t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeKaufberatungTechnikComputerzubehör

Laserdrucker-Test 2022: Stiftung Warentest mit enttäuschenden Ergebnissen


ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Smart Home Outdoor-Kamera Sh-Ipc09
Deal 90953
79,99
99,99
20
Zu ALDI
Kärcher Akku-Hartbodenreiniger »EWM2«, 60 m², 2-Tank-System
Deal 93326
129,00
179,99
28
Zu Lidl
DELTACO Smart Home Outdoor-Kamera SH-IPC09
Deal 93292
Zu ALDI
Weber Holzkohlegrill »Original Kettle E-4710, 47 cm, Black«, Kugelgrill 69 x 97 x 57 cm
Deal 80459
148,48
219,99
33
Zu Otto
Samsung S24A400UJU 61 cm (24) 1920 x 1080 Pixels Full HD LED Black
Deal 93310
129,90
155,89
16
Zu Amazon
MAGINON GPS-Drohne QC-90
Deal 83320
129,00
199,00
35
Zu ALDI
BenQ PD2705U Designer Monitor (AQCOLOR Technology, 27 Zoll, 4K UHD, sRGB/Rec.709, USB-C 65W, HDR, KVM, Kompatibel mit MacBook Pro M1/M2)
Deal 93313
496,64
599,00
17
Zu Amazon
Frühlingsangebote bei Amazon mit satten Rabatten
Deal 93185
Zu Amazon
HP E24m G4 IPS FHD 1920x1080@75Hz DP/HDMI/USB-C 300cd
Deal 93314
317,56
Zu Amazon
Lenovo Tab M10 Plus (3rd Gen) 26,9 cm (10,6 Zoll, 2000x1200, 2K, WideView, Touch) Tablet (Qualcomm Snapdragon SDM680, 4GB RAM, 128GB uMCP, Qualcomm Adreno 610 GPU, Wi-Fi, Android 12) grau
Deal 93250
229,00
299,00
23
Zu Amazon
Enders® Gasgrill CHICAGO 3, 3-Brenner, Edelstahl-Deckel doppelwandig mit Grill-Thermometer, Grillwagen mit Räder, #89376
Deal 93317
229,00
269,00
14
Zu Amazon
Samsung LF24T452FQUXEN Monitor, schwarz
Deal 62909
392,00
450,00
13
Zu Amazon
MAGINON Faltbare GPS-Drohne QC-120
Deal 89215
269,00
349,00
22
Zu ALDI
Deltaco Smart Home Intelligente IP Batterieüberwachungskamera - Outdoor IP54 - Wiederaufladbarer Akku - 2MP 1080p - WiFi - App - Weiß
Deal 90951
90,96
Zu Amazon
Tefal EY8018 Easy Fry & Grill XXL 2-in-1 Heißluftfritteuse, Air Fryer und Grill, Flexcook-Einsatz für 2 Speisen gleichzeitig, gesunde Friteuse ohne Öl, energiesparend, 8 Programme, 8 Personen, Schwarz
Deal 91035
149,99
189,00
21
Zu Amazon
Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 36/36 Li Kit Power X-Change (36 V, 36 cm Schnittbreite, bis 400 m², Brushless, 40L Fangkorb, 25-75 mm Schnitthöhe, inkl. 2x 4,0 Ah Akku + 2x Ladegerät)
Deal 52987
269,00
389,95
31
Zu Amazon
Einhell Akku-Rasenmäher GE-HM 18/38 Li - Solo Power X-Change (Li-ion, 18V, kugelgelagerte Mähspindel mit 5 präzisionsgeschliffenen Stahlmessern, ohne Akku und Ladegerät)
Deal 93303
124,00
189,95
34
Zu Amazon
STIGA Akku Rasenmäher Combi 340e Kit, 40L Korb, mit 48V (4Ah) Akku und Ladegerät, max. 350m²
Deal 93300
334,00
Zu Amazon
VAUDE 14568 Wizard 30+4 Rucksäcke30-39L, Mars red, Einheitsgröße
Deal 93248
80,00
150,00
46
Zu Amazon
Kärcher Elektrischer Wischmopp EWM 2 – elektrischer und kabelloser Bodenreiniger für 60 qm – für effektiveres Wischen
Deal 93321
145,78
179,99
19
Zu Amazon
hansgrohe wassersparender Duschkopf Crometta, Sparduschkopf, 2 Strahlarten, Weiß/Chrom, 9l / min
Deal 89308
24,70
29,04
14
Zu Amazon
Tefal GC7058 OptiGrill Intelligenter Kontaktgrill | 6 automatische Programme | passt Temperatur + Grillzyklus ans Grillgut an | antihaftbeschichtete Platten | 600 cm² Grillfläche | Schwarz, 30 X 20 cm
Deal 89049
108,99
159,99
32
Zu Amazon
TOPMOVE® Aluminium Koffer 32L, silber
Deal 93149
169,00
Zu Lidl
Lenovo Tab M10 (3rd Gen) 25,7 cm (10,1 Zoll, 1920x1200, WUXGA, WideView, Touch) Android Tablet (OctaCore, 3GB RAM, 32GB eMCP, Wi-Fi, Android 11) grau
Deal 86331
179,00
Zu Amazon

Die meisten Laserdrucker enttäuschen im Test

Von t-online, jph

Aktualisiert am 21.10.2022Lesedauer: 5 Min.
Laserdrucker im Test: Nur ein Multifunktionsdrucker überzeugte die Stiftung Warentest
Laserdrucker im Test: Nur sechs Drucker überzeugten die Stiftung Warentest (Quelle: Fahroni/Getty Images)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Laserdrucker arbeiten schnell und sollen gute Ergebnisse liefern. Stiftung Warentest prüft 20 Modelle mit Farbe und Schwarz-Weiß-Druck. Die meisten fallen durch.

Das Wichtigste im Überblick


Im Büro punkten sie mit schnellen Ausdrucken, zu Hause trocknet keine Tinte ein: Laserdrucker sind eine beliebte Alternative zum klassischen Tintenstrahldrucker. Im Test der Heftausgabe 09/2022 der Stiftung Warentest fällt die Empfehlung deutlich aus: Die Farblaserdrucker enttäuschen, nur sechs der 20 Modelle erreichen das Urteil "gut".

Wer den Aufpreis für einen Farblaserdrucker zahlt, möchte auch gute Fotos und Farben sehen. Genau daran scheitern laut den Testern viele Modelle. Schwarz-Weiß-Drucker erreichen dagegen bessere Noten und sind zudem auch günstiger. Das sind die Testsieger im Detail.

Stiftung Warentest: Das sind die besten Laserdrucker

Die Stiftung Warentest hat zehn reine Laserdrucker untersucht und zehn Multifunktionsdrucker. Die Mehrheit druckt in Schwarz-Weiß, neun Modelle auch in Farbe. Auffällig bei den Testergebnissen ist, dass die Schwarz-Weiß-Drucker deutlich besser abschneiden.

Testsieger und bester Laserdrucker mit der Note "gut (2,0)" ist der HP Neverstop 1001nw. Er war bereits im letzten Test der Sieger und bleibt an der Spitze. Das Modell druckt ausschließlich in Schwarz-Weiß und schneidet in der Testwertung Tonerkosten mit dem Urteil "sehr gut" ab. (Hier geht's zu allen Ergebnissen aus dem Test)

Bei den Multifunktionsdruckern liegt der Ricoh M 320FB ganz vorn. Er erreicht das Gesamturteil "gut (2,3)" und druckt ebenfalls nur in Schwarz-Weiß.

Der beste Farblaserdrucker ist der Canon iSensys LBP 722Cdw mit der Note "gut (2,1)". Bei den Multifunktionsdruckern mit Farbe erreicht dagegen kein einziges Modell im Test die Note "gut". Mit der Note "befriedigend" (2,6) ist der HP Color Laserjet 179fwg bester im Vergleich. Wir stellen die einzelnen Sieger im Detail vor.

Der beste Laserdrucker: HP Neverstop 1001nw

Das Testergebnis: Der HP Neverstop 1001nw erreicht die Endnote "gut (2,0)" und ist damit der Drucker mit der besten Note im Testfeld. Das Modell erreicht die Bestnote von 1,0 bei den Tonerkosten und das Urteil "gut" bei der Druckbewertung.

Produktdetails: Die sehr gute Note bei den Kosten erreicht der Drucker durch den nachfüllbaren Toner. Was bei Tintenstrahldruckern häufig zu sehen ist, gehört bei Laserdruckern zur Ausnahme: Sie können den Toner über ein Nachfüllset schnell wieder auffüllen. Der Hersteller verspricht dadurch 60 Prozent Kostenersparnis. Eine Seite kostet dadurch nur rund einen Cent.

Die weitere Ausstattung: Der Drucker besitzt WLAN und unterstützt Apple Airprint, er integriert eine 150-Blatt-Zuführung, ein LED-Display und erreicht eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 20 Seiten pro Minute. Bei den Anschlüssen stehen USB 2.0, Ethernet und WLAN zur Verfügung. Die Druckauflösung liegt bei 600 x 600 dpi.

Was sind dpi? Die Abkürzung steht für "Dots per Inch", übersetzt "Punkte pro Zoll". Der Wert gibt an, wie viele Bildpunkte der Drucker pro Zoll auf dem Blatt Papier drucken kann. Je höher der Wert, desto schärfer sind die Ausdrucke. Für Textausdrucke reichen 600 x 600 dpi, wer Fotos ausdrucken möchte, sollte mindestens 1.200 x 1.200 wählen.

Testsieger bei den Multifunktionsdruckern: Ricoh M 320FB

Das Testergebnis: Testsieger unter den Multifunktionsdruckern ist der Ricoh M 320FB mit dem Testurteil "gut (2,3)". Er erreicht gute Noten beim Drucken, Scannen, Kopieren, den Umwelteigenschaften und den Tonerkosten.

Produktdetails: Der Schwarz-Weiß-Drucker kann drucken, scannen, kopieren und faxen. Über das Touch-Display wählen Sie die gewünschte Funktion aus. Die Druckgeschwindigkeit liegt bei 32 DIN-A4-Seiten pro Minute. Die Papierzuführung bietet Platz für bis zu 300 Blatt. Mit einer Druckauflösung von 1.200 x 1.200 dpi arbeitet das Modell auf einem hohen Niveau.

Deals des Tages
Bei Otto ist heute ein Holzkohle-Kugelgrill von Weber für unter 150 Euro im Angebot.
Für die Grillsaison: Weber-Kugelgrill für unter 150 Euro sichern

Zur Ausstattung gehören neben WLAN auch eine Duplexfunktion für beidseitige Ausdrucke. Er lässt sich zudem auch vom Smartphone über AirPrint und Google Cloud Print steuern. Der kompakte Testsieger ist fürs Büro und zu Hause eine gute Wahl. Auch die Druckkosten für den Toner halten sich im Rahmen und liegen für Textseiten bei nur 2,5 Cent. Nach bereits zwei Sekunden kommt die erste gedruckte Seite aus dem Auszug.

Update: Die Tester haben im Oktober 2022 auch das Schwestermodell Ricoh M 320 geprüft. Es erreicht ebenfalls das Testurteil "gut (2,3)", besitzt allerdings keinen Touchscreen und kann nicht faxen. Dafür ist es etwas günstiger.

Testsieger-Farblaserdrucker: Canon iSensys LBP 722Cdw

Das Testergebnis: Der beste Farblaserdrucker ist der Canon iSensys LBP 722Cdw mit dem Urteil "gut (2,1)". Der Drucker erreicht gute Noten beim Drucken und den Umwelteigenschaften.

Produktdetails: Besonders empfehlenswert für Gelegenheitsnutzer ist der Laserdrucker von Canon. Er liefert gute Ausdrucke und integriert WLAN, AirPrint und auch eine Duplexfunktion für beidseitige Drucke. Zur weiteren Ausstattung gehören ein Papierfach für 550 Blatt. Das Gerät lässt sich mit weiteren Papierkassetten für bis zu 2.300 Blatt erweitern. Die Druckauflösung liegt mit 1.200 x 1.200 dpi auf einem sehr hohen Niveau.

Die Druckkosten bleiben mit 8 Cent für einen Farbausdruck im Rahmen. Die Druckgeschwindigkeit liegt mit 38 ISO-Seiten pro Minute auf dem Niveau der Konkurrenz. Nach kurzer Aufwärmphase ist ein Ausdruck bereits nach zwei Sekunden erledigt. Ein Farbfoto ist nach 15 Sekunden fertig.

Der beste Multifunktionsdrucker mit Farbdruck: HP Color Laserjet 179fwg

Das Testergebnis: Mit der Endnote "befriedigend (2,6)" ist der HP-Drucker der Testsieger bei den Farb-Multifunktionsgeräten. Er erreicht gute Noten beim Drucken, Scannen und Kopieren.

Produktdetails: Wenn Sie mehr Funktionen in einem Gerät vereint haben möchten, empfiehlt sich ein Kombidrucker zum Scannen und Kopieren. Der beste Multifunktions-Laserdrucker mit Farbdruck kommt von HP. Das Modell Color LaserJet 179fwg integriert WLAN und AirPrint und kann drucken, scannen, kopieren und faxen.

Die Druckgeschwindigkeit liegt bei 18 Seiten pro Minute. Die maximale Auflösung bei 600 x 600 dpi. Mit 4,5 Cent pro Textseite und 95 Cent pro Foto sind die Druckkosten höher als bei der Konkurrenz. Der automatische Vorlageneinzug erleichter das Kopieren und Scannen.

Fazit zum Test der Stiftung Warentest

Setzen Sie bei Laserdruckern auf Modelle mit Schwarz-Weiß-Ausdrucken. Sie sind günstiger und besser, wie der Test der Stiftung Warentest zeigt. Der Testsieger mit der besten Note im gesamten Feld ist der HP Neverstop mit nachfüllbarem Toner.

Bei Farblaserdruckern ist der Canon iSensys LBP 722Cdw die beste Wahl. Die Ergebnisse bei den Kombidruckern sind dagegen durchwachsen. Alle erreichen gute Ausdrucke bei Texten, aber sobald bunte Fotos und Grafiken gefordert sind, liefern sie eher schwache Ausdrucke. Empfehlenswert bei den Multifunktionsdruckern mit Laser ist daher der Schwarz-Weiß-Drucker von Ricoh.

Unser Tipp: Wenn Sie vor allem Fotos drucken möchten, empfiehlt sich eher ein Tintenstrahldrucker mit Fotopapier und für schnelle Textdrucke ist ein Schwarz-Weiß-Laserdrucker eine günstige Alternative.

Wissenswertes zu Laserdruckern

Was ist der Unterschied zwischen Laserdruckern und Tintenstrahldruckern

Laserdrucker arbeiten mit feinem Pulver, das durch Hitze auf das Papier gebracht wird. Das Pulver liegt im sogenannten Toner. Ein Farblaserdrucker braucht vier Tonerkartuschen für Schwarz, Gelb, Blau und Rot. Die Geräte sind vor allem im Büro beliebt, weil sie schnell drucken und keine Tinte verwischen kann. Auch für Gelegenheitsnutzer sind Laserdrucker eine gute Wahl, weil keine Tinte eintrocknen kann. Zum Ausdrucken von Bildern eignen sie sich dagegen weniger, was auch der aktuelle Test der Stiftung Warentest bestätigt.

Tintenstrahldrucker eignen sich dagegen sehr gut für den Fotodruck. Die Tinte wird dabei über Düsen auf das Papier gebracht. Wenn Sie hochwertiges Fotopapier nutzen, überzeugen Tintenstrahldrucker mit guten Ergebnissen. Die Druckkosten können Sie mit wiederbefüllbaren Patronen senken.

Wann ist der Kauf eines Laserdruckers sinnvoll?

Vor allem bei gelegentlichem Gebrauch des Druckers ist ein Laserdrucker sinnvoll. Der Toner ist haltbarer und kann nicht eintrocknen wie Tinte. Beim klassischen Tintenstrahldrucker müssen Sie die Düsen regelmäßig spülen. Die Geräte machen das meist von selbst nach dem Drucken. Das verbraucht jedoch wertvolle Tinte. Wenn Sie den Drucker längere Zeit nicht nutzen, steigt die Gefahr, dass die Tinte völlig eintrocknet und die Düsen verklebt. Darunter leidet die Druckqualität und Sie sehen Streifen und Schlieren auf dem Papier.

Was ist beim Kauf eines Laserdruckers zu beachten?

Treffen Sie die Wahl nach dem Einsatzgebiet: Drucken Sie nur selten Texte aus? Dann ist ein günstiger Schwarz-Weiß-Laserdrucker die richtige Wahl. Brauchen Sie auch Farbe und wollen trotzdem schnelle Ausdrucke, greifen Sie zu einem Farblaserdrucker. Und wenn Sie auch noch weitere Funktionen wie Fax, Kopierer und Scanner brauchen, ist ein Kombimodell die richtige Wahl.

Zur guten Ausstattung gehört auch kabelloses Drucken über WLAN. Besonders komfortabel ist auch das Drucken über das Tablet und Smartphone. iPhone-Nutzer achten dafür auf die Funktion "AirPrint", Andorid-Nutzer auf "Google Cloud Print". Sie können Ihren Drucker auch über Kabel (Ethernet) an das Heimnetzwerk anbinden.

Welches Papier eignet sich für Laserdrucker?

Sie brauchen kein spezielles Papier für Laserdrucker. Herkömmliches Kopierpapier ist die richtige Wahl für Laserdrucker. Auch recyceltes Papier ist geeignet. Achten Sie jedoch darauf, kein glänzendes Fotopapier oder spezielles Tintendruckpapier zu nutzen. Die vertragen sich nicht mit der hohen Hitze im Laserdrucker.

Unsere Redaktion ist bei der Auswahl der Produkte unabhängig. Kaufen Sie ein Produkt über einen verlinkten Online-Shop, erhalten wir ggf. eine Provision. Mehr dazu
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Von Katja Schmidt
Stiftung Warentest

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website