Eine Luftmassengrenze über Deutschland bringt große Wetterunterschiede. Teils droht Dauerregen, während andernorts die Sonne strahlt. Dazu gibt es Temperaturunterschiede von bis zu 20 Grad.
Es ist Aprilwetter: Eine Kaltfront bringt zum Wochenstart Schneeschauer bis in die tiefere Lagen. Doch das ist noch längst nicht alles. Nur eine Region in Deutschland bleibt verschont. | Von Michaela Koschak
Nach einem noch etwas winterlichen Wochenende bringt uns der Frühlingsbeginn diese Woche auch entsprechende Temperaturen. Ab Dienstag wird es deutlich sonniger. | Von M. Koschak
Eine winterliche Woche liegt hinter uns – und das bleibt auch erst mal so. Schnee und Schneeregen kündigen sich an. In diesen Regionen gibt es Schnee, Schneeregen – und Sonne. | Von Michaela Koschak
Die neue Woche wird zwar längst nicht mehr so windig, aber noch mal winterlich kalt. Im Laufe der Woche müssen wir uns warm anziehen. Die Schneefallgrenze sinkt, in einigen Gebieten schneit es kräftig. | Von M. Koschak
Die Großwetterlage in Deutschland stellt sich um, Tiefdruckgebiete bestimmen die Temperaturen. Zum Wochenstart gibt es Regen und Schnee, dann wird es stürmisch in Deutschland. | Von Michaela Koschak
Mit dem Frühling ist es in Deutschland vorerst wieder vorbei. Die Temperaturen sinken, die Sonne wärmt nicht mehr so angenehm. Am Wochenende kommt in einigen Regionen dazu der Schnee zurück. | Von Michaela. Koschak
Der Februar war von extremen Temperaturunterschieden geprägt. Aus einem verschneiten Winterwunderland wurde eine sonnige Frühlingslandschaft. Der Start in den März hält für einige Regionen jetzt weiter Sonne bereit.
Eine frühlingshafte Woche neigt sich dem Ende zu. Zum Wochenende hin ändert sich das Wetter. Erst wird es kälter, dann kündigt sich ein neuer Wetterumschwung an. | Von Michaela Koschak
Der Februar ist ein Monat der Wetter-Extreme. Innerhalb einer Woche erlebt Deutschland Temperaturunterschiede von fast 40 Grad. Rekorde und Staub aus dem Süden warten auf uns. | Von M. Koschak
Nach einem sanften Start am Freitag wird das Wochenende absolut frühlingshaft. Die Temperaturen schießen kräftig in die Höhe – außer in einer bestimmten Region. | Von Michaela Koschak
Zahlreiche Sonnenstunden bei allerdings bitterkalten Temperaturen: Das Wochenende lädt zu ausgedehnten Winterausflügen ein. In einer Region Deutschlands wird es nicht ganz so schön. | Von Michaela Koschak
Schnee und Eis bedecken weite Teile Deutschlands und laden zu Spaziergängen in der Winterlandschaft ein. Wer sich auf gefrorenen Seen vergnügen möchte, sollte einen wichtigen Rat befolgen. | Von M. Koschak
Es ist bitterkalt in Deutschland: Teilweise wurden bereits minus 27 Grad gemessen. Zwei außergewöhnliche Experimente mit heißem Wasser und Seifenblasen zeigen die derzeitige Ausnahme-Wetterlage. | Von M. Koschak
In Deutschland fällt weiter Schnee. Eisige Wetterverhältnisse sorgen in weiten Teilen für malerische Landschaften, aber auch gefährliche Straßenverhältnisse. Es drohen heftige Tiefstwerte. | Von Michaela Koschak
Deutschland droht ein Extremwetter-Phänomen am Wochenende. Dabei prallen zwei Fronten aufeinander. Wo die Folgen zu sehen und zu spüren sein dürften, erfahren Sie im Video. | Von Michaela Koschak
Deutschland steht ab dem Wochenende eine besondere Wetterlage bevor, die nur sehr selten so auftritt. Grund zur Panik gibt es nicht. Gut vorbereitet sein sollten wir aber schon. | Von Michaela Koschak
Extremwetter in Deutschland: Während einige Gebiete mit Schneestürmen kämpfen, drohen in anderen Regionen Eisregen und andere frostige Gefahren. Die Vorhersage sehen Sie im Video. | Von Michaela Koschak
Das neue Jahr zeigte sich bislang von seiner grauen Seite. Am kommenden Wochenende ändert sich das: Vielerorts scheint die Sonne - ziehen aber auch die Temperaturen mit? | Von M. Koschak
Zum Jahresstart ist es in Deutschland weiter winterlich. Auch in den kommenden Tagen soll es bis in Tieflagen immer wieder schneien. Wie das Wetter bei Ihnen wird, sehen Sie im Video.