"Absurd arrogant"
Die subjektive Sicht des Autors auf das Thema. Niemand muss diese Meinung übernehmen, aber sie kann zum Nachdenken anregen.
Baerbock in Israel. Blinken im Westjordanland. Und überall geht es um die Frage, wie beide Seiten einem Frieden näherkommen können. Im Podcast besprechen wir, worauf es besonders ankommt.
Die Verzweiflung in Gaza wächst. Auch wenn sich Israels Premierminister Benjamin Netanjahu jetzt für kurze Feuerpausen offen gezeigt hat, sagte er gleichzeitig, dass die Kämpfe gegen die Hamas weitergingen. Wie könnte eine Zukunft im Gazastreifen aussehen? Wäre dort eine Demokratie möglich oder ist das nur eine vom Westen aufgezwungene Idee?
"Wir müssen runter von unseren viel zu hohen Ansprüchen", meint t-online-Chefredakteur Florian Harms in Bezug auf eine Lösungsfindung des Nahostkonflikts. Hören Sie hier mehr dazu:
Embed
Im Video oben können Sie sich eine Aufzeichnung des Gesprächs anschauen. Am Ende geht es noch um den 100. Geburtstag von Loriot und die Frage, warum seine Witze noch heute so gut funktionieren.
Um keine neue Folge von "Diskussionsstoff" zu verpassen, abonnieren Sie den Podcast bei Spotify, Apple Podcasts, YouTube oder Google Podcasts.
- Für Anmerkungen, Themenvorschläge oder Kritik schreiben Sie uns an: podcasts@t-online.de
Am vergangenen Wochenende ging es um das neue Migrationspaket der Bundesregierung und einen Aspekt, der in der Diskussion darüber noch nicht besprochen wurde. Welcher das ist, können Sie sich hier in der Podcast-Folge anhören.
Die wichtigsten Themen des Tages, jetzt auch auf unserem WhatsApp-Kanal: Hier können Sie dem Kanal t-online "Tagesanbruch" folgen.
- Verwendeter Ton Antony Blinken: Reuters
- Verwendeter Ton aus Loriots "Herren im Bad": ARD Mediathek