Präzise messen Laser-Entfernungsmesser im Vergleich: Das können die Geräte von Bosch und Co.

Sie möchten Abstände millimetergenau messen oder ganze Flächen berechnen? Wir vergleichen fünf Laser-Entfernungsmesser und prüfen, was die Geräte können.
Handwerk, Industrie, Architektur – Laser-Entfernungsmesser sind in den verschiedensten Branchen ein unverzichtbares Hilfsmittel. Selbst im Alltag sind sie hilfreich, wenn Sie zum Beispiel den Platz für ein neues Möbelstück oder Wandbild ausmessen möchten. Doch welches Gerät ist die richtige Wahl? Wir stellen Ihnen fünf Produkte vor.
Der GLM 40 Professional: Digitaler Laser-Entfernungsmesser von Bosch
GLM 40 Professional von Bosch vereint alle notwendigen Funktionen mit einem kompakten Design. Der handliche Lasermesser passt in (fast) jede Hosentasche und sorgt mit einem beleuchteten Display für eine optimale Lesbarkeit.
Das Gerät misst Distanzen von bis zu 40 Metern, ist stoßfest, staub- und spritzwassergeschützt. Dank praktischer Speicherfunktion lassen sich die letzten zehn Messungen zusammenführen. So können Sie nicht nur Abstände messen, sondern auch Flächen und Volumen berechnen – jeweils mit einer Abweichung von bis zu 1,5 Millimetern.
Ein vielseitiger Laser-Entfernungsmesser Bosch
Ebenfalls aus dem Hause Bosch, doch etwas günstiger, ist der Laser-Entfernungsmesser Zamo von Bosch. Das Gerät misst nur Distanzen von bis zu 25 Metern. Die Genauigkeit weicht bis zu zwei Millimeter ab, allerdings können Sie den Anwendungsbereich durch separat erhältliche Aufsätze variieren. Zur Auswahl stehen Band-, Rad- und Linienadapter.
Auch dieses Gerät speichert die letzten zehn Messungen, berechnet Flächen und ist dank der über USB-C aufladbaren Akkus immer einsatzbereit.
- Wir sind auf WhatsApp: Hier können Sie unserem Deal-Kanal folgen
Ein kompakter Laser-Entfernungsmesser von RockSeed
Einen tragbaren Lasermesser bietet auch die Marke RockSeed an. Mit einer Reichweite von 50 Metern, einer Messgenauigkeit von bis zu zwei Millimetern und einer integrierten Wasserwaage ermöglicht das kompakte Gerät eine präzise Messung von Längen, Flächen und Volumen.
Der Entfernungsmesser von RockSeed speichert bis zu 20 Messergebnisse und stellt diese auf einem großen LCD-Bildschirm gut sichtbar dar. Neben einem rutschfesten Design im handlichen Taschenformat punktet das Gerät mit einer staub- und wasserdichten Konzeption.
Bei Amazon finden Sie den Lasermesser auch mit einer Reichweite von bis zu 100 Metern.
Der günstige D5T-Lasermesser von Mileseey
Auch der Laser-Entfernungsmesser von Mileseey verspricht schnelle Messungen mit einer hohen Präzision. Der Messbereich umfasst 50 Meter, wobei die Messungenauigkeit wie bei den bereits vorgestellten Produkten bei bis zu zwei Millimetern liegt.
Der batteriebetriebene D5T ist das kostengünstigste Gerät unserer Liste, das sogar bis zu 30 Datensätze zwischenspeichern kann.
Der robuste Laser-Entfernungsmesser von Bosch Professional
Für den professionellen Gebrauch bietet der GLM 50–27 CG von Bosch einen breiten Funktionsumfang. Das Gerät ist mit grüner Lasertechnologie ausgestattet und verfügt dank eines stoßabsorbierenden Gehäuses über eine Sturzfestigkeit von bis zu 1,5 Metern.
Auf Distanzen von bis zu 50 Metern misst der Lasermesser Abstände sehr präzise. Zudem ermöglicht er die Berechnung von Flächen und Materialbedarf. Über eine Bluetooth-Schnittstelle lässt sich der Abstandsmesser mit der MeasureOn-App von Bosch verbinden, sodass Sie Ihre Messwerte ohne große Mühe übertragen und Projekte zeiteffizient planen können.
Dank der staub- und strahlwassergeschützten Bauweise hält der Bosch-Lasermesser auch rauen Bedingungen stand und eignet sich unter anderem für den Einsatz auf Baustellen sowie im Außendienst.
Fazit: Das können die Laser-Entfernungsmesser von Bosch & Co.
In unserem Vergleich fällt auf, dass die Produkte nahezu dieselben Grundfunktionen liefern. Welcher Entfernungsmesser für Ihr Vorhaben am besten geeignet ist, hängt von den Einsatzbedingungen ab.
Aufgrund des geringen Preises empfiehlt sich der Lasermesser von Mileseey, wenn Sie kleine Projekte planen oder nur gelegentlich Messungen durchführen – beispielsweise um den Platz für neue Möbel zu prüfen.
Suchen Sie hingegen ein leistungsstarkes Gerät, das die rauen Bedingungen auf Baustellen und Dauereinsätzen aushält, sind Sie mit dem robusten GLM 50-27 CG von Bosch gut beraten.
Wofür lassen sich Lasermessgeräte verwenden?
Lasermesser kommen immer dann zum Einsatz, wenn Sie Abstände, Flächen oder Volumen bestimmen möchten. Bei der Vermessung von Räumen und ganzen Grundstücken sind die Geräte Gold wert.
Gleiches gilt für die Montage von Möbeln, die Verlegung von Fliesen oder die Justierung von Maschinen. Selbst in der Logistik erweisen sich Lasermessgeräte als hilfreich und bestimmen zum Beispiel Packvolumen und Lagerflächen.
Was gilt es beim Kauf von Lasermessern zu beachten?
Möchten Sie einen Laser-Entfernungsmesser erwerben, sollte die Gerätefunktion unbedingt zu Ihrem Vorhaben passen. Während sich kleine Ungenauigkeiten bei Abstandsmessungen in den eigenen vier Wänden oft verzeihen lassen, können sie bei großangelegten Projekten zu weitreichenden Problemen führen.
Fassen Sie deshalb die Messdistanz, die Messgenauigkeit, die Größe des Zwischenspeichers für Messergebnisse und die Robustheit des Geräts ins Auge. Zusätzlich lohnt es sich, auf eine intuitive Bedienung, eine schnelle Messung und die Maße des Lasermessers zu achten.
- Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.