Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikDeutschlandInnenpolitik

Schwesig fordert Deckelung bei Energiepreisen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextUS-Notenbank erhöht LeitzinsSymbolbild für ein VideoGewaltiger Luftschlag gegen Kreml-TruppeSymbolbild für einen TextMänner vergewaltigen 19-Jährige
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

"Das Wasser steht den Leuten bis zum Hals"

Von dpa
Aktualisiert am 16.09.2022Lesedauer: 2 Min.
imago images 166861852
Die SPD-Politikerin Manuela Schwesig will eine schnelle Lösung bei den Energiepreisen. (Quelle: IMAGO/Christian Spicker)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig fordert eine schnelle Lösung bei den Energiepreisen. Sie schlägt eine Deckelung für bis zu zwei Jahre vor.

Ein Energiepreisdeckel muss nach Ansicht von Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) schnell kommen. "Ich finde, man kann viele Modelle diskutieren, aber ich glaube, dass das jetzt nicht noch mehrere Wochen gut geht", sagte Schwesig am Donnerstagabend in der ZDF-Talksendung "Maybrit Illner". Den Unternehmen und Bürgern stehe das "Wasser bis zum Hals". Mit Blick auf die Abschlagsrechnungen sagte sie: "So ein Bäckermeister und Bürger fragt sich, wie soll ich das hinkriegen?"

Schwesig warb erneut für ihren Vorschlag, für ein bis zwei Jahre den Energiepreis für den Grundbedarf zu deckeln. Es sei wichtig, dass der Staat das jetzt begleite, "sonst verlieren wir die Unterstützung, und das wollen wir nicht".

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Bremen fordert Preisgrenze bei Gas

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte sich am Donnerstag optimistisch gezeigt, dass die Energiepreise in Deutschland absehbar sinken. Eine Expertenkommission soll bis Oktober Vorschläge zu den Kosten für Wärme und zum Gaspreis machen, wie Scholz nach dem zweiten Treffen der konzertierten Aktion mit Gewerkschaften und Arbeitgebern ankündigte. Als "schnell umsetzbar" stufte Scholz die von der Koalition bereits geplante Strompreisbremse ein.

Angesichts der explodierenden Energiepreise fordert der Bremer Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) einen Deckel auf die Verbraucherpreise für Gas. Es sei dringend nötig, Haushalte und Unternehmen zu entlasten, sagte der Regierungschef am Donnerstag im Landesparlament des kleinsten Bundeslandes. "Die nächsten Monate werden schwierig, sehr schwierig werden", sagte er in einer Regierungserklärung. Im dritten Entlastungspaket des Bundes ist ein Strompreisdeckel vorgesehen, der aus dem Abschöpfen von überhohen Gewinnen bei der Stromproduktion bezahlt werden soll. Für Gas gibt es noch keine Preisbremse.

Fragen zu Klimastiftung

Schwesig wurde in der Talkshow auch auf ihre lange währende Unterstützung für die letztlich wegen des russischen Überfalls auf die Ukraine nicht in Betrieb gegangene Erdgaspipeline Nord Stream 2 angesprochen. Die Ministerpräsidentin sagte, mit dem Wissen von heute würde sie diese Haltung nicht mehr einnehmen. Die in der Kritik stehende Klimastiftung sei Anfang 2021 gegründet worden, um die Sanktionsdrohungen des damaligen US-Präsidenten Donald Trump gegen den rechtsstaatlich genehmigten Bau der Leitung zu umgehen.

Rückendeckung erhielt Schwesig von der DGB-Vorsitzenden Yasmin Fahimi. Diese sagte, es gehe nicht allein um die Verantwortung Mecklenburg-Vorpommerns. Es sei die Entscheidung der Bundesrepublik gewesen, dass Deutschland aus Atomkraft und Kohle aussteigt und Gas als Brücke ins Zeitalter erneuerbarer Energien definiert. "Jetzt so zu tun, als ob da einseitig aus Eigeninteressen heraus irgendeine einsame Entscheidung gefallen ist, das ist wirklich nicht korrekt."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Das gab's noch nie
  • Johannes Bebermeier
Von Johannes Bebermeier
Von Miriam Hollstein
DeutschlandEnergiekriseManuela SchwesigMaybrit IllnerOlaf ScholzSPD
Politiker

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website