Ja, die Redaktion hat fĂŒr diesen Ratgeberartikel alle relevanten Fakten recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Die besten Akkuschrauber und Bohrschrauber fĂŒr unterschiedliche Handwerkeraufgaben



























Mit einem Akkuschrauber lassen sich diverse Schraubarbeiten ohne viel Kraftaufwand erledigen. Klar, dass ein solches GerĂ€t in keinem Werkzeugkoffer fehlen darf. Welche Unterschiede es gibt und welche Modelle sich fĂŒr welche Arbeiten eignen, haben wir Ihnen hier zusammengestellt.
Das Wichtigste im Ăberblick
- Der kleine FleiĂige: Bosch Akkuschrauber IXO (6.Generation)
- 12-Volt-Testsieger: Bosch Professional Akkubohrschrauber GSR 12V-15 FC
- 18-Volt-Testsieger: Worx Akkubohrschrauber WX 175
- Das solide Markenmodell: Makita Akkubohrschrauber DF333DSAE
- Der Gelenkige fĂŒr wenig Platz: Einhell Stabschrauber
- HĂ€ufig gestellte Fragen rund um Akkuschrauber
Akkuschrauber und auch Akkubohrschrauber sind praktische Helfer fĂŒr Haushalt und Garten. Vom Regalaufbau ĂŒber das AufhĂ€ngen von Spiegeln bis hin zu kleinen Holzarbeiten im Garten â die kleinen Kraftpakete können bei vielen Arbeiten am Haus eingesetzt werden. Im Vergleich zu den Akkuschraubern haben Akkubohrschrauber den Vorteil, dass sie nicht nur schrauben, sondern auch Löcher in die Wand bohren können. Damit sparen Sie sich zusĂ€tzliches Werkzeug und Platz. Sollten Sie also neben schrauben auch bohren wollen, empfiehlt sich der Griff zu einem Akkubohrschrauber.
Die Akkuschrauber und Akkubohrschrauber können hinsichtlich ihrer Leistung, Bauweise und ihrem Funktionsumfang unterschieden werden. Eines der wichtigsten Unterscheidungskriterien ist dabei die Akkuspannung. Modelle mit 3,6, 12 und 18 Volt charakterisieren die gĂ€ngigsten drei GerĂ€teklassen und eignen sich fĂŒr unterschiedliche Anwendungsbereiche. Wir haben Ihnen empfehlenswerte Modelle fĂŒr verschiedene Arbeiten herausgesucht und stellen Ihnen die praktischen Helfer im Detail vor.
Der kleine FleiĂige: Bosch Akkuschrauber IXO (6.Generation)
Der kleine und leichte Akkuschrauber IXO von Bosch Home and Garden ist ideal fĂŒr alle anfallenden Schraubarbeiten. Er eignet sich perfekt fĂŒrs Zusammenschrauben von Möbeln oder das Eindrehen von Schrauben in DĂŒbel. Mit einem Eigengewicht von nur 300 Gramm liegt er sehr gut in der Hand.
Sein Drehmoment betrĂ€gt maximal 4,5 Newtonmeter, was fĂŒr kleine Akkuschrauber ĂŒblich ist. Damit ist der IXO kein Kraftpaket, doch fĂŒr den gelegentlichen Einsatz in Wohnung oder Eigenheim perfekt. Die Akkuspannung betrĂ€gt 3,6 Volt und die KapazitĂ€t 1,5 Amperestunden. Die Drehzahl lĂ€sst sich stufenlos ĂŒber den Schalter einstellen. Bei stĂ€rkerem Druck erhöht sich automatisch die Drehzahl. Die maximale Leerlaufdrehzahl liegt bei 215 Umdrehungen pro Minute.
Im Lieferumfang sind neben dem Akkuschrauber ein Micro-USB-Kabel, ein NetzgerĂ€t sowie ein 10-teiliges Schrauberbitset und eine Aufbewahrungsbox enthalten. Der Akku ist im GerĂ€t integriert. FĂŒr einen noch gröĂeren Funktionsumfang gibt es den IXO Classic im Set mit einem Winkel- und Exzenteraufsatz.
12-Volt-Testsieger: Bosch Professional Akkubohrschrauber GSR 12V-15 FC
Die Professional-Werkzeugserie von Bosch ist fĂŒr ambitionierte Heimwerker ebenso geeignet wie fĂŒr Profis. Im Test der Stiftung Warentest wurde der Akkubohrschrauber GSR 12V-15 FC mit der Gesamtnote "gut (2,3)" zum Testsieger in der GerĂ€teklasse mit 10,8-Volt-Akkus erklĂ€rt ("test"-Ausgabe 2/2019). Zur ErklĂ€rung: Ein Akku mit drei Zellen hat eine Anfangsspannung von 12 Volt. Im Betrieb sind es hingegen nur 10,8 Volt. Viele Hersteller verwenden trotzdem die Bezeichnung 12 Volt in ihren Produkttiteln.
Mit seiner kompakten Abmessung sorgt er fĂŒr eine angenehme Handhabung bei allen Bohr- und Schraubanwendungen in engen Ecken oder ĂŒber Kopf. Ausgestattet mit einem langlebigen Zwei-Gang-Getriebe erzeugt er ein Drehmoment von bis zu 30 Newtonmeter und kann sowohl in Stahl als auch in Holz bohren. Somit eignet sich dieser Akkubohrschrauber perfekt fĂŒr Schreiner- und Elektroarbeiten, aber auch fĂŒrs schnelle Zusammenbauen von Regalen oder anderen MöbelstĂŒcken. Die Leerlaufdrehzahl liegt im zweiten Gang bei bis zu 1.300 Umdrehungen pro Minuten.
Ein weiterer Vorteil ist das FlexiClick 5-in-1-System. Verschiedene AufsĂ€tze wie ein Exzenteraufsatz und ein Bithalteraufsatz ermöglichen bis zu fĂŒnf unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten mit nur einem GerĂ€t. Im Lieferumfang sind neben dem Bohrschrauber ein Bohrfutteraufsatz, ein Exzenteraufsatz, ein Winkelaufsatz, ein Akku mit zwei Amperestunden, ein LadegerĂ€t sowie ein 40-teiliges Zubehörset und ein Koffer enthalten.
18-Volt-Testsieger: Worx Akkubohrschrauber WX 175
Mit dem Akkubohrschrauber des Herstellers Worx setzen Heimwerker auf ein zuverlĂ€ssiges GerĂ€t, das sich auch im Test bewĂ€hrt hat. Im Test der Stiftung Warentest erhielt das Modell die Gesamtnote âgut (1,9)â, ĂŒberzeugte die PrĂŒfer in allen Testkategorien und wurde damit zum Testsieger gekĂŒrt.
Die bĂŒrstenlose Motor-Technologie bietet eine hohe Leistung und das Zwei-Gang-Getriebe mit variabler Drehzahlsteuerung und einem Drehmoment von 60 Newtonmeter verspricht eine lange Lebensdauer. Die Elektronik lĂ€sst sich durch das Getriebe und das 18+1-stufige Drehmomentmodul perfekt dosieren, sodass einfaches Anbohren und höchste PrĂ€zision beim Schrauben garantiert sind. Der Wechsel von Bohrern oder SchraubaufsĂ€tze ist dank des belastbaren Schnellspannbohrfutter schnell erledigt. Der Durchmesser der Aufnahme betrĂ€gt 13 Millimeter.
In dunkler Arbeitsumgebung sorgt die integrierte LED-Arbeitsleuchte fĂŒr eine perfekt ausgeleuchtete BohrflĂ€che. Im Set enthalten sind zwei Lithium-Ionen-Akkus mit zwei Amperestunden, ein LadegerĂ€t, ein GĂŒrtelclip, ein Bithalter sowie ein Doppelbit und ein praktischer Werkzeugkoffer.
Das solide Markenmodell: Makita Akkubohrschrauber DF333DSAE
Hersteller Makita steht seit vielen Jahren fĂŒr zuverlĂ€ssige GerĂ€te mit hoher Lebensdauer. Mit dem DF333DSAE hat Makita einen Akkubohrschrauber im Sortiment, der mit einem leistungsstarken 2-Gang-Getriebe und einem Drehmoment 30 Newtonmeter effizientes Arbeiten bei mittelschweren bis schweren Schraub- und Bohrarbeiten ermöglicht.
Dank seines kraftvollen Getriebes betrĂ€gt der maximale Bohrdurchmesser in Holz 21 Millimeter und in Stahl zehn Millimeter. Die komfortable Ausstattung mit 20-facher Drehmomenteinstellung plus Bohrstufe, integrierter LED-Leuchte und Bohrspannweite von 0,8 bis zehn Millimeter erfĂŒllt auch die Anforderungen ambitionierter Heimwerker. Die Leerlaufdrehzahl im zweiten Gang belĂ€uft sich auf bis zu 1.700 Umdrehungen pro Minute.
Der Bohrschrauber von Makita kommt im Set inklusive zwei Akkus mit zwei Amperestunden, einem LadegerÀt und einem praktischen Transportkoffer daher. Die Akkus mit einer Leistung von 12 Volt sind in nur einer Stunde wieder vollstÀndig geladen.
Der Gelenkige fĂŒr wenig Platz: Einhell Stabschrauber
Ideal bei eingeschrÀnkten PlatzverhÀltnissen ist der Stabschrauber von Einhell. Er hat ein knickbares Gelenk, sodass er wahlweise als Stabschrauber oder im Pistolengriff genutzt werden kann. Das macht ihn besonders flexibel und ermöglicht auch in schwierigen Situationen einen schnellen Arbeitsfortschritt.
Die Akkuspannung liegt bei diesem GerĂ€t des Herstellers Einhell bei 3,6 Volt, die KapazitĂ€t des Akkus liegt bei 1,5 Amperestunden. Das Drehmoment betrĂ€gt 3,5 Newtonmeter. Er bietet zudem eine Leerlaufdrehzahl von 200 Umdrehungen pro Minute und verfĂŒgt ĂŒber eine 7-fache Drehmomenteinstellung. Der VerriegelungshĂŒlse bietet den Bits sicheren Halt wĂ€hrend des Einsatzes.
Ein weiterer Vorteil: Schrauben und andere GegenstĂ€nde aus Metall können an der Oberseite des GehĂ€uses durch die magnetischen Eigenschaften gehalten werden und sind dadurch immer griffbereit. Der Stabschrauber wird inklusive 32-teiliger Bitbox fĂŒr verschiedenste Schraubarbeiten geliefert. Ein Koffer ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten.
Unser Fazit
Ob Heimwerker sich fĂŒr einen Akkuschrauber im Miniformat oder einen stĂ€rkeren Akkubohrschrauber entscheiden, hĂ€ngt davon ab, welche Leistung erwartet wird. FĂŒr gelegentliches Schrauben und Aufbauen von kleinen MöbelstĂŒcken reichen gĂŒnstige Akkuschrauber wie der Bosch IXO oder der flexible Stabschrauber von Einhell völlig aus.
Wollen Sie ab und zu auch mit dem GerĂ€t bohren, dann ist ein Akkubohrschrauber wie das Modell von Makita, die richtige Wahl. Ein guter Allrounder ist ebenso der Akkuschrauber GSR 12V-15 von Bosch Professional. Das GerĂ€t ĂŒberzeugt nicht nur uns, sondern 2019 auch die Stiftung Warentest als Testsieger mit der Gesamtnote "gut (2,3)".
HĂ€ufig gestellte Fragen rund um Akkuschrauber
Was ist der Unterschied zwischen einem Akkuschrauber und einen Akkubohrschrauber?
Das Angebot an verschiedenen Akkuschraubern fĂŒr Heimwerker ist sehr groĂ. Allerdings muss man zwischen reinen Akkuschraubern und den sogenannten Akkubohrschraubern unterscheiden.
Akkuschrauber werden auch "Minischrauber" genannt
- Akkuschrauber punkten mit handlicher GröĂe und wenig Gewicht.
- Da sie nur zum Schrauben gedacht sind, haben diese GerÀte ein geringes Drehmoment.
- Akkuschrauber besitzen einen magnetischen Bithalter mit Sechskantaufnahme fĂŒr SchraubaufsĂ€tze.
- Der Akku des Akkuschraubers steckt meist direkt im GehÀuse, sodass zum Aufladen die Arbeit ruhen muss, wenn kein Ersatz-Akku vorhanden ist.
- Damit Heimwerkern auch bei lĂ€ngeren Arbeiten die Power nicht ausgeht, sollte der Akku am besten eine Leistung zwischen zwei und fĂŒnf Amperestunden bei einer Spannung von mindestens zehn Volt haben.
- Gleichzeitig sollte der Akkuschrauber mitsamt Akku immer noch leicht und wendig sein.
Was Akkubohrschrauber leisten können
- Einen Bohrschrauber können Sie sowohl zum Bohren als auch zum Schrauben nutzen.
- Der Akkubohrschrauber sollte ĂŒber zwei GĂ€nge verfĂŒgen â der langsame Gang dient zum Schrauben, der schnelle zum Bohren.
- Eine Drehmoment-Einstellung ist nĂŒtzlich, wenn man eine Menge Schrauben einer Sorte ins gleiche Material drehen möchte. So lĂ€sst sich verhindern, dass Schraubenköpfe zerstört werden.
Bei Akkuschraubern und Akkubohrschraubern sind die Faktoren Akkuspannung, Leerlaufdrehzahl und maximales Drehmoment ausschlaggebend. Ihre Kombination bestimmt, wie kraftvoll das GerÀt schrauben kann.
Wie viel Leistung brauchen Akkuschrauber und Akkubohrschrauber?
In schwÀcheren GerÀten verbauen Hersteller meist Akkus mit niedriger Spannung, wÀhrend die Akkus in Akku-Bohrschraubern meist mehr Volt aufweisen. Als Orientierung dienen folgende Werte:
- 3,6 bis 9,6 Volt: fĂŒr leichte Schraubarbeiten
- 9,6 bis 14,4 Volt: Allrounder fĂŒr Heimwerker zum Schrauben und Bohren
- 18 Volt und mehr: ausdauernde und krĂ€ftige GerĂ€te, auch fĂŒr Profis
Welche Leerlaufdrehzahl ist bei Akkuschraubern notwendig?
Beim Schrauben wĂ€hlt man eine niedrigere Drehzahl als beim Bohren, da man dabei sehr kontrolliert arbeiten muss. So kann man verhindern, dass Schrauben zu tief im Holz versenkt werden oder dass man von der Schraube abrutscht oder gar den Schraubkopf beschĂ€digt. Bohrschrauber haben eine entsprechend höhere Leerlaufdrehzahl, denn sonst wĂŒrde das Bohren eines Loches zu lange dauern.
- Grundausstattung fĂŒr Heimwerker: Diese Schraubendreher-Sets von Wera, Wiha und Co. ĂŒberzeugen im Test
- Stiftung Warentest: Bohrmaschinen im Test: Nicht jedes Markenprodukt kann ĂŒberzeugen
- Bohren, Schrauben, MeiĂeln: FĂŒnf Bohrmaschinen im Vergleich: Welches Modell eignet sich fĂŒr welchen Zweck?
- Akku oder Kabel?: Die besten Schlagbohrmaschinen fĂŒr Hobby-Heimwerker und Profis
- FĂŒr Heimwerker und Profis: Akkuschrauber: Das sind die Testsieger
Drehmoment eines Akkuschraubers: weicher oder harter Schraubfall?
Auch das maximale Drehmoment eines Akkuschrauber sagt etwas darĂŒber aus, wie viel Kraft er hat. Die Angabe erfolgt in Newtonmeter und wird mit "Nm" abgekĂŒrzt. Dabei wird unterschieden zwischen Nm (weich) und Nm (hart), was sich auf das Material bezieht, in das geschraubt wird. Bei Holz spricht man vom weichen Schraubfall, weil der Schraubkopf in die weiche OberflĂ€che eingedreht werden kann. Bei hartem Schraubfall wird der Drehvorgang durch hartes Material (zum Beispiel Stahl) abrupt gestoppt, denn der Schraubkopf lĂ€sst sich dort nicht eindrehen.