• Home
  • Politik
  • Deutschland
  • Parteien
  • Ex-AfD-Sprecher bezeichnete sich als "Faschist" – jetzt ist er zurück im Bundestag


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSteuerfreie Einmalzahlung geplant?Symbolbild für einen TextMehrere Raketenangriffe auf Kiew gemeldetSymbolbild für einen TextAir Force One landet in MünchenSymbolbild für ein VideoSo luxuriös wohnen die G7-StaatschefsSymbolbild für einen TextFrankreich: Regierungschefin bleibtSymbolbild für einen TextRonaldo-Berater heizt Gerüchte anSymbolbild für einen TextIntensivmediziner warnt vor EngpässenSymbolbild für einen TextKletterer stürzen im Karwendel zu TodeSymbolbild für einen TextZahl rechter Gefährder nimmt zuSymbolbild für einen TextDarum läuft heute kein "Fernsehgarten"Symbolbild für einen TextScholz fehlt auf Söders G7-FotoSymbolbild für einen Watson TeaserRB Leipzig stellt Fußball vor ZerreißprobeSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Er träumte davon, Migranten zu töten – jetzt ist er zurück im Bundestag

  • Annika Leister
Von Annika Leister

Aktualisiert am 25.05.2022Lesedauer: 3 Min.
Christian Lüth (Mitte) 2018 zwischen den damaligen AfD-Vorsitzenden Alexander Gauland (l.) und Jörg Meuthen: Lüth wurde 2020 fristlos entlassen. Vorerst.
Christian Lüth (Mitte) 2018 zwischen den damaligen AfD-Vorsitzenden Alexander Gauland (l.) und Jörg Meuthen: Lüth wurde 2020 fristlos entlassen. Vorerst. (Quelle: IPON/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Er ließ sich darüber aus, Migranten zu "vergasen", die AfD-Fraktion feuerte ihn deswegen fristlos. Nun aber kehrt Christian Lüth zurück in die Dienste der Partei – angeblich mit einer Mission.

Er sprach darüber, Migranten wahlweise "vergasen" oder "erschießen" zu lassen – und verlor unter anderem deswegen seinen Job. Nach nicht einmal zwei Jahren aber kehrt Christian Lüth, ehemaliger Sprecher der AfD sowie der Fraktion, wieder in den Bundestag zurück. Das berichtet "Zeit Online". Auch gegenüber t-online bestätigen Quellen die heikle Personalie. Der Fraktionsvorstand, der sich noch vor wenigen Monaten mit vielen Worten öffentlich von Lüth distanzierte, hat nun offenbar kein Problem mehr mit der Rückkehr.

Demnach hat der Bundestagsabgeordnete Kay Gottschalk den bestens vernetzten Lüth eingestellt. Lüth selbst bestätigte auf Anfrage von "Zeit Online" seinen neuen Job, wollte sein künftiges Aufgabengebiet aber nicht näher beschreiben. In Kreisen der AfD wird aber spekuliert, dass er sich in den kommenden Wochen darum kümmern soll, Gottschalks Wahl in den Bundesvorstand abzusichern.

"Mäuschen", "vergasen" und "erschießen"

Lüth hatte 2020 mit Faschismus, Rassismus, Sexismus und Gewaltphantasien für Schlagzeilen und seine Entlassung gesorgt: Vorangegangen waren ProSieben-Recherchen von Thilo Mischke für die Doku "Rechts. Deutsch. Radikal" mit versteckter Kamera. In einem Gespräch mit einer Influencerin sprach Lüth davon, dass man Migranten ins Land lassen und später einfach töten könne.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Scholz will offenbar steuerfreie Einmalzahlung
Olaf Scholz spricht zur Presse in Brüssel (Archivbild): Einem Bericht zufolge plant er Einmalzahlungen für die Bürger als Entlastung.


Die Youtuberin, die mit dem Beitrag ihren Ausstieg aus der rechten Szene erklärte, adressierte er als "Mäuschen", das "doch mal taktisch denken" solle: "Das haben wir mit Gauland lange besprochen: Je schlechter es Deutschland geht, desto besser für die AfD."

Lüth soll sich außerdem selbst als "Faschist" bezeichnet haben und sich mit Blick auf seinen angeblichen Großvater, der Lüth zufolge U-Boot-Kommandant im Zweiten Weltkrieg gewesen sein soll, einer "arischen" Abstammung gerühmt haben.

Männer im Hintergrund: Christian Lüth (l.) mit dem Thüringer AfD-Rechtsaußen Björn Höcke.
Männer im Hintergrund: Christian Lüth (l.) mit dem Thüringer AfD-Rechtsaußen Björn Höcke. (Quelle: Jens Schicke/imago-images-bilder)

"Gehört nicht zu uns": Fraktion distanzierte sich

Der öffentliche Druck war nach Veröffentlichung der Aussagen groß. Lüth distanzierte sich von seinen Worten und bezeichnete sie als "dummes, privates Gequatsche". Die AfD-Fraktion stellte ihn, der seit Gründung der Partei Sprecherposten bekleidete, schließlich zuerst von seinem Amt frei und entließ ihn dann fristlos. Der damalige Fraktionsvorsitzende Alexander Gauland, heute Ehrenvorsitzender der Fraktion, geißelte Lüths Aussagen als "völlig inakzeptabel".

Bundesvorsitzender Tino Chrupalla distanzierte sich damals "uneingeschränkt" von Lüth und seinen Aussagen. "Die einzig richtige Konsequenz war die fristlose Entlassung, wie am 28.09.2020 durch den Fraktionsvorstand entschieden."

Auch Lüths neuer Arbeitgeber, Kay Gottschalk, wetterte öffentlich gegen Lüth: Die AfD habe sich dem Rechtsstaat verpflichtet, sagte er. "Wer solche Aussagen tätigt, gehört daher nicht zu unserer Partei!"

Gauland: "kein Problem" mit Lüths Rückkehr

Von der großen Empörung ist nur ein paar Monate später nichts mehr zu spüren: Gauland teilte "Zeit Online" mit, er habe mit Lüths Rückkehr in den Bundestag als Mitarbeiter Gottschalks "kein Problem". Das müsse der Abgeordnete für sich entscheiden. Er sei dazu nicht gefragt worden und habe dazu keine Meinung. Tino Chrupalla reagierte weder auf eine Anfrage von t-online noch von "Zeit Online".

Kurz vor dem Bundesparteitag der AfD, auf dem die mächtigsten Posten der Partei neu besetzt werden, gilt Lüths Rückkehr als Zeichen: für die Stärkung des rechtsextremen Teils der Partei, für eine weitere Radikalisierung. Unter anderem der Thüringer Rechtsextremist Björn Höcke liebäugelt mit einem Posten im Bundesvorstand.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Johannes Bebermeier
Von Johannes Bebermeier
AfDAlexander GaulandBjörn HöckeBundestag
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website