Nachrichten
Ist dieser Text objektiv?

Ja, die Redaktion hat für diesen Ratgeberartikel alle relevanten Fakten recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Mit Massagesesseln vom Alltag abschalten und entspannen

t-online, cma

Aktualisiert am 05.02.2021Lesedauer: 7 Min.
Mit Massagesesseln kann man zu Hause jederzeit entspannen.
Mit Massagesesseln kann man zu Hause jederzeit entspannen. (Quelle: Medisana/Hersteller-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Prophete E-Bike »Prophete Geniesser e5000«, 7 Gang, Nabenschaltung, Frontmotor 250 W
Deal 80963
1.049,95
1.589,95
33
Otto
Zu Otto
Scheppach MR196-61 Aufsitzrasenmäher
Deal 80965
1.099,00
Netto
Zu Netto
Tefal ActiFry Genius FZ7600 Heißluft-Fritteuse | für gesunde Rezepte | 1.2 kg Fassungsvermögen | verstellbare Temperatur bis 220°C | inkl. Rezeptbuch
Deal 80813
177,99
304,99
41
Amazon
Zu Amazon
Zündapp E-Cityrad »Z517 700c«, Damen, 28 Zoll
Deal 80880
928,52
1.699,00
45
Lidl
Zu Lidl
Brüder Mannesmann M29085 Premium Universal und Haushalts-Werkzeugkoffer, 89-tlg
Deal 3757
47,59
55,99
65
Amazon
Zu Amazon
Telefunken MULTITALENT RC822 City E-Bike 28" anthrazit
Deal 80890
929,99
Netto
Zu Netto
Acer Aspire 1 (A114-61-S2RF) Laptop 14 Zoll Windows 11 Home in S-Mode - FHD IPS Display, Qualcomm SnapdragonTM SC7180, 4 GB LPDDR4X RAM, 64 eMMC, Qualcomm AdrenoTM 618 GPU, inkl. MS Office 356 Single
Deal 80981
269,00
349,00
22
Amazon
Zu Amazon
Kärcher Akku Fenstersauger WV 2 Plus N (Akkulaufzeit: 35 min, 2x wechselbare Absaugdüsen - breit und schmal, Sprühflasche mit Mikrofaserbezug, Fensterreiniger-Konzentrat 20 ml)
Deal 53771
49,29
74,98
22
Amazon
Zu Amazon
TEN V4 36V schwarz/Holz E-Scooter
Deal 80964
449,00
Expert
Zu Expert
Pril 5 Plus Kraftgel Ultra Plus, Handgeschirrspülmittel, 450 ml, mit selbstaktiver Fettlösekraft
Deal 80873
3,49
Amazon
Zu Amazon
Kärcher 18 V Akku-Rasenmäher LMO 18-33, Schnittbreite: 33 cm, verstellbare Schnitthöhe: 35-65 mm, Mulchkeil, Fangkorb: 35 Liter, verwendbar mit dem Kärcher 18-V-Akku, Leistung: max. 250 m², ohne Akku
Deal 53786
118,57
184,99
35
Amazon
Zu Amazon
Nexa Lotte Kleider- & Textil-Mottenfalle, Insektizidfreie Klebefalle gegen Kleidermotten, 2 Fallen
Deal 77319
7,95
Amazon
Zu Amazon
Daikin - Set Emura 3,5 kW Klimaanlage Innengerät FTXJ35MW - weiß + RXJ35M Außengerät R32
Deal 57145
2.670,00
Amazon
Zu Amazon
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-21 (mit SDS plus, inkl. 3x Drill Bit SDS plus, (6/8/10 mm), Zusatzhandgriff, Maschinentuch, Tiefenanschlag, im Handwerkerkoffer)
Deal 80900
119,39
165,41
46
Amazon
Zu Amazon
LG Electronics 55NANO869PA TV 139 cm (55 Zoll) NanoCell Fernseher (4K Cinema HDR, 120 Hz, Smart TV) [Modelljahr 2021]
Deal 80317
599,00
1.299,00
53
Amazon
Zu Amazon
Kärcher Hochdruckreiniger K 2 Premium Power Control: Clevere App-Unterstützung - die praktische Lösung für alltägliche Verschmutzungen - inkl. Reinigungsmitteltank
Deal 80733
99,99
124,99
20
Amazon
Zu Amazon
Lenovo Yoga Tab 11 27,9 cm (11 Zoll, 2000x1200, 2K, WideView, Touch) Android Tablet (OctaCore, 4GB RAM, 128GB UFS, Wi-Fi, Android 11) grau
Deal 80970
249,00
349,00
28
Amazon
Zu Amazon
E-Bike Centurion E-Fire Country Tour R960I 2022 L/50 cm, Lagunagrün frei Haus
Deal 80859
3.699,00
3.799,00
2
Raddiscount
Zu Raddiscount
Acer Swift 1 (SF114-34-P98C) Ultrabook / Laptop 14 Zoll Windows 11 Home in S-Mode - FHD IPS Display, Intel Pentium N6000, 4 GB LPDDR4X RAM, 128 GB eMMC, Intel UHD Graphics
Deal 80983
349,00
399,00
12
Amazon
Zu Amazon
EUFAB Fahrradträger »E-Bike II«, für 2 Fahrräder
Deal 76147
279,00
379,95
26
Lidl
Zu Lidl
Microsoft Surface Pro X, 13 Zoll 2-in-1 Tablet (Microsoft SQ1, 8 GB RAM, 256 GB SSD, Win 11 Home)
Deal 80471
988,99
1.149,00
13
Amazon
Zu Amazon
Apple AirPods Pro mit MagSafe Ladecase (2021)
Deal 69072
239,00
279,00
Amazon
Zu Amazon
Kärcher 18V Akku-Rasentrimmer LTR 18-25, Schnittgeschwindigkeit: 9.500 U/min, Schnittkreisdurchmesser: 25 cm, Fadenstärke: 1,6 mm, verwendbar mit dem Kärcher 18-V-Akku, ohne Akku
Deal 80757
42,00
69,98
39
Amazon
Zu Amazon
SIEMENS WM14UR5EM IQ500 Waschmaschine (9 kg, 1400 U/Min., C)
Deal 59355
499,00
Media Markt
Zu Media Markt

Ein Massagesessel ist die kleine Wellnessoase im heimischen Wohnzimmer. Er sorgt für wohlige Entspannung beim Musikhören oder Fernsehen und löst gleichzeitig Verspannungen. Wir zeigen empfehlenswerte Massagesessel für zu Hause im Vergleich.

Das Wichtigste im Überblick


Wem es gerade jetzt schwerfällt abzuschalten und zu entspannen, weil er aufgrund des Corona-Lockdowns nicht ins Fitnessstudio, die Sauna oder zur Massage gehen kann, der kann sich zu Hause eine eigene Wellnessoase schaffen. Gegen Verspannungen helfen Massagegeräte für Nacken und Füße. Noch besser ist ein Massagesessel, der den Körper von Nacken und Schulter über den Rücken bis in die Beine knetet und verwöhnt. Mit solchen Relaxsesseln fällt das Entspannen leicht. Wir vergleichen verschiedene Massagesessel für daheim und geben Tipps zur Nutzung.

Deals des Tages
Jetzt sparen und Werkzeugkoffer für unter 50 Euro sichern
Heute ist ein praktischer Werkzeugkoffer von Brüder Mannesmann mit 89 Teilen so günstig wie selten.





Der klassische Massagesessel: MCombo 7061

Beim Modell von MCombo handelt es sich um einen klassischen elektrischen Massagesessel. Mit einer Fernbedienung kann er in eine Liegeposition gebracht werden, indem die Rückenlehne nach hinten und das Fußteil nach oben geklappt werden. Der maximale Winkel der Rückenlehne beträgt 140 Grad. Die Einstellung erfolgt stufenlos, sodass Sie Ihre bevorzugte Position ohne Einschränkungen finden können.

Der bequeme Relaxsessel bietet acht Massageknöpfe für den Rücken, die Hüfte und die Beine. Darüber können Sie Ihren Körper mit einer Vibrationsmassage verwöhnen. Es stehen fünf verschiedene Modi und zwei Intensitäten für die Massage zur Auswahl. Auch eine Wärmefunktion und ein Timer sind vorhanden. Über diesen kann die Dauer der Massage in Fünf-Minuten-Schritten festgelegt werden.

Die Oberfläche des Massagesessels ist aus Kunstleder und damit besonders pflegeleicht. Das Modell kann bis zu 120 Kilogramm tragen. Die Anti-Kippel-Funktion sorgt dafür, dass es in jeder Position stabil auf dem Boden steht. Der TÜV-geprüfte Motor arbeitet effizient und leise, was das Relaxen erleichtert. Praktisch sind dafür auch die zwei Getränkehalter und die drei Taschen für Fernbedienungen, MP3-Player, Zeitschriften oder was Sie sonst zum Abschalten brauchen.

Der Preis-Leistungs-Tipp: Homcom Massagesessel mit Fußhocker

Der Massagesessel von Homcom wirkt im heimischen Wohnzimmer weniger klobig, nimmt aber aufgrund des zusätzlichen Fußhockers dennoch etwas mehr Platz ein. Laut Hersteller ist er am besten für Einsteiger geeignet. Auf ihm kann man sitzen oder sogar im 180-Grad-Winkel bequem liegen. Die Rückenlehne ist stufenlos verstellbar, Hocker und Sessel können problemlos um 360 Grad gedreht werden.

Insgesamt zehn Massagepunkte bietet dieser Relaxsessel, sechs davon für den Rücken, zwei im Sitz und zwei im Hocker für die Beine. Durch Schwingungen in zwei Intensitätsstufen werden Verspannungen aus Schultern, Rücken, Hüften, Beinen und, wenn Sie sie auf den Hocker stellen, Füßen massiert. Die Steuerung erfolgt per Fernbedienung auf der zwischen den fünf Massagefunktionen Puls, Druck, Welle, Auto und Normal gewählt werden kann. Außerdem kann die Wärmefunktion in der Rückenlehne aktiviert werden.

Auch dieser Massagesessel ist aus pflegeleichtem, aber hochwertigem Kunstleder gefertigt und bequem gepolstert. Im Vergleich zum klassischen Sessel von MCombo hält er mit 150 Kilogramm einer deutlich höheren Belastung stand. Er bringt allerdings keine zusätzlichen Features wie Getränkehalter und Ähnliches mit, bietet aber eine Seitentasche für die Fernbedienung. Für uns ein echter Preis-Leistungs-Tipp.

Der High-End-Massagesessel: Home Deluxe Sueno V2

Der mit Abstand teuerste Massagesessel in unserem Vergleich kommt von Home Deluxe. Für den Preis erhält man jedoch auch die meisten Massagefunktionen und eine hochwertige Ausstattung. Er ist mit 32 Luftpolsterkissen, zwölf Massagerollen in der Rückenlehne sowie zwei Fußrollen ausgestattet, die für verschiedene Massagearten wie Luftdruckmassage, Shiatsu oder Kneten sorgen.

Natürlich kann auch dieser Relaxsessel im Sitzen und Liegen genutzt werden. Die Einstellung erfolgt dabei stufenlos zwischen 71 und 150 Grad. Dank der ergonomisch geformten Rückenlehne ist das jederzeit bequem und auch gesund. Ihr Design ist der Wirbelsäule angepasst, um für eine optimale Massage des Rückens zu sorgen. Auch Schulter, Nacken, Beine und Füße werden angenehm massiert. Die Wärmefunktion sorgt dabei für zusätzliche Entspannung.

Die Steuerung erfolgt wie bei den anderen Sesseln über eine Fernbedienung. Das Modell von Home Deluxe hat außerdem zwei praktische Rollen, die das Verrücken in der Wohnung erleichtern. Wie der Sessel von Homcom kann es 150 Kilogramm tragen. Er ist laut Hersteller mit maximal 53 Dezibel besonders leise, was das Entspannen erleichtert. Mit seinen verschiedenen Massageprogrammen ist dieser Sessel das High-End-Modell unseres Vergleichs.

Der schlanke Massagesessel: Medisana RC 410

Wesentlich preiswerter ist der Schwingsessel von Medisana. Er bietet dennoch zwei verschiedene Massageprogramme und kann sowohl traditionelles Shiatsu als auch Spot-Massagen. Diese können in jeweils zwei Intensitäten und drei Massagezonen beliebig kombiniert werden. Auch eine Wärmefunktion unterstützt beim Lösen von Verspannungen.

Allerdings kann mit diesem Massagesessel ausschließlich der obere Teil des Körpers, also Nacken, Schultern und Rücken, massiert werden. Beine und Füße sind außen vor. Zudem kann dieser Relaxsessel nicht im Liegen genutzt werden. Dafür hat er aber den Vorteil, nicht zu groß zu sein und aufgrund seines Designs fast jeden Wohnbereich stilvoll zu ergänzen.

Dank seines vergleichsweise offenen Designs aus Holz und Stoff ist dies der beste Massagesessel aus unserem Vergleich für kleine Wohnungen. Obwohl er schlank gebaut ist, kann auch der Medisana-Sessel 150 Kilogramm tragen. Er wird wie die anderen Modelle mit einer Fernbedienung gesteuert und bietet eine Timer-Funktion, mit der die Dauer der Massage festgelegt werden kann.

Die preisgünstige Alternative: Massageauflage von Snailax

Wer schon schöne Möbel besitzt oder keinen Platz für zusätzliche Sessel hat, kann fürs Entspannen auch auf die Auflage mit Massagefunktion von Snailax zurückgreifen. Sie eignet sich auch für alle Preisbewussten. Sie wird einfach auf bereits vorhandene Sitzmöbel wie den Fernsehsessel gelegt, bevor man sich draufsetzt. So können Sie sich etwa auch während der Arbeitszeit im Homeoffice auf Ihrem Bürostuhl massieren lassen, um Verspannungen zu lösen.

Die Auflage hat drei Massagezonen, je eine für den Bereich Nacken und Schulter, für den Rücken und für die Hüfte. Im oberen Bereich drehen sich die Massagepunkte, in der Rückenlehne bewegen sie sich zusätzlich hoch und runter. Es kann auch nur die Rollmassage gewählt werden. Die Auflage bietet sowohl Shiatsu als auch Vibrationsmassage sowie eine zuschaltbare Wärmefunktion.

Mithilfe des Timers kann die Dauer der Massage auf 5, 10 oder 15 Minuten festgelegt werden, danach schaltet sich das Gerät automatisch aus. Die komplette Steuerung erfolgt auch bei diesem Massagegerät per Fernbedienung. Um die Intensität der Massage zu verringern, kann ein zusätzliches abwischbares Cover an die Vorderseite der Auflage angebracht werden.

Unser Fazit

Welches der beste Massagesessel für Sie ist, hängt davon ab, welche Funktionen und Ausstattung Sie sich wünschen. Außerdem entscheidend sind die Fragen, wie viel Platz Sie in Ihrem Zuhause haben und wieviel Geld Sie bereit sind auszugeben.

Wer auf viele verschiedene Massagefunktionen für den ganzen Körper wert legt, der ist mit dem High-End-Modell Sueno V2 von Home Deluxe gut beraten. Wer dagegen kaum Platz hat oder eine preiswerte Variante sucht, kann auf den schmalen Schwinger von Medisana zurückgreifen. Uns gefällt allerdings der Massagesessel mit Hocker von Homcom am besten. Er bietet viele Funktionen und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Häufig gestellte Fragen zu Massagesesseln

Wie findet man den besten Massagesessel für zu Hause?

Wer den besten Massagesessel für die eigenen Bedürfnisse finden möchte, sollte verschiedene Typen vergleichen. Auf die folgenden Kriterien sollten Sie dabei achten:

  • Massageprogramme: Bei einem Sessel mit Massagefunktion kommt es natürlich in erster Linie darauf an, welche Massagearten geboten werden. Möglich sind unter anderem Knetmassage, Shiatsu oder Klopfen.
  • Funktionen: Neben den Massagearten ist es praktisch, wenn sich die Intensität der Massage einstellen lässt. Ebenfalls von Vorteil sind beim Entspannen ein Timer und eine Wärmefunktion.
  • Verarbeitung und Material: Je höher die Qualität ist, desto länger haben Sie etwas von Ihrem Massagesessel. Ein guter und leiser Motor ist von Vorteil. Die Polsterung sollte komfortabel sein, das Material pflegeleicht und robust.
  • Größe: Massagesessel sind oft wuchtig. Messen Sie vor einem Kauf, ob das Möbelstück in Ihre Wohnung passt. Bedenken Sie dabei auch, dass der Sessel in der Liegeposition mehr Raum einnimmt.
  • Traglast: Achten Sie zur Sicherheit darauf, wie viel Gewicht der Massagesessel tragen kann.
  • Zubehör und Extras: Eine Fernbedienung sollte bei jedem Relaxsessel dabei sein, um die Bedienung zu erleichtern. Die besten, aber auch teuersten Massagesessel kommen zum Teil mit praktischen Extras wie Getränkehaltern, Seitentaschen für Zeitschriften oder Rädern zum einfachen Verrücken.

Wichtig sind daneben natürlich auch, dass Ihnen das Design des Massagesessels gefällt und dass der Preis stimmt.

Welche Massageprogramme bieten Massagesessel?

Die besten Massagesessel bieten nicht nur eine Funktion zum Massieren, sondern verschiedene Massagearten. Neben dem klassischen Kneten und Klopfen können auch Shiatsu, Roll-, Streich- und Luftdruckmassage dazugehören. Wichtig ist bei der Entscheidung für einen Relaxsessel auch, wo die Massageköpfe sitzen: Welche Bereiche des Körpers sollen massiert werden? Geht es Ihnen ausschließlich um eine Knetmassage für Nacken, Schulter und Rücken oder sollen auch Beine und Füße massiert werden? Auch davon hängt ab, welche Massageprogramme Ihr Sessel mitbringen sollte.

Wie oft und wie lange kann man Massagesessel verwenden?

Man sollte nicht unbegrenzt im Massagesessel liegen und sich durchkneten lassen. Eine zu lange und intensive Massage kann zur Überstimulation von Muskeln und Nervenreizungen führen. So würde aus Entspannung schnell Verspannung. Viele Sessel haben deshalb einen Timer, mit dem man die gewünschte Dauer der Massage einstellen kann. Danach schalten die Sessel sich zur Sicherheit automatisch ab. Empfohlen werden Längen bis zu 20 Minuten. Eine sehr leichte Massage kann jedoch auch länger genossen werden.

Der Häufigkeit sind wenige Grenzen gesetzt. Solange Sie sich wohlfühlen und die Intensität der Massage nicht zu hoch ist, können Sie Ihren Massagesessel mehrmals die Woche genießen. Ist die Wärmefunktion eingeschaltet, sollte der Relaxsessel komplett abkühlen, bevor er erneut verwendet wird.

Weitere Artikel

Nackenschmerzen?
Diese Nackenmassagegeräte helfen bei Verspannungen im Rücken und Nacken
Nackenmassagegerät kaufen: Die besten Modelle zum Entspannen.

Entspannung gefällig?
Mit diesen Fußmassagegeräten erleben Sie Wellness zu Hause
Sind Fußmassagegeräte sinnvoll? Wir stellen Ihnen empfehlenswerte Geräte von Beurer, Medisana und Co. vor.

Im Trend
Diese fünf Massagepistolen lösen schmerzende Muskelverspannungen
Eine Massagepistole schafft schnelle Abhilfe bei Muskelverspannungen.

Personal-Trainer empfiehlt
Die fünf besten Faszienrollen für das Faszientraining zu Hause
Vom Personal-Trainer empfohlen: Die besten Faszienrollen für das Faszientraining zu Hause.


Helfen Massagesessel bei Rückenschmerzen?

Mit einem Massagesessel können Verspannungen im Rücken, aber auch im Schulter-Nacken-Bereich und in den Beinen gelöst werden. Er knetet durch die Massagen die Verspannungen aus dem Körper, was die Schmerzen lindert. Auch muskuläre Verhärtungen können so behandelt werden. Es hängt allerdings von der Ursache der Schmerzen ab, ob eine Massage zur Entspannung wirklich etwas bringt. Bei chronischen Schmerzen im Rücken sollte zur Abklärung ein Arzt aufgesucht werden. Handelt es sich tatsächlich um Schmerzen, die durch Verspannungen ausgelöst werden, wird eine zehn- bis 20-minütige Knetmassage im Sessel zwei- bis dreimal die Woche empfohlen.

Unsere Redaktion ist bei der Auswahl der Produkte unabhängig. Kaufen Sie ein Produkt über einen verlinkten Online-Shop, erhalten wir ggf. eine Provision. Mehr dazu
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website