• Home
  • Politik
  • Deutschland
  • Corona-Impfungen: Armin Laschet will Impfreihenfolge noch im Frühjahr aufheben


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextGrößter Vermieter drosselt HeizungenSymbolbild für einen TextViele Promis bei Lindner-HochzeitSymbolbild für einen TextSalihamidzic verhandelt wohl mit JuveSymbolbild für einen TextRadstar: Tour-Aus wegen WirbelbruchSymbolbild für einen TextMonatlicher Gasabschlag: So stark steigt erSymbolbild für einen TextGruppe prügelt auf lesbische Frauen einSymbolbild für ein VideoBlitz schlägt in fahrendes Auto einSymbolbild für einen TextAmazon ruft Eiswürfel zurückSymbolbild für einen Text15-Jähriger folterte ProstituierteSymbolbild für einen TextMilliardär ist größter Lufthansa-AktionärSymbolbild für einen TextToter Hertha-Fan: Polizei teilt PhantombildSymbolbild für einen Watson TeaserHabeck lässt ZDF-Moderator abblitzenSymbolbild für einen TextFesselndstes Strategiespiel des Jahres

Laschet will Impfreihenfolge noch im Frühjahr aufheben

Von dpa
Aktualisiert am 11.04.2021Lesedauer: 1 Min.
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet: Er will möglichst schnell die Vorgaben für Corona-Impfungen lockern.
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet: Er will möglichst schnell die Vorgaben für Corona-Impfungen lockern. (Quelle: Political-Moments/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Deutschland stehen in der Corona-Pandemie immer mehr Impfdosen zur Verfügung – und werden nun auch schneller verabreicht. Die Zeit für einen Strategiewechsel naht, meint CDU-Chef Armin Laschet.

Angesichts steigender Impfstofflieferungen hat sich Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) für ein Ende der Corona-Impfreihenfolge bis zum Sommer ausgesprochen. "Wenn zum Ende des Frühjahrs die großen Impfstoffmengen kommen, sollten die Impfprioritäten fallen und die Impfungen für alle Menschen geöffnet werden. Das wäre ein wichtiger Baustein für die Brücke zu einem Sommer mit viel mehr Freiheit", sagte Laschet der "Bild am Sonntag".

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Das bisherige strenge Einhalten der Reihenfolge begrüßte er jedoch. Mit der strikten Priorisierung am Anfang habe man eine Schutzmauer für die Alten und Pflegebedürftigen errichtet. "So haben wir unzählige Leben gerettet."

Kritik an Söder

Das Vorpreschen der Bundesländer Bayern und Mecklenburg-Vorpommern bei der Beschaffung des russischen Corona-Impfstoffs Sputnik V kritisierte Laschet. "Ich finde es richtig, wenn die Bundesrepublik Deutschland nach klaren Kriterien Impfstoff für alle bestellt und nicht jeder nur für sich", sagte er.

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hatte vergangene Woche erklärt, sein Land habe sich mit einem Vorvertrag 2,5 Millionen Impfdosen Sputnik V für den Fall einer EU-Zulassung des Wirkstoffs gesichert. Auch Mecklenburg-Vorpommern verkündete am Donnerstag, sich von Russland eine Option auf eine Million dieser Impfdosen gesichert zu haben.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Mehr Windräder: Bundestag beschließt Ökostrom-Paket
  • Johannes Bebermeier
Von Johannes Bebermeier
Armin LaschetCDUCoronavirusDeutschlandMarkus SöderSputnik V
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website