"Wir mΓΌssen endlich vor die Welle kommen"
Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr fΓΌr Sie ΓΌber das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Die USA liefern Patriot-Luftabwehrsysteme an die Ukraine. Zieht Deutschland mit westlichen Kampfpanzern nach?
Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, hat sich nach dem Besuch des ukrainischen PrΓ€sidenten in den USA erneut fΓΌr die Lieferung westlicher Kampfpanzer an die Ukraine ausgesprochen. "Wir mΓΌssen strategisch endlich vor die Welle kommen und nicht immer nur dann reagieren, wenn die Situation sich verschlechtert", sagte die FDP-Politikerin t-online. "Deutschland muss endlich den SchΓΌtzenpanzer Marder und am besten gemeinsam mit den europΓ€ischen Partnern den Leopard 2 liefern."
Angesichts der neuen Drohungen Wladimir Putins und der dramatischen Situation in der Ukraine begrΓΌΓe sie, dass die USA Patriots liefern wollten, sagte Strack-Zimmermann. Die Aufgabe Deutschlands sei es, "genΓΌgend Munition fΓΌr die vorhandenen Waffensysteme" zu liefern. "Die Ukraine braucht aber auch endlich weitere westliche Panzer."
Dobrindt: Sollten den Bitten der Ukraine nachkommen
Zuvor kamen auch aus der Opposition erneut Forderungen, die modernen Leopard-2-Kampfpanzer zu liefern. "Der Krieg kann nur beendet werden, wenn die SelbstverteidigungsfΓ€higkeit der Ukraine gestΓ€rkt wird", sagte CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt der Nachrichtenagentur dpa. Dazu sei die Lieferung von weiteren schweren Waffensystemen nΓΆtig. "Wir sollten den Bitten der Ukraine auf Lieferung von europΓ€ischen Leopard-2-Panzern endlich nachkommen."
Die Ukraine bittet ihre VerbΓΌndeten seit Langem um Kampf- und SchΓΌtzenpanzer westlicher Bauart. Nach ukrainischen Angaben laufen GesprΓ€che mit der Bundesregierung ΓΌber die Lieferung der deutschen Fabrikate Leopard 2 und Marder. Kanzler Olaf Scholz (SPD) hatte mehrfach betont, solche Panzer nicht im Alleingang liefern zu wollen.
Der ukrainische PrΓ€sident Wolodymyr Selenskyj war am Mittwoch im WeiΓen Haus empfangen worden (hier lesen Sie mehr). Mit US-PrΓ€sident Joe Biden hatte er unter anderem ΓΌber die westliche UnterstΓΌtzung der Ukraine gesprochen.