t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungHaus & GartenGartengeräte

Die besten Bewässerungsautomaten: Den Garten effizient bewässern


ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
LECO Terrassenüberdachung Melanie
Deal 102894
699,00
1.499,95
53
Zu ALDI
Parkside Hochdruckreiniger PHDS 110 B2 Silent
Deal 115982
59,99
89,99
33
Zu Lidl
Teleskopleiter 10+1 Sprossen
Deal 91697
89,99
Zu ALDI
Lavazza Kaffeebohnen, Espresso Italiano Cremoso, 1er Pack (1 x 1 kg)
Deal 7985
17,99
20,99
14
Zu Amazon
Werkzeugtrolley, 128-tlg.
Deal 115881
79,99
99,99
20
Zu ALDI
Schwerlastregal Premium, 6 Böden, 2er Set
Deal 105533
49,99
129,90
61
Zu ALDI
Wellness im "Spa Resort Geinberg" genießen
Deal 115918
119,00
Zu Travelcircus
Home Creation Entspannungsdecke 6kg
Deal 110315
17,99
34,99
49
Zu ALDI
Metall-Regal mit 3 Klappfächern, weiß
Deal 113787
159,00
229,00
30
Zu ALDI
Gartenbank Sanremo
Deal 115924
36,00
69,99
49
Zu Juskys
Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel 500 m², RTK+Vision Rasenmäher Roboter, KI Automatische Kartierung, Virtuelle Begrenzung, Mehrzonen-Management
Deal 108176
839,00
989,00
15
Zu Amazon
Kärcher Hochdruckreiniger K 4 Power Control Home: Clevere App-Unterstützung - die passende Lösung für stärkere Verschmutzungen - inkl. Home-Kit
Deal 61452
219,70
324,99
32
Zu Amazon
Bonprix Damenmode-Sale
Deal 115855
Zu Bonprix
LECO Terrassenüberdachung – freistehende 3 x 4 m Überdachung mit wasserdichtem Hardtop-Dach (Polycarbonat-Doppelstegplatten) und verschließbaren Seitenteilen - lichtgrau
Deal 115998
949,95
Zu Amazon
Enders Aluboxen-Set Toronto, 29 + 63 l
Deal 114902
99,99
159,00
37
Zu ALDI
Kräuterhochbeet
Deal 111755
69,99
189,00
62
Zu ALDI
EUFAB Fahrradträger »Amber IV«, 4 Fahrräder
Deal 85502
229,00
509,95
55
Zu Lidl
Bosch Akku Pack PBA 18V 4.0Ah W-C (18 Volt System, 4.0Ah Batterie, im Karton)
Deal 112173
49,00
55,99
12
Zu Amazon
Gartenbank Modena
Deal 115854
36,00
69,98
48
Zu Juskys
Ferrex 3-in-1 Unkraut-Heißluftgebläse
Deal 115852
19,99
Zu ALDI
EUFAB 11556 Fahrradträger AMBER 4, E-Bike geeignet, teilweise vormontiert, Diebstahlschutz, für 4 Fahrräder, für Anhängerkupplung, Schwarz, ca. 102 x 83 x 72 cm
Deal 85507
249,00
Zu Amazon
Livarno home Ampelschirm, 3 Meter, mit Handkurbel
Deal 115856
49,99
109,00
54
Zu Lidl
TP-Link RE330 WLAN Verstärker Repeater AC1200 (867MBit/s 5GHz + 300MBit/s 2,4GHz, WLAN Verstärker, App Steuerung, Signalstärkeanzeige, kompatibel zu allen WLAN Geräten, AP Modus)
Deal 103671
23,99
29,30
18
Zu Amazon
JUFA Alpenhotel Saalbach
Deal 114261
69,00
108,00
36
Zu Travelcircus

Wasser marsch!
Die besten Bewässerungsautomaten für den Garten

t-online, cma

Aktualisiert am 07.07.2023Lesedauer: 6 Min.
Die besten Bewässerungsautomaten zur präzisen Bewässerung von Beeten, Rasen und anderen Pflanzen im Garten.Vergrößern des Bildes
Die besten Bewässerungsautomaten zur präzisen Bewässerung von Beeten, Rasen und anderen Pflanzen im Garten. (Quelle: Hersteller Gardena)
News folgen

Blühende Blumen, volle Gemüsebeete und grüne Sträucher sind die Eyecatcher in jedem Garten. Im Sommer heißt es dafür dann "gießen, gießen, gießen". Das kostet Zeit und ist vor allem bei größeren Gärten eine anstrengende Tätigkeit. Wir stellen verschiedene Systeme zur automatischen Bewässerung vor.

Bewässerungsautomaten und Bewässerungscomputer für den Garten übernehmen eigenständig das Gießen, sind zuverlässig und bieten optimale Bedingungen für die Pflanzen. Sie ersparen Ihnen nicht nur Zeit, sondern auch Wasser, denn die Automaten arbeiten sehr effizient und sparsam.

Die Bandbreite an solchen Lösungen im Handel ist sehr groß. Sie reicht von der einfachen Bewässerungsuhr bis hin zum smarten Bewässerungscomputer, der vom Smartphone aus gesteuert werden kann. Wir zeigen Ihnen die besten Bewässerungsautomaten von Gardena, Kärcher und Co. für eine effiziente Pflege und Bewässerung Ihres Gartens im Vergleich.

Preis-Leistungs-Tipp: Gardena Bewässerungssteuerung Master

Dieser Bewässerungsautomat Master von Gardena bietet Ihnen umfassenden Gießkomfort. So lassen sich bis zu sechs Bewässerungszyklen mit einer Bewässerungsdauer von einer Minute bis zu vier Stunden einstellen. Die sekundengenaue Einstellung ist ideal für die Verwendung eines Tropfschlauchs. Aber auch die sofortige Bewässerung kann manuell über die Water-Now-Funktion gestartet werden.

Das Steuerungselement dieses Modells ist batteriebetrieben, wird direkt an den Wasserhahn angeschlossen und lässt sich dank gut lesbarem Display einfach programmieren. Geeignet ist die Bewässerungssteuerung von Gardena für einen Wasserdruck zwischen 0,5 und 12 bar sowie für alle gängigen Wasserhähne. Möchten Sie zwei komplett unabhängig programmierbare Ausgänge haben, können Sie stattdessen den Bewässerungscomputer MultiControl duo von Gardena wählen. Er bietet zwei Anschlüsse, die separat gesteuert werden können.

Mit diesem Bewässerungsautomaten erhalten Sie ein perfektes Gerät für Ihren Garten, die Terrasse oder den Balkon und müssen sich im Urlaub oder im Alltag keine Gedanken mehr um das Bewässern von Gemüsebeeten und Blumen machen.

Komfortabel ausgestattet: Kärcher Bewässerungscomputer

Wie auch das Modell Flex von Gardena ist der Bewässerungscomputer von Kärcher mit einem steuerbaren Ausgang ausgestattet. Die Programmierung erfolgt am Display, das praktischerweise abnehmbar und so komfortabel zu bedienen ist.

Der Bewässerungscomputer von Kärcher verfügt über vier Modi: die automatische Bewässerung, die manuelle Bewässerung, die Countdown-Bewässerung und die 24-Stunden-Pause-Funktion. Sie können zwei Bewässerungszeiten pro Tag einstellen, etwa morgens und abends, die maximale Bewässerungsdauer beträgt 120 Minuten. Zudem gibt es Funktionen zum Aussetzen des Gießens oder dessen Verzögerung. Praktisch ist außerdem die Memory-Funktion bei Batterie-Wechsel und Wasserstopp bei leerer Batterie.

Das Set wird inklusive Anschluss für den Wasserhahn und Vorfilter geliefert und ist laut Hersteller kompatibel mit allen bekannten Klicksystemen. Mit dem Rain System von Kärcher lässt sich das Modell optimal ergänzen oder gleich den Bewässerungscomputer inklusive 25 Meter langem Tropfschlauch kaufen.

Die smarte Lösung: RainPoint Bewässerungscomputer

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Mit dem smarten Bewässerungscomputer von Rainpoint haben Sie die Gelegenheit, Ihren Garten von überall zu bewässern. Möglich macht das die RainPoint-App (für Android und iOS). Es können drei separate Bewässerungsprogramme eingestellt werden. Das gibt Ihnen die Möglichkeit bis zu dreimal pro Tag, mit einer unterschiedlichen Bewässerungshäufigkeit- und dauer den Garten zu wässern.

Das Modell verfügt zusätzlich über einen integrierten Wasserdurchlaufmesser und die zwei Bewässerungsmodi "Bewässern" und "Nebel". Die Laufzeit kann für beide Modi zwischen einer Minute und knapp zwölf Stunden eingestellt werden. Und auch die manuelle Bewässerung ist ohne Unterbrechung der programmierten Zeitpläne möglich.

Der Bewässerungscomputer kann zusätzlich mit dem Bodensensor von RainPoint verbunden werden. So können die lokalen Wettervorhersagen sowie die aktuelle Bodenfeuchtigkeit gemessen und der Bewässerungszeitplan dementsprechend angepasst werden. Falls aktiviert, kann dadurch ebenso die Regenverzögerung gestartet werden.

Der Pragmatische: Kazeila Bewässerungsautomat

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Wer würde denken, dass sich mit diesem kleinen Gerät die Bewässerung im Garten perfekt steuern lässt? Die Bewässerungsuhr von Kazeila bietet eine große Auswahl an Bewässerungszeiten und Intervallen. So können Sie den Bewässerungstimer zwischen einer Stunde und 15 Tage im Voraus einstellen und Ihre Rasen- oder Gartenfläche wässern. Die Bewässerungsdauer kann zwischen einer Sekunde und rund fünf Stunden eingestellt werden. Der Regenverzögerungsmodus ermöglicht es dabei, ein Intervall des Programms zu überspringen.

Dank HD-Bildschirm lassen sich alle Einstellungen bequem ablesen und per Knopfdruck ändern. Der Bildschirm wechselt nach 30 Sekunden Inaktivität automatisch in den Ruhezustand. Die Installation ist sehr einfach und an herkömmlichen Wasseranschlüssen möglich.

Durch die kompakte Größe nimmt dieser Bewässerungsautomat nur sehr wenig Platz auf der Terrasse in Anspruch. Wer eine Bewässerungssteuerung für wenig Geld mit guter Leistung sucht, wird hier fündig.

Der Preistipp: Gardena Bewässerungsuhr

Mit dieser praktischen Bewässerungsuhr von Gardena sparen Sie wertvolle Zeit beim Gießen im Garten. Der Timer lässt sich manuell für eine Bewässerungsdauer von fünf bis 120 Minuten einstellen. Auch wenn die Steuerungsmöglichkeiten beschränkt sind, profitieren Sie beim abendlichen Wässern von Rasenflächen oder Beeten. Denn Sie schalten einfach nur den Timer ein und müssen danach an nichts mehr denken.

Die Zeitschaltuhr eignet sich für Wasserhähne mit der Größe 26,5 Millimeter (G 3/4) oder 33,3 Millimeter (G1). Dank Schnellstecksystem lässt sich die Bewässerungsuhr schnell und einfach an den Wasserhahn anschließen. In Kombination mit dem Perl-Regner von Gardena sparen Sie somit nicht nur Zeit, sondern laut Hersteller auch bis zu 70 Prozent Wasser.

Unser Tipp: Wer nach einer unkomplizierten, zeitsparenden und günstigen Lösung zum Bewässern sucht, greift am besten zu dieser Bewässerungsuhr.

Unser Fazit zu Bewässerungsautomaten

Bewässerungsautomaten gibt es von vielen Marken mit unterschiedlichen Funktionen und in verschiedenen Preiskategorien. Hier entscheidet Ihr persönlicher Geschmack. Uns gefällt vor allem die Bewässerungssteuerung Master von Gardena, die mit ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Komfortabel ist ebenso der smarte Bewässerungscomputer von RainPoint. Er kann einfach über die dazugehörige App gesteuert werden.

Wissenswertes über Bewässerungsautomaten

Wie funktioniert ein Bewässerungsautomat?

Ein Bewässerungsautomat ist ein Gerät zur Bewässerungssteuerung im Garten. Es wird an den Wasserhahn angeschlossen. Dort steuert es die Öffnung des Ventils und verteilt die Wassermenge je nach Gerät an einen oder mehrere Wasserschläuche. In den Automaten ist üblicherweise ein Bewässerungstimer integriert. Er steuert neben der Bewässerungsdauer auch die Bewässerungszeiten. So ist es zum Beispiel im Sommer empfehlenswert, nur in den Abend- oder Morgenstunden zu wässern, um ein starkes Verdunsten des Wassers zu vermeiden.

Intelligente Bewässerungssysteme verfügen außerdem über einen Sensor zum Messen der Bodenfeuchte. Ermittelt der Sensor eine zu geringe Feuchte, schaltet der Bewässerungsautomat das Wasser an. Moderne Bewässerungscomputer lassen sich sogar per Smartphone-App steuern.

Wie findet man den besten Bewässerungsautomaten für den eigenen Garten?

Wer bei der Gartenarbeit Zeit und auch Wasser sparen und dafür zu einer automatisierten Lösung greifen möchte, sollte auf folgende Kriterien achten, um den besten Bewässerungsautomaten zu finden:

  • Art des Bewässerungsautomaten: Welches Gerät sinnvoll ist, hängt davon ab, wie groß Ihr Garten ist und welche Pflanzen versorgt werden sollen. Bei kleinen Gärten genügt eine einfache Bewässerungsuhr. Sollen verschiedene Pflanzen parallel unterschiedlich bewässert werden, bietet ein Bewässerungscomputer viele Vorteile. Noch moderner sind im Vergleich smarte Modelle – ihr Nachteil: Sie sind meist deutlich teurer.
  • Installation: Bewässerungsautomaten sind in der Regel kompatibel mit den Systemen des jeweiligen Herstellers. Meist lassen sie sich per Klicksystem ganz einfach an einen Wasserhahn anschließen und dank Betrieb mit Batterie leicht einrichten.
  • Handhabung: Bewässerungssysteme sind üblicherweise leicht zu bedienen. Unterstützung bieten gut lesbare Displays, eine gute Bedienungsanleitung und klar beschriftete Tasten. Darüber können alle Funktionen zur Programmierung leicht eingestellt werden.
  • Zubehör: Je nachdem, wie groß der Garten ist und wie viele Bereiche unterschiedlich stark bewässert werden soll, brauchen Sie mehr oder weniger Zubehör. Achten Sie deshalb auf mitgelieferte Sensoren für die Bodenfeuchte, Regensensoren, Ventile für den Anschluss und Co.
  • Preis: Natürlich spielen auch die Anschaffungskosten eine Rolle, sie sollten jedoch immer im Verhältnis zur Leistung und zur Qualität des Produkts betrachtet werden.

Was sind die Vorteile eines Bewässerungsautomaten?

Mit einem Bewässerungscomputer sorgen Sie für eine gleichmäßige und effiziente Bewässerung Ihrer Pflanzen und Blumen im Garten oder auf der Terrasse. Somit sparen Sie zum Beispiel Wasser. Gleichzeitig müssen Sie selbst nicht mehr schwere Gartenschläuche bewegen oder Gießkannen mehrmals auffüllen. Sie reduzieren damit auch Aufwand und Mühe bei der Gartenpflege.

Was ist besser: Bewässerungsuhr oder Bewässerungscomputer?

Eine Bewässerungsuhr ist im Grunde genommen einfach ein Wasserhahn mit Bewässerungstimer. In einem fest eingestellten Intervall wird das Ventil geöffnet und der Garten bewässert.

Ein Bewässerungscomputer geht darüber hinaus. Er kann neben der Bewässerungsdauer und -zeit auch die Menge des durchströmenden Wassers regulieren oder je nach Ausstattung die Steuerung für mehrere Gießzonen übernehmen. Für große Gärten ist ein Bewässerungsautomat mit Computersteuerung empfehlenswert.

Wird für den Bewässerungsautomaten ein Stromanschluss benötigt?

Die Stromversorgung von Bewässerungsautomaten erfolgt standardmäßig über eine 9-Volt-Batterie. Sie muss je nach Nutzungsintensität nach circa einem Jahr ausgetauscht werden.

Es gibt aber auch Bewässerungscomputer, die Strom aus Solarzellen erhalten. Allerdings handelt es sich dabei überwiegend um Bewässerungssysteme, die mit einer Regentonne kombiniert werden können.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten



Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom