t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungHaus & GartenGartengeräte

Gartenbrausen im Test: Die besten Modelle von Kärcher, Gardena und Co. zur Gartenbewässerung


Gartenbewässerung
Gartenbrausen im Test: Welches Modell konnte überzeugen?


Aktualisiert am 21.05.2021Lesedauer: 5 Min.
Gartenbrausen im Test: Neben den bekannten Marken sind auch günstige Brausen zu empfehlen.Vergrößern des Bildes
Gartenbrausen im Test: Neben den bekannten Marken sind auch günstige Brausen zu empfehlen. (Quelle: Spiderstock/getty-images-bilder)
ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Shadowhawk Taschenlampe Led 500000 Lumen, Extrem Hell Taschenlampe USB Aufladbar Taktische Taschenlampen Mit holster XHP70.2, IP67 Wasserdicht 5 Lichtmodi für Camping Wandern Notfälle
Deal 110460
18,47
29,99
38
Zu Amazon
Leco Pergola
Deal 95845
399,00
899,95
55
Zu ALDI
PUMA Unisex Puma Smash v2 L Low-Top, Puma White-Puma White-Peacoat-Puma Team Gold, 42 EU
Deal 110231
22,85
54,95
58
Zu Amazon
Aufblasbarer Whirlpool Splash
Deal 83501
299,00
599,00
50
Zu ALDI
KETTLER BasicPlus Relaxsessel
Deal 113379
159,91
259,00
38
Zu Gartenmöbel
Insektenschutz-Rollo für Dachfenster
Deal 113214
59,99
84,99
29
Zu Lidl
Antike Schätze, weiße Wunder & orientalischer Zauber
Deal 113375
199,00
299,00
33
Zu Berge & Meer
AIDA Last-Minute-Angebote
Deal 113174
Zu AIDA
Sommerbettdecke mit Kühleffekt, 135 x 200 cm
Deal 113313
34,99
59,95
41
Zu ALDI
Solakon-Balkonkraftwerk onLite
Deal 112896
219,99
399,99
45
Zu Solakon
HAUPTSTADTKOFFER Alex - 3er Kofferset, Trolley-Set, Rollkoffer, Reisekoffer, (S, M & L), Rot
Deal 113376
160,83
Zu Amazon
Flusskreuzfahrt mit Rad & Schiff Arkona ab/an Koblenz
Deal 113008
1.099,00
1.199,00
8
Zu Berge & Meer
Alu-Fahrradmontageständer von Eufab
Deal 111772
54,99
129,50
57
Zu ALDI
Duo Rollo Klemmfix
Deal 113183
13,99
Zu Lidl
Gardena Solar-Bewässerung AquaBloom Set inkl. Wasserreservoir: Solarbetriebenes Bewässerungsset für bis zu 20 Balkonpflanzen, Steuereinheit mit 14 Bewässerungsprogrammen (13301-20)
Deal 84070
88,86
139,99
37
Zu Amazon
Akku-Staubsauger X4 Pro, 13-tlg.
Deal 113354
89,99
369,95
75
Zu ALDI
Dremel 4250 Rotationswerkzeug 175 W, Multifunktionswerkzeug-Set mit 35 Zubehören, 175-W-Motor mit Konstantelektronik, variable Drehzahl 5.000–35.000 1/min
Deal 96058
89,90
123,63
27
Zu Amazon
Fahrradwerkzeugkoffer-Set, 20-teilig
Deal 113426
19,98
24,99
20
Zu Lidl
Ninja NC300EUCP, Eismaschine, Edelstahl, Kupfer/Schwarz, 473 milliliters
Deal 104610
199,99
Zu Amazon
Bis zu 30 Prozent Rabatt auf Frühjahr- und Sommer-Styles
Deal 113312
Zu Breuninger
Siemens iQ700, Vollintegrierter Geschirrspüler, 60 cm, SN87TX00CE
Deal 113061
1.198,85
Zu Amazon
Glückstoff® Orthopädisches Kissen (Zertifiziert für alle Schlaftypen) Kopfkissen Nackenschmerzen aus Memory Foam | Nackenstützkissen Ergonomisches Kopf-Kissen Seitenschläferkissen Grau
Deal 113314
68,90
79,90
14
Zu Amazon
Lichtblick Thermo-Rollo Klemmfix, ohne Bohren, ab 45 x 150 cm
Deal 113190
13,99
Zu Lidl
7 Tage skandinavische Highlights ab Kiel
Deal 113209
749,00
Zu AIDA
News folgen

Wenn die Blumen im Garten gewässert werden müssen, kann man zur Gießkanne greifen oder zum Gartenschlauch mit Gartenbrause. Besonders bei größeren Gärten ist eine Brause von Vorteil. Die Zeitschrift "Selbst" hat Gartenbrausen von verschiedenen Anbietern getestet. Wir stellen die Testsieger vor.

Gartenbrausen erleichtern die Bewässerung von Beeten, Gemüsepflanzen und anderen bewachsenen Flächen im Garten enorm. Die Brausen passen meist auf zahlreiche Gartenanschlüsse und lassen sich schnell und einfach wechseln. Dank unterschiedlicher Wasserstrahleinstellungen können die verschiedenen Pflanzenarten schonend mit Wasser versorgt werden, ohne sie dabei durch beispielsweise einen zu harten Wasserstrahl zu beschädigen. Der Markt hat zahlreiche Handbrausen im Angebot. Damit Sie zur besten Brause greifen, stellen wir Ihnen die Testsieger der Zeitschrift „Selbst“ vor.

Was wurde im Gartenbrausen-Test untersucht?

Insgesamt 15 verschiedene Gartenbrausen haben die Tester der Zeitschrift "Selbst" im August 2017 erstmalig in einem Labor- und Praxistest in den Kriterien Verarbeitung, Ergonomie, Sprühstrahl und Sicherheit überprüft.

Im Praxistest wurde die Verarbeitung unter die Lupe genommen. Hat die Gartenbrause scharfe Kanten oder besteht die Gefahr, sich die Finger zu klemmen? Es wurde ebenfalls untersucht, wie weit der Brausestrahl beziehungsweise der Spritzstrahl reicht. In puncto Ausbringmenge wurde getestet, wie schnell sie einen Zehn-Liter-Behälter füllen konnten.

Im Labortest wurde im sogenannten Überdrucktest überprüft, ob die Gartenbrause einem Wasserdruck von mindestens acht bar standhält und ob sie auch noch bei zwölf bar Wasserdruck einwandfrei funktioniert. Zudem schauten die Prüfer der Zeitschrift "Selbst", ob die Kennzeichnung der Gartenbrausen ordnungsgemäß ist.

Wer sind die Testsieger im Gartenbrausen-Test?

Neben den Platzhirschen Kärcher und Gardena bekam auch die Premium-Gartenbrause des japanischen Herstellers Tagaki die Note "sehr gut". Anders als bei Gartenspritzen sind allerdings durchaus Preisunterschiede vorhanden. Das mit Abstand günstigste Produkt von Lifetime Garden bekam jedoch ein "Ungenügend", da es undicht war. Aber auch eine Brause vom Markenhersteller Kärcher erreichte lediglich ein "Mangelhaft".

Die besten Gartenbrausen im Test

Testsieger wurde die Kärcher 2.645-274.0 Gartenbrause. Sie überzeugte durch Handlichkeit, Effizienz und geringes Gewicht. Dafür gab es für die Multifunktionsbrause die Gesamtnote "sehr gut (1,2)". Die Gardena 5 in 1 Comfort 18315 Gartenbrause landete mit der Note "sehr gut (1,3)" knapp auf den zweiten Platz. Ebenfalls gute Testergebnisse erreichten die Siro Soft Revolver Brause von Sirocco mit der Gesamtnote "gut (1,5)" und die Gartenbrause GB7 von Metabo. Sie erhielt die Gesamtnote "gut (1,7)".

Der Testsieger: Kärcher Gartenbrause 2.645-274.0

ANZEIGE
Kärcher Multifunktionsbrause 2.645-274.0
  • Material: Kunststoff
  • Frostfest: ja
  • Verriegelbar: ja
  • Gewicht: 236 Gramm
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Der Testsieger von Kärcher überzeugte die Tester der Zeitschrift "Selbst" durch seine Handlichkeit, Leichtigkeit und Effizienz und erhielt dafür die Gesamtnote "sehr gut (1,2)". Bestnoten bekam die Brause in den Kategorien Ergonomie, Verarbeitung und Ausbringungsmenge – in 45 Sekunden ist ein Zehn-Liter-Eimer gefüllt. Den Überdruck- und Falltest meisterte diese Gartenbrause von Kärcher problemlos.

Der Sprühstrahl der Gartenbrause von Kärcher reicht maximal 2,5 Meter weit, der Spritzstrahl bis zu sechs Meter. Die Multifunktionsspritzpistole verfügt über drei Sprühbilder: Brause sowie Punkt- und Kegelstrahl. Die Gartenbrause ist zudem mit allen Klicksystem kompatibel und lässt sich somit an jeden Gartenschlauch anschließen.

Unser Tipp: Gardena 5-in-1 Comfort 18315 Gartenbrause

ANZEIGE
Gardena Comfort Multibrause
  • Material: Kunststoff
  • Frostfest: ja
  • Verriegelbar: ja
  • Gewicht: 270 Gramm

Die Gartenbrause Gardena 5-in-1 Comfort überzeugte durch Handlichkeit und einen breiten Sprühbereich. Dafür gab es die Gesamtnote "sehr gut (1,3)". Im Testpunkt Verarbeitung vergaben die Tester die Höchstpunktzahl von sechs Punkten. Sowohl in Ergonomie wie auch in der Ausbringungsmenge gab es fünf von sechs Punkten. Der etwas fummelige Feststeller wurde beanstandet. Den Überdruck- und Falltest meisterte auch diese Gartenbrause problemlos.

Der Sprühstrahl der 5-in-1 Gartenbrause von Gardena reicht maximal 2,7 Meter weit, der Spritzstrahl bis zu 6,6 Meter. Anders als das Modell von Kärcher verfügt diese Gartenbrause sogar über fünf Sprühbilder. Sie können wählen zwischen Sprühstrahl, Perlstrahl, Brausenebel sowie Flachstrahl und Stechstrahl. Damit können Sie auch empfindliche Pflanzen schonend bewässern.

Die Kompakte: Sirocco Siro Soft Revolver 0652010

ANZEIGE
Sirocco Siro Soft Revolver 0652010
  • Material: Kunststoff
  • Frostfest: keine Angabe
  • Verriegelbar: ja
  • Gewicht: 178 Gramm

Die Gartenbrause Siroco Siro Soft Revolver überzeugte durch ihre Kompaktheit, Handlichkeit und einfache Bedienbarkeit. Dafür gab es die Gesamtnote "gut (1,5)". Im Testpunkt Verarbeitung vergaben die Tester sechs von sechs Punkten. In Ergonomie und Ausbringungsmenge gab es jeweils fünf von sechs Punkten. Den Überdruck- und Falltest meisterte der Siro Soft Revolver von Siroco auch problemlos.

Der Sprühstrahl der Gartenbrause reicht maximal 2,5 Meter und der Spritzstrahl 6,5 Meter weit. Der Sprühkopf ist mit sieben Düsen und einem Metallgehäuse ausgestattet. Dank ergonomischem Handgriff liegt die Gartenbrause auch bei längerer Nutzung gut in der Hand.

Aus Metall: Metabo Gartenbrause GB7

ANZEIGE
Metabo Gartenbrause GB7
  • Material: Metall, gummiert
  • Frostfest: keine Angabe
  • Verriegelbar: ja
  • Gewicht: 314 Gramm

Die Metabo Gartenbrause GB7 war die einzige im Test aus Metall. Sie überzeugte durch ihre große Wurfweite und vielen Funktionen. Dafür gab es die Gesamtnote "gut (1,7)". Im Testpunkt Verarbeitung vergaben die Tester fünf von sechs Punkten. In Ergonomie gab es wegen eines unpraktischen Feststellers nur vier von sechs Punkten, dafür aber in der Ausbringungsmenge sechs Punkte. Den Überdruck- und Falltest meisterte die Metabo-Gartenbrause GB7 ebenfalls problemlos.

Der Sprühstrahl der Gartenbrause GB7 von Metabo reicht maximal 2,5 Meter und der Spritzstrahl sieben Meter weit. Die Gartenbrause eignet sich zur Reinigung und für die feinsprühende Bewässerung von Pflanzen. Sie besitzt sogar sieben Wasserstrahlformen, die vom Vollstrahl bis zu feinem Sprühnebel eingestellt werden können. Und auch die Wassermenge lässt sich über einen separaten Drehknopf stufenlos regulieren.

Fazit des Gartenbrausen-Tests

Positiv: Viele Markenbrausen können zur Reinigung ganz leicht ohne Werkzeug geöffnet werden. Das ist praktisch, denn im Spritzkopf lagert sich oft Schmutz ab.

Negativ: Manche Gartenbrausen waren unhandlich und teils nur umständlich zu verstellen.

Achten Sie bei den Gießbrausen vor allem auf die Wurfweite des Wasserstrahls. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn Sie größere Beete bewässern müssen, Pflanzen weiter weg stehen oder der Wasserstrahl aus einem anderen Grund weiter reichen soll. Bleiben Gartenschlauch und Brause auch im Winter draußen? Dann entscheiden Sie sich für eine frostfeste Gartenbrause. Deshalb ist die Gardena Comfort Multibrause auch unser Favorit: frostfest und mit weit reichendem Wasserstrahl.

Wissenswertes über Gartenbrausen

Worauf sollte beim Kauf einer Gartenbrause geachtet werden?

Während sich der starke Wasserstrahl von Gartenspritzen auch zur Reinigung nutzen lässt, werden Gartenbrausen vornehmlich zur sanften Bewässerung von Blumenbeeten und -töpfen genutzt. Aber auch bei Gartenbrausen lässt sich der Sprühstrahl regulieren, sodass gebraust und gespritzt werden kann. Das ist auch bei der Autowäsche praktisch.

Wie auch die meisten Gartenspritzen sind viele Gartenbrausen kompatibel mit dem weitverbreiteten Schlauch- und Kupplungssystem des Marktführers Gardena. Daran lassen sich nicht nur Wasserbrausen, Gießstäbe und Spritzdüsen, sondern auch Rasensprenger anschließen. Da viele andere Hersteller dieses Stecksystem nutzen, kann man mit einem Gardena-Schlauch in der Regel auch andere Gartenbrausen verwenden.

Überprüfen Sie aber trotzdem in jedem Fall vorher, ob Gartenschlauch und Gartenbrause zusammenpassen.

Wofür eignen sich Gartenbrausen?

Eine Gartenbrause eignet sich vor allem für Beetpflanzen und solche Bereiche des Gartens, die nicht direkt zu erreichen sind. Auch kleine Rasenflächen können mit Schlauch und Brause bewässert werden, bei größeren Flächen ist ein Rasensprenger sinnvoller. Der Strahl einer Gartenbrause ist sanfter als der normale Spritzstrahl – so werden empfindliche Pflanzen nicht in Mitleidenschaft gezogen.

Wann ist es sinnvoll, eine Gartenbrause zu nutzen?

Grundsätzlich ist es günstig, den Garten in den frühen Morgenstunden zu bewässern. Im Sommer sollte dies regelmäßig geschehen, damit die Pflanzen nicht an Wasserknappheit leiden, denn an heißen Tagen trocknet der Boden schnell aus. Ausgiebiges Gießen in den frühen Morgenstunden, wenn es noch kühler ist, verhindert, dass das Wasser schnell verdunstet.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom