Nachrichten
Ist dieser Text objektiv?

Ja, die Redaktion hat für diesen Ratgeberartikel alle relevanten Fakten recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Die besten WLAN-Router im Test: Ein Hersteller liegt vorn

Von t-online, JPH

Aktualisiert am 02.05.2022Lesedauer: 5 Min.
Die Fritzbox ist mehrfacher Testsieger bei der Stiftung Warentest.
Die Fritzbox ist mehrfacher Testsieger bei der Stiftung Warentest. (Quelle: AVM/Hersteller-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Philips NT5650/16 Nasen und Ohrenhaartrimmer Series 5000 zum Trimmen von Nasen und Ohrenhaaren und Augenbrauen Ohne Zupfen (mit Bartkamm und Präzisionstrimmer), schwarz-grau
Deal 48817
15,99
22,99
30
Amazon
Zu Amazon
vabali spa Düsseldorf mit Übernachtung im Premium Hotel
Deal 74805
56,00
Travelcircus
Zu Travelcircus
ArtSport Schlauchboot 3,20 m für 4 Personen - Paddelboot aufblasbar mit 2 Sitzbänken & Zubehör
Deal 81403
149,99
Netto
Zu Netto
Prophete E-Bike »Prophete Geniesser e6000«, Shimano Altus Schaltwerk, Kettenschaltung, Frontmotor 250 W
Deal 81379
899,95
1.449,95
37
Otto
Zu Otto
Bestway Metal Frame Pool
Deal 81426
129,00
189,95
32
Lidl
Zu Lidl
Karibu Holzpool »Classic«, wahlweise mit Sonnenterrasse
Deal 81429
2.199,00
3.499,00
37
Lidl
Zu Lidl
Dr. Wack – A1 Speed Wax Plus 3, 250 ml inkl. Spezialschwamm I Premium Auto-Wachs mit Carnauba I Langanhaltender Schutz & Glanz I Für alle Lacke geeignet I Hochwertige Autopflege – Made in Germany
Deal 27099
11,05
14,99
26
Amazon
Zu Amazon
Bestway Steel Pro Frame Pool Set
Deal 81428
116,00
195,95
40
Lidl
Zu Lidl
Panasonic ER-GN30 Nasen-/ Ohrenhaarschneider schwarz-silber
Deal 48826
13,90
14,95
7
Cyberport
Zu Cyberport
Levi's® Loose-fit-Jeans »HIGH LOOSE TAPER« Mit Levi's® Markenflag
Deal 81412
94,99
134,95
29
Otto
Zu Otto
Zündapp E-Cityrad »Z517 700c«, Damen, 28 Zoll
Deal 80880
928,52
1.699,00
45
Lidl
Zu Lidl
Diamond Precision E110E, Nasen-/Ohrenhaartrimmer
Deal 81117
22,90
Alternate
Zu Alternate
AVM FRITZ!Repeater 1200 AX (Wi-Fi 6 Repeater mit zwei Funkeinheiten: 5 GHz-Band (bis zu 2.400 MBit/s), 2,4 GHz-Band (bis zu 600 MBit/s), deutschsprachige Version)
Deal 81008
72,98
95,00
13
Amazon
Zu Amazon
Jeep City E-Bike ECR 3001, 28”, 6-Gang SHIMANO Kettenschaltung, white
Deal 81392
999,00
Netto
Zu Netto
Samsung 2.1-Kanal Soundbar HW-A430/ZG mit DTS Virtual:X, Bass-Boost-Modus, Surround Sound Expansion [2021]
Deal 62183
152,00
229,00
48
Amazon
Zu Amazon
Samsung Galaxy A52s 5G Smartphone ohne Vertrag 6.5 Zoll Infinity-O FHD+ Display 128 GB Speicher 4.500 mAh Akku und Super-Schnellladefunktion Mint 30 Monate Herstellergarantie [Exklusiv bei Amazon]
Deal 81220
251,26
449,00
44
Amazon
Zu Amazon
Braun EN 10 Ohr- und Nasenhaartrimmer silber/schwarz
Deal 48844
12,90
19,99
35
Cyberport
Zu Cyberport
BOSCH Werkzeug AHS 50-20 LI Akku-Heckenschere
Deal 81259
96,93
Otto
Zu Otto
REMOS Nasenhaarschneider aus rostfreiem Edelstahl - Braucht keine Batterien - Schnell & Sicher - Lange Lebensdauer
Deal 73322
26,99
Amazon
Zu Amazon
Brüder Mannesmann M29085 Premium Universal und Haushalts-Werkzeugkoffer, 89-tlg
Deal 3757
47,59
55,99
65
Amazon
Zu Amazon
Acer Aspire 1 (A114-61-S2RF) Laptop 14 Zoll Windows 11 Home in S-Mode - FHD IPS Display, Qualcomm SnapdragonTM SC7180, 4 GB LPDDR4X RAM, 64 eMMC, Qualcomm AdrenoTM 618 GPU, inkl. MS Office 356 Single
Deal 80981
269,00
349,00
22
Amazon
Zu Amazon
Philips Nasen und Ohrenhaartrimmer Series 3000 zum sicheren Trimmen von Nasen und Ohrenhaaren und Augenbrauen ohne Zupfen NT3650/16
Deal 48830
14,99
17,98
16
Amazon
Zu Amazon
EUFAB Fahrradträger »E-Bike II«, für 2 Fahrräder
Deal 76147
279,00
379,95
26
Lidl
Zu Lidl
Prophete E-Bike »Prophete Geniesser e5000«, 7 Gang, Nabenschaltung, Frontmotor 250 W
Deal 80963
1.049,95
1.589,95
33
Otto
Zu Otto

WLAN-Router finden sich als Schaltzentrale zum Internet in beinahe jedem Haushalt. Die Aufgaben der kleinen Boxen werden immer komplexer: Neben Laptops und Handys wollen mittlerweile auch smarte Fernseher, Lautsprecher und Lampen ins drahtlose Netzwerk. Die Stiftung Warentest hat zuletzt im März 2020 acht WLAN-Router getestet. Ein Hersteller liegt weit vorn.

Das Wichtigste im Überblick


Moderne WLAN-Router sind echte All-in-one-Geräte: Sie kombinieren DSL-Router, Modem, Telefonanlage und WLAN-Zugang. Die Anforderungen an die Router werden mit mehreren Geräten im Netzwerk immer höher. Gute Modelle bieten Zusatzfunktionen wie das Einrichten eines Druckers und besitzen viele Anschlüsse.

WLAN-Router im Test: AVM mit Bestnoten

Die Stiftung Warentest hat in der "test"-Ausgabe 03/2020 acht WLAN-Router für DSL- und Kabelbetrieb untersucht. Modelle von AVM landeten ganz vorn und überzeugten mit guter Ausstattung und einfacher Bedienung.

Deals des Tages
Apple Watch Series 6 zum Rekord-Tiefpreis sichern
Die sportliche Apple Watch Series 6 ist heute zum neuen Rekordpreis erhältlich.




Die Testkriterien umfassten die Datenübertragung, Sicherheitsfunktionen, Handhabung, Stromverbrauch, Vielseitigkeit und das Telefonieren. Die Fritzboxen überzeugten zudem bei der Sicherheit.

Das Ergebnis der Stiftung Warentest: Fritzboxen sind am sichersten

Ganz vorn im Test sind zwei Modelle von AVM: Testsieger ist die Fritzbox 7590 mit der Note "sehr gut (1,5)", gefolgt von der Fritzbox 7530 auf Platz zwei mit der Note "gut (1,6)". Die Tester loben vor allem die Sicherheit und die einfache Bedienung der beiden Geräte.

Für Kabelinternet ist die Fritzbox 6690 Cable laut Stiftung Warentest am besten geeignet. Das Modell erreicht die Testnote "gut (2,0)".

Hinweis: Die Fritzbox 7530 ist mittlerweile nur noch selten erhältlich. Es gibt bereits den Nachfolger, die Fritzbox 7530 AX. Das Modell unterstützt den neuen Funkstandard Wifi 6 und ist darüber hinaus baugleich mit dem Vorgänger. Wir verlinken Ihnen daher das aktuelle Modell.

Der Testsieger: AVM Fritzbox 7590

Das Testergebnis: Die Fritzbox 7590 schneidet mit dem test-Qualitätsurteil "sehr gut (1,5)" ab und ist Testsieger.

Produktdetails: Die Fritzbox 7590 empfiehlt sich besonders für alle, die viele Endgeräte gleichzeitig im Netzwerk nutzen wollen. Das Spitzenmodell von AVM unterstützt den Standard 802.11ac, bietet 4×4-Multi-User-MIMO sowie eine sehr schnelle WLAN-Technik samt Mesh-Technologie, NAS und Medien- und Druckerserver. Zudem steuert der Router auf Wunsch auch Smarthome-Geräte. Die Fritzbox 7590 erreicht dank Dualband 1.733 MBit/s im 5-Gigahertz-Netz und 800 MBit/s im 2,4-Gigahertz-Netz. Auf der Rückseite sind vier LAN-Anschlüsse vorhanden. Das Modell unterstützt zudem Supervectoring (VDSL), um mehr Geschwindigkeit bei alten Kupferkabeln zu erreichen.

Platz zwei im Test: AVM Fritzbox 7530

Das Testergebnis: Der kleine Bruder des Testsiegers erreicht das "test"-Qualitätsurteil "gut (1,6)". Der Router ist ein guter Preis-Leistungs-Tipp. Mittlerweile gibt es mit der 7530 AX einen Nachfolger, der Wifi 6 unterstützt.

Produktdetails: Die Fritzbox 7530 AX punktet wie der Testsieger mit hoher Sicherheit und Zusatzfunktionen wie der Steuerung von Smarthome-Geräten und Mesh-WLAN. Der Dualband-Router funkt gleichzeitig in den Frequenzbändern 2,4 GHz und 5 GHz und erreicht eine maximale Datenrate von bis zu 2.400 MBit/s. Das Modell ist für den normalen DSL-Anschluss und auch das schnellere VDSL geeignet. Vier Gigabit-LAN-Anschlüsse sind vorhanden. So können Sie den Fernseher, die Spielekonsole oder die Streamingbox anschließen. Für die allermeisten Heimnetzwerke ist er vollkommen ausreichend. Mit Wifi 6 erreichen Sie mit einem kompatiblen Endgerät noch mehr Geschwindigkeit als über den bisherigen WLAN-ac-Standard.

Der beste Kabelrouter im Test: Fritzbox 6591

Das Testergebnis: Die Fitzbox 6591 Cable überzeugt fast rundum und erreicht die Note "gut (2,0)".

Produktdetails: Das Gerät ist ein vielseitiger Router für Kunden mit Kabelinternet. Es besitzt viele Funktionen wie Mesh-WLAN für noch mehr Reichweite und kann auf Wunsch auch Smarthome-Geräte steuern. Der Router funkt gleichzeitig im 2,4 GHz- und 5 GHz-Netz und erreicht somit in Summe maximal 2.533 MBit/s. Sie können bis zu sechs Schnurlostelefone über die integrierte DECT-Basis nutzen und profitieren von vier Gigabit-LAN-Anschlüssen für Computer, Spielekonsole oder Streamingbox.

Testsieger für Glasfaser bei Computer Bild: Fritzbox 5530 Fiber

Das Testergebnis: Im Test der Computer Bild hat die Fritzbox 5530 Fiber mit der Note "gut (2,1)" abgeschnitten. Das Modell punktet vor allem mit sehr schnellem WLAN. Bei der Reichweite gab es dagegen Abstriche.

Produktdetails: Nicht im Test bei der Stiftung Warentest dabei, aber trotzdem empfehlenswert, ist die Fritzbox 5530 Fiber. Der Router ist bei einem Anschluss mit Glasfaser die richtige Wahl. Denn dafür braucht das Gerät ein entsprechendes Modem. Die Fitzbox besitzt das passende Modem und ist zudem mit dem WLAN-Standard Wifi 6 ausgestattet.

Der Router ist für sogenannte aktive (AON) und passive Glasfaseranschlüsse (GPON) geeignet. Mit Wifi 6 erreicht sie Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 2.400 MBit/s im 5-GHz-Netz und 600 MBit/s im 2,4-GHz-Netz. Eine Telefonanlage für bis zu sechs Telefone ist ebenfalls integriert. Auf der Rückseite liegen zwei Gigabit-LAN-Anschlüsse. Einen USB-Anschluss gibt es dagegen nicht.

Fazit des WLAN-Router-Tests

Mit einem modernen WLAN-Router lassen sich Geschwindigkeit und Reichweite des drahtlosen Netzwerks deutlich erhöhen. Falls Ihre Endgeräte im drahtlosen Netzwerk also öfter mit einer schlechten Verbindung zu kämpfen haben und Sie andere Störquellen ausschließen können, kann der Kauf eines neuen WLAN-Routers Abhilfe schaffen.

Der Test von Stiftung Warentest bestätigt, dass die beliebten Fritzbox-Router von AVM eine gute Wahl sind. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Fritzbox 7530 AX und ist für die allermeisten Haushalte unsere Empfehlung. Die Fritzbox 7590 ist als Testsieger bei besonders vielen drahtlosen Geräten im Netzwerk empfehlenswert.

Kommt das Internet über einen Kabelanschluss ins Haus, ist die Fritzbox 6591 empfehlenswert. Für den direkten Anschluss an das Glasfasernetz ist die Fritzbox 5530 die richtige Wahl.

Häufige Fragen und Antworten rund um WLAN-Router

Was muss ein guter WLAN-Router leisten?

Wichtig ist, dass der Router schnelle WLAN-Standards wie 802.11ac unterstützt. Selbst wenn Sie noch keine Geräte besitzen, die damit arbeiten: Immer mehr Hersteller statten Notebooks, Tablets und Smartphones damit aus. Bei teuren Geräten ist das längst der Fall.

Der entscheidende Faktor bei einem WLAN-Router ist allerdings die Geschwindigkeit und Stärke des Funknetzes. Dazu finden sich in den Datenblättern der Hersteller meist sehr hohe, im Alltag unerreichbare Geschwindigkeitsangaben. Auf sie sollten Sie sich nicht verlassen: Es sind sehr oft nur theoretisch mögliche Werte, die maximal zur groben Orientierung taugen.

Viel wichtiger sind die Datenströme, die der WLAN-Router parallel übertragen kann. Sie bestehen aus Werten wie 2×2, 3×3 oder 4×4 und geben an, mit wie vielen Geräten der Router zugleich kommunizieren kann. Sind mehr Geräte als angegeben im drahtlosen Netzwerk eingebucht, sinkt der Datendurchsatz des Funknetzes insgesamt drastisch. Zudem gibt der Wert an, wie viele Sende-und Empfangsantennen für jede unterstützte Frequenz vorhanden sind. Wer einen Router etwa für schnelles Internet in der WG oder einer großen Familie benötigt, sollte ein etwas teureres 4×4-Modell wählen.

Zum Schluss spielt der Komfort des Routers noch eine Rolle: Viele Geräte bieten einen USB-Druckerserver, mit dem sich ein eingebuchter Drucker von allen WLAN-Nutzern ansteuern lässt. Oft ist auch ein Medienserver integriert: Damit lassen sich Videos oder Musik auf einer internen oder über USB angeschlossenen Festplatte für alle Nutzer bereitstellen. Mit einer Telefonfunktion verbinden Sie Ihr Festnetztelefon direkt mit dem Router, die meisten Modelle bieten auch einen integrierten Anrufbeantworter.

Welcher DSL-Router ist für Kunden von Vodafone, Telekom und o2 am besten?

Bei den großen Anbietern bekommen Sie beim Abschluss eines neuen Vertrags meist ein Gerät gestellt. Damit sparen Sie sich die Anschaffung eines weiteren Routers. Der Funktionsumfang ist allerdings häufig geringer.

Gut zu wissen: Sie können Ihren Router frei wählen, unabhängig davon, bei welchem DSL-Anbieter Sie sind. Die Fritzbox und andere Modelle funktionieren an jedem Anschluss. Auch bei Kabelinternet können Sie einen eigenen Router verwenden. Die Fritzbox unterstützt fast alle in Deutschland üblichen Kabelanschlüsse. Einige Anbieter wie Pÿur und Vodafone empfehlen jedoch die eigenen Router zu nutzen.

Weitere Artikel

Mehr Reichweite
Die besten WLAN-Repeater im Test: Schnelles Internet in jeder Ecke
Ein WLAN-Repeater erweitert die Reichweite und bringt das WLAN-Signal in jede Ecke.

Mesh Router im Test
Mesh-Router: Mehr WLAN, mehr Leistung, mehr Komfort
Ein Mesh-System mit mehreren Funkstationen versorgt Wohnungen besser mit schnellem WLAN als ein einzelner Router.

Smarte Funkstecker
Mit WLAN-Steckdosen bequem Geräte steuern und den Stromverbrauch messen

Fünf Topmodelle
Das sind die besten Smart Speaker für Musikliebhaber
Google Home Max: Der "unsichtbare" Schieberegler, über den sich die Lautstärke kontrollieren lässt, fügt sich zwar schick in das Design des Smart Speakers ein. Für die Bedienung ist das Touchpanel aber unpraktisch.

Was sind WLAN-Router mit Multi-User-MIMO und Mesh-WLAN?

Nutzen mehrere Personen das WLAN intensiv, etwa mit HD-Video, ist die „Multi-User-Mimo“-Technologie (MU-MIMO) sehr vorteilhaft. Damit sendet der Router unterschiedliche Datenströme parallel an mehrere Empfänger. Das verhindert ein nerviges WLAN-Problem: Ist ein älteres Gerät mit langsamem Empfänger eingebucht, reduziert es den Datendurchsatz des gesamten Funknetzes. Ein Router mit MU-Mimo versorgt auch mehrere langsame Gegenstellen optimal, ohne den Datendurchsatz der schnellen Geräte zu bremsen.

Muss das WLAN große Flächen versorgen oder dicke Wände durchdringen, so empfiehlt sich die Anschaffung eines Routers, der Mesh beherrscht. Dabei werden mehrere „Satelliten“-Geräte benötigt, mit denen das WLAN die Hürden überbrücken soll. Sie kommunizieren mit dem Router auf einer separaten Funkstrecke, um einen Geschwindigkeitseinbruch zu vermeiden.

Unsere Redaktion ist bei der Auswahl der Produkte unabhängig. Kaufen Sie ein Produkt über einen verlinkten Online-Shop, erhalten wir ggf. eine Provision. Mehr dazu
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Stiftung Warentest

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website