In Berlin öffnet das zweite Impfzentrum. Nun kann man sich auch im Stadtteil Wedding gegen das Coronavirus impfen lassen.
Meine Großmutter und ich hatten eine komplizierte Beziehung. Wegen unseres Zerwürfnisses haben wir über Jahre kaum miteinander geredet. Dann kam Corona – und eine plötzliche Wende. | Von Thomas Schneider
In den sozialen Medien klärt Eric Burnett über Falschmeldungen in der Corona-Pandemie auf. Kritiker überziehen ihn dafür mit Hass. Der Mediziner wird emotional – mit Folgen. | S. Sperling, A. Röger
Die Krematorien sind in Dresden wegen der Corona-Pandemie derzeit stark belastet, vor allem der Platz in den Kühlräumen ist knapp. Nun soll eine Halle für die Lagerung der Gestorbenen umfunktioniert werden.
Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer will noch mehr Bundeswehrsoldaten in Alters- und Pflegeheime schicken. Sie sollen die Mitarbeiter bei den Corona-Tests unterstützen.
In einigen Bundesländern haben schon mehr als ein Prozent der Einwohner die Erstimpfung gegen das Coronavirus erhalten. Doch ausgerechnet die am stärksten betroffenen Gebiete fallen zurück.
Die Corona-Impfung soll eine Rückkehr in ein normaleres Leben ermöglichen. Doch nicht jeder möchte sich impfen lassen. Auch unter medizinischem Personal gibt es Skeptiker. Gehören Sie zu diesen?
In Rheinland-Pfalz sind die Termine für Corona-Schutzimpfungen gut angelaufen. Bis Mitte des nächsten Monats können nun keine weiteren Termine in den Impfzentren mehr vergeben werden.
Noch läuft nicht alles rund bei der Corona-Impfkampagne in Deutschland. Gesundheitsminister Spahn muss sich deshalb auch Kritik vom Koalitionspartner SPD anhören. Nun hat er sich im Bundestag erklärt.
Mutationen des Coronavirus breiten sich auch in Deutschland aus – wie schnell ist allerdings noch nicht klar, auch weil nach den Varianten nur selten in Laboren gesucht wird. Die Charité will das nun ändern.
In Berlin und Brandenburg gab es Verwirrung um den Moderna-Impfstoff. Bei der Auslieferung soll es zu Problemen bei der Kühlung gekommen sein. Die Dosen sollen dennoch verimpft werden.
In München könnte die Corona-Pandemie auch 2021 dem Oktoberfest in die Quere kommen. Ein CSU-Bundestagsabgeordneter und Arzt hat nun eine Idee geäußert, wie die Wiesn trotzdem stattfinden könnte.
Chaos in den USA, Corona in Deutschland: In seiner TV-Show wollte Markus Lanz den ganz großen Bogen spannen. Seine Gäste fanden erstaunliche Parallelen. | Eine TV-Kritik von Carsten Drees
Nachdem in Hage bereits Bewohner und Mitarbeiter in Pflegeeinrichtungen gegen das Coronavirus geimpft werden, sollen nun bald auch über 80-Jährige den Pieks erhalten.
Im Berchtesgadener Land sind die Corona-Zahlen erneut hoch – obwohl der Landkreis bereits im Oktober im harten Lockdown war. Zeigt sich in Bayern, dass diese Maßnahme sinnlos ist? | Von Josephin Hartwig
Bei den täglich gemeldeten neuen Corona-Fällen liegen die Werte weiter auf hohem Niveau. Der zuletzt beobachtete Rückgang der Sieben-Tage-Inzidenzen setzt sich laut RKI auch nicht weiter fort.
In Bayern gilt künftig eine FFP2-Pflicht im ÖPNV und im Einzelhandel. Doch die vermeintlich vernünftige Regel ist nicht zu Ende gedacht – wie so vieles in der Pandemie. | Ein Kommentar von Anna Aridzanjan
Irland galt als europäisches Vorbild im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Doch zuletzt stiegen die Infektionszahlen so schnell wie nirgendwo sonst. Wie konnte es so weit kommen? | Von Liesa Wölm
In vielen afrikanischen Staaten toben Bürgerkriege, die Sicherheitslage verschlechtert sich zusehends, Hunderttausende fliehen. Und dann ist da auch noch die Virus-Mutation.