t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungTechnikComputerzubehör

Schnelles WLAN: So machen Sie Ihr Internet fit fürs Homeoffice


ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Bali Therme inkl. Übernachtung im Premium Hotel
Deal 109544
85,50
109,00
22
Zu Travelcircus
Feuerbeständige Dokumentenkassette
Deal 109566
24,99
29,99
16
Zu ALDI
Besturlaub im Resturlaub
Deal 109560
Zu AIDA
SEETELHOTEL Ostseehotel Ahlbeck
Deal 109567
55,00
89,00
38
Zu Travelcircus
TEFAL FW402H Easy Fry XL Surface Heißluftfritteuse 2200 Watt Grau/Edelstahl-Elemente
Deal 109564
144,00
299,99
52
Zu MediaMarkt
Infrarot-Heizstrahler Gaea
Deal 109540
69,99
279,00
74
Zu ALDI
Blukar LED Stirnlampe Wiederaufladbar, Superhell 2000 Lumen Stufenlos Dimmbar Kopflampe mit 8 Lichtmodi, Sensor und Rotlicht, Leichtgewichtig Wasserdichte Mini Stirnlampe für Campen, Angeln usw.
Deal 109565
11,89
16,99
30
Zu Amazon
GOOLOO 3000A Starthilfe Powerbank, Powerbank Auto Starthilfe 12V up to 8.5L Benzin or 6.0L Diesel Motor mit LED, 3 Schnelllade USB Ausgänge und Starthilfekabel
Deal 109511
49,47
99,95
51
Zu Amazon
Lavazza Caffè Crema e Aroma, 1kg-Packung, Arabica und Robusta, Mittlere Röstung
Deal 18122
20,99
Zu Amazon
Emma Essentials Steppbett, 135 x 200 cm
Deal 108852
19,99
79,99
75
Zu ALDI
"Zur alten Post"
Deal 109509
136,00
203,00
33
Zu Travelcircus
Sackkarre-Treppenkarre, blau
Deal 102271
49,99
121,95
59
Zu ALDI
Ninja Air Fryer Heißluftfritteuse MAX PRO, 6,2L Airfryer, Antihaftbeschichtung, spülmaschinenfester Korb und Crisper Gittereinsatz, Fritteuse ohne Öl, digital, Kochen aus dem Gefrorenen, Grau, AF180EU
Deal 105442
114,30
149,99
24
Zu Amazon
Medion 16' Laptop E16443, i5-13420H, (Md62697)
Deal 109260
569,00
Zu ALDI
COSORI Heißluftfritteuse 2 Kammern Airfryer, 8-in-1 Dual Blaze TwinFry XXL 10L, Heissluftfritteuse Doppelkammer mit herausnehmbarem Trenner & Untere Heizelemente, 70 Rezepte, 2-6 Personen
Deal 106113
159,99
219,99
27
Zu Amazon
Damastmesser Set, 5-tlg., inkl. Magnet-Messerblock
Deal 96892
64,99
199,95
68
Zu ALDI
External DVD Drive, Amicool USB 3.0 Type-C CD DVD +/-RW Optical Drive USB C Burner Slim CD/DVD ROM Rewriter Writer Reader Portable for PC Laptop Desktop MacBook Mac Windows 7/8.1/10 Linux OS Apple
Deal 8890
20,79
29,99
31
Zu Amazon
55' 4K Android Smart TV 55Pus7409/12 – Energieeffizienzklasse F
Deal 109507
449,00
749,00
40
Zu ALDI
Ninja AF180EU
Deal 109216
104,00
Zu Coolblue
Meine besten Küchentipps: Wie du das Beste aus deiner Küche herausholst – Geld, Zeit, Platz und Nerven sparen
Deal 95984
30,00
Zu Amazon
Decathlon Domyos 500 B
Deal 109265
449,99
Zu DECATHLON
Philips HD9880/90 Airfryer 7000 Series XXL Connected mit Lebensmittelthermometer, 2 kg, 8.3 L Fassungsvermögen
Deal 109341
349,90
Zu Amazon
Ninja Heißluftfritteuse Max Pro 6,2 L AF180EU
Deal 105445
114,99
149,99
23
Zu Ninja
Lavazza Crema e Aroma
Deal 109309
11,49
Zu Rossmann

Schnelles Internet
So machen Sie Ihr WLAN fit fürs Homeoffice

Von t-online, jph

02.04.2020Lesedauer: 5 Min.
Das WLAN im Homeoffice verbessern: Mit diesen Tricks surfen Sie schneller.Vergrößern des Bildes
Das WLAN im Homeoffice verbessern: Mit diesen Tricks surfen Sie schneller. (Quelle: pixelfit/getty-images-bilder)
News folgen

Mit dem Wechsel ins Homeoffice stehen viele neue Herausforderungen an: Wichtig für ein stressfreies Arbeiten ist vor allem stabiles WLAN. Häufige Ausfälle und eine schlechte Verbindung stören zwar auch im Alltag, bei der Videokonferenz mit den Kollegen wird das schlechte Heim-WLAN allerdings zum Problem. Wir zeigen, wie Sie mit einfachen Tipps die Verbindung im Homeoffice verbessern.

Das Firmennetzwerk im Büro bietet einige Vorteile: Viren und Spam werden abgehalten, die Verbindung läuft meistens stabil und vor allem schnell. Im Homeoffice ist jeder auf einmal sein eigener IT-Spezialist und Probleme mit dem Internet fallen umso mehr auf. Wir geben einfache Tipps und zeigen empfehlenswerte Geräte, mit denen Sie Ihr WLAN verbessern. Einige Tricks sind in unter einer Minute umgesetzt und können alle Internetprobleme beseitigen.

Schneller Tipp: Standort des Routers ändern

Der erste Tipp scheint simpel, aber schon wenige Zentimeter können helfen: Ändern Sie den Standort des Routers und bewegen Sie ihn näher an Ihren Laptop. Direkt auf dem Boden oder hinter dem Regal werden die Funkstrahlen gestört. Auch wenn er nicht zur schönsten Deko gehört, platzieren Sie ihn so zentral wie möglich. Die Reichweite steigert sich häufig auch schon, wenn Sie den Router nur ein kleines Stück bewegen.

Versuchen Sie ebenfalls, Störquellen zu vermeiden, und wählen Sie einen anderen Funkkanal am Router aus. Wie das funktioniert, erklären wir weiter unten im Artikel.

Wenn die schnellen Tipps nicht helfen, braucht es neue Hardware

Mit einem neuen WLAN-Router, einem Verstärker oder auch nur einem langen LAN-Kabel, bringen Sie Internet in jede Ecke des Hauses. Wir zeigen empfehlenswerte Produkte.

Unsere Ausstattungs-Checkliste für schnelles Internet im Homeoffice

  1. Ist das WLAN in der ganzen Wohnung schlecht, sollten Sie überlegen, einen neuen WLAN-Router zu kaufen oder Ihren Anbieter zu kontaktieren.
  2. Die schnelle und einfache Lösung: mit einem WLAN-Repeater den Empfang verstärken und das Signal verbessern.
  3. Eine Alternative zum Repeater ist ein Powerline-Adapter – für Internet aus der Steckdose. Gerade bei großen Wohnungen eine Optimierungsmöglichkeit für schnelleres Internet.
  4. Die beste Lösung: Per Kabel ist die Verbindung immer am schnellsten und sichersten: Wenn Sie ein LAN-Kabel verlegen können, bringt das die besten Ergebnisse. Allerdings könnte es bei Kindern im Haus auch zur Stolperfalle werden.

1. WLAN-Router Fritzbox 7590: Der Testsieger bei Stiftung Warentest

Die Fritzbox 7590 ist der Testsieger bei Stiftung Warentest mit der Endnote "Sehr Gut (1,5)" und der Bestseller in dieser Kategorie bei Amazon. Der Router bietet ein sehr gutes WLAN-Netz mit fünf Gigahertz (GHz), sehr gute Telefonfunktionen und ist vor allem einfach zu bedienen. Die Fritzbox 7590 empfiehlt sich besonders für alle, die viele Endgeräte gleichzeitig im Netzwerk nutzen wollen und ist somit die ideale Zentrale im Homeoffice. Die Fritzbox ist aktuell der beste WLAN-Router auf dem Markt. Wenn Sie nur die Reichweite Ihres WLAN-Netzes erweitern wollen, ist ein Repeater oder günstiger Zweitrouter eine gute Alternative.

2. WLAN-Repeater: Die schnelle Erweiterung für Ihr WLAN

Ein ruhiges Zimmer zum Arbeiten befindet sich häufig weit weg vom Router. Wenn Sie dann auch noch die Tür schließen, bleibt vom Signal nicht mehr viel übrig. Die Folge sind Wackelbilder beim Videoanruf und ewig lange Ladezeiten. Abhilfe schafft hier ein WLAN-Repeater. Er verstärkt das Signal und baut eine Brücke zwischen Laptop und Internetrouter.

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Der mehrfache Testsieger kommt auch hier vom Fritzbox-Hersteller AVM: Der WLAN-Repeater 1750E bietet laut Stiftung Warentest das beste Gesamtpaket: "Er überträgt die Daten insgesamt gut, ist sehr leicht zu installieren und verbraucht recht wenig Strom.“

Die Auswahl bei den WLAN-Repeatern ist groß und bietet auch noch günstigere Modelle. Unser Tipp: Achten Sie beim Kauf darauf, dass der Repeater die 2,4-GHz- und die 5-GHz-Frequenz unterstützt. Das sorgt für eine maximale Übertragungsgeschwindigkeit. Als Alternative zum Modell von AVM empfehlen wir den WLAN-Repeater TP-Link RE450, der etwas günstiger ist als der Testsieger, aber ebenfalls gute Testnoten erreicht.

3. WLAN aus der Steckdose: Powerline-Adapter

Mit einer Powerline-Verbindung dient das Stromkabel als Datenleitung. Sie brauchen dafür zwei Adapter: Einer steckt am Router, ein weiterer im Raum ohne Internet und sammelt die Daten dort aus dem Stromkabel wieder heraus. Die Geräte kommen im Set mit den zwei Adaptern. Sie sind vor allem für große Wohnungen empfehlenswert, wenn ein einziger WLAN-Repeater nicht ausreicht. Vorteil: Es müssen keine Kabel verlegt werden.

Dank Stromleitungen geht mit dieser Lösung das Powerline-Signal auch durch dickere Wände und bietet eine bessere Signalstärke. Praktisch ist auch, dass das Powerline-System beliebig erweiterbar ist. Ein Nachteil ist allerdings, dass die Geschwindigkeit schwanken kann, wenn viele Steckdosen belegt sind.

Wir empfehlen dieses Powerline-Adapter-Set von TP-Link, das vor allem durch seine einfache Einrichtung und eine störungsfreie Übertragung nach der Installation punktet.

4. Die günstige Alternative: Ein langes LAN-Kabel verlegen

Nicht schön, aber günstig ist unser letzter Tipp für schnelles Internet: Verlegen Sie vom Router ein langes Ethernet-Kabel direkt zum Laptop. Es gibt dafür auch Flachkabel, die Sie hinter der Zierleiste oder unter dem Teppich verstecken können. Großer Vorteil ist zudem: Per Kabel geht es immer schneller. Eine direkte Verbindung zwischen zwei Geräten ist deutlich stabiler als das WLAN-Signal. Profis installieren anschließend noch einen Netzwerk-Verteiler (Switch) und können somit auch mehrere Geräte mit dem Kabel verbinden.

Tipps für schnelleres WLAN

Störquellen reduzieren

Neben unseren Ausstattungsempfehlungen gibt es auch einfache Tipps, mit denen Sie das WLAN verbessern können. Die größten WLAN-Störer in der Wohnung sind die Wände und Decken. Über mehrere Etagen oder zu weit entfernten Zimmern nimmt die Leistung schnell rapide ab. Metall und Stahl hemmen die Funkstrahlen genauso wie Glas oder die Fußbodenheizung. Daher sollte der Router am besten zentral in der Wohnung stehen.

Einige Störquellen wie Spielekonsolen und Telefone können Sie zudem vermeiden. Bluetooth, Festnetztelefone und andere Geräte nutzen ebenfalls die WLAN-Frequenz des Routers und können somit Störungen verursachen. Je mehr Geräte dieser Art in der Wohnung stehen, desto stärker wird das WLAN gestört. Daher: möglichst viel Abstand halten oder gleich ausschalten.

Stau im WLAN lösen: Ändern Sie den Funkkanal am Router

Ein anderer Funkkanal ist in Sekunden am Router eingestellt und könnte für einen echten Geschwindigkeitsschub sorgen. Jeder WLAN-Router nutzt bestimmte Kanäle, um das Signal zu senden. Haben Sie und Ihr Nachbar zufällig denselben Kanal, überschneiden sich die Signale und der Empfang wird schlechter. Es ist wie auf der Autobahn: Wenn zu viele Autos auf einer Spur fahren, kommt es zum Stau. Die Lösung: Die Spur wechseln, indem Sie beim Router den Funkkanal ändern. Es gibt 13 durchnummerierte Kanäle. Meist sind die Kanäle eins, sechs, elf und drei, acht, 13 optimal. Für den Wechsel melden Sie sich im Menü des Routers an und suchen je nach Gerät nach den Einstellungen "WLAN" und "Funkkanal".

Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom