t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungGesundheitDrogerie

Stiftung Warentest: Diese Aufsteckbürsten sind empfehlenswert


Stiftung Warentest
Aufsteckbürsten im Test – welcher Bürstenkopf reinigt am besten?


Aktualisiert am 06.07.2021Lesedauer: 4 Min.
Stiftung Warentest hat mehrere Aufsteckbürsten getestet. Im Fokus lag die Zahnreinigung.Vergrößern des Bildes
Stiftung Warentest hat mehrere Aufsteckbürsten getestet. Im Fokus lag die Zahnreinigung. (Quelle: Agrobacter/getty-images-bilder)
ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
SUPREME IN
Deal 73047
49,99
99,99
50
Zu Teufel
Apple Watch SE (2. Generation) GPS 44 mm Smartwatch mit Aluminiumgehäuse in Polarstern und Sport Loop in Seegrün (One Size). Fitness und Schlaftracker, Unfallerkennung, Retina Display, CO₂ neutral
Deal 115321
199,00
279,00
29
Zu Amazon
Metall-Regal offen, weiß
Deal 115304
129,00
149,00
13
Zu ALDI
Comfort Line Topf-Vorteils-Set*, 4-teilig
Deal 111786
149,00
299,00
50
Zu WMF
Shark FlexBreeze HydroGo Starker Ventilator mit Sprühnebel, Kühlung für drinnen & draußen, leise & langlebig, kabelgebunden & kabellos, kompakt & leicht, bis zu 20 m Luftstrom, Mint FA050EUGN
Deal 115311
124,99
149,99
17
Zu Amazon
Otto Konifera-Aktion
Deal 115326
Zu Otto
Yard Force Mähroboter MB 800 inkl. Mähgarage
Deal 101645
369,00
599,90
38
Zu ALDI
Ab 399 Euro: Frühbucherrabatt für Türkeirundreise sichern
Deal 115255
399,00
Zu Berge & Meer
Bis zu 50 % Rabatt auf Summer-Styles sichern
Deal 115232
Zu Liebeskind
Shark TurboBlade Ventilator mit multidirektionalem Luftstrom TF200SEU
Deal 115252
237,99
279,99
15
Zu Shark
APPLE Watch SE (2024) GPS 44 mm Smartwatch Aluminium Textil Carbon Neutral, 130 - 200 mm, Polarstern
Deal 115319
199,00
Zu MediaMarkt
Ninja Double Stack XL 2-Ebenen Heißluftfritteuse 9,5 L mit Smart Cook System SL451EU
Deal 112012
159,99
289,99
45
Zu Ninja
Braun Series 9 Pro+ Rasierer Herren Elektrisch, Elektrorasierer mit 5 Rasierelementen, ProComfort Aufsatz, 2-in-1-System, Reinigungsstation, 60 Min Laufzeit, Made in Germany, 9597cc, Silber
Deal 112016
286,59
338,13
15
Zu Amazon
Einhell Akku-Bohrschrauber TE-CD 18/40 Li + Akku-Winkelschleifer TC-AG 18/115 Li + Akku-Stichsäge TC-JS 18 Li Power X-Change (18 V, inkl. 1x 4,0 Ah Akku, Ladegerät, Zubehör, Tasche)
Deal 115244
159,99
189,99
16
Zu Amazon
20 % auf reduzierte Bücher sparen
Deal 115155
Zu Thalia
Shark FlexBreeze TableMate FA150EU
Deal 115150
101,99
169,99
40
Zu Shark
Apple Watch SE (2. Generation) GPS 44 mm Smartwatch mit Aluminiumgehäuse in Silber und Sport Loop in Blaue Wolke (One Size). Fitness und Schlaftracker, Unfallerkennung, Retina Display, CO₂ neutral
Deal 115308
282,00
Zu Amazon
Anker Laptop Powerbank, 25.000mAh externer Akku mit 3X 100W USB-C Ports für Multi-Geräte-Ladeleistung, Integriertes + einziehbares Kabel, Für iPhone 16/15, MacBook, Samsung und mehr
Deal 115247
74,99
99,99
25
Zu Amazon
City E-Bike Cita ER 1804
Deal 115159
999,00
1.279,00
21
Zu ALDI
Horror-Date
Deal 114519
16,98
Zu Buecher.de
Jeep Compass Altitude MY25
Deal 115146
149,00
Zu 9drive
Bestway Lay-Z-Spa Whirlpool St. Lucia AirJet, Ø 170 cm x 66 cm
Deal 115200
249,99
Zu OBI
Gartenlounge-Set Amsterdam
Deal 115323
479,99
909,99
47
Zu Otto
Madame le Commissaire und die gefährliche Begierde: Ein Provence-Krimi | Band 12 der Provence-Krimi-Reihe vom SPIEGEL Bestseller-Autor
Deal 114520
12,99
Zu Amazon
News folgen

Elektrische Zahnbürsten sorgen für eine gründliche Reinigung der Zähne und Zahnzwischenräume. Doch wie steht es um die Qualität der Ersatzbürsten für die Elektrozahnbürste? Die Stiftung Warentest hat in ihrem aktuellsten Test acht Aufsteckbürsten genauer untersucht. Wir zeigen Ihnen die Testsieger.

Führende Hersteller für elektrische Zahnbürsten sind Philips mit der Sonicare-Serie und Oral-B. Viele Zahnärzte empfehlen, elektrisch betriebene Zahnbürsten der klassischen Handzahnbürste vorzuziehen. Denn Elektrozahnbürsten entfernen Plaque und Essensreste auf Zähnen und in Zahnzwischenräumen besser als ein Bürstenkopf im „Handbetrieb“. Eine wichtige Rolle für die gründliche Tiefenreinigung spielt hierbei die Qualität der Bürsten und deren Borsten. Wir haben die besten Aufsteckbürsten aus dem Test der Stiftung Warentest für Sie zusammengestellt.

Aufsteckbürsten im Test: So testet die Stiftung Warentest

Im aktuellsten Aufsteckbürsten-Test hat die Stiftung Warentest Modelle für elektrische Zahnbürsten der Hersteller Philips und Oral-B (Braun) getestet. Die Ergebnisse wurden im Heft 12/2019 veröffentlicht. Die Tester der Stiftung Warentest hatten vor allem die Zahnreinigung im Fokus. Auf diese entfiel 50 Prozent der Gesamtbewertung. Mit 30 Prozent wurde die Handhabung und mit 20 Prozent die Haltbarkeit gewichtet. Die Tester wollten außerdem wissen, ob die Originalbürsten der Hersteller oder kompatible Aufsteckbürsten anderer Hersteller wie Müller, Rossmann oder dm die besten Ergebnisse erzielen.

Oral-B-Testsieger: Oral-B CrossAction

Das Testergebnis: Testsieger für die Oral-B Pro 900 wurde die Aufsteckbürste Oral-B Cross Action. Sie erhielt das test-Qualitätsurteil "gut (1,7)" und damit die Bestnote. Die Ersatzbürsten anderer Hersteller konnten für die Oral-B-Zahnbürste nur mit einem "Befriedigend" abschneiden. Die Stiftung Warentest empfiehlt deshalb, bei Oral-B zum Original zu greifen.

Die Oral-B CrossAction ist die einzige Aufsteckbürste, die von der Stiftung Warentest für die Zahnreinigung ein "Gut (1,8)" bekam. Alle anderen erreichten nur ein "Befriedigend".

Für die Handhabung bekam die Oral-B CrossAction ein "Gut (2,2)" und für die Haltbarkeit sogar ein "Sehr gut (0,9)".

Produktdetails: Die CrossAction Aufsteckbürsten von Braun Oral-B sind kompatibel mit allen elektrischen Zahnbürsten der Marke, außer den Pulsonic-Modellen. Sie punkten mit dem Bakterienschutz, der ein bakterielles Wachstum auf den Borsten verhindert.

Die angewinkelten Borsten entfernen Plaque viel effektiver, da sie auf diese Weise tief in die Zahnzwischenräume gelangen. Besonders praktisch ist zudem, dass die Indikator-Borsten mit einem cleveren Farbwechsel signalisieren, dass der Bürstenkopf gewechselt werden muss. In der Regel sollten Sie dies alle drei Monate tun.

Damit Sie immer welche auf Vorrat haben, ist es empfehlenswert, dass Sie sich gleich ein größeres Set an Aufsteckbürsten kaufen.

Philips Testsieger: Philips Sonicare Original Aufsteckbürste ProResults

Das Testergebnis: Beim Aufsteckbürsten-Test mit der elektrischen Zahnbürste Philips Sonicare FlexCare Platinum punktet ebenfalls das Original, die Sonicare C1 Pro Results HX Aufsteckbürste. Dabei überzeugte sie vor allem mit ihrer Haltbarkeit ("Sehr gut (1,5)"). In puncto Zahnreinigung können laut Testergebnissen aber auch die alternativen Produkte mithalten, darunter die Dontodent Universal Aufsteckbürste Sonic Pro Clean von dm.

Produktdetails: Die Borsten der ProResults Aufsteckbürsten passen sich der Form der Zähne an und entfernen bis zu zweimal mehr Plaque als eine Handzahnbürste. Die Schalltechnologie gibt beim Zähneputzen die Vibrationen bis an die Borstenspitze weiter. Die Borsten sind dennoch sanft zu den Zähnen und auch zum Zahnfleisch.

Kompatibel sind die ProResults Aufsteckbürsten mit allen Philips Sonicare Schallzahnbürsten. Dank des Aufstecksystems lassen sich die Bürsten mühelos und schnell austauschen.

Fazit: Original schlägt günstige Alternativprodukte

Wer eine elektrische Zahnbürste von Braun Oral-B verwendet, trifft mit den Originalbürsten des Herstellers die beste Wahl. So konnte die Aufsteckbürste CrossAction von Oral-B die Tester der Stiftung Warentest überzeugen. Auch bei Philips Zahnbürsten bieten die Originalersatzbürsten die höchste Haltbarkeit.

Wichtige Fragen zu Aufsteckbürsten

Wie tausche ich den Bürstenkopf der elektrischen Zahnbürste?

Die Aufsteckbürste wird einfach abgezogen. Danach wird die neue Bürste auf die entsprechende Vorrichtung am Handstück geschoben. Ob der Bürstenkopf festsitzt, merken Sie, wenn der Kopf beim Aufschieben einen leichten Widerstand überwunden hat und einrastet. Damit die elektrische Zahnbürste überhaupt funktioniert, muss der Bürstenkopf korrekt sitzen.

Welche Aufsteckbürsten passen auf welche Zahnbürste?

Achten Sie beim Kauf von Aufsteckbürsten darauf, dass das Produkt für das Stecksystem Ihrer elektrischen Zahnbürste geeignet ist. Entsprechende Hinweise finden Sie immer in der Produktbeschreibung oder auf der Verpackung. So passen die Bürsten für Oral-B Zahnbürsten nicht auf die Handstücke von Philips.

Bei Oral-B lassen sich die Ersatzbürsten mit allen Geräten der Marke kombinieren – einzig die Pulsonic Schallzahnbürste benötigt andere Bürstenköpfe.

Wie lange halten Aufsteckbürsten und wann sollte ich sie wechseln?

Zahnpflege-Experten und Zahnärzte empfehlen, den Bürstenkopf einer elektrischen Zahnbürste alle drei Monate zu tauschen. Manche Hersteller wie Philips bieten UV-Reinigungsstationen für die Bürstenköpfe an. Doch auch trotz dieser „Reinigung“ sollten Sie die Aufsteckbürsten regelmäßig austauschen.

Sobald sich die Bürsten der Aufsteckbürste nach außen biegen, ist es Zeit, einen neuen Bürstenkopf aufzustecken. Biegen sich die Borsten schon früher nach außen, putzen Sie vermutlich mit zu viel Druck. Für Zähne und Zahnfleisch ist es jedoch empfehlenswert, den Bürstenkopf nur mit geringem Druck aufzusetzen.

Sie sollten Ihre Bürsten übrigens auch wechseln, wenn Sie krank waren. Denn in den Borsten können sich Viren und Bakterien ansammeln, wodurch Sie sich durch das Zähneputzen erneut anstecken könnten.

Was ist der Unterschied zwischen runden und länglichen Aufsteckbürsten?

Runde Aufsteckbürsten putzen jeden Zahn gründlich. Aufgrund des kleinen Bürstenkopfes kann die Zahnbürste besser gesteuert werden, was gerade bei empfindlichen Zähnen oder bei Problemen mit dem Zahnfleisch von Vorteil ist.

Der längliche Bürstenkopf – bei Schallzahnbürsten in Gebrauch – ist vorteilhaft bei Problemen mit Belägen, beispielsweise bei Zahnsteinbefall. Hier wird mit geringem Aufwand effektiver Druck auf die Zähne erzeugt.

Gibt es spezielle Aufsteckbürsten für Zahnspangen?

In der Regel lassen sich Zähne mit festsitzender Zahnspange auch mit einem gewöhnlichen Bürstenkopf reinigen. Von Oral-B gibt es einen speziellen Bürstenkopf, der für das Zähneputzen mit festsitzender Zahnspange optimiert ist. Im Sortiment der Oral B Ortho Care Bürsten gibt es einen speziellen Interdental-Aufsatz, der die Zwischenräume von Zahnspangen effizienter reinigen kann.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom