Er bitzelt, perlt und krönt jede große Feier: Sekt. Die Auswahl in den Supermärkten ist groß, die Preisspanne auch. "Stiftung Warentest" (Ausgabe 12/2017) hat 21 Schaumweine unter die Lupe genommen. Die meisten schmeckten sehr gut oder gut, darunter auch die günstigen Sektsorten.
Grundsätzlich sagt der Preis nichts über die Qualität beim Sekt aus, so das Urteil der Tester. Viele günstige Tropfen überraschten im Test in Aussehen, Geruch, Geschmack und Mundgefühl.
Deals des Tages
Kaffeevollautomat von Krups bei Lidl für unter 300 Euro
In vier Fällen fielen geschmackliche Fehler auf, in einem Fall reichte die sensorische Note nur für ein "Mangelhaft." Dieser Schaumwein schmeckte muffig nach Kork, so Stiftung Warentest. Dies kann durch Mikroorganismen, aber auch Pestizid-Abbauprodukte oder Verpackungsmaterial entstehen.
Test-Ergebnis: Alle Sekte ohne Schadstoffe
Die gute Nachricht: Alle 21 getesteten Sektmarken halten die gesetzlichen Anforderungen ein. Unerlaubte Zusatzstoffe oder Schadstoffe wurden nicht entdeckt.
Anders als bestimmte Weine wird Sekt durch Lagerung nicht besser. Länger als zwei Jahre sollte er nicht gelagert werden. Am besten kauft man Sekt daher in Läden mit schnell rotierender Ware. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, einen frischen Sekt zu bekommen.
Guten Sekt kaufen: von günstig bis hochpreisig
Guter Sekt ist schon ab drei Euro zu haben. Geschmacklich gibt es allerdings große Unterschiede, wie Stiftung Warentest herausfand.
Unsere Empfehlungen für richtig guten Sekt:
Schlumberger-Sekt
Das österreichische Unternehmen Schlumberger wurde bereits 1842 gegründet und stellt Schaumwein bis heute nach der "Méthode Traditionelle" her - dem Verfahren der traditionellen Flaschengärung.
Brut Dargent
Ein französischer Sekt, hergestellt in Flaschengärung, aus Chardonnay-Trauben:
"Engel"-Sekt mit Biosiegel
Der extra-trockene Rieslingsekt von Riegel zeichnet sich ebenfalls durch Flaschengärung aus und ist mit dem Bio-Siegel nach der EG-Öko-Verordnung zertifiziert.
Fürst von Metternich
In vielen Supermärkten ist der Sekt von Fürst von Metternich zu bekommen. Er ist eine Cuvee aus ausgewählten deutschen Rieslingweinen.
Menger Krug
Etwas teurer mit ca. 20 Euro pro Liter ist der Riesling-Sekt von Menger Krug, er überzeugt auch beim Shoppingportal Amazon mit sehr guten Bewertungen.
- Weinkunde: Weißwein kaufen: Diese Weine empfiehlt der Sommelier
- Empfehlungen vom Experten: Gute Rotweine kaufen
- Für Rotwein, Weißwein, Sekt: Daran erkennen Sie ein gutes Weinglas
- Clever und günstig: Clevere Helfer für mehr Genuss mit Wein
Günstiger und leckerer Sekt
Günstiger und gut im Geschmack sind die trockenen Aldi Süd Auerbach und Söhnlein Brillant sowie der halbtrockene Rotkäppchen.