t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeKaufberatungHaushalt & WohnenHaushaltsgeräte

Akku-Staubsauger-Test der Stiftung Warentest: Miele und Bosch überzeugen


ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
boso medicus X - Bestes Oberarm-Blutdruckmessgerät Stiftung Warentest 5/2016, 11/2018 und 9/2020 mit Einknopfbedienung, großem Display und Arrhythmie-Erkennung – Mit Standard-Manschette (22-32cm)
Deal 6982
41,59
61,90
33
Zu Amazon
BRAUN Series 7 Elektrischer Rasierer, Special Edition mit Reise-Etui
Deal 97825
139,00
279,99
50
Zu Lidl
Elektro-Hochentaster Ieas 750
Deal 97801
59,99
99,90
39
Zu ALDI
UNITED OFFICE® Aktenvernichter »UAV 300 A1«, 220-240 V, 300 W
Deal 97652
37,99
49,99
24
Zu Lidl
Sanitas SBM 22 Oberarm-Blutdruckmessgerät (mit Manschettensitzkontrolle, farbige Einstufung der Messergebnisse)
Deal 35236
23,99
28,88
17
Zu Amazon
Omron RS7 Intelli IT Handgelenk-Blutdruckmessgerät – Messgerät zur Überwachung des Blutdrucks – Bluetooth- und Smartphone-kompatibel – Testsieger Stiftung Warentest 09/2020, Schwarz
Deal 35194
69,90
81,99
15
Zu Amazon
HP Laptop | 15,6" FHD Display | AMD Athlon Gold 7220U | 8 GB DDR5 RAM | 256 GB SSD | AMD Radeon Grafik | Windows 11 Home | QWERTZ Tastatur | Schwarz
Deal 97802
349,00
449,00
22
Zu Amazon
medisana BU 535 Voice Oberarm-Blutdruckmessgerät, präzise Blutdruck und Pulsmessung mit Speicherfunktion und Sprachausgabe, Ampel-Skala, Funktion zur Anzeige eines unregelmäßigen Herzschlags
Deal 35223
34,99
Zu Amazon
Werkstattwagen Tw1100
Deal 97826
349,00
699,00
50
Zu ALDI
Funkklingel, AVANTEK D-3B Türklingel Funk Set, 400m Reichweite IP55 Aussen Wasserdicht Haustür Klingel mit 2 Plug-In-Empfänger, 52 Melodien, 5 Lautstärkestufen, Empfänger einfach in die Steckdose
Deal 1985
19,83
32,99
40
Zu Amazon
Philips Essential Airfryer XL HD9270/90 - Heißluftfritteuse, Rapid Air Technologie, 6.2L, 2000 Watt, 5 Portionen, schwarz
Deal 75456
129,99
189,99
32
Zu Amazon
Alu-Werkzeugkoffer, 133-tlg.
Deal 88762
99,99
249,95
60
Zu ALDI
MOVE PRO
Deal 97803
99,99
129,99
23
Zu Teufel
LG 55QNED816RE 140 cm (55 Zoll) 4K QNED MiniLED TV (Active HDR, 120 Hz, Smart TV) [Modelljahr 2023]
Deal 97812
799,00
1.299,00
38
Zu Amazon
Akku-Rasenmäher ICM 2/2037
Deal 97778
139,00
299,90
53
Zu ALDI
Einhell Akku-Schlagbohrschrauber 'TE-CD 18/2 Li-i +64' mit Akku und Ladegerät
Deal 97789
99,99
134,99
25
Zu toom Baumarkt
Tuya 7-in-1 Smart-Home Wetter-Center
Deal 90477
74,99
179,00
58
Zu ALDI
MOUNTAINTOP 40L Rucksack Wanderrucksack Trekkingrucksack Daypack für Radfahren Reisen Klettern Outdoor Sport
Deal 97661
54,99
Zu Amazon
Wippkreissäge Hs720
Deal 97588
679,00
1.399,00
51
Zu ALDI
deuter Aircontact Core 40+10 Trekkingrucksack
Deal 97666
175,95
240,00
27
Zu Amazon
Audio-Technica ATH-M50xBT2 Kabelloser Kopfhörer - Schwarz
Deal 75953
179,00
199,00
10
Zu Amazon
Ninja Foodi MAX 12-in-1 SmartLid-Multikocher [OL650EU],Schnellkochtopf& Heißluftfritteuse,3 Modi,12 Garfunktionen,spülmaschinenfest,Antihaft-Beschichtung,4,7Liter, bis zu 60% Energie sparen,Kunststoff
Deal 97785
199,99
329,00
39
Zu Amazon
Ganzjahresreifen 235/65 R 17 XL TL 108V TURANZA ALL SEASON 6 BSW M+S 3PMSF ENLITEN von BRIDGESTONE Allwetter
Deal 97501
137,98
Zu Amazon
Night Cat Wanderrucksack 40L 70L 90L Rucksack Trekkingrucksack Reiserucksack Herren Damen Atmungsaktiv für Camping Trekking Mountainering Klettern Fahrradreisen
Deal 97667
59,49
69,99
15
Zu Amazon

Im Akkusauger-Test hat ein bekannter Hersteller die Nase vorn

Von t-online, AH, jph, jle

Aktualisiert am 03.09.2023Lesedauer: 6 Min.
Akku-Staubsauger im Test: Nur wenige Modelle sind laut Stiftung Warentest "gut".Vergrößern des BildesAkku-Staubsauger im Test: Nur wenige Modelle sind laut Stiftung Warentest "gut". (Quelle: Miele/Hersteller)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Staubsauger ohne lästiges Kabel sollen deutlich komfortabler sein. Halten die handlichen Akku-Staubsauger, was sie versprechen? Die Stiftung Warentest hat sieben neue Geräte geprüft. Wir stellen die Testergebnisse vor.

Mit einem Akku-Staubsauger erledigen Sie die Hausarbeit schnell und rückenschonend. Anders als die oft sperrigen Bodenstaubsauger sind sie leicht, flexibel einsetzbar und schnell zur Hand. Ecken, Treppen und andere schwer zugängliche Bereiche sind mit den wendigen Akkusaugern so schnell gereinigt. In der "test"-Ausgabe 09/2023 hat die Stiftung Warentest sieben neue Akku-Staubsauger untersucht und sie mit guten Modellen aus dem letzten Test verglichen. Überraschend: Keines der neuen Testgeräte schneidet gut ab.

ANZEIGE
t-online Kaufberater
Finden Sie den passenden Staubsauger
1
2
3
4
5
Saugen Sie vermehrt Teppich oder Hartböden?
...
Größtenteils Hartböden (geringere Leistung ausreichend)
Größtenteils Teppichböden (Stärkste Leistung notwendig)
Beides
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Die Eingaben und das Ergebnis werden durch t-online weder gespeichert noch mit Dritten geteilt.

Akku-Staubsauger im Test: So prüft die Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest hat insgesamt sieben neue Akku-Staubsauger untersucht, darunter Modelle beliebter Hersteller wie Kärcher, LG und Rowenta. Bewertet werden unter anderem die Handhabung, die Umwelteigenschaften und die Haltbarkeit. Die Saugleistung fällt mit 45 Prozent am meisten ins Gewicht.

Die Testkriterien entsprechen den Kriterien aus der vorherigen "test"-Ausgabe 02/2023, weshalb die Stiftung Warentest die jeweils besten Modelle aus dem letzten Test mit in den Vergleich aufgenommen hat.

Die Ergebnisse des Akku-Staubsauger-Tests im Überblick

Ähnlich wie im vorherigen Test kann auch dieses Mal keines der neuen Testgeräte überzeugen. Der Miele Triflex HX2 Sprinter SOML5 schneidet daher gemeinsam mit einem Modell von Vorwerk weiterhin am besten ab und erhält die Endnote "gut (2,3)".

Auf den Plätzen knapp dahinter liegt ein Akkusauger von Bosch. Der BSS825FRSH überzeugt nicht nur durch gute Saugleistung und die einfache Handhabung, sondern ist auch durch das günstige Preis-Leistungs-Verhältnis eine gute Wahl. Das Qualitätsurteil der Stiftung Warentest lautet "gut (2,4)".

Weitere vordere Plätze belegen mit der Note "befriedigend (3,4)" gleich zwei neue Sauger: Der VC7 Cordless YourMax von Kärcher, der mit einer "guten" Note bei der Ladezeit glänzen kann, sowie der LG A9K-PRO1G der für seine gute Handhabung Lob von den Testern erhält.

Alle Ergebnisse des Akku-Staubsauger-Tests lesen Sie in der "test"-Ausgabe 09/2023.

Sparsamer Kabelloser: Akku-Staubsauger von Miele

Das Testergebnis: Mit der Gesamtnote "gut (2,3)" ist landet der Akku-Staubsauger von Miele auch im aktuellen Testvergleich unter den ersten drei Plätzen der Stiftung Warentest. Unter den akkubetriebenen Staubsaugern ist es eines der wenigen Modelle, das "gut" abschneidet. Für die Kategorien Haltbarkeit, Sicherheit und Schadstoffe gibt es jeweils ein "sehr gut".

Produktdetails: Der Akku-Staubsauger von Miele bietet dank praktischer 3-in-1-Funktion höchste Flexibilität. Er lässt sich schnell umbauen und kann zum Beispiel auch als Handstaubsauger zum Reinigen von Autositzen verwendet werden.

Mit dem Digital-Efficiency-Motor, der speziellen Elektrobürste und der Vortex-Technologie verspricht das Modell eine leistungsstarke Tiefenreinigung. Die breite Elektrobürste ist mit einer smarten Bodenbelagserkennung ausgestattet, die eine schnelle und besonders effiziente Reinigung ermöglicht. Geeignet ist der Miele-Staubsauger für alle Hartböden, Teppiche oder auch Möbel.

Laut Hersteller ist der Akkusauger dank wartungsfreiem HEPA-Lifetime-Filter zudem für Allergiker optimal, denn selbst kleinste Partikel und Allergene werden abgefangen und effektiv gefiltert. Die Laufzeit bei minimaler Leistungseinstellung beträgt bis zu 60 Minuten. Mit dem zusätzlichen, im Lieferumfang enthaltenen Akku kann so eine Laufzeit von bis zu 120 Minuten erreicht werden. Die Ladezeit beträgt etwa vier Stunden.

Preistipp der Stiftung Warentest: Akku-Staubsauger von Bosch

Das Testergebnis: Mit dem "test"-Qualitätsurteil "gut (2,4)" landet das Modell im aktuellen Test immerhin auf Platz vier und verfügt zudem über ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, das von den Prüfern gelobt wird.

Produktdetails: Auch der Akkusauger von Bosch kann mit vielen Besonderheiten punkten, die für eine gründliche Reinigung Ihrer Böden sorgen. Dazu gehören die leistungsstarke Düse, der starke Akku mit einer Laufzeit von bis zu 45 Minuten. Als Handstaubsauger können Sie das Modell ebenfalls zur Reinigung Ihrer Autositze nutzen.

Besonderer Vorteil bei Bosch ist, dass der Akku auch kompatibel mit vielen 18-Volt-Elektrowerkzeugen und Gartengeräten des Herstellers ist. In 48 Minuten ist er wieder voll aufgeladen – ein sehr guter Wert dank des Schnellladegeräts im Lieferumfang. Das Filterungssystem soll während des Saugens für saubere Ausblasluft sorgen.

Zur Auswahl stehen drei Leistungsstufen, darunter auch die intelligente Auto-Stufe. Besonders hervorzuheben ist auch der großzügige Lieferumfang. Mitgeliefert werden neben dem zuvor erwähnten Schnellladegerät ein weiteres Ladegerät, ein austauschbarer Akku, die Ladestation, ein 2-in-1-Möbelpinsel, ein Zubehör-Clip, das Saugrohr, eine flexible Fugendüse, eine Düse für Tastatur und Schubladen, eine XXL-Polsterdüse mit Clip sowie ein flexibles Verlängerungsrohr.

"Sehr gute" Haltbarkeit: Akkusauger von Kärcher

Das Testergebnis: Mit der Gesamtnote "befriedigend (3,4)" landet der Akku-Staubsauger von Kärcher auf dem geteilten fünften Platz. Für die Umwelteigenschaften und die Sicherheit vergibt die Stiftung Warentest "gute" und für die Haltbarkeit und Schadstoffe sogar "sehr gute" Teilnoten. Zur Abwertung für das nur "befriedigende" Testergebnis führen das Saugergebnis und die Handhabung.

Produktdetails: Der Akku-Staubsauger V7 Cordless yourMax von Kärcher ist für alle Bodenarten geeignet und kommt mit einem hocheffizienten BLDC-Motor mit 350 Watt daher. Über die praktische Anzeige können Sie aus zwei verschiedenen Leistungsstufen wählen. Der intelligente Staubsensor passt automatisch die Leistung und Laufzeit an die Bodenart an – egal ob Parkett, Fliesen oder Teppich.

Damit Sie auch an schwer zugänglichen Stellen reinigen können, ist der Bosch-Akkusauger mit mehreren Düsen ausgestattet, die Verschmutzungen unterschiedlicher Art beseitigen. Dazu kommt ein starkes LED-Licht, damit Sie auch bei schlechten Lichtverhältnissen oder auch unter Möbeln, Schmutz einfacher erkennen können.

Mit dem wiederaufladbaren Akku saugen Sie bis zu 60 Minuten am Stück. Aufladen können Sie den Kärcher-Staubsauger über die Dockingstation oder über das Ladekabel. Pluspunkte gibt es zudem für die einfache sowie hygienische Entleerung der Staubbox.

Gute Ergebnisse in der Handhabung: Akku-Staubsauger von LG

Das Testergebnis: Ebenfalls auf den vorderen Plätzen des aktuellen Tests der Stiftung Warentest befindet sich der A9K-PRO1G der beliebten Marke LG. Er erreicht wie das Modell von Kärcher die Gesamtnote "befriedigend (3,4)". In der relevanten Teildisziplin Handhabung erreicht das Modell "gute" Noten. Abzüge gibt es hingegen bei der Saugleistung und der Haltbarkeit.

Produktdetails: Der Akku-Staubsauger von LG gehört zu den teureren neuen Modellen aus dem Test. Das Gerät besitzt drei Leistungsstufen, die sich per Knopfdruck anwählen lassen. Der Boost-Modus ist ebenfalls praktisch, falls Sie schnell intensive Reinigungsaufgaben erledigen wollen.

Der LG-Akkusauger ist für alle Bodenarten und auch Möbel oder Textilien wie Matratzen geeignet. Die Akkulaufzeit liegt bei 60 Minuten in der niedrigsten Stufe und circa sieben Minuten in der höchsten. Dank der zwei Akkus können Sie für doppelte Laufzeit sorgen.

Der leistungsstarke Motor saugt auch mikroskopisch kleine Staubpartikeln und groben Schmutz auf. Praktisch ist auch der Schmutzkompressor, der 2,4 Mal mehr Platz im Staubbehälter schafft. Im Lieferumfang enthalten sind ein ausziehbares Teleskoprohr, eine schlanke Hartbodendüse, ein Teppich-Aufsatz, eine Tierhaar- und eine Fugendüse. Der Ladetower, der auch als Wandhalter dient, ist ebenfalls mit dabei.

Fazit zum Akku-Staubsauger-Test

Auch wenn Akku-Staubsauger im Vergleich zu Bodenstaubsaugern sparsamer arbeiten, erhielten in den bisherigen Akkusauger-Tests der Stiftung Warentest nur wenige Modelle eine "gute" Endnote. Zu den "guten" Geräten gehört unter anderem ein Modell von Miele.

Etwas günstiger als das Miele-Modell ist der BSS825FRSH von Bosch. Das Gerät bietet mit seiner hervorragenden Ausstattung und den positiven Teilnoten ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wissenswertes über Akku-Staubsauger

Wie Akku-Staubsauger ohne Beutel reinigen?

Akku-Staubsauger sind mit einer Staubbox ausgestattet. Anzeichen für eine Reinigung ist beispielsweise eine verminderte Saugleistung. Zur Reinigung entfernen Sie den groben Schmutz im Hausmüll. Spülen Sie die Box danach gründlich mit Wasser aus. Der Staubbehälter sollte danach 24 Stunden lang bei Zimmertemperatur trocknen, bevor Sie ihn wieder in den Akku-Staubsauger einsetzen. Neben dem Staubbehälter sollten auch das Saugrohr, der Ausblasfilter und die Düsen gereinigt werden. Wichtig ist dabei vor allem der Filter. Wenn dieser voller Schmutz ist, mindert er die Saugleistung um bis zu 50 Prozent.

Wie sollte der Filter gereinigt werden?

Je nach Staubsaugermodell sind unterschiedliche Filterarten in dem Akku-Staubsauger verbaut. Beutellose Staubsauger mit Einfachzyklontechnik verfügen meist über einen Zentralfilter, hingegen besitzen Multizyklonsauger häufig einen Schwebstofffilter. Beide können mit lauwarmem Wasser einfach gereinigt werden. Nach einigen Jahren sollten die Filter komplett ausgetauscht werden.

Welcher Akku-Staubsauger für Parkett?

Parkettboden ist sehr beliebt und vermittelt eine wohnliche Atmosphäre. Der Klassiker braucht jedoch viel Pflege und eine angemessene Reinigung, denn Parkettböden sind besonders empfindlich. Es ist beim Akku-Staubsauger daher vor allem auf die passende Düse zu achten. Sie sollte weich sein und nicht quer über den Boden gezogen werden.

Eine Staubsauger erkennen zudem automatisch, ob sie sich auf Teppich oder Hartböden befinden. Auf Läufern oder Teppichen erhöhen sie dann die Leistung, während auf Parkett oder Laminat die Leistung reduziert wird, um Schäden auf dem Boden zu vermeiden.

Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.
Verwendete Quellen

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website