t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungTechnikFoto & Video

Systemkameras im Test der Stiftung Warentest: Gute Kameras müssen nicht teuer sein


Stiftung Warentest
Systemkameras im Test: Gute Modelle gibt es in allen Preisklassen


Aktualisiert am 01.03.2021Lesedauer: 7 Min.
Systemkameras im Test bei Stiftung Warentest: Gute Modelle gibt es in allen Preisklassen.Vergrößern des Bildes
Systemkameras im Test bei Stiftung Warentest: Gute Modelle gibt es in allen Preisklassen. (Quelle: bee32/Thinkstock by Getty-Images-bilder)
ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Bestway Lay-Z-Spa Whirlpool St. Lucia AirJet, Ø 170 cm x 66 cm
Deal 115200
249,99
439,95
43
Zu OBI
Ninja Double Stack XL 2-Ebenen Heißluftfritteuse 9,5 L mit Smart Cook System SL451EU
Deal 112012
159,99
289,99
45
Zu Ninja
Juskys Faltpavillon Vivara 3x3 m - Pop-up Pavillon höhenverstellbar, UV50+ & wasserabweisend - Gartenzelt mit Tasche - Partyzelt für Garten - Blau
Deal 115197
49,99
Zu Amazon
Yard Force Mähroboter MB 800 inkl. Mähgarage
Deal 101645
369,00
599,90
38
Zu ALDI
HAIKUS Sonnensegel 4x4 m Weiß Quadratisch, Premium HDPE UV Schutz Sonnenschutz Atmungsaktiv Wetterbeständig für Garten Balkon und Terrasse, inkl Befestigungsseile, Quadrat 4x4m Weiss
Deal 115180
39,99
Zu Amazon
Comfee Mobiles Klimagerät Breezy Cool Pro 2.0,7000 BTU 2,0kW, Kühlen&Ventilieren&Entfeuchten,APP-Steuerung,Raumgröße bis 68m³(25㎡),Mobile Klimaanlage mit Abluftschlauch,
Deal 115207
239,00
Zu Amazon
Ninja Double Stack XL Air Fryer Heißluftfritteuse mit digitalem Thermometer, 9,5 L Airfryer, vertikal, vier Kocheinstellungen, 2 Garstufen und 2 Ebenen, 6 Garfunktionen, 8 Portionen, Grau SL451EU
Deal 112010
159,99
289,99
45
Zu Amazon
City E-Bike Cita ER 1804
Deal 115159
999,00
1.279,00
21
Zu ALDI
Gufoltie Hitzeschutzfolie Fenster 60x200cm Sonnenschutzfolie Fenster innen & Außen Spiegelfolie Fenster Sichtschutz Fensterfolie Sonnenschutz Selbstklebende UV Schutzfolie für Sommer Silber
Deal 115212
27,99
Zu Amazon
Kleines Kraftwerk Quattro Balkonkraftwerk mit Anker Solarbank 2 E1600 Pro
Deal 115176
999,00
1.849,00
45
Zu Kleines Kraftwerk
Levoit - DC Motor 20dB sehr leiser Turmventilator - 26W Ventilator - Fan mit Fernbedienung & Kühlung - Tower Fan mit 7,9m/s Geschwindigkeit - Standventilator mit 4 Modi/12 Stufen/12 Std Timer
Deal 114506
109,99
Zu Amazon
Shark FlexBreeze TableMate FA150EU
Deal 115150
101,99
169,99
40
Zu Shark
LIVARNO home Solar LED Ampelschirm, Ø 3 m, mit 360° Fuß-Pedal
Deal 95143
99,99
169,00
41
Zu Lidl
Livarno home Alu-Gartentisch Miami, ausziehbar
Deal 115017
99,99
219,00
54
Zu Lidl
20 % auf reduzierte Bücher sparen
Deal 115155
Zu Thalia
Cooling Towel für Sport & Fitness, Mikrofaser Handtuch/Kühltuch als kühlendes Handtuch für Laufen, Trekking, Reise & Yoga, Airflip Cooling Towel, Farbe: blau-roter Rand, Größe: 100x30cm
Deal 34954
7,99
Zu Amazon
JISULIFE Tragbarer Nackenventilator, Nackenstütze Persönliche Hände frei, 5-Gang-Getriebeeinstellung, 5000 mAh, tragbar, wiederaufladbar, Geschenke für Frauen und Männer – Sonniges Blau
Deal 115203
39,99
Zu Amazon
SONGMICS Hängematte mit Gestell, Hängemattengestell aus Metall, Doppelhaltestange, mit Kissen, bis 200 kg belastbar, Garten, schwarzes Gestell und graue Hängematte GHS002G01
Deal 115191
97,49
129,99
25
Zu Amazon
Bestway LAY-Z-SPA St. Lucia AirJet™ Whirlpool, 170 x 66 cm, 2-3 Personen, rund, Silbergrau
Deal 115201
729,95
Zu Amazon
Rheinpanorama vom "JUFA Hotel Königswinter" genießen
Deal 115194
46,00
57,00
19
Zu Travelcircus
Anker SoundCore 2 Bluetooth Lautsprecher, Fantastischer Sound, Enormer Bass mit Dualen Bass-Treibern, 24h Akku, Verbesserter IPX7 Wasserschutz, Kabelloser Lautsprecher für iPhone, galaxy usw.(Schwarz)
Deal 2605
24,99
41,99
40
Zu Amazon
Philips Oszillierender Tischventilator Serie 3000. Starke & superleise SilentWings Technologie. 23dB. Luftumwälzung. Neigung 180°. 12-Stunden-Timer. Für Schlafzimmer, Haus & Büro. Schwarz (CX3050/01)
Deal 115163
69,99
74,99
7
Zu Amazon
Jeden Tag neue Kreuzfahrt-Angebote entdecken
Deal 115092
Zu AIDA
Microsoft MS Win 11 Home EN 64Bit KW9-00632
Deal 115022
138,99
147,30
6
Zu Amazon
News folgen

Systemkameras sind ideal für Hobby- und Profifotografen. Die Kameras sind leicht, besitzen einen starken Bildsensor und durch die Möglichkeit des Objektivwechsels können sie flexibel eingesetzt werden. Die Stiftung Warentest stellt in der "test"-Ausgabe von Januar 2021 insgesamt 29 getestete Systemkameras vor.

Systemkameras haben viele Vorteile. Sie sind in der Regel leichter als Spiegelreflexkameras, verfügen aber über Wechselobjektive, die je nach Anlass genutzt werden können. So sind sie besonders vielseitig einsetzbar, sei es für Landschafts- oder Naturfotografie, Portraitaufnahmen oder Makrofotos. Zudem sind die Ergebnisse besser als die Bilder, die mit Smartphones geschossen werden. Für ambitionierte Hobby- und Profifotografen führt längst kein Weg mehr an Systemkameras vorbei.

Systemkameras im Test – was wurde untersucht?

In einem internationalen Gemeinschaftstest unter der Federführung der Stiftung Warentest wurden 2019 und 2020 mehr als 50 Kameras getestet. 29 Systemkameras aus diesen Tests werden im "test"-Artikel vorgestellt. Alle mit einem Standard-Zoom-Objektiv mit bis zu neunfachem Zoomfaktor. Untersucht wurden Systemkameras in drei Preisklassen: bis 1.000 Euro, von 1.000 bis 2.000 Euro und Kameras über 2.000 Euro. Im Test waren Modelle namhafter Hersteller wie Canon, Fujifilm, Nikon, Olympus, Panasonic oder Sony.

Für den Test wurden jeweils Bilder mit automatischen Einstellungen (40 Prozent des Gesamturteils) und mit manuellen Einstellungen (10 Prozent) gemacht. Zudem eine Videoaufnahme (10 Prozent). Untersucht wurden des Weiteren Sucher und Monitor (10 Prozent) und die Handhabung (30 Prozent) der Systemkameras.

Wie sind die Ergebnisse der Untersuchung?

Fast alle in der "test"-Ausgabe vorgestellten Systemkameras bekamen entweder eine gute oder sehr gute Gesamtnote. Lediglich ein Oberklasse-Modell von Nikon bekam ein befriedigendes Testurteil. Im Bereich der Kameras ab 1.000 Euro zeigte sich, dass nicht nur Vollformatkameras gute Ergebnisse abliefern können. Allerdings liegen sie in den Testergebnissen im Bereich Bildqualität bei manuellen Aufnahmen klar vorn. Ambitionierte Fotografen können so aus ihren Bildern etwas mehr rausholen.

Die Testergebnisse im Detail

Wir zeigen die besten Systemkameras aus den Bereichen Einstiegsklasse (bis 1.000 Euro), Mittelklasse (von 1.000 bis 2.000 Euro) und Profiklasse (für mehr als 2.000 Euro).

Systemkameras der Einstiegsklasse – der Testsieger: Nikon Z50 Kit

Das Nikon Z50 Kit mit Nikkor Z DX 16-50 VR ist mit dem test-Qualitätsurteil "Gut (1,7)" der Testsieger der Kameras unter 1.000 Euro. In den Testpunkten Video sowie Sucher und Monitor bekam die Systemkamera jeweils eine sehr gute Teilnote, bei Bildern mit automatischer oder manueller Einstellung und bei Handhabung eine gute. Die Kamera mit 20,9 Megapixeln verfügt über einen elektronischen Sucher, ein Bildstabilisator findet sich in den Objektiven. Sie kann bis zu elf Bilder pro Sekunde aufnehmen.

Der Iso-Wert der Nikon Z50 reicht von 100 bis 51.200. Das Gewicht liegt bei etwa 640 Gramm. Kleines Manko: Der Kamera-Body ist nicht spritzwassergeschützt.

Systemkameras der Mittelklasse – die Testsieger von Canon und Nikon

Zwei Kameras liegen gemeinsam auf Platz eins der Systemkameras der Mittelklasse: die Canon EOS 90D mit optischem Sucher und dem Objektiv EF-S 18:55 und die Nikon Z5 mit dem Objektiv Nikkor Z 24-.50. Beide Modelle kamen auf das test-Qualitätsurteil "Gut (1,8)".

Canon EOS 90D Kit

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Die Canon EOS 90D ist eine Spiegelreflexkamera und gehört zu den seltenen Systemkameras mit optischem Sucher. Dadurch ist ist sie etwas größer als vergleichbare Modelle. Sie bekam in den Testpunkten Bilder mit automatischer oder manueller Einstellung, Video und bei der Handhabung gute Teilnoten, bei dem Testpunkt Sucher und Monitor eine sehr gute Note. Sie ist mit 32,5 Megapixeln ausgestattet und verfügt über einen optischen Sucher und einen in den Objektiven verbauten Bildstabilisator. GPS-Anbindung ist optional. Die Kamera kann bis zu elf Bilder pro Sekunde aufnehmen.

Der Iso-Wert der 90D liegt bei 100 bis 25.600, das Gewicht bei etwa 700 Gramm. Das Modell ist eingeschränkt spritzwassergeschützt.

Nikon Z5 Kit

Die Vollformatkamera Nikon Z5 bekam in den Testpunkten Bilder mit automatischer Einstellung, Video und bei Handhabung gute Teilnoten. Bei den Testpunkten Sucher und Monitor sowie Bilder mit manuellen Einstellungen vergaben die Tester ein Sehr Gut. Sie ist mit 24,3 Megapixeln und einem elektronischen Sucher ausgestattet. Der Bildstabilisator ist im Gehäuse verbaut. GPS-Anbietung ist nicht vorhanden, dafür aber die Möglichkeit, eine zweite Speicherkarte (SD) zu nutzen.

Der Iso-Wert der Z5 liegt bei 100 bis 25.600, das Gewicht bei etwa 870 Gramm. Das Modell ist eingeschränkt spritzwassergeschützt.

Systemkameras der Profiklasse – die Testsieger von Fujifilm und Nikon

Auch bei den teureren Profikameras gingen zwei Modelle mit der gleichen Note durchs Ziel. Der Fujifilm X-T4 18-55 Kit und die Vollfrontkamera Nikon Z 6 14-30 bekamen beide das test-Qualitätsurteil "Sehr Gut (1,4)". Der Nachfolger des Nikon-Modells, die Z 6II, ist ganz neu im Test und erreicht das Endurteil "Sehr Gut (1,5)".

Fujifilm X-T4 18-55 Kit

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Die Fujifilm X-T4 bekam in den Testpunkten Bilder mit manueller Einstellung und Video gute Teilnoten. Bei den Testpunkten Handhabung, Sucher und Monitor sowie Bilder mit automatischen Einstellungen vergaben die Tester sehr gute Teilnoten. Das Modell hat 26,1 Megapixel und einen elektronischen Sucher. Bildstabilisatoren finden sich sowohl im Gehäuse als auch in den Objektiven. GPS-Anbietung ist nicht vorhanden, dafür aber die Möglichkeit, eine zweite Speicherkarte (SD) zu nutzen.

Der Iso-Wert der X-T4 liegt bei 160 bis 12.800, das Gewicht bei etwa einem Kilogramm. Die Kamera ist eingeschränkt spritzwassergeschützt.

Nikon Z 6 14-30 Kit

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Die Nikon-Z-6-Systemkamera bekam im Testpunkt Bilder mit automatischer Einstellung eine gute Teilnoten. Bei den Testpunkten Handhabung, Sucher und Monitor, Video sowie Bilder mit automatischen Einstellungen konnte das Modell mit sehr gute Noten glänzen. Das Modell hat 24,5 Megapixel und einen elektronischen Sucher. Der Bildstabilisator liegt im Kameragehäuse. Eine GPS-Anbietung ist optional, die Möglichkeit, eine zweite Speicherkarte (SD) zu nutzen, gibt es nicht.

Der Iso-Wert der Z6 reicht von 100 bis 25.600 (bei manueller Einstellung von 50 bis 204.800), das Gewicht liegt bei etwa 1,25 Kilogramm. Die Kamera ist spritzwassergeschützt.

Gut zu wissen: Ganz neu im Januar 2021 hat die Stiftung Warentest mit der Nikon Z 6II auch den Nachfolger getestet. Das Modell mit 24-70 Objektiv erreicht das Testurteil "Sehr Gut (1,5)". Die neue Systemkamera bietet kleine Verbesserungen beim Autofokus und einen weiteren Bildprozessor.

Fazit: Der Systemkameratest der Stiftung Warentest

Der Test der Stiftung Warentest zeigt, dass es in allen Preisklassen gute und empfehlenswerte Produkte gibt. Besonders gut hat uns die Canon Systemkamera 90D gefallen. Sie ist in ihrer Preisklasse eine der wenigen Kameras mit optischem Sucher und optionalem GPS. Zudem ist sie mit rund 700 Gramm recht leicht.

Besonders überzeugen uns die einfache, intuitive Bedienung der Kamera und die exzellente und natürliche Farbwiedergabe. Dank hoher Sensorauflösung gelingen besonders detaillierte Bilder. Da der Bildschirm in alle Richtungen schwenkbar ist, gelingen auch Aufnahmen aus ungewöhnlichen Perspektiven. 4K-Video ist ebenfalls an Bord.

Wichtige Fragen und Antworten rund um Systemkameras

Worauf achten, bevor Sie sich eine neue Systemkamera zulegen, und welche Speicherkarte nutzen? Wir haben wichtige Fragen zusammengestellt und erklären Begriffe.

Worauf sollten Sie beim Kauf einer Systemkamera achten?

Wenn Sie sich eine Systemkamera kaufen wollen, ist es natürlich zuerst wichtig, dass sie sich darüber Gedanken machen, wozu und wie oft Sie solch eine Kamera nutzen wollen. Ein Profimodell, dass in der Regel mehr als 2.000 Euro kostet, ist für Menschen, die Ihre Kamera nur im Urlaub und zu wenigen Anlässen nutzen, mitunter nicht empfehlenswert. Ein gutes Mittelklasse- oder Einsteigermodell reicht dann vollkommen aus.

Wer schon eine Digitalkamera besitzt, eventuell eine Spiegelreflexkamera, und für diese Objektive hat, sollte ein Kamerasystem des gleichen Herstellers in Betracht ziehen, denn so können die meist kostspieligen Objektive oft weiterverwendet werden. Manche Hersteller wie Olympus und Panasonic nutzen denselben Standard. Hier können Objektive ausgetauscht werden. Manchmal kann ein Objektiv auch mittels Adapter weitergenutzt werden. Angaben dazu finden Sie bei den Herstellern.

Folgende Eigenschaften sollte eine gute Systemkamera mitbringen: optischer Sucher, Vollformatsensor, lichtstarke Objektive, schwenkbarer und verschließbarer Monitor, GPS-Anbindung, Platz für eine zweite Speicherkarte. In der Regel sind alle Merkmale gleichzeitig aber nur bei hochpreisigen Modellen vorhanden.

Bedenken Sie, dass sich das Gewicht der Kamera erhöht, je mehr Ausstattungsmerkmale sie hat. Wenn sie dann so schwer ist, dass Sie davor zurückscheuen, sie mitzunehmen, ist Ihnen auch nicht geholfen.

Was bedeutet eingeschränkt spritzwassergeschützt?

Gerade wer mit seiner Kamera viel im Outdoor-Bereich unterwegs ist, sollte darauf achten, dass seine Kamera spritzwassergeschützt ist. So kann ein kleiner Regenschauer keinen Schaden an der empfindlichen Elektronik im Inneren der Kamera anrichten. Die hier vorgestellten und von der Stiftung Warentest untersuchten Kameramodelle werden von den Testern als spritzwassergeschützt, nicht spritzwassergeschützt oder eingeschränkt spritzwassergeschützt kategorisiert.

Aber was bedeutet eingeschränkt spritzwassergeschützt eigentlich? Diese Bezeichnung wird verwendet, wenn das Kameragehäuse, der Body, spritzwassergeschützt ist, das Objektiv jedoch nicht. Es hängt in dem Fall also von dem verwendeten Objektiv ab, ob ein kompletter Spritzwasserschutz besteht oder nicht.

Worauf sollten Sie beim Kauf einer Speicherkarte für Ihre Systemkamera achten?

Wenn sie eine Speicherkarte für Ihre Systemkamera kaufen, sollten Sie sich zuerst informieren, welches System die Kamera nutzt. Heutzutage sind die meisten Kameras mit Slots für SD-Karten ausgerüstet. Um auch in anspruchsvollen Situationen gute Bilder zu schießen, sollten Sie eine schnelle Karte kaufen. Auch bei Videoaufnahmen ist es wichtig, dass die SD-Karte leistungsstark ist, damit sie die Daten schnell verarbeiten kann.

Achten Sie beim Kauf darauf, eine Karte zu wählen, die die Geschwindigkeitsklasse 10 hat. Dies ist auf den Karten vermerkt. Entweder steht dort "Class 10" oder "C10". Karten aus niedrigeren Klassen können Daten nicht schnell genug abspeichern und Aufnahmen misslingen so. Wenn Sie Video-Aufnahmen in 4K-Qualität machen wollen, sollte auf der Karte zusätzlich noch die UHS-Klasse 3 vermerkt sein. Die Kennzeichnung zeigt die Zahl 3 in einer Art Becher an und ist mit "Class 3" oder "U3" beschriftet.

Was die Größe der Karte angeht, ist es sinnvoller, nicht auf SD-Karten mit riesigem Speicher zu setzen. Besser ist es, für den Fall der Fälle eine Reservekarte dabei zu haben. Die Karten werden bei der Nutzung heiß und können durchaus auch mal Schaden nehmen. Karten bis 128 Gigabyte sind sinnvoll. Sie sollten SD-XC-Karten Micro-SD-Karten vorziehen. Diese Karte von SanDisc ist empfehlenswert. Sie kann auch mit der von uns empfohlenen Systemkamera von Canon verwendet werden.

Was bedeutet der ISO-Wert?

Der ISO-Wert gibt die Lichtempfindlichkeit an. Ursprünglich für Filmplatten und Filme wie Kleinbildfilme entwickelt, wurde die Maßeinheit auch auf digitale Kameras übertragen. Eine höhere Lichtempfindlichkeit kann bei gleicher Belichtungszeit in einer dunkleren Umgebung genutzt werden, der niedrige ISO-Wert bei einer helleren Umgebung.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom