t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungTechnikComputerzubehör

Laserdrucker im Test: Stiftung Warentest empfiehlt Canon-Modelle


ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Kleines Kraftwerk Quattro Balkonkraftwerk mit Anker Solarbank 2 E1600 Pro
Deal 115176
999,00
1.849,00
45
Zu Kleines Kraftwerk
Yard Force Mähroboter MB 800 inkl. Mähgarage
Deal 101645
369,00
599,90
38
Zu ALDI
Bestway Lay-Z-Spa Whirlpool St. Lucia AirJet, Ø 170 cm x 66 cm
Deal 115200
249,99
439,95
43
Zu OBI
HAIKUS Sonnensegel 4x4 m Weiß Quadratisch, Premium HDPE UV Schutz Sonnenschutz Atmungsaktiv Wetterbeständig für Garten Balkon und Terrasse, inkl Befestigungsseile, Quadrat 4x4m Weiss
Deal 115180
39,99
Zu Amazon
Ninja Double Stack XL 2-Ebenen Heißluftfritteuse 9,5 L mit Smart Cook System SL451EU
Deal 112012
159,99
289,99
45
Zu Ninja
City E-Bike Cita ER 1804
Deal 115159
999,00
1.279,00
21
Zu ALDI
Shark FlexBreeze TableMate FA150EU
Deal 115150
101,99
169,99
40
Zu Shark
Ninja Double Stack XL Air Fryer Heißluftfritteuse mit digitalem Thermometer, 9,5 L Airfryer, vertikal, vier Kocheinstellungen, 2 Garstufen und 2 Ebenen, 6 Garfunktionen, 8 Portionen, Grau SL451EU
Deal 112010
159,99
289,99
45
Zu Amazon
Livarno home Alu-Gartentisch Miami, ausziehbar
Deal 115017
99,99
219,00
54
Zu Lidl
Philips Oszillierender Tischventilator Serie 3000. Starke & superleise SilentWings Technologie. 23dB. Luftumwälzung. Neigung 180°. 12-Stunden-Timer. Für Schlafzimmer, Haus & Büro. Schwarz (CX3050/01)
Deal 115163
72,99
Zu Amazon
SONGMICS Hängematte mit Gestell, Hängemattengestell aus Metall, Doppelhaltestange, mit Kissen, bis 200 kg belastbar, Garten, schwarzes Gestell und graue Hängematte GHS002G01
Deal 115191
129,99
Zu Amazon
LIVARNO home Solar LED Ampelschirm, Ø 3 m, mit 360° Fuß-Pedal
Deal 95143
99,99
169,00
41
Zu Lidl
20 % auf reduzierte Bücher sparen
Deal 115155
Zu Thalia
Juskys Faltpavillon Vivara 3x3 m - Pop-up Pavillon höhenverstellbar, UV50+ & wasserabweisend - Gartenzelt mit Tasche - Partyzelt für Garten - Blau
Deal 115197
49,99
Zu Amazon
Anker SoundCore 2 Bluetooth Lautsprecher, Fantastischer Sound, Enormer Bass mit Dualen Bass-Treibern, 24h Akku, Verbesserter IPX7 Wasserschutz, Kabelloser Lautsprecher für iPhone, galaxy usw.(Schwarz)
Deal 2605
24,99
41,99
40
Zu Amazon
Jeden Tag neue Kreuzfahrt-Angebote entdecken
Deal 115092
Zu AIDA
Rheinpanorama vom "JUFA Hotel Königswinter" genießen
Deal 115194
46,00
57,00
19
Zu Travelcircus
DJI Neo Fly More Combo Drohne, Weiß
Deal 112362
299,99
Zu MediaMarkt
Gufoltie Hitzeschutzfolie Fenster 60x200cm Sonnenschutzfolie Fenster innen & Außen Spiegelfolie Fenster Sichtschutz Fensterfolie Sonnenschutz Selbstklebende UV Schutzfolie für Sommer Silber
Deal 115212
27,99
Zu Amazon
Comfee Mobiles Klimagerät Breezy Cool Pro 2.0,7000 BTU 2,0kW, Kühlen&Ventilieren&Entfeuchten,APP-Steuerung,Raumgröße bis 68m³(25㎡),Mobile Klimaanlage mit Abluftschlauch,
Deal 115207
239,00
Zu Amazon
Jeep Compass Altitude MY25
Deal 115146
149,00
Zu 9drive
Samsung Galaxy S25 Edge AI Smartphone mit Galaxy AI, Ohne Vertrag, Handy mit Android, 12 GB RAM, 256 GB GB Speicher, 200-MP-Kamera, Titanium Icyblue, 3 Jahre Herstellergarantie [Exklusiv auf Amazon]
Deal 115233
1.229,00
Zu Amazon
Levoit - DC Motor 20dB sehr leiser Turmventilator - 26W Ventilator - Fan mit Fernbedienung & Kühlung - Tower Fan mit 7,9m/s Geschwindigkeit - Standventilator mit 4 Modi/12 Stufen/12 Std Timer
Deal 114506
109,99
Zu Amazon
Shark FlexBreeze TableMate Akku-Ventilator, innen & außen, ≤24h Laufzeit, Hochgeschwindigkeits-Kühlung, 20 m Reichweite, leise & langlebig, 5 Geschwindigkeiten, Oszillation, Fernbedienung FA150EU
Deal 115149
119,99
169,99
29
Zu Amazon

Stiftung Warentest
Laserdrucker im Test: Gute Modelle gibt es ab rund 180 Euro

Von t-online, jph

Aktualisiert am 27.09.2024Lesedauer: 5 Min.
Laserdrucker: Die Tester prüfen Modelle mit und ohne Kopierfunktion.Vergrößern des Bildes
Mehr als 60.000 Seiten Papier drucken die Prüfer im Test aus. (Quelle: stlee000/getty-images-bilder)
News folgen

Laserdrucker arbeiten schnell und sollen gute Ergebnisse liefern. Die Stiftung Warentest hat zehn neue Modelle untersucht. Wir stellen die Testergebnisse vor.

Im Büro punkten sie mit schnellen Ausdrucken, zu Hause trocknet keine Tinte ein: Laserdrucker sind eine beliebte Alternative zum klassischen Tintenstrahldrucker. In der aktuellen "test"-Ausgabe 10/2024 der Stiftung Warentest werden Laserdrucker unter die Lupe genommen. Welche Modelle überzeugen können und auf welche Kostenfalle Sie achten sollten, lesen Sie hier:

So testet die Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest hat in ihrer aktuellen "test"-Ausgabe zehn neue Laserdrucker untersucht. Darunter befinden sich vier neue Kombigeräte mit Scan- und Kopierfunktion sowie sechs reine Textdrucker von Marken wie Canon, Brother und HP. Wir zeigen hier auch die besten Modelle aus den vorherigen Tests, die immer noch ganz vorn in der Bestenliste stehen.

Ein besonderes Augenmerk liegt dieses Mal auch auf den Druckkosten: "Wer viel druckt, sollte die Kosten im Blick behalten, die beim Nachkaufen entstehen", erklären die Experten. Sie liegen im Test mit 1,5 bis 7,5 Cent weit auseinander und höher als bei Tintenstrahldruckern.

Aufgrund des unterschiedlichen Funktionsumfangs werden bei der Untersuchung unterschiedliche Punkte getestet. Bei den reinen Textdruckern liegt der Fokus beim Drucken, den Umwelteigenschaften und der Handhabung. Die Multifunktionsdrucker werden durch ihre Vielseitigkeit zusätzlich auf ihr Scann- und Kopierverhalten geprüft.

Das sind die Testergebnisse des Laserdrucker-Tests

Ein Hersteller siegt in allen Kategorien: Canon. Sowohl bei den Multifunktionsgeräten als auch bei den klassischen Druckern liegen Modelle von Canon ganz vorn.

Der neue Testsieger unter den Laserdruckern ist der Canon i-Sensys LBP246dw mit der Gesamtnote "gut (2,0)". Er ist der beste Schwarzweißdrucker und überzeugt mit durchweg "guten" Noten.

Ebenfalls neu ist der Preistipp: Auch hier ist Canon eine Empfehlung. Der i-Sensys LBP122dw ist kaum schlechter als der Testsieger und schneidet insgesamt mit der Note "gut (2,2)" ab. Mit rund 180 Euro ist er zudem noch günstiger.

Bei den Multifunktionsdruckern bleibt es bei den Testsiegern aus den vorherigen Tests: Der Canon i-Sensys MF267dw II ist der beste Schwarzweiß-Multifunktionsdrucker mit dem Testurteil "gut (2,2)". Wer auch in Farbe drucken möchte, greift zum Canon i-Sensys MF657Cdw mit der Endnote "gut (2,5)".

Alle Ergebnisse des Laserdrucker-Tests lesen Sie in der "test"-Ausgabe 10/2024.

Die besten Laserdrucker

Der neue Testsieger: Kompakter Laserdrucker von Canon

Das Testergebnis: Mit dem "test"-Qualitätsurteil "gut (2,0)" liegt der Schwarzweißdrucker auf dem ersten Platz. Er schneidet in allen untersuchten Punkten mindestens "gut" ab. Eine Textseite kostet 2,5 Cent. Damit liegt er auch bei den Druckkosten auf einem niedrigen Niveau.

Produktdetails: Der Drucker von Canon ist platzsparend und schnell. Er schafft bis zu 40 Textseiten pro Minute und passt dank der geringen Abmessungen auch auf kleinere Schreibtische.

Das Papierfach bietet Platz für 350 Blatt Papier. Über WLAN drucken Sie auch kabellos. Apple AirPrint ist ebenfalls integriert. So drucken Sie auch bequem vom Handy. Ein automatischer Duplexdruck ist allerdings nicht integriert. Wer also beidseitig drucken möchte, muss das Blatt manuell umdrehen.

Der neue Preistipp: Schwarzweißdrucker von Canon

Das Testergebnis: Der günstigste Drucker mit "gutem" Testergebnis kommt ebenfalls von Canon. Der i-Sensys LBP122dw schneidet mit dem Urteil "gut (2,2)" ab. Die Tester loben die Qualität der Ausdrucke und die Handhabung. Bei den Tonerkosten erreicht er die Note "befriedigend".

Produktdetails: Wer nur wenig druckt, ist mit einem günstigen Laserdrucker sehr gut beraten. Denn anders als bei Modellen mit Tinte kann nichts eintrocknen und die Geräte funktionieren auch nach Wochen ohne Nutzung. Mit vier Cent pro Textseite ist der Preistipp im Betrieb nicht so günstig wie der Testsieger.

Der Drucker schafft 29 Seiten pro Minute, ist mit Apple AirPrint ausgestattet und besitzt WLAN, um auch vom Handy oder Laptop kabellos zu drucken. Das Papierfach reicht für 150 Blatt Papier. Im Vergleich zum Testsieger ist zudem auch ein automatischer Duplexdruck integriert.

Die besten Multifunktionsdrucker

Weiterhin Testsieger: Schwarzweißdrucker von Canon

Das Testergebnis: Der Canon i-Sensys MF267dw erreichte bereits im letzten Test das Qualitätsurteil "gut (2,2)" und ist damit immer noch Testsieger unter den Multifunktionsdruckern. Er schneidet in den Kategorien Drucken, Scannen und Kopieren "gut" ab und erreicht bei Testdrucken die Bestnote "sehr gut".

Produktdetails: Der 4-in-1-Drucker kann drucken, scannen, faxen und kopieren. Die Druckgeschwindigkeit liegt mit 28 Seiten pro Minute auf einem hohen Niveau. Ein weiterer Vorteil: Die Bildtrommel und der Resttonerbehälter sind wechselbar.

Dank des großen Papierfachs können Sie 250 Blatt drucken. Die Bedienung erfolgt über einen kleinen Touchscreen auf der Vorderseite. Duplexdruck für beidseitige Ausdrucke und AirPrint sowie Mopria für kabelloses Drucken sind ebenfalls integriert.

Der beste Farb-Kombidrucker: Canon MF657Cdw

Das Testergebnis: Beim Drucken und Scannen von Texten erreicht der Canon-Drucker die Teilnote "gut". Schwächen leistet er sich beim Kopieren und den Tonerkosten. Das führt zum Gesamtergebnis "gut (2,5)".

Produktdetails: Wer Dokumente auch gelegentlich in Farbe ausdrucken und scannen möchte, sollte sich den Farb-Multifunktionsdrucker von Canon genauer ansehen. Er ist ein Allrounder fürs Homeoffice und vereint viele Funktionen. Der Multifunktionsdrucker lässt sich per LAN oder USB ansteuern und druckt drahtlos vom Handy oder Tablet.

Das Drucktempo könnte allerdings höher sein: Er schafft 21 Textseiten pro Minute. Da schafft die Konkurrenz im Vergleich deutlich mehr. Der automatische Vorlageneinzug ist dagegen wieder ein Vorteil und erleichtert das Kopieren. Das Modell wird mit klassischen Tonerkartuschen betrieben. Für eine Textseite werden bei Verwendung der größten Patrone zwei Cent fällig.

Fazit zum Laserdrucker-Test der Stiftung Warentest

Die Ergebnisse fallen besser aus als im letzten Test. Auch Modelle mit Farb-Funktion überzeugen. Günstiger und vor allem schneller sind allerdings Geräte mit Schwarz-Weiß-Ausdrucken. Der aktuelle Testsieger von Canon ist der beste Schwarzweißdrucker und überzeugt mit durchweg "guten" Noten.

Der Preistipp bietet für Gelegenheitsnutzer eine gute Ausstattung. Wer auch kopieren und scannen möchte, kann zu einem Multifunktionsgerät greifen. Auch hier kommt der Testsieger von Canon.

Wissenswertes zu Laserdruckern

Was ist der Unterschied zwischen Laserdruckern und Tintenstrahldruckern?

Laserdrucker arbeiten mit feinem Pulver, das durch Hitze auf das Papier gebracht wird. Das Pulver liegt im sogenannten Toner. Ein Farblaserdrucker braucht vier Tonerkartuschen für Schwarz, Gelb, Blau und Rot. Die Geräte sind vor allem im Büro beliebt, weil sie schnell drucken und keine Tinte verwischen kann. Auch für Gelegenheitsnutzer sind Laserdrucker eine gute Wahl, weil keine Tinte eintrocknen kann. Zum Ausdrucken von Bildern eignen sie sich dagegen weniger, was auch der aktuelle Test der Stiftung Warentest bestätigt.

Tintenstrahldrucker eignen sich dagegen sehr gut für den Fotodruck. Die Tinte wird dabei über Düsen auf das Papier gebracht. Wenn Sie hochwertiges Fotopapier nutzen, überzeugen Tintenstrahldrucker mit guten Ergebnissen. Die Druckkosten können Sie mit wiederbefüllbaren Patronen senken.

Wann ist der Kauf eines Laserdruckers sinnvoll?

Vor allem bei gelegentlichem Gebrauch des Druckers ist ein Laserdrucker sinnvoll. Der Toner ist haltbarer und kann nicht eintrocknen wie Tinte. Beim klassischen Tintenstrahldrucker müssen Sie die Düsen regelmäßig spülen. Die Geräte machen das meist von selbst nach dem Drucken. Das verbraucht jedoch wertvolle Tinte. Wenn Sie den Drucker längere Zeit nicht nutzen, steigt die Gefahr, dass die Tinte völlig eintrocknet und die Düsen verklebt. Darunter leidet die Druckqualität und Sie sehen Streifen und Schlieren auf dem Papier.

Was ist beim Kauf eines Laserdruckers zu beachten?

Treffen Sie die Wahl nach dem Einsatzgebiet: Drucken Sie nur selten Texte aus? Dann ist ein günstiger Schwarz-Weiß-Laserdrucker die richtige Wahl. Brauchen Sie auch Farbe und wollen trotzdem schnelle Ausdrucke, greifen Sie zu einem Farblaserdrucker. Und wenn Sie auch noch weitere Funktionen wie Fax, Kopierer und Scanner brauchen, ist ein Kombimodell die richtige Wahl.

Zur guten Ausstattung gehört auch kabelloses Drucken über WLAN. Besonders komfortabel ist auch das Drucken über das Tablet und Smartphone. iPhone-Nutzer achten dafür auf die Funktion "AirPrint", Andorid-Nutzer auf "Google Cloud Print". Sie können Ihren Drucker auch über Kabel (Ethernet) an das Heimnetzwerk anbinden.

Welches Papier eignet sich für Laserdrucker?

Sie brauchen kein spezielles Papier für Laserdrucker. Herkömmliches Kopierpapier ist die richtige Wahl für Laserdrucker. Auch recyceltes Papier ist geeignet. Achten Sie jedoch darauf, kein glänzendes Fotopapier oder spezielles Tintendruckpapier zu nutzen. Die vertragen sich nicht mit der hohen Hitze im Laserdrucker.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom