Nachrichten
Ist dieser Text objektiv?

Ja, die Redaktion hat für diesen Ratgeberartikel alle relevanten Fakten recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Fernseher im Test: Dieser Hersteller schlägt sogar Samsung

Von t-online, AH, JPH, kat

Aktualisiert am 27.01.2022Lesedauer: 7 Min.
Fernseher im Test: Die Stiftung Warentest hat 80 Fernseher getestet. Welche Modelle sind günstig, groß und gut?
Fernseher im Test: Die Stiftung Warentest hat 80 Fernseher getestet. Welche Modelle sind günstig, groß und gut? (Quelle: skynesher/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Haustier-Woche bei Amazon
Deal 81300
Amazon
Zu Amazon
BOSCH Werkzeug AHS 50-20 LI Akku-Heckenschere
Deal 81259
96,93
Otto
Zu Otto
Sony SRS-XB13 Bluetooth-Lautsprecher (kompakt, robust, wasserabweisend, Extra Bass, 16h Akkulaufzeit) Blau
Deal 73045
37,00
59,90
16
Amazon
Zu Amazon
Calvin Klein Swimwear Badeanzug »Ginger«, mit Animalprint
Deal 80546
54,99
109,90
49
Otto
Zu Otto
Prophete E-Bike »Prophete Geniesser e5000«, 7 Gang, Nabenschaltung, Frontmotor 250 W
Deal 80963
1.049,95
1.589,95
33
Otto
Zu Otto
PURINA GOURMET A la Carte Katzenfutter nass, Sorten-Mix, 60er Pack (60 x 85g)
Deal 81267
23,29
36,99
15
Amazon
Zu Amazon
PUMA Herren Puma Men's Mid Shorts Swim Trunks, Navy, L EU
Deal 81345
19,95
24,99
20
Amazon
Zu Amazon
CRAVE Premium Trockenfutter mit Truthahn & Huhn für Hunde – Getreidefreies Adult Hundefutter mit hohem Proteingehalt – Großpackung – 3 x 2800 g
Deal 81269
36,89
44,97
14
Amazon
Zu Amazon
Gardena Set Akku-Gras- und Strauchschere ComfortCut Li: Grasschere mit Komfortgriff für präzisen, komfortablen Rasenkanten- und Formschnitt (9857-20)
Deal 32303
87,99
102,99
4
Amazon
Zu Amazon
Philips Lumea Prestige IPL Haarentfernungsgerät inkl. 2 Aufsätze & Tasche BRI944/00 - Körper & Gesicht, langanhaltend glatte Haut, Laser & Studio Alternative, Geschenke für Frauen
Deal 78437
380,15
429,99
30
Amazon
Zu Amazon
Samsung Galaxy A52s 5G Smartphone ohne Vertrag 6.5 Zoll Infinity-O FHD+ Display 128 GB Speicher 4.500 mAh Akku und Super-Schnellladefunktion Mint 30 Monate Herstellergarantie [Exklusiv bei Amazon]
Deal 81220
251,26
449,00
44
Amazon
Zu Amazon
Brüder Mannesmann M29085 Premium Universal und Haushalts-Werkzeugkoffer, 89-tlg
Deal 3757
47,59
55,99
65
Amazon
Zu Amazon
Kappa Sneaker
Deal 81183
29,99
44,95
33
Otto
Zu Otto
Tommy Hilfiger Swimwear Bikini-Hose »Clara«, mit Zierschleifen
Deal 81312
27,99
39,90
29
Otto
Zu Otto
Kerbl 81542 Wandkratzbaum Dolomit Tofana Pro, 112 x 103 cm, grau
Deal 81258
125,19
149,00
15
Amazon
Zu Amazon
Akku-Gras-und Strauchscherenset "ISIO"
Deal 34874
59,99
toom Baumarkt
Zu toom Baumarkt
Zündapp E-Cityrad »Z517 700c«, Damen, 28 Zoll
Deal 80880
928,52
1.699,00
45
Lidl
Zu Lidl
FUXTEC FX-MT252ER Multitool 5in1 Benzin Motorsense mit verstellbarem Hochentaster
Deal 81248
183,20
229,00
20
ManoMano
Zu ManoMano
Rieker Pantolette mit auffälliger Verzierung
Deal 81168
29,95
44,95
33
Otto
Zu Otto
AVM FRITZ!Repeater 1200 AX (Wi-Fi 6 Repeater mit zwei Funkeinheiten: 5 GHz-Band (bis zu 2.400 MBit/s), 2,4 GHz-Band (bis zu 600 MBit/s), deutschsprachige Version)
Deal 81008
72,98
95,00
13
Amazon
Zu Amazon
Chiemsee Badeshorts, mit Kontrastpiping
Deal 81368
36,99
Otto
Zu Otto
Philips Kaffeevollautomat 2200 Serie EP2236/40 LatteGo
Deal 81055
429,00
549,99
22
Otto
Zu Otto
WORX 18V(20V MAX) Akku Gras- und Strauchschere WG801E.3, PowerShare, Heckenschere Rasenschere 12 cm Strauchtrimmer, 10 cm Grasmesser, Teleslopstiel Rasenkantenschere
Deal 54628
114,74
139,99
3
Amazon
Zu Amazon
Venice Beach Bikini-Hose »Jane«, mit Umschlagbund
Deal 77132
17,99
26,99
33
Otto
Zu Otto

Auf welche Ausstattung kommt es an, muss es immer das teuerste Modell sein und wie groß sollte der Fernseher sein? Die Stiftung Warentest zeigt die besten Modelle aus 2021 und 2022. Ein Hersteller dominiert die Bestenliste. Wir stellen die Testergebnisse vor.

Das Wichtigste im Überblick


Eine Antwort vorweg: Ja, auch für wenig Geld gibt es Fernseher mit gutem Bild zu kaufen. Einige Geräte schwächeln allerdings beim Ton, der sich jedoch mit einer guten Soundbar ausgleichen lässt. Teure Smart-TVs überzeugen häufig durch eine bessere Ausstattung und einen brillanten OLED-Bildschirm, günstiger sind LCD-Modelle. Die Stiftung Warentest zeigt in ihrer "test"-Ausgabe 12/2021 die am besten getesteten Fernseher. An einem Hersteller kommt dabei keiner vorbei. Wir schauen uns die Testergebnisse genauer an.

Deals des Tages
Apple Watch Series 6 zum neuen Rekordpreis sichern
Die sportliche Apple Watch Series 6 ist heute zum neuen Rekordpreis erhältlich.





Stiftung Warentest: So wurde getestet

Die Stiftung Warentest stellt insgesamt 30 von 105 getesteten Fernsehern der fünf großen Anbieter LG, Samsung, Sony, Panasonic und Philips vor. Sie alle stammen aus dem Produktjahr 2021, bieten eine hohe UHD-Auflösung und HDR für hohe Kontraste und satte Farben und haben eine Bildschirmdiagonale von 122 bis 165 Zentimetern (48 bis 65 Zoll). In drei Größengruppen zeigen die Prüfer die jeweils zwei besten getesteten Fernseher der fünf Hersteller. Bewertet wurden unter anderem das Bild, der Ton, die Handhabung, die Vielseitigkeit und die Umwelteigenschaften.

Die Ergebnisse des Fernseher-Tests im Überblick: An LG kommt keiner vorbei

Die fünf großen Hersteller LG, Samsung, Panasonic, Sony und Philips sind im Test dabei und locken mit High-End-Geräten und echten Preistipps. Beim Test werden die Fernseher in drei Größenklassen unterteilt: die Riesengroßen mit 65 Zoll Bildschirmdiagonale, die Großen mit 55 Zoll und die Mittelgroßen zwischen 48 und 50 Zoll.

Wenig überraschend sind die guten Testergebnisse, da die Stiftung Warentest ausschließlich die besten Fernseher des Jahres zeigt. Lediglich sechs Modelle schneiden schlechter als "gut" ab.

Der Hersteller LG liegt im Test in allen Größen auf Rang eins. Die OLED-Modelle der Reihe G19LA können rundum überzeugen. Die Preise sind jedoch entsprechend hoch, auch beim Testsieger der mittelgroßen TVs, dem LG OLED48C17LB. Für unter 1.000 Euro gibt es den großen OLED-TV von Panasonic und mit dem LG 50NANO809PA den günstigsten "guten" Fernseher im Test.

Der Testsieger mit 55 und 65 Zoll: LG OLED-Fernseher G19LA

ANZEIGE
Produktbild
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Das Testergebnis: Mit dem "test"-Qualitätsurteil "gut (1,6)" sind diese Smart-TVs von LG die besten Fernseher, die die Stiftung Warentest 2021 getestet hat. Sie schneiden sowohl bei Bild und Ton als auch bei der Vielseitigkeit "sehr gut" ab.

Produktdetails: Sie suchen den derzeit besten Fernseher auf dem Markt? Dann ist der LG die richtige Wahl. Der größte Pluspunkt liegt in seinem 65 Zoll (164 Zentimeter) beziehungsweise 55 Zoll (139 Zentimeter) großen Bildschirm mit OLED-Technologie. Er besticht durch perfektes Schwarz. Dafür sorgen acht Millionen selbstleuchtende Pixel, die eine Milliarde Farben wiedergeben.

Natürlich bietet der Testsieger die hohe 4K-Auflösung, HDR, Dolby Vision, Dolby Atmos und vieles mehr. Zusätzlich optimiert der verbaute Prozessor Bild, Ton und Helligkeit automatisch. Die Bildwiederholrate beträgt 120 Hertz, sodass der Smart-TV auch für Gamer interessant ist.

Praktisch: Mit diesem LG-Fernseher kann über den Twin-Triple-Tuner ein Programm auf einen USB-Stick aufgenommen und ein weiteres zeitgleich geschaut werden. Das Gerät verfügt über viele Anschlüsse, etwa viermal HDMI und dreimal USB, und kann mit den Sprachassistenten von Amazon und Google gesteuert werden. Kleines Manko: Der Fernseher muss an der Wand montiert oder ein Standfuß extra erworben werden.

Der Preistipp bei den großen Fernsehern: Panasonic TX-58JXW854

Das Testergebnis: Mit der Gesamtnote "gut (2,4)" gehört der 4K-Fernseher von Panasonic zwar nicht zu den Testsiegern, aber noch zur Spitzengruppe. Er ist der günstigste große Fernseher im Test, der von den Prüfern gute Noten erhält. Nur beim Ton reicht es lediglich für ein "befriedigend".

Produktdetails: Der smarte LCD-Fernseher von Panasonic hat eine Bildschirmdiagonale von 58 Zoll (146 Zentimetern) und bietet mit UHD ebenfalls die hohe 4K-Auflösung mit 3.840 x 2.160 Pixeln. Für ein hervorragendes Bild sorgen HDR, Dolby Vision und weitere Bildverbesserungssysteme.

Für den passenden Ton sind 20-Watt-Lautsprecher integriert. Zudem kommt der TV mit unterstützenden Systemen wie Cinema Surround Sound Plus und Dolby Atmos. Dennoch lässt sich der Klang mit einer Soundbar deutlich aufwerten. Sender können via Satellit, Kabel, terrestrisch oder auch über das Internet empfangen werden.

Für Konnektivität sorgen unter anderem drei HDMI-Anschlüsse (davon einer mit eARC), zwei USB-Schnittstellen, Bluetooth, LAN und WLAN. So haben Sie auch Zugriff auf Streamingdienste und Apps. Zudem können Sie Amazon Alexa oder Google Assistant nutzen, alternativ können Sie den Fernseher natürlich auch per Fernbedienung steuern.

Der Testsieger bis 50 Zoll: LG OLED48C17LB

Das Testergebnis: Unter den mittelgroßen Fernsehern im Test liegt dieser OLED-TV mit der Gesamtnote "gut (1,8)" ganz vorn. Besonders hervorzuheben ist auch bei diesem LG-Modell das "sehr gute" Bild, aber auch die Vielseitigkeit gefällt.

Produktdetails: Etwas kleiner ist im Vergleich dieser OLED-Fernseher von LG, mit 48 Zoll (121 Zentimeter) Bildschirmdiagonale bringt er aber dennoch Kino-Feeling ins Wohnzimmer. Wie die größeren Testsieger überzeugt das Gerät mit perfektem Schwarz und satten Farben in UHD-Auflösung (4K).

Auch seine Ausstattung steht den großen TVs mit Twin-Triple-Tuner für gleichzeitiges Fernsehen und Aufnehmen, 4K Cinema HDR, Dolby Atmos und 120 Hertz Bildwiederholrate in nichts nach. Zudem übernimmt auch hier der Prozessor die intelligente Bildoptimierung.

Die Sprachassistenten Google Assistant, Amazon Alexa und Apple AirPlay 2 stehen auf dem Smart-TV zur Verfügung. Er bietet zahlreiche Anschlüsse, darunter viermal HDMI und dreimal USB sowie Bluetooth, LAN und WLAN. Anders als die Geräte der G19LA-Reihe kommt er mit einem Standfuß.

Der günstigste "Gute" im Test: LG 50NANO809PA

Das Testergebnis: Mit weit unter 1.000 Euro ist dieser LCD-TV von LG der günstigste von der Stiftung Warentest untersuchte Fernseher. Er erreicht in fast allen Punkten gute Teilnoten und damit das "test"-Qualitätsurteil "gut (2,1)".

Produktdetails: Auch der günstigste Fernseher im Test stammt von LG. Statt auf OLED wird bei dem Gerät mit 50 Zoll (127 Zentimeter) Bildschirmdiagonale auf LCD-Technologie zugegriffen. Auch hier sorgen acht Millionen Pixel, HDR und ein starker Prozessor für ein glasklares UHD-Bild mit intensiven Farben.

Im Vergleich zu den Testsiegern fällt die Ausstattung etwas weniger üppig aus. 4K, ein Triple Tuner, 60 Hertz und zahlreiche Anschlüsse (viermal HDMI, zweimal USB) gehören jedoch genauso dazu wie die Sprachsteuerung mit Googles Assistant, Amazons Alexa oder Apple AirPlay 2. Sonst nutzen Sie die Magic-Remote-Fernbedienung, die LG seinen Fernsehern mitgibt.

Via LAN oder WLAN können Sie den Fernseher mit dem Internet verbinden, um auf Streamingdienste wie Netflix oder Disney+ zuzugreifen oder Apps zu nutzen. Mithilfe von Bluetooth können Sie zudem leicht Inhalte von Smartphone, Tablet und Co. auf den TV übertragen. Sie können ihn an der Wand oder auf dem mitgelieferten Standfuß montieren.

Unser Fazit

LG hat mit der G19LA-Reihe die derzeit besten Fernseher auf dem Markt. In zwei Größen ist das Modell Testsieger und überzeugt mit dem tollen OLED-Bildschirm und auch bei den mittelgroßen TV-Geräten hat der Hersteller mit dem OLED48C17LB die Nase vorn. Der LG OLED65G19LA ist das Topmodell, auch die kleinere Variante mit 55 Zoll ist zu empfehlen. Beim Datenblatt bleiben keine Wünsche offen, allerdings kosten die TVs auch selten unter 1.000 Euro.

Gute und große Fernseher gibt es auch günstiger. Dann aber oft mit LCD-Bildschirm. Das muss kein Nachteil sein, denn die Displays sind wegen der hohen Bildschirmhelligkeit besonders in hellen Räumen gut geeignet und bieten ebenfalls eine gute Bildqualität. Preissieger im Vergleich ist der 50NANO809PA von LG für weit unter 1.000 Euro. Ein Schnäppchen mit riesiger Bildschirmdiagonale ist auch der Panasonic TX-58JXW854, der ebenfalls "gut" abschneidet.

Häufig gestellte Fragen rund um Fernseher

Was bedeutet 4K?

Der Begriff 4K bezeichnet die Auflösung des Fernsehers und ist als Nachfolger von Full-HD zu betrachten. Die 4K-Auflösung beträgt 3840 × 2160 Pixel und damit doppelt so viel wie bei der Full-HD-Auflösung. 4K ist auch bekannt als UHD (Ultra-HD).

Was sagt die Hertz-Angabe über die Bildqualität aus?

Wichtig für die Bildqualität ist die Bildwiederholfrequenz. Diese Frequenz wird in Hertz (Abkürzung Hz) angegeben und gibt an, wie oft sich ein Vorgang pro Sekunde wiederholt. Ein 50-Hertz-Fernseher zeigt die Bilder beispielsweise fünfzigmal pro Sekunde und ein 100-Hertz-Gerät dementsprechend hundertmal. 50 Hertz sollte der Fernseher haben, nahezu alle aktuellen Modelle bieten mindestens 60 Hertz. Für Gamer und Sportfans ist ein TV mit 120 Hertz, wie beim Testsieger von LG, zu empfehlen.

Was ist HDR?

HDR bedeutet "High Dynamic Range" und bezeichnet eine Funktion für einen hohen Kontrastumfang. Der Fernseher zeigt dadurch brillantere Farben und größere Unterschiede zwischen sehr hellen und sehr dunklen Bildbereichen. Dadurch bekommt das Bild noch mehr Tiefe und wirkt natürlicher. Hersteller nutzen für HDR oft verschiedene Bezeichnungen. Etabliert haben sich HDR10 und Dolby Vision.

Wie groß ist der richtige Abstand zum Fernseher?

Eine Bildschirmdiagonale von 55 Zoll entspricht etwas mehr als 139 Zentimetern. Früher gab es für den Sitzabstand die einfache Regel, die zweifache Bildschirmdiagonale zu messen. Mit der hohen 4K-Auflösung ist die Regel jedoch überholt. Bei 4K Ultra HD können Sie auch einen Meter vor dem Bildschirm Platz nehmen. Für einen angenehmen Abstand sind aber mindestens 1,50 Meter empfehlenswert. Bei noch größeren Modellen mit 65 Zoll Bildschirmdiagonale rät die Stiftung Warentest zu mindestens drei Metern Abstand bei 4K-Inhalten. Haben Sie im Wohnzimmer weniger Platz, empfiehlt sich ein TV mit geringerer Diagonale.

Weitere Artikel

Stiftung Warentest
Günstige Fernseher im Test: Diese TV-Geräte für unter 1.000 Euro sind empfehlenswert
Günstige Fernseher im Test: Die Stiftung Warentest empfiehlt gute Geräte unter 1.000 Euro.

Tipps
Vor dem Fernseherkauf ist der Karton-Test wichtig
Ein Mann und eine Frau beim Fernsehen: Beim TV-Kauf sollten Nutzer einiges beachten.

Gut und teilweise auch günstig
Stiftung Warentest: Ultra-HD-Fernseher im Test
Die besten 40- bis 50-Zoll-Fernseher im Test der Stiftung Warentest.

Stiftung Warentest
Günstige Fernseher im Schnelltest: Das Ergebnis ist enttäuschend
Günstige Fernseher im Schnelltest: Die Stiftung Warentest prüft neun kleine Fernseher.

Wie sollten Fernseher gereinigt werden?

Vor der Reinigung sollte der Fernseher bereits mindestens 60 Minuten ausgeschaltet sein. Für noch mehr Sicherheit sorgen Sie, wenn Sie das Gerät vom Stromnetz trennen. Die trockene Reinigung stellt kein Risiko dar. Dazu nehmen Sie ein antistatisches Tuch und reinigen vorsichtig die Oberfläche des Fernsehers. Ritzen und Ecken können mit einem Staubpinsel gereinigt werden. Lüftungsöffnungen reinigen Sie am besten mit einem Staubsauger.

Der Fernseher darf auch feucht gereinigt werden. Dazu nutzen Sie am besten zwei Mikrofasertücher. Klares Wasser ohne Reinigungsmittel reicht zur Reinigung bereits aus. Spezieller Bildschirmreiniger kann jedoch auch verwendet werden. Mit dem ersten Tuch können Sie dann feucht über das TV-Gerät wischen und mit dem zweiten Tuch trocknen Sie den Fernseher ab.

Unsere Redaktion ist bei der Auswahl der Produkte unabhängig. Kaufen Sie ein Produkt über einen verlinkten Online-Shop, erhalten wir ggf. eine Provision. Mehr dazu
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
AmazonGoogle Inc.SamsungSonyStiftung Warentest

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website