t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungGesundheitDrogerie

Haartrockner-Test: Diese Föhne überzeugen Stiftung Warentest beim Trocknen


Stiftung Warentest
Haartrockner im Test: Nicht nur teure Modelle sind "gut"


Aktualisiert am 25.01.2023Lesedauer: 6 Min.
Haarpflege für zu Hause: Die besten Haartrockner trocknen und schützen die Haare während der Anwendung.Vergrößern des Bildes
Haarpflege für zu Hause: Die Stiftung Warentest prüft Haartrockner verschiedener Hersteller. (Quelle: francescoridolfi.com/Thinkstock by Getty-Images-bilder)
ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Aufblasbare Badewanne
Deal 115254
76,50
Zu Juskys
Shark TurboBlade Ventilator mit multidirektionalem Luftstrom TF200SEU
Deal 115252
237,99
279,99
15
Zu Shark
Braun Series 9 Pro+ Rasierer Herren Elektrisch, Elektrorasierer mit 5 Rasierelementen, ProComfort Aufsatz, 2-in-1-System, Reinigungsstation, 60 Min Laufzeit, Made in Germany, 9597cc, Silber
Deal 112016
286,59
338,13
15
Zu Amazon
Yard Force Mähroboter MB 800 inkl. Mähgarage
Deal 101645
369,00
599,90
38
Zu ALDI
Anker Laptop Powerbank, 25.000mAh externer Akku mit 3X 100W USB-C Ports für Multi-Geräte-Ladeleistung, Integriertes + einziehbares Kabel, Für iPhone 16/15, MacBook, Samsung und mehr
Deal 115247
74,99
99,99
25
Zu Amazon
Einhell Akku-Bohrschrauber TE-CD 18/40 Li + Akku-Winkelschleifer TC-AG 18/115 Li + Akku-Stichsäge TC-JS 18 Li Power X-Change (18 V, inkl. 1x 4,0 Ah Akku, Ladegerät, Zubehör, Tasche)
Deal 115244
159,99
189,99
16
Zu Amazon
Ab 399 Euro: Frühbucherrabatt für Türkeirundreise sichern
Deal 115255
399,00
Zu Berge & Meer
LIVARNO home Solar LED Ampelschirm, Ø 3 m, mit 360° Fuß-Pedal
Deal 95143
99,99
169,00
41
Zu Lidl
Bis zu 50 % Rabatt auf Summer-Styles sichern
Deal 115232
Zu Liebeskind
Daikin Split-Klimagerät FTXM35A + RXM35A
Deal 114033
1.930,66
Zu Otto
Shark FlexBreeze TableMate FA150EU
Deal 115150
101,99
169,99
40
Zu Shark
Ninja Double Stack XL 2-Ebenen Heißluftfritteuse 9,5 L mit Smart Cook System SL451EU
Deal 112012
159,99
289,99
45
Zu Ninja
City E-Bike Cita ER 1804
Deal 115159
999,00
1.279,00
21
Zu ALDI
Bestway Lay-Z-Spa Whirlpool St. Lucia AirJet, Ø 170 cm x 66 cm
Deal 115200
249,99
439,95
43
Zu OBI
Midea Klimasplitgerät PortaSplit
Deal 114039
885,00
Zu Bauhaus
Livarno home Alu-Gartentisch Miami, ausziehbar
Deal 115017
99,99
219,00
54
Zu Lidl
Juskys Aufblasbare Badewanne M - Outdoor Wanne für Erwachsene, faltbare, mobile Eistonne mit Rückenlehne für den Balkon, Eisbad mit Abdeckung & Pumpe
Deal 115253
79,99
89,99
11
Zu Amazon
Kleines Kraftwerk Quattro Balkonkraftwerk mit Anker Solarbank 2 E1600 Pro
Deal 115176
999,00
1.849,00
45
Zu Kleines Kraftwerk
Ninja Double Stack XL Air Fryer Heißluftfritteuse mit digitalem Thermometer, 9,5 L Airfryer, vertikal, vier Kocheinstellungen, 2 Garstufen und 2 Ebenen, 6 Garfunktionen, 8 Portionen, Grau SL451EU
Deal 112010
159,99
289,99
45
Zu Amazon
Rheinpanorama vom "JUFA Hotel Königswinter" genießen
Deal 115194
46,00
57,00
19
Zu Travelcircus
Buderus Logacool AC186i.3 Set 3,5 kW Mono-Split Klimagerät | 7733703135
Deal 114034
1.637,95
Zu Amazon
Philips Oszillierender Tischventilator Serie 3000. Starke & superleise SilentWings Technologie. 23dB. Luftumwälzung. Neigung 180°. 12-Stunden-Timer. Für Schlafzimmer, Haus & Büro. Schwarz (CX3050/01)
Deal 115163
72,99
Zu Amazon
Levoit - Turmventilator Sehr Leise - Tower Fan mit Fernbedienung - Oszillierender Säulenventilator mit Fortschrittlichem Schlafmodus - Ventilator mit 5 Geschwindigkeiten 4 Modi 12Std Timer - Grau 92CM
Deal 115074
99,99
Zu Amazon
20 % auf reduzierte Bücher sparen
Deal 115155
Zu Thalia
News folgen

Insgesamt 14 Haartrockner hat die Stiftung Warentest von Experten und Expertinnen untersuchen lassen. Fünf Modelle sind dabei durchgefallen. Wir stellen die empfehlenswerten Produkte sowie die Testergebnisse im Detail vor.

Mit dem richtigen Föhn sind Ihre Haare nach dem Duschen ruck, zuck trocken. Doch schon lange können die praktischen Geräte viel mehr als nur Haare trocknen: Ionen-Technologie verhindert zum Beispiel lästigen Frizz, bändigt umherfliegende und widerspenstige Haare und sorgt für ein perfektes Styling. Zudem glänzt das Haar viel mehr und wirkt dadurch gesund und gepflegt.

Loading...

Viele Funktionen, unterschiedliche Designs und riesige Preisunterschiede: Haartrockner gibt es viele. Die Stiftung Warentest hat deshalb für ihre "test"-Ausgabe 01/2023 14 Modelle genauer unter die Lupe genommen, darunter auch aktuelle Bestseller und besonders günstige Geräte. Wir haben uns alle Testergebnisse angesehen und stellen die wichtigsten Ergebnisse sowie empfehlenswerte Föhne vor.

Haartrockner im Test: So prüft die Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest hat insgesamt 14 Handhaartrockner unterschiedlicher Hersteller untersucht, darunter etwa Modelle von Dyson, Braun und Philips. Die Testprodukte sind alle mit Ionenfunktion ausgestattet.

Besonders wichtig ist den Testern die Testkategorie "Frisieren". Sie macht 50 Prozent der Gesamtbewertung aus. Unter anderem bewerten Experten und Expertinnen die Zeit zum Trocknen, die Kaltluft-Funktion und die Frisierbarkeit inklusive der Kämmbarkeit und Sprödigkeit der Haare nach dem Föhnen. Auch auf die Wirkung gegen elektrostatische Aufladung wird geachtet.

Weitere Testnoten gibt es für die Handhabung, die Haltbarkeit sowie die Sicherheit. Außerdem wird geprüft, ob die Modelle Schadstoffe enthalten. Die Note für dieses Testkriterium fließt aber nicht in die Gesamtbewertung ein.

Die Ergebnisse des Haartrockner-Tests im Überblick

Die Produkte aus dem Test der Stiftung Warentest können in zwei Kategorien eingeteilt werden: Neun der Produkte schaffen es ins Team "Gut", während fünf Produkte nur ein "Mangelhaft" erhalten.

Testsieger ist gleichzeitig auch das teuerste Modell, der Dyson Supersonic mit einem mittleren Onlinepreis von 450 Euro. Das Modell erhält von den Experten und Expertinnen die Gesamtnote "gut (1,7)". Dicht dahinter und deutlich günstiger liegt auf Platz zwei der Haartrockner Series 5000 von Philips mit einem ebenfalls "guten (2,8)" Qualitätsurteil.

Den dritten Platz teilen sich gleich vier Haartrockner mit der Note "gut (2,0)", darunter der Braun Satin Hair 7. Ebenfalls auf Platz drei landet unser Preistipp, der Grundig NaturaShine HD 8080 mit einem mittleren Onlinepreis in Höhe von rund 40 Euro.

Alle Ergebnisse des Haartrockner-Tests lesen Sie in der "test"-Ausgabe 01/2023 der Stiftung Warentest.

Der Testsieger: Haartrockner von Dyson

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Das Testergebnis: Der Dyson-Haartrockner erreicht mit dem "test"-Qualitätsurteil "gut (1,7)" die beste Gesamtnote und landet damit auf Platz eins. Das Modell erhält durchgehend positive Teilnoten. Für die Handhabung, die Sicherheit und den Punkt Schadstoffe gibt es sogar jeweils ein "Sehr gut".

Produktdetails: Der Premium-Haartrockner Supersonic von Dyson erfreut sich großer Beliebtheit und wird oft in Zeitschriften und Blogs empfohlen. Das Modell verfügt über drei präzise Luftstromeinstellungen von niedrig bis hoch sowie vier verschiedene Temperatureinstellungen inklusive Kaltstufe.

Angetrieben wird der stylishe Dyson-Haartrockner vom leistungsstarken, digitalen Motor V9. Dieser läuft mit 1.100 Umdrehungen pro Minute. Zusammen mit der sogenannten Air-Multiplier-Technologie wird so für einen starken und sehr kontrollierten Luftstrom gesorgt. Ihre Haare trocknen schneller und können präziser gestylt werden.

Das Modell bietet eine Leistung von 1.600 Watt und wiegt keine 700 Gramm. Die magnetischen Aufsätze lassen sich leicht anbringen und sind um 360 Grad drehbar. Im Lieferumfang sind praktischerweise gleich fünf Stylingaufsätze enthalten.

Mit Hitzeschutz: Haartrockner von Philips

Das Testergebnis: Der Haartrockner Series 5000 der Marke Philips landet im Test – zusammen mit einem weiteren Produkt – auf Platz zwei. Der Föhn erhält das Qualitätsurteil "gut (1,8)" und schneidet damit minimal schlechter ab als der Testsieger von Dyson. Für die wichtigste Testkategorie "Frisieren" gibt es jedoch die Bestnote 1,8. Damit kann das Modell in diesem Punkt sogar den Testsieger schlagen.

Produktdetails: Der Philips-Haatrockner Series 5000 ist mit der sogenannten ThermoShield-Technologie ausgestattet. Diese sorgt laut Hersteller für ultimativen Hitzeschutz, sodass Ihr Haar zwar schnell getrocknet, aber dabei nicht beschädigt wird. Der Erkennungssensor optimiert und steuert dafür aktiv die Lufttemperatur.

Der Haartrockner hat eine Leistung von 2.300 Watt und erzeugt eine Luftgeschwindigkeit von 110 Kilometern pro Stunde. Für präzise Kontrolle sorgen die drei Heiz - und zwei Geschwindigkeitsstufen. Auch eine Kaltstufe fürs Styling ist vorhanden. Der Föhn hat eine vierfache Ionisierungsfunktion im Vergleich zu seinen Vorgängermodellen und soll damit besonders glänzendes, gepflegt aussehendes Haar zaubern.

Für coloriertes Haar: Haartrockner von Braun

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Das Testergebnis: Der Haartrockner Satin 7 von Braun gehört zu den vier Modellen mit dem "test"-Qualitätsurteil "gut (2,0)". Auch dieses Modell darf sich über durchweg positive Noten freuen. Für die Testkriterien Haltbarkeit, Sicherheit und Schadstoffe gibt es, genau wie für den Testsieger, jeweils "sehr gute" Teilnoten.

Produktdetails: Der Braun-Haartrockner ist ideal für alle geeignet, die gefärbtes Haar haben, schließlich vermindert das Modell laut Hersteller das Verblassen der Haarfarbe während des Trocknens um bis zu 70 Prozent. Der Föhn wurde speziell zum Schutz von coloriertem Haar entwickelt, beugt Hitzeschäden vor und soll damit für länger strahlendes und gesund aussehendes Haar sorgen.

Genau wie die anderen vorgestellten Modelle, ist auch dieser Haartrockner mit einer Ionentechnologie ausgestattet, die für geschmeidigeres Haar sorgt und Frizz effektiv bändigt. Satin-Ions gleichen zudem den Feuchtigkeitsgehalt aus, machen das Haar glatter und glänzender.

Zur Auswahl stehen jeweils drei Gebläse- und Temperaturstufen. Auch dieser Föhn verfügt über eine Kältestufe. Die maximale Leistung beträgt 2.200 Watt, das Gewicht beträgt rund 1,2 Kilogramm. Damit ist das Modell zwar fast doppelt so schwer wie der Dyson-Föhn, liegt aber dennoch angenehm in der Hand.

Preistipp: Haatrockner von Grundig

Das Testergebnis: Der Grundig-Haartrockner gehört zu den günstigsten Modellen aus dem Test, kann aber dennoch mit einem "guten (2,0)" Gesamturteil glänzen. Auch für diesen drittplatzierten Föhn gibt es für die Kriterien Haltbarkeit, Sicherheit und Schadstoffe jeweils die Bestnote.

Produktdetails: Der preiswerte Haartrockner der Marke Grundig kommt mit vielen praktischen Funktionen daher. So kann bei dem Modell zum Beispiel die Temperatur in drei und der Luftstrom in zwei Stufen eingestellt werden. Auch eine Kaltstufe ist vorhanden.

Der smarte On/Off-Sensor schaltet den Föhn automatisch an und aus, um Sie beim Styling zu unterstützen. Während die Ionen-Technologie für antistatische und geschmeidig Haare sorgt, schützt und pflegt die haarschonende Keramikbeschichtung mit Macadamia- und Kokosöl effektiv: Das Haar ist dadurch gesünder und hydratisierter. Zudem wird die Wärme gleichmäßiger verteilt.

Der langlebige Föhn bietet eine starke Leistung von 2.300 Watt. Er wiegt rund 800 Gramm und kommt im Set mit zwei Cool-Touch-Stylingdüsen und einem abnehmbarer Volumen-Diffusor.

Unser Fazit zum Haartrockner-Test

Der Test der Stiftung Warentest zeigt, dass auch günstigere Modelle ordentlich abliefern können: Zwar ist der Testsieger das teuerste Testprodukt, doch konnten auch weitaus günstigere Modelle überzeugen.

Auch wir sind beeindruckt vom Dyson-Haartrockner und zählen das Modell zu unseren Favoriten, doch schreckt uns der Preis von rund 400 Euro doch etwas ab. Deshalb teilt sich der Föhn für uns den ersten Platz mit dem Haartrockner Series 5000 von Philips. Das Modell ist deutlich günstiger, bietet aber ebenfalls alle wichtigen Funktionen sowie einen besonders starken Hitzeschutz.

Wichtige Fragen und Antworten zu Haatrocknern

Wie wähle ich den richtigen Haartrockner aus?

Das Angebot an Haartrocknern ist riesig und reicht von preiswerten Klassikern bis hin zu teuren Premium-Modellen. Bevor Sie einen neuen Föhn kaufen, sollten Sie deshalb auf folgende Punkte achten:

  • die Funktionen wie Infrarot- und Ionen-Technologie, Überhitzungsschutz
  • verschiedene Temperaturstufen inklusive Kaltstufe
  • unterschiedliche Gebläsestufen
  • die Länge des Kabels
  • die Leistung des Motors
  • wenn angegeben, die Lautstärke des Föhns
  • Größe und Gewicht, vor allem, wenn Sie ihn auch auf Reisen mitnehmen möchten

Was ist die Ionen-Technologie bei Haatrocknern?

Bei Haartrocknern nutzt man Ionen dazu, elektrostatisch aufgeladenen Haaren entgegenzuwirken. Die Technologie wandelt die positiv geladene Luft in negativ geladene um. Kommt diese mit den Haaren in Verbindung, gleicht das die negativen Ionen aus und verhindert Frizz, umherfliegende und widerspenstige Haare und sorgt für perfektes Styling. Vor allem bei trockener Luft kommt es zu statischer Aufladung, deshalb ist die Ionen-Technologie bei Haartrocknern vor allem im Winter gefragt.

Wann sollte man einen Haartrockner verwenden?

Bevor man einen Föhn verwendet, sollten die Haare idealerweise schon mit dem Handtuch getrocknet worden sein, damit die Haare nicht zu lange der Hitze ausgesetzt werden. Vor allem bei hohen Temperaturstufen könnten die Haare sonst beschädigt werden. Zudem reizt extreme Hitze auch die empfindliche Gesichts- und Kopfhaut. Deshalb ist es auch sinnvoll, einen Haartrockner mit niedrigen Temperaturstufen sowie einer Kaltstufe zu wählen, damit Ihr Haar stets schonend getrocknet wird.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom