Zahnseide im Test β diese Produkte reinigen gut
FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Zahnseide, Zahnseide-Sticks und InterdentalbΓΌrsten gehΓΆren zu einer kompletten Zahnhygiene einfach dazu. Die Stiftung Warentest hat aktuell Interdentalpflegeprodukte getestet, darunter sechs verschiedene Zahnseiden und ein Zahnseide-Stick-Produkt. Wir stellen die Testergebnisse und die Testsieger vor.
Zahnpflege dient der Gesundheit nicht nur der ZΓ€hne, sondern des ganzen KΓΆrpers. Neben regelmΓ€Γigem ZΓ€hneputzen sollten zusΓ€tzlich auch die ZahnzwischenrΓ€ume gereinigt werden. Dort setzen sich oft Speisereste fest, was zu einer Besiedlung mit Bakterien fΓΌhrt. Mit einer normalen ZahnbΓΌrste ist dies nur unzureichend mΓΆglich. Auch eine elektrische ZahnbΓΌrste schafft es nicht in die ZahnzwischenrΓ€ume. Zahnseide oder Zahnseide-Sticks sind fΓΌr eine Reinigung der ZwischenrΓ€ume gut geeignet. Auch InterdentalbΓΌrsten oder Interdental-Picks kΓΆnnen zur Zahnreinigung genutzt werden.
So wurde getestet
Getestet wurden die insgesamt acht verschiedenen Zahnseiden und Zahnseide-Sticks in Hinsicht auf ihre Reinigungswirkung (55 Prozent der Gesamtnote), ihre Handhabung (35 Prozent), die Nutzerfreundlichkeit der Verpackung und ihre Deklaration (jeweils fΓΌnf Prozent). WΓ€hrend die Reinigungswirkung unter Laborbedingungen an Gebissmodellen ΓΌberprΓΌft wurde, wurde die Handhabung durch 20 Testpersonen erprobt, die die Produkte jeweils zwei Wochen lang in der Praxis testeten.
Zahnseide im Test β die Testergebnisse
Alle getesteten Zahnseiden bekamen das Gesamturteil "Gut", die Dontodent Zahnseide-Sticks von DM ein "Befriedigend". Gleich zwei Zahnseiden sind Testsieger und erhielten das test-QualitΓ€tsurteil "Gut (1,9)": die Dontodent Zahnseide Sensitiv Floss von DM und die Sanfte Zahnseide von Sensodyne. Wobei die Zahnseide des Herstellers Sensodyne in der Kategorie Reinigungswirkung sogar noch etwas besser abschnitt als das Produkt von DM. Die beste Reinigungswirkung im Test hatte das drittplatzierte Produkt, die Oral-B Essential Floss Zahnseide ungewachst.
ZΓ€hne und Zahnfleisch perfekt pflegen β was sollten Sie beachten?
ZΓ€hneputzen ist mehrfach tΓ€glich Pflicht, wenn Sie Ihre ZΓ€hne perfekt pflegen mΓΆchten. In jedem Fall morgens und abends, mitunter auch zwischendurch, wenn die MΓΆglichkeit besteht. Studien belegen, dass elektrische ZahnbΓΌrsten grΓΌndlicher reinigen als normale HandzahnbΓΌrsten. Achten Sie unbedingt auf fluoridhaltige Zahnpasta, sie schΓΌtzt die ZΓ€hne vor Karies und hΓ€rtet den Zahnschmelz.
Im Anschluss an ein grΓΌndliches Putzen (Zahn fΓΌr Zahn) sollten die ZahnzwischenrΓ€ume mit Zahnseide oder InterdentalbΓΌrste sorgfΓ€ltig gereinigt werden. Zum Abschluss kann mit einer MundspΓΌlung gespΓΌlt werden. Bakterienhemmende Stoffe schΓΌtzen das Zahnfleisch zusΓ€tzlich.
Achtung: Die Anwendung von MundspΓΌlung ersetzt weder das ZΓ€hneputzen noch die Pflege der ZwischenrΓ€ume.
Wie nutze ich Zahnseide richtig?
Ein StΓΌck der Zahnseide (sinnvoll sind etwa 40 bis 50 Zentimeter fΓΌr eine Behandlung) wird von der Rolle abgerissen und zwischen zwei Finger gespannt. Der Faden wird dann v-fΓΆrmig um einen Zahn gespannt und dort mehrfach auf und ab bewegt. AnschlieΓend ist der Nachbarzahn mit demselben Zwischenraum dran. So werden StΓΌck fΓΌr StΓΌck alle ZahnzwischenrΓ€ume gereinigt. Dabei fΓΌr jeden neuen Zwischenraum einen frischen Abschnitt der Zahnseide verwenden.
Was gibt es fΓΌr Zahnseiden?
Zahnseide gibt es fΓΌr gewΓΆhnlich in zwei Varianten β gewachst und ungewachst. Gewachste Zahnseiden haben den Vorteil, dass sie nicht so schnell ausfasern, wodurch man problemloser zwischen eng zusammenstehende ZΓ€hne kommt. FΓΌr die eigentliche Reinigungswirkung macht es keinen Unterschied, ob das Produkt gewachst oder ungewachst ist.
Manche Zahnseiden haben auch einen Fluoridzusatz. Experten halten dies jedoch nicht fΓΌr nΓΆtig und verweisen darauf, dass eine fluoridhaltige Zahnpasta wichtiger ist. Ob Sie eine Zahnseide mit Minzgeschmack nutzen oder nicht, bleibt Ihnen ΓΌberlassen.
Flauschzahnseide hat, wie der Name schon verrΓ€t, einen aufgeflauschten Mittelteil. Sie eignet sich besonders fΓΌr Menschen, die feste Zahnspangen, BrΓΌcken oder Zahnimplantate haben.
Bei Zahnseide-Sticks ist ein StΓΌck Zahnseide schon auf einen Halter aufgezogen. Das ist praktisch fΓΌr AnfΓ€nger und Kinder oder Menschen, die motorisch eingeschrΓ€nkt sind. Allerdings sollte man nicht zu tief "sΓ€gen", um das Zahnfleisch nicht zu verletzen.
InterdentalbΓΌrste β Alternative zur Zahnseide?
InterdentalbΓΌrstchen eignen sich ebenfalls zur Komplettierung der Dentalpflege. Es gibt sie in verschiedenen GrΓΆΓen β fΓΌr enge und weitere ZahnzwischenrΓ€ume. WΓ€scht man sie nach der Nutzung gut aus, kΓΆnnen sie mehrfach verwendet werden. Die BΓΌrstchen werden zwischen die ZahnzwischenrΓ€ume geschoben und dort vorsichtig hin- und hergeschoben. Dies sollte fΓΌr jeden Zwischenraum sowohl von vorne als auch von hinten gemacht werden. Nach der Nutzung den Mund sorgfΓ€ltig ausspΓΌlen.
Testsieger ist hier die InterdentalbΓΌrste Prime Plus 06 von Curaprox. Sie bekam das test-QualitΓ€tsurteil "Gut (2,4)".
- Unsere Redaktion wΓ€hlt Produkte unabhΓ€ngig aus und erhΓ€lt ggf. eine Provision bei KΓ€ufen ΓΌber verlinkte Online-Shops.