t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeKaufberatungTechnikSmartphone & Telefone

Die besten Powerbanks: So laden Sie Smartphone-Akku und Co. unterwegs


ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Video-Digitalisierer Vd-10
Deal 84963
149,00
199,00
25
Zu ALDI
SteckschlΓΌssel- und Werkzeugsatz, 303-tlg.
Deal 98034
99,99
219,00
54
Zu ALDI
Moselhotel Burg-CafΓ© Alken
Deal 97947
79,00
124,00
36
Zu Travelcircus
Aqua Commute Single
Deal 98038
95,57
Zu Amazon
MAGINON GPS-Drohne QC-90
Deal 83320
129,00
199,00
35
Zu ALDI
Schlaraffia TASCHENFEDERKERNMATRATZE
Deal 97948
471,52
Zu XXXLutz
Taschenfederkernmatratze Matratze myNap TFK, Matratze in 90x200 cm und weiteren Grâßen, Schlaraffia, 19 cm hoch, mit speziellem X-Spring Federkern, von Ergo Support getestet!*
Deal 97949
349,99
599,00
41
Zu Otto
Lavazza Kaffeebohnen, Espresso Italiano Cremoso, 1er Pack (1 x 1 kg)
Deal 7985
14,86
15,99
7
Zu Amazon
MΓ€hroboter Compact 400RiS
Deal 98036
299,00
529,90
43
Zu ALDI
YARD FORCE MΓ€hroboter COMPACT 400RiS bis zu 400 qm -- Selbstfahrender RasenmΓ€her Roboter mit WLAN- und App-Steuerung, iRadar Ultraschallsensor, Kantenschneide-Funktion und bΓΌrstenloser Motor
Deal 82810
299,00
579,00
48
Zu Amazon
Rollei Smart Tag, Bluethooth-Tracker fΓΌr IOS, Apple, APP Wo ist?, Key-Finder, ideal fΓΌr Brief- und Handtasche, GepΓ€ck, Haustiertracker
Deal 98031
19,99
24,99
20
Zu Amazon
FISCHER Akku-Kompressor
Deal 78575
59,99
Zu Lidl
BrΓΌder Mannesmann M29088 SteckschlΓΌssel und Werkzeugsatz, 303-tlg
Deal 42552
99,99
127,93
22
Zu Amazon
Delonghi Super Kompakt Kaffeevollautomat Β»ECAM12.123.BΒ«
Deal 92751
349,00
Zu Lidl
Philips Sonicare HX6850/57 ProtectiveClean 5100 elektrische ZahnbΓΌrste, SchallzahnbΓΌrste, UV-ReinigungsgerΓ€t, Reiseetui
Deal 57955
86,99
149,99
42
Zu Amazon
Schulte-Ufer GastroSUS Bratpfanne Industar mit DIAMAS Pro Beschichtung, Testsieger Stiftung Warentest 1/2021, 163059-28, Edelstahl, 28 cm
Deal 46046
54,69
74,99
27
Zu Amazon
Emma 25 Hybrid Matratze 90x200 cm
Deal 97997
539,00
Zu Emma
Bike Akku-Kompressor, inkl. Powerbank
Deal 93162
64,99
79,99
18
Zu ALDI
HP Chromebook x360 14a-ca0219ng (14 Zoll / HD Touch) 2in1 Laptop (Intel Celeron N4020, 64GB eMMC, 4GB LPDDR4, Chrome OS, QWERTZ) Silber
Deal 85546
299,00
Zu Amazon
Lavazza Caffè Crema e Aroma, 1kg-Packung, Arabica und Robusta, Mittlere Râstung
Deal 18122
11,99
15,99
25
Zu Amazon
Canon i-SENSYS MF267dw MFP 24PPM A4
Deal 97954
339,00
Zu Amazon
VAUDE Women's Escape Bike Light Jacket| Leichte 2-Lagen Regenjacke - ZuverlΓ€ssiger Rad-Regenschutz | DΓΌnnes Netzfutter | Kapuze im Kragen | Reflektierende Elemente | Eco Finish
Deal 97742
68,99
110,00
37
Zu Amazon
Beco Taschenfederkernmatratze Maxima Plus 90cm x200 cm x 23 cm
Deal 97998
219,00
349,00
37
Zu Otto
Maginon Quadkopter QC 90 GPS, Drohne mit WiFi-BildΓΌbertragung und GPS - inklusive HD-Kamera, optimal fΓΌr AnfΓ€nger geeignet durch Headless Flugmodus, eingebautes 6-Achsen Gyrokop fΓΌr stabile Fluglage…
Deal 83319
149,99
Zu Amazon

Akku leer? Die besten Powerbanks zum Aufladen

Von t-online, jph, kat

Aktualisiert am 07.07.2023Lesedauer: 6 Min.
1142219285Vergrâßern des BildesMit einer Powerbank laden Sie Smartphone und Tablet auch ohne Steckdose wieder auf. (Quelle: Can Cicek/Getty Images)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Mitten im Telefonat und der Akku ist fast leer? E-Mails schreiben und auf einmal ist der Bildschirm schwarz? Die LΓΆsung sind Powerbanks.

Bei der Suche nach der passenden Powerbank (auch Battery oder Power Pack genannt) spielt vor allem die KapazitΓ€t eine wichtige Rolle. Sie ist das Hauptkriterium, damit die Powerbank ΓΌberhaupt ihren Zweck erfΓΌllen und Ihr GerΓ€t vollstΓ€ndig laden kann.

Die KapazitÀt der Powerbank wird in Milliamperestunden (mAh) angegeben. Eine empfehlenswerte Grâße liegt bei 20.000 mAh. Damit kânnen Sie ein aktuelles Smartphone knapp fünfmal komplett aufladen und müssen die Powerbank nicht nach jeder Nutzung gleich wieder an den Strom hÀngen.

Wir stellen Ihnen hier fΓΌnf der besten Powerbanks auf dem Markt vor, darunter auch einen Sieger aus dem aktuellen Test der Stiftung Warentest von Februar 2022. Mit ihnen kΓΆnnen Sie Smartphone, Tablet oder sogar Notebook unterwegs schnell wieder aufladen.

Der aktuelle Testsieger: Powerbank von Hama

Mit der Gesamtnote "gut (2,0)" wurde die Powerbank des Herstellers Hama bei der Stiftung Warentest Testsieger: Im Test von Februar 2022 landete sie auf dem geteilten ersten Platz der Modelle mit 10.000 Milliamperestunden (mAh) KapazitΓ€t. Ihre Funktion ist laut der Stiftung Warentest sogar "sehr gut", alle anderen Teilnoten sind "gut".

Mit der vergleichsweise geringeren AkkukapazitΓ€t eignet sich die nur 196 Gramm leichte Powerbank von Hama vor allem als mobiles LadegerΓ€t fΓΌr Smartphones und Tablets. FΓΌr das Laden von Notebooks sollten Sie eine Powerbank mit hΓΆherer KapazitΓ€t wΓ€hlen. Dank der Technologien Power Delivery und Qualcomm Quick Charge geht das Aufladen besonders schnell.

Praktisch: Der mobile Zusatzakku der Powerbank erkennt angeschlossene EndgerÀte automatisch und optimiert so deren Ladevorgang. Er bietet zwei USB-C- und einen USB-A-Anschluss. Auch das Koppeln via Micro-USB ist mâglich. Das Hama-Modell bietet 18 Watt Leistung und drei Ampere StromstÀrke. Es verfügt außerdem über eine KapazitÀtsanzeige mit LEDs.

Preis-Leistungs-Tipp: Powerbank Pilot X7

Mit einer KapazitΓ€t von 20.000 mAh ist die Powerbank Pilot X7 ideal fΓΌr unterwegs, beim Camping oder im Urlaub. Sie punktet vor allem mit einem guten Preis-Leistungs-VerhΓ€ltnis und vielen AnschlΓΌssen. Die meisten gΓ€ngigen Smartphones kΓΆnnen mit dieser Powerbank mehrmals aufgeladen werden. Auch fΓΌr Tablets, KopfhΓΆrer und Co. ist der mobile Akku geeignet.

Die Powerbank besitzt zwei USB-A-Anschlüsse und einen USB-C-Anschluss, um Ihre GerÀte mit Strom zu versorgen. Das GerÀt unterstützt zudem die Quick Charge Technologie. Außerdem erkennt es automatisch die StromstÀrke des angeschlossenen GerÀts und passt die Ladegeschwindigkeit an. Das sorgt für effiziente und schnelle LadevorgÀnge. Sind Smartphones und Co. vollstÀndig aufgeladen, wird der Ladevorgang der Powerbank automatisch beendet.

Über den Micro-USB-Port laden Sie die 325 Gramm leichte Powerbank wieder auf. Die Anschlüsse leisten bis zu 18 Watt und laden das Handy oder Tablet so schnell wieder auf. Integrierte LEDs zeigen jederzeit den aktuellen Ladestand an.

Leicht und effektiv: Die Powerbank von Iniu

Wie die Powerbank Pilot X7 bringt das GerΓ€t von Iniu 20.000 mAh KapazitΓ€t mit. Damit eignet sie sich dem Hersteller zufolge fΓΌr das Aufladen von Smartphones und Tablets. Mit 365 Gramm ist der mobile Akku leicht genug, um problemlos ΓΌberallhin mitgenommen zu werden.

Bis zu drei MobilgerΓ€te lassen sich gleichzeitig laden. Sie kΓΆnnen ΓΌber USB-AnschlΓΌsse, darunter ein USB-C-Ausgang, mit der Powerbank verbunden werden. Die maximale Spannung am Ausgang betrΓ€gt fΓΌnf Volt, die StromstΓ€rke 2,1 Ampere. Eine Schnellladefunktion steht laut Hersteller zur VerfΓΌgung.

Ein LED-Display informiert über den aktuellen Ladestand des Modelles von Iniu. Zur Sicherheit ist die Powerbank mit einem System ausgestattet, welches vor übermÀßiger Ladung, Entladung und Kurzschlüssen schützt.

FΓΌr hohe AnsprΓΌche: Powerbank von Anker

Die PowerCore Powerbank des Herstellers Anker bietet starke 26.800 mAh KapazitΓ€t. Damit kΓΆnnen leistungsstarke Smartphones mehr als fΓΌnfmal aufgeladen werden. Ein deutliches Plus der Powerbank ist die spezielle PowerIQ-Technologie. Sie ermΓΆglicht ein schnelles Aufladen von Smartphones, Tablets oder Notebooks mit bis zu 15 Watt Leistung. Dank der drei USB-3A-AnschlΓΌsse kΓΆnnen auch mehrere GerΓ€te gleichzeitig aufgeladen werden.

Über den USB-C-Anschluss und Micro-USB-Port wird die Powerbank aufgeladen. Um Überspannungen beim Laden zu vermeiden, verfügt die PowerCore Powerbank von Anker über eine Schutzfunktion. Nach rund zehn Stunden an der Steckdose ist dieses Kraftpaket wieder einsatzbereit.

Dieser mobile Akku wiegt 495 Gramm und damit etwas mehr als andere Modelle. Dafür erhalten sie mit ihm leistungsstarke Powerbank für hohe Ansprüche an Sicherheit und KapazitÀt. Wer ein besonders handliches GerÀt sucht, kann zum kompakten Anker PowerCore mit 5.000 Milliamperestunden (mAh) KapazitÀt greifen. Diese Powerbank ist kaum grâßer als ein Lippenstift und lÀdt ein Smartphone einmal neu auf.

Mit Solar aufladen: Powerbank von Soluser

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Die Powerbank von Soluser bietet genug Power, um ein gΓ€ngiges Smartphone mehrmals hintereinander aufzuladen. Sie ist mit ihrer hohen KapazitΓ€t von 30.000 Milliamperestunden (mAh) und zwei USB-AusgΓ€ngen mit 2,1 Ampere StromstΓ€rke ein perfekter Begleiter im Alltag. Es lassen sich somit zwei GerΓ€te gleichzeitig aufladen.

Über Solarzellen laden Sie die Powerbank im Urlaub auf Wunsch auch über das Sonnenlicht auf. Die Leistung ist dabei vom Wetter abhÀngig. Für den Notfall haben Sie so jedoch auch ohne Steckdose die Mâglichkeit, die Powerbank wieder mit Strom zu versorgen.

Diese stylishe Powerbank eignet sich perfekt fΓΌr den Alltag oder einen Campingurlaub. Sie ist ein hΓΌbsches Tech-Accessoire mit allen FunktionalitΓ€ten, die man benΓΆtigt.

Unser Fazit: Die beste Powerbank fΓΌr unterwegs

Als Faustregel fΓΌr Powerbanks gilt, dass sie mindestens eine doppelt so hohe KapazitΓ€t haben sollten, wie der Akku im Handy oder Tablet. Android-Smartphones haben in der Mehrzahl einen Akku mit 3.000 bis 5.000 mAh. iPhones kommen mit kleineren Akkus zwischen 2.000 und 3.000 mAh aus.

Mit dem Testsieger der Stiftung Warentest, der Powerbank PD10-HD von Hama, kânnen Sie Ihr Smartphone also etwa zweimal voll laden. Mit unseren Preis-Leistungs-Tipps von Iniu oder der Pilot X7 sind Sie mit 20.000 mAh jedoch noch besser ausgestattet und laden auch mehrere Handys gleichzeitig auf. Wenn Sie Tablets mit großen Akkus oder auch mal ein Notebook mit Strom versorgen mâchten, greifen Sie zu Powerbanks mit noch mehr KapazitÀt, wie der PowerCore von Anker.

Wissenswertes zu Powerbanks

Worauf sollte man achten beim Kauf einer Powerbank?

Bei Kauf kommt es vor allem auf die KapazitΓ€t der Powerbank an. Sie wird in Milliamperestunden (mAh) angegeben. Beachten Sie bei der Wahl die bereits oben erwΓ€hnte Faustregel, die doppelte KapazitΓ€t des Akkus vom Handy oder Tablet zu wΓ€hlen. DarΓΌber hinaus spielt das Smartphone-Betriebssystem beim Kauf einer Powerbank keine Rolle.

Über die richtigen Anschlüsse müssen Sie sich in den meisten FÀllen ebenfalls keine Gedanken machen. Mit USB-A und USB-C sind die Powerbanks mit allen aktuellen Smartphones kompatibel. Sie stecken also nur Ihr normales Ladekabel vom Handy über den USB-Stecker an die Powerbank.

Welche Werte zur Ladegeschwindigkeit der Powerbank sind wichtig?

Worauf Sie achten sollten, um die beste Powerbank zu finden, sind Grâße und Gewicht: Leistungsstarke Modelle mit 20.000 Milliamperstunden sind je nach Hersteller gerne mal 20 mal 8 mal 2 Zentimeter groß und 500 Gramm schwer. Wenn Sie unterwegs nur wenig Platz haben, wÀre eine kleinere Powerbank sinnvoller, auch wenn sie das Smartphone nur ein- bis zweimal aufladen kann.

Entscheidend ist auch, wie schnell eine Powerbank auflΓ€dt und selbst aufgeladen werden kann. Die Ladegeschwindigkeiten werden in Ampere (A) angegeben: Output dient zum Aufladen des angeschlossenen GerΓ€ts, Input zum Aufladen der Powerbank selbst. Je hΓΆher die Zahl, desto mehr Strom kann sie abgeben bzw. aufnehmen. Nicht nur das Smartphone sollte schnell aufgeladen werden, sondern auch die Powerbank an der Steckdose.

GrundsΓ€tzlich gilt: Der Preis einer Powerbank wird auch von den verbauten Akkuzellen bestimmt. Bei teureren GerΓ€ten profitieren KΓ€ufer in der Regel von schnelleren LadestrΓΆmen und einer lΓ€ngeren Lebensdauer. Zum Aufladen der Powerbank bieten viele Hersteller einen USB-C-Anschluss, mit dem Sie die Ladestation im Vergleich zum normalen USB-A-Port noch schneller aufladen kΓΆnnen.

Unser Tipp zum Schluss: Um den Akku der Powerbank zu schonen, halten Sie den Akkustand idealerweise zwischen 30 und 70 Prozent. In diesem Bereich arbeiten die Zellen optimal und Sie verlΓ€ngern die Lebensdauer. Das klappt ΓΌbrigens auch mit dem Smartphone. Sofern Sie fΓΌr den Tag nicht unbedingt einen vollen Akku mit 100 Prozent brauchen, halten Sie den Akku in diesem Bereich.

Sind Powerbanks im Flugzeug erlaubt?

Egal ob beim Wandern oder als Reserve am Strand: Eine Powerbank ist auch im Urlaub praktisch. Powerbanks sind Lithium-Ionen- oder Lithium-Polymer-Akkus. Sie kΓΆnnen ΓΌberhitzen und in seltenen FΓ€llen sogar Feuer fangen und explodieren. Daher dΓΌrfen sie nicht in Koffer und GepΓ€ck, welches im Frachtraum des Flugzeuges transportiert wird.

Im HandgepÀck dürfen Powerbanks je nach Akkugrâße mitgenommen werden. Sie gelten als Ersatzbatterien und dürfen mit einer gespeicherten Energiemenge bis zu 100 Wattstunden (Wh) problemlos ins HandgepÀck. Bei grâßeren Powerbanks und anderen Akkus, sollten Sie sich vorher bei Ihrer Fluggesellschaft erkundigen.

Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wΓ€hlt Produkte unabhΓ€ngig aus und erhΓ€lt ggf. eine Provision bei KΓ€ufen ΓΌber verlinkte Online-Shops.
Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website