t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungHaushalt & WohnenHaushaltswaren

Energiesparende Schnellkochtöpfe im Test der Stiftung Warentest


Stiftung Warentest
Diese Schnellkochtöpfe helfen beim Energiesparen


Aktualisiert am 03.10.2022Lesedauer: 5 Min.
Spart Zeit und Energie: In Schnellkochtöpfen werden Gerichte schneller gar als in herkömmlichen Töpfen.Vergrößern des Bildes
Spart Zeit und Energie: In Schnellkochtöpfen werden Gerichte schneller gar als in herkömmlichen Töpfen. (Quelle: baloon111/Thinkstock by Getty-Images-bilder)
ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Ferrex 3-in-1 Unkraut-Heißluftgebläse
Deal 115852
19,98
Zu ALDI
Gartenbank Modena
Deal 115854
36,00
69,98
48
Zu Juskys
Kräuterhochbeet
Deal 111755
69,99
189,00
62
Zu ALDI
Bis zu 20 Prozent Rabatt im Christ-Sale
Deal 115845
Zu Christ
Lavazza Kaffeebohnen, Espresso Italiano Cremoso, 1er Pack (1 x 1 kg)
Deal 7985
17,99
20,99
14
Zu Amazon
Solakon-Balkonkraftwerk onPower mit Speicher
Deal 113899
999,99
1.799,99
44
Zu Solakon
Rheinpanorama vom "JUFA Hotel Königswinter" genießen
Deal 115194
46,00
57,00
19
Zu Travelcircus
Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel 500 m², RTK+Vision Rasenmäher Roboter, KI Automatische Kartierung, Virtuelle Begrenzung, Mehrzonen-Management
Deal 108176
699,00
989,00
29
Zu Amazon
Geemoo Solarleuchten für Außen Garten 6 Stück Solar Fackel Gartenfackeln mit Realistischer Flammeneffekt, IP65 Wasserdicht Solarlampe für Halloween Außen, Hinterhöfe, Gärten, Rasen Beleuchtung
Deal 113807
21,95
29,95
27
Zu Amazon
LAVAZZA Espresso Cremoso Espressobohnen 1,0 kg
Deal 94189
15,18
21,38
28
Zu Büroshop24
Prime Day 2025
Deal 115390
Zu Amazon
Lavazza Caffè Crema e Aroma, 1kg-Packung, Arabica und Robusta, Mittlere Röstung
Deal 18122
17,49
20,99
17
Zu Amazon
Penck Hotel Dresden
Deal 111776
39,50
52,50
25
Zu Travelcircus
Damastmesser Set, 5-tlg., inkl. Magnet-Messerblock
Deal 96892
54,99
199,95
72
Zu ALDI
Smart Beamer【Netflix Official & Dolby Audio】 VOPLLS Autofokus/Trapezkorrektur 28000 Lumen Beamer 4K Unterstützt, WiFi6 Bluetooth Full HD 1080P Video Beamer Heimkino/Outdoor Projektor für Handy/Laptop
Deal 115089
149,98
299,99
50
Zu Amazon
Smart Tag Pro II Dreierpack, schwarz
Deal 111362
29,99
69,99
57
Zu ALDI
Fahrrad-Heckträger Crow Plus, für 2 bis 3 Fahrräder von Eufab
Deal 111771
169,00
269,95
37
Zu ALDI
BIGZZIA Bürostuhl Ergonomischer Sitz, Sessel mit 90° klappbarer Armlehne,Lordosenstütze,höhenverstellbar
Deal 115347
46,99
129,99
63
Zu Otto
Braun Series 9 Pro+ Rasierer Herren Elektrisch, Elektrorasierer mit 5 Pro Rasierelementen, Langhaarschneider ProTrimmer, Ladestation, 60 Min Laufzeit, Wet & Dry, Made in Germany, 9517s, Silber
Deal 115538
301,55
479,99
37
Zu Amazon
Livarno Home LED-Sommerlichterkette, für innen und außen
Deal 115627
9,99
Zu Lidl
COMPO Mediterraner Pflanzendünger für mediterrane Pflanzen, Spezial-Flüssigdünger mit extra Kalium und Eisen, 500 ml
Deal 56260
9,99
11,01
9
Zu Amazon
Auto-Faltbox
Deal 115097
12,99
Zu Tchibo
Amazon Prime Day 2024
Deal 104075
0,00
Zu Amazon
Ninja Foodi MAX 2-Zonen Heißluftfritteuse, Airfryer, 9.5L, 2 Fächer, mit Zange, Antihaftbeschichtung, spülmaschinenfeste Körbe, 6-in-1, Amazon Exklusiv, Kupfer/Schwarz, AF400EUCP
Deal 97275
200,99
239,99
16
Zu Amazon
News folgen

Schnellkochtöpfe sparen Zeit und Energie. Die Stiftung Warentest hat zehn Töpfe bekannter Marken genauer untersucht. Wir verraten die Ergebnisse und zeigen empfehlenswerte Modelle.

Wer gerne gesundheitsbewusst kocht, für den kann sich die Investition in einen Schnellkochtopf lohnen. Die Anschaffungskosten sind zwar höher als bei herkömmlichen Töpfen, dafür schont der Schnellkochtopf Vitamine und Mineralstoffe bei der Zubereitung der Speisen. Zudem ist der Energieverbrauch dank der kürzeren Garzeit geringer. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld. In ihrer "test"-Ausgabe von Januar 2020 hat die Stiftung Warentest zehn Schnellkochtöpfe genauer unter die Lupe genommen. Wir stellen die Testergebnisse im Detail vor.

So testet die Stiftung Warentest

Insgesamt wurden zehn Schnellkochtöpfe von der Stiftung Warentest untersucht. Sie hatten einen Durchmesser von 22 Zentimetern und ein Fassungsvermögen zwischen 6 und 6,7 Litern. Die Modelle bestehen bis auf einen emaillierten Topf aus Edelstahl.

Geprüft wurden die Garfunktion, die Aufheizzeit, das Wärmehaltevermögen, die Genauigkeit der Garstufen und die Druckanzeige. Weitere Testkriterien waren die Handhabung, die Sicherheit, die Stabilität und die Haltbarkeit sowie der Energieverbrauch der Töpfe.

Das Testergebnis im Schnellkochtopftest

Von zehn getesteten Töpfen erreichten sechs das "test"-Qualitätsurteil "gut", drei Modelle bekamen ein "Befriedigend". Vor allem die Modelle von Fissler und WMF liegen vorne:

Testsieger wurde der Vitavit Premium von Fissler mit dem "test"-Qualitätsurteil "gut (1,9)". Auf den zweiten Platz schaffte es der WMF Perfect Premium mit der Gesamtnote "gut (2,0)", dicht gefolgt von dem Vitaquick von Fissler und dem WMF Perfect. Beide konnten die Prüfer mit einem "Gut (2,1)" überzeugen. Die vier genannten Produkte waren die einzigen im Test, die eine gute Bewertung für das Kriterium Energieverbrauch erhielten. Für die anderen Produkte reichte es nur für ein "Befriedigend".

Der Schnellkochtopf des Herstellers GSW landete mit einem "Mangelhaft" auf dem letzten Platz hier war die Sicherheit nicht gewährleistet. Bei diesem Modell kann der Verrieglungsschieber des Deckels geöffnet werden, bevor der Dampf abgelassen wurde. So können sich Nutzer an den Händen verbrennen.

Der Testsieger: Fissler Vitavit Premium

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Das Testergebnis: Bester Schnellkochtopf im Test wurde der Fissler Vitavit Premium. Er erreichte das "test"-Qualitätsurteil "gut (1,9)". Im Testpunkt Handhabung erhielt er die beste Note aller geprüften Modelle.

Produktdetails: Diesen Schnellkochtopf von Fissler gibt es unter anderem mit einem Durchmesser von 22 Zentimetern und einem Fassungsvermögen von sechs Litern zu kaufen. Das Einstellen und Erkennen der Garstufen ist durch die Kochanzeige mit Ampelfunktion besonders leicht. Zudem punktet er mit einer Messskala im Innern, einem praktischen Griff mit Verriegelungsanzeige und einem Boden für alle Herdarten.

Hält die Wärme besonders gut: WMF Perfect Premium

Das Testergebnis: Auf den zweiten Platz schaffte es der Perfect Premium von WMF. Mit dem "test"-Qualitätsurteil "gut (2,0)" schnitt er nur unwesentlich schlechter ab als der Testsieger. Beim Testkriterium Wärmehaltevermögen (Induktion/Wärmestrahlung) schnitt das Modell sogar als bester Schnellkochtopf ab. Auch im Bereich Stabilität und Haltbarkeit gab es eine Bestnote.

Produktdetails: Der Perfect Premium hat einen Durchmesser von 22 Zentimetern und ein Volumen von 6,5 Liter. Dank des Kunststoffgriffes können Sie den Schnellkochtopf ohne Topfhandschuhe anfassen. Das Modell ist bis auf den abnehmbaren Deckelgriff und den Dichtungsring spülmaschinenfest und kann auf allen Herdarten verwendet werden. Durch einen All-In-One-Drehknopf lassen sich zwei Kochstufen bestimmen.

Weitere gut getestete Schnellkochtöpfe: Fissler und WMF haben die Nase vorn

Neben den beiden vorgestellten Modellen konnten noch weitere Modelle von Fissler und WMF die Tester der Stiftung Warentest überzeugen: Der Fissler Vitaquick sowie der WMF Perfect. Das sind die Produkte im Detail:

Der beste Topf zum Garen: Fissler Vitaquick

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Das Testergebnis: Mit dem "test"-Qualitätsurteil "gut (2,1)" landete der Schnellkochtopf von Fissler zusammen mit dem Modell von WMF auf Platz drei. Insgesamt gab es für alle Kriterien nur positive Bewertungen, für die Kategorie Garen gab es sogar die Bestnote "gut (1,9)".

Produktdetails: Der Schnellkocher von Fissler verfügt über zwei Garstufen sowie einen abnehmbaren Griff. Das Modell ist wie die anderen Töpfen für alle Herdarten sowie zur Reinigung in der Spülmaschine geeignet. Laut Hersteller spart der Schnellkochtopf bis zu 70 Prozent der herkömmlichen Garzeit und 50 Prozent der Energie.

Besonders energiesparend: WMF Perfect

Das Testergebnis: Der WMF-Schnellkochtopf teilt sich den dritten Platz mit dem Modell von Fissler. Der Topf wurde mit einer "guten (2,1)" Gesamtnote und einem "Sehr gut (1,3)" für die Stabilität und Haltbarkeit ausgezeichnet. Für den Energieverbrauch erhielt der WMF-Topf sogar eine bessere Note ("gut (2,4)") als der Testsieger.

Produktdetails: Der hochwertig verarbeitete Schnellkochtopf von WMF kann auf allen gängigen Herdarten verwendet werden. Er überzeugt mit der speziellen Bodenkonstruktion, die für eine gleichmäßige Wärmespeicherung sorgt, sowie den beiden Kochstufen. Pluspunkte gibt es auch für das mehrstufige Sicherheitssystem mit stufenweiser Abdampffunktion.

Unser Fazit zu Schnellkochtöpfen im Test

Die Schnellkochtöpfe der Hersteller Fissler und WMF haben im Test der Stiftung Warentest das Rennen gemacht. Jeweils zwei Töpfe schafften es auf die ersten drei Plätze. Wenig überraschend also, dass wir den Testsieger, den Fissler Vitavit Premium, weiterempfehlen würden. Er ist zwar der teuerste Topf im Test, überzeugt aber in puncto Handhabung und Aufheizzeit.

Wer auf der Suche nach einem günstigeren Modell ist, ist mit dem WMF Perfect ebenfalls gut beraten. Der Schnellkochtopf überzeugt auch mit der besten im Test vergebenen Note für den Energieverbrauch.

Wichtige Fragen und Antworten rund um Schnellkochtöpfe

Wie funktioniert ein Schnellkochtopf?

Ein Schnellkochtopf funktioniert mit Überdruck. Das Wasser wird im Topf so stark unter Druck gesetzt, dass es erst bei etwa 110 bis 120 Grad Celsius kocht und heißer und dichter Dampf entsteht. Dafür verfügt der Topf über einen fest verschließbaren Deckel, der mit einem Dichtungsring versehen ist. Der heiße Dampf lässt Lebensmittel im Topf schneller garen.

Im Vergleich mit herkömmlichen Töpfen braucht es fürs Kochen im Schnellkochtopf weniger Energie und Wasser. Zudem bleiben durch die schonende Zubereitung Mineralstoffe und Vitamine besser erhalten.

Wie werden Schnellkochtöpfe gereinigt?

Sind die Gerichte gekocht, muss der Topf gereinigt werden. Die Reinigung von Schnellkochtöpfen ist allerdings etwas aufwendiger als die von normalen Töpfen. Da ein Schnellkochtopf aus Topf, Einsatz, Deckel und Dichtungsring besteht, können die meisten Modelle nicht einfach in die Spülmaschine gesteckt werden. Bei den Herstellern Fissler und WMF Perfect können Sie Topf und Deckel in die Spülmaschine tun, die Griffe sowie Dichtungsringe müssen allerdings vorher abgenommen werden.

Worauf sollte beim Kauf geachtet werden?

Inbesondere wenn Sie noch nicht so viel Erfahrung im Schnellkochtopfkochen haben, empfiehlt sich ein Premium-Modell mit Druckanzeige. Denn so ist die Handhabung der zuerst ungewohnten Technik einfacher und das Zubereiten der Speisen geht leichter von der Hand.

Zu beachten ist auch, dass die Dichtungsringe von Zeit zu Zeit erneuert werden müssen. Die meisten Hersteller garantieren Ersatzteile für zehn bis 15 Jahre. Meist sind die Dampfdrucktöpfe für alle gängigen Herdarten geeignet. Trotzdem sollten Sie vor dem Kauf überprüfen, ob der Topf auch die von Ihnen verwendete Herdart unterstützt.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom