Bundestagswahl 2021: Daten im Überblick Wahlkreis Calw (WK280): So wurde gewählt
Monatelang haben Parteien und Politiker für sich geworben und um die Gunst der Wähler gestritten. Nun sind die Entscheidungen bei der Bundestagswahl 2021 gefallen – auch im Wahlkreis Calw.
Mehr als 60 Millionen Wahlberechtigte in Deutschland konnten ihre Stimme abgeben. Hier sehen Sie die Ergebnisse im Wahlkreis Calw auf einen Blick.
Direktmandat
Klaus Mack von der CDU hat das Direktmandat mit 33,80 Prozent der Stimmen gewonnen und setzte sich damit vor Saskia Christina Esken von der SPD durch.
2017 hatte noch Hans-Joachim Fuchtel von der CDU das Direktmandat gewonnen.
Die Verteilung der Erststimmen im Überblick:
- Klaus Mack (CDU) 33,80% (51.214 Stimmen) -9,49 Prozentpunkte
- Saskia Christina Esken (SPD) 17,23% (26.113 Stimmen) +0,36 Prozentpunkte
- Michael König (FDP) 14,97% (22.681 Stimmen) +5,64 Prozentpunkte
- Marcus Lotzin (AFD) 12,32% (18.668 Stimmen) -1,80 Prozentpunkte
- Sara Haug (Grüne) 11,69% (17.713 Stimmen) +2,93 Prozentpunkte
- Markus Mast (Freie Wähler) 2,77% (4.203 Stimmen) +1,72 Prozentpunkte
- Egon Volker Nagel (Basisdemokratische Partei Deutschland) 2,03% (3.083 Stimmen) +2,03 Prozentpunkte
- Thomas Hanser (Linke) 1,98% (2.998 Stimmen) -2,52 Prozentpunkte
- Dirk Witzelmaier (Tierschutzpartei) 1,81% (2.749 Stimmen) +0,49 Prozentpunkte
- Yvonne Denise Vogler (Die PARTEI) 1,01% (1.525 Stimmen) +1,01 Prozentpunkte
- Tina Nicole Frey (Klimaliste Baden-Württemberg) 0,25% (386 Stimmen) +0,25 Prozentpunkte
- Frank Stefan Negwer (Liberal-Konservative Reformer) 0,12% (185 Stimmen) +0,12 Prozentpunkte
Die Zweitstimmen
Die meisten Zweitstimmen erhielt die CDU mit 28,27 Prozent. Bei der Bundestagswahl 2017 war die Christlich Demokratische Union Deutschlands die stärkste Partei.
- CDU 28,27% (42.847 Stimmen) -8,89 Prozentpunkte
- SPD 18,85% (28.572 Stimmen) +4,45 Prozentpunkte
- FDP 17,65% (26.760 Stimmen) +3,38 Prozentpunkte
- AFD 12,85% (19.473 Stimmen) -2,14 Prozentpunkte
- Grüne 11,41% (17.302 Stimmen) +1,53 Prozentpunkte
- Linke 2,41% (3.656 Stimmen) -2,71 Prozentpunkte
- Freie Wähler 2,03% (3.077 Stimmen) +1,28 Prozentpunkte
- Basisdemokratische Partei Deutschland 1,97% (2.983 Stimmen) +1,97 Prozentpunkte
- Tierschutzpartei 1,47% (2.232 Stimmen) +0,55 Prozentpunkte
- Die PARTEI 0,76% (1.155 Stimmen) +0,28 Prozentpunkte
- CfD 0,52% (795 Stimmen) +0,52 Prozentpunkte
- Team Todenhöfer – Die Gerechtigkeitspartei 0,35% (529 Stimmen) +0,35 Prozentpunkte
- Piraten 0,32% (486 Stimmen) -0,08 Prozentpunkte
- ÖDP 0,30% (451 Stimmen) +0,00 Prozentpunkte
- Volt Deutschland 0,17% (253 Stimmen) +0,17 Prozentpunkte
- Bürgerbewegung für Fortschritt und Wandel 0,13% (202 Stimmen) +0,13 Prozentpunkte
- NPD 0,13% (197 Stimmen) -0,20 Prozentpunkte
- PfG 0,13% (190 Stimmen) +0,13 Prozentpunkte
- PdH 0,08% (115 Stimmen) +0,08 Prozentpunkte
- DIB 0,07% (109 Stimmen) -0,03 Prozentpunkte
- Liberal-Konservative Reformer 0,06% (98 Stimmen) +0,06 Prozentpunkte
- diePinken/BÜNDNIS21 0,03% (48 Stimmen) +0,03 Prozentpunkte
- MLPD 0,02% (29 Stimmen) -0,04 Prozentpunkte
- DKP 0,02% (27 Stimmen) +0,01 Prozentpunkte
Wie ist der Stand in anderen Wahlkreisen? In der folgenden Karte bekommen Sie einen bundesweiten Überblick.
Alternativ können sie auch mit unserer Postleitzahl-Suche direkt Ihren Wahlkreis ansteuern: