t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungHaushalt & WohnenEinrichtung

Bürostühle im Test: Nur ein neuer Stuhl überzeugt die Stiftung Warentest


Ideal fürs Homeoffice?
Fast alle Bürostühle enttäuschen die Stiftung Warentest


Aktualisiert am 04.03.2024Lesedauer: 6 Min.
Bürostühle im Test: Die Stiftung Warentest prüft Schreibtischstühle für Büro und Homeoffice.Vergrößern des Bildes
Bürostühle im Test: Die Stiftung Warentest prüft Schreibtischstühle für Büro und Homeoffice. (Quelle: Ikea/Hersteller)
ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Familien-/Festivalzelt Theta 4, grau-orange
Deal 113469
119,00
Zu ALDI
CARBOCAGE KEYCAGE - Key Organizer Carbon - Schlüsselorganizer - Schlüsselbund bis zu 14 Schlüssel - Schlüsselhalter - Organisation der Schlüssel - Key Holder - Made in Germany
Deal 111458
32,95
Zu Amazon
heat it - Insektenstichheiler für dein Smartphone - Chemiefreie Behandlung von Juckreiz & Schmerz mit konzentrierter Wärme - für iPhone 15 & Android (USB-C)
Deal 105537
29,95
Zu Amazon
4 Personen Kuppelzelt Akasa
Deal 113559
89,99
145,00
37
Zu ALDI
Beurer BR 60 Insektenstichheiler, zur Behandlung von Insektenstichen- und bissen, lindert Juckreiz und Schwellungen, ohne chemische Stoffe, klein und handlich
Deal 57780
21,99
35,99
39
Zu Amazon
Kaffeevollautomat Magnifica S Ecam21.113.B, inkl. 2x Entkalker
Deal 104727
249,00
530,00
53
Zu ALDI
KESSER® 4tlg Trolley Kofferset | Reisekoffer Set mit Rollen | Komplettes Business 4er Set | S M L XL | Netzfach | Rollen | Teleskopgriff | Koffer Reisetaschen Stoffkoffer | Handgepäck | Schwarz
Deal 94120
56,80
69,80
19
Zu Amazon
Enders Gasgrill San Francisco 3
Deal 113543
99,99
Zu ALDI
TOPMOVE® Einkaufstrolley mit Kühlfunktion
Deal 113553
19,99
Zu Lidl
Evolsin‎® Anti Stich zur Behandlung von Insektenstichen OHNE Chemie & Hitze I elektrischer Insektenstichheiler lindert Juckreiz & Schwellungen I benötigt keine Batterien I für Kinder ab 6 Monaten
Deal 96372
15,95
Zu Amazon
PATTLER® Marderschreck Auto - Effektive Marderabwehr mit Ultraschall. Anschluss an 12V Autobatterie. Sofortiger & Langfristiger Marderschutz im Motorraum.
Deal 112456
23,95
39,99
40
Zu Amazon
heat it Insektenstichheiler Classic USB-C, USB-C Anschluss kompatibel mit Android & iPhone 15
Deal 105536
28,38
Zu Otto
Ceraclen Reiniger & Pfleger für Glaskeramik- und Induktionskochfeld sowie Edelstahl – Reinigung, Glanz & Pflege – 1 x 200 ml
Deal 37343
3,55
Zu Amazon
Smart Tag Pro II Dreierpack, weiß
Deal 111363
29,99
69,99
57
Zu ALDI
Anker Solarbank 3 E2700 Pro 2,7kWh inkl. 800W Mikro-Wechselrichter, für Balkonkraftwerk mit Speicher, 4 MPPT Solareingang, Plug&Play
Deal 113355
1.279,00
1.999,99
36
Zu Netto
Wellnessurlaub an der polnischen Ostsee: 2 Nächte "Blu Apartments" mit Halbpension
Deal 106665
90,00
139,00
35
Zu Travelcircus
PUMA Unisex Puma Smash v2 L Low-Top, Puma White-Puma White-Peacoat-Puma Team Gold, 42 EU
Deal 110231
22,30
54,95
59
Zu Amazon
Kreuzfahrt mit AROYA ab/an Istanbul inkl. 2 Nächte in Istanbul
Deal 113566
999,00
1.099,00
9
Zu Berge & Meer
REAL BLUE NC
Deal 78620
119,99
299,99
60
Zu Teufel
Großer Sale bei der Aldi-Week
Deal 113540
Zu ALDI
BIGZZIA Bürostuhl Ergonomischer Sitz, Sessel mit 90° klappbarer Armlehne,Lordosenstütze,höhenverstellbar
Deal 113563
49,95
129,99
61
Zu Otto
Dr. Beckmann Glaskeramik Putzstein | effektiver Kochfeld-Reiniger gegen hartnäckigen Schmutz | inkl. Spezialschwamm | 250 g
Deal 74881
3,25
3,29
31
Zu Amazon
RIVAL DE LOOP Gloss'n Gel Nail Colour 03
Deal 113119
1,99
Zu Rossmann
Tommy Hilfiger Herren Poloshirt Kurzarm 1985 Slim Fit, Blau (Night Sky), L
Deal 113534
55,95
Zu Amazon
News folgen

Immer mehr Menschen arbeiten im Homeoffice und brauchen daher auch zu Hause einen guten Bürostuhl. Die Stiftung Warentest nimmt nun erneut Schreibtischstühle unter die Lupe und muss enttäuscht feststellen: Nur einer ist gut.

Die meisten Menschen verbringen den Großteil ihrer Arbeitszeit sitzend, auch im Homeoffice. Bei durchschnittlich acht Stunden pro Tag sind Rücken- und Schulterschmerzen programmiert, wenn man keinen ergonomischen Stuhl mit an den Körper anpassbarer Sitzposition hat. Doch welche Schreibtischstühle sind wirklich bequem und gut für den Rücken?

Um das zu klären, hat die Stiftung Warentest für die "test"-Ausgabe 02/2024 zum zweiten Mal verschiedene Schreibtischstühle untersucht. Wir stellen die Ergebnisse und den Sieger aus dem Bürostuhl-Test genauer vor.

Bürostühle im Test: So prüft die Stiftung Warentest

Für ihre Untersuchung haben die Prüfer der Stiftung Warentest jetzt insgesamt neun Bürostühle von Marken wie Topstar, Dauphin, Höffner, HjH Office oder Ikea unter die Lupe genommen. Alle Modelle können individuell eingestellt werden und verfügen über zwei Armlehnen sowie Synchronmechanik mit Wippfunktion.

Besonderes Augenmerk wird im Test auf den Sitzkomfort gelegt, wobei es unter anderem auf die Ergonomie und die Polsterung der Stühle ankommt. Wichtig sind den Prüfern auch die Haltbarkeit und die Handhabung. Daneben fließen Untersuchungen zu Sicherheit, Schadstoffen und Kennzeichnung in die Gesamtwertung ein.

Die Ergebnisse des Bürostuhl-Tests im Überblick

Die Ergebnisse sind enttäuschend: Nur ein Bürostuhl erreicht eine "gute" Gesamtnote – damit ist der Home Worx Office 95 von Höffner klarer Testsieger, obwohl sein Sitzkomfort nur "befriedigend" ist. Deutlich besser schneidet in dieser Hinsicht der Zweitplatzierte ab. Der Stuhl Järvfjället von Ikea erzielt insgesamt jedoch nur ein "Befriedigend (3,2)".

Auch zwei weitere Modelle sind "befriedigend". Drei weitere erreichen lediglich ein "Ausreichend", darunter ein Schreibtischstuhl von Topstar. Die untersuchten Bürostühle von HjH Office und Mayer Sitzmöbel sind "mangelhaft". Sie fallen unter anderem wegen fehlender Sicherheit komplett durch.

Aufgrund der jetzt schlechten Testergebnisse stellen wir Ihnen hier noch zwei Modelle vor, die im letzten Bürostuhl-Test von 2021 "gut" abgeschnitten haben und noch erhältlich sind. Da sich das Testverfahren nur leicht geändert hat, sind die Ergebnisse laut der Stiftung Warentest vergleichbar. Damals wurde ein Bürostuhl von Dauphin mit der Gesamtnote "gut (2,0)" zum Testsieger erklärt. Der Stuhl Navigo von Nowy Styl erhielt ein "Gut (2,2)" und wird von den Prüfern auch jetzt noch als Preistipp ausgezeichnet.

Alle Ergebnisse des Bürostühle-Tests lesen Sie in der "test"-Ausgabe 02/2024 der Stiftung Warentest.

Fakten auf einen Blick: Die besten Bürostühle im Vergleich

4 Produkte
Testsieger
Preistipp
Produktbild
Produktbild
Produktbild
Produktbild
Produktbild
Modell
Home Worx Office 95 Ikea Järvfjället Dauphin Trend Office Strike Plus Comfort SK 9248 Nowy Styl Navigo
Preis
419,00 299,00 267,00 355,79
Kunden-bewertung
k.A.
k.A.
147 Bewertungen bei Amazon
k.A.
Ergebnis bei der Stiftung Warentest
gut (2,5) in "test"-Ausgabe 02/2024
befriedigend (3,2) in "test"-Ausgabe 02/2024
gut (2,0) in "test"-Ausgabe 09/2021
gut (2,2) in "test"-Ausgabe 09/2021
Sitzfläche
  • Sitzhöhe: 43–51 cm
  • Sitzbreite: 48 cm
  • Sitztiefe: 48 cm
  • Sitztiefe und Sitzhöhe einstellbar
  • Sitzhöhe: 41–52 cm
  • Sitzbreite: 51 cm
  • Sitztiefe: 40–45 cm
  • Sitzhöhe: 42–55 cm
  • Sitzbreite: 46 cm
  • Sitztiefe: 42–47 cm
Rückenlehne
  • höhenverstellbar
  • mit atmungsaktivem Netzgewebe
  • höhenverstellbar
  • Netzgeflecht für gute Ventilation
  • höhenverstellbar (58–65 cm)
  • ergonomische S-Form
  • voll gepolstert
  • atmungsaktive Netzbespannung
  • höhenverstellbar
Separate Kopfstütze
Armlehnen
höhenverstellbar
höhen- und breitenverstellbar
höhen- und breitenverstellbar
höhenverstellbar
Lordosenstütze
Synchronmechanik
Wippfunktion ohne Synchronmechanik
k.A.
3 Neigungswinkel
3 Neigungswinkel
13 Neigungswinkel
Material Bezug
Textil
Vollnarbenleder
Textil
Textil
Rollen
  • Teppichbodenrollen
  • lastabhängig gebremste Sicherheitsrollen
  • für Hartböden und Teppiche
  • inkl. Sicherheitsfunktion zum Blockieren der Rollen beim Aufstehen
  • Hartbodenrollen
  • für Hart- und Weichböden
  • für Hartböden und Teppiche
Scheuerfestigkeit
k.A.
k.A.
80.000 Scheuertouren
50.000 Scheuertouren
Belastbarkeit
110 kg
k.A.
bis 125 kg
110 kg
Garantie
k.A.
10 Jahre
5 Jahre
5 Jahre
Aktuelles Angebot
Erhältlich bei

Der neue Testsieger: Bürostuhl von Home Worx

Das Testergebnis: Als einziger neu untersuchter Bürostuhl im Test erhält der Home Worx Office 95 vom Möbelhaus Höffner eine "gute" Gesamtbewertung: Mit der Note 2,5 ist er klarer Testsieger. Allerdings sind Sitzkomfort und Handhabung bei dem Stuhl nur "befriedigend". Überzeugen kann er die Prüfer jedoch in den Punkten Haltbarkeit, Sicherheit, Schadstoffe und Kennzeichnung.

Produktdetails: Der Schreibtischstuhl vom Möbelhaus Höffner ist made in Germany und unter anderem dank seiner Sitzfläche aus Holzwerkstoff mit komfortabler Polsterung sowie dem Fußkreuz aus Metall und Kunststoff besonders stabil verarbeitet. Die Federkraft des Stuhls können Sie auf Ihr Körpergewicht einstellen, um die Wirbelsäule gut zu stützen.

Auch dank des Bandscheibensitzes mit komfortabler Knierolle sowie der ergonomischen Form des Bürostuhls sitzen Sie bequem, ohne auf Dauer Schmerzen im Rücken zu riskieren. Das atmungsaktive Netzgewebe in der Rückenlehne sorgt dafür, dass Sie auch an warmen Tagen nicht schwitzen. Ein weiterer Vorteil sind die lastabhängig gebremsten Sicherheitsrollen.

Bester Sitzkomfort auf Platz 2: Bürostuhl von Ikea

Das Testergebnis: Der Bürostuhl von Ikea landet bei der Stiftung Warentest mit der Gesamtnote "befriedigend (3,2)" auf dem zweiten Platz. Abzüge gibt es wegen der Sicherheit: Der Stuhl hat Klemm-, Quetsch- oder Scherstellen, an denen man mit den Händen aufpassen muss. Die Schadstoffprüfung besteht er jedoch mit Bravour und sein Sitzkomfort gehört zu den besten im Test.

Produktdetails: Der hochwertige Schreibtischstuhl von Ikea fällt schon durch seine ungewöhnliche Optik auf. Die nach oben schmaler werdende Rückenlehne und die separate Kopfstütze lassen ihn ungewöhnlich hoch wirken. Beides trägt aber genau wie die Polsterung zu mehr Sitzkomfort bei. Durch die verschiedenen Arretiermöglichkeiten können Sie bei dem Drehstuhl leicht die optimale Sitzposition einstellen.

Die Sitzfläche ist mit echtem Leder bezogen und die Rückenlehne besteht aus einem Netzgeflecht für mehr Atmungsaktivität. Die Rollen am Fußkreuz sind so konstruiert, dass der Stuhl sich sowohl auf Teppich- als auch auf Hartböden leicht bewegen lässt. Sie haben außerdem eine Blockierfunktion für mehr Sicherheit. Auch der Preis von weniger als 300 Euro und die zehnjährige Garantie fallen im Vergleich positiv auf.

Der Testsieger von 2021: Bürostuhl von Dauphin

Das Testergebnis: 2021 wurde der Bürostuhl von Trend Office by Dauphin zum Testsieger der Stiftung Warentest erklärt: Mit dem "test"-Qualitätsurteil "gut (2,0)" schnitt er deutlich besser ab als der neue Erstplatzierte von Höffner. Die Prüfer lobten vor allem den Sitzkomfort, die Haltbarkeit und Bodenschonung sowie die Sicherheit des Stuhls.

Produktdetails: Der Drehstuhl von Dauphin ist TÜV-zertifiziert und selbst für schwerere Menschen ideal. Mit bis zu 125 Kilogramm trägt er mehr als die meisten anderen Modelle. Bei ihm lassen sich Sitzfläche, Rückenlehne und Armlehnen vielfältig verstellen, um komfortables Sitzen zu ermöglichen, auch den ganzen Tag lang.

Dank der Synchronmechanik passt sich die Rückenlehne Ihrer Bewegung an. So bleiben Sie nicht zu lange in derselben Position, was Haltungsschäden vorbeugt und Wirbelsäule und Muskeln guttut. Sie können die Lehne aber auch in der vordersten Position fest stellen. Ihre atmungsaktive Netzbespannung lässt die Luft zirkulieren, damit Sie auch im Sommer nicht schwitzen.

Der Preistipp: Bürostuhl von Nowy Styl

Das Testergebnis: Der Bürostuhl von Nowy Styl lag 2021 mit dem "test"-Qualitätsturteil "gut (2,2)" auf dem zweiten Platz. Damit ist auch er besser als der neue Testsieger. In puncto Sitzkomfort, Haltbarkeit und Bodenschonung überzeugte er die Prüfer. Im Vergleich zum Dauphin-Stuhl schnitt der Stuhl nur bei der Sicherheit etwas schlechter ab. Die Stiftung Warentest bezeichnet das Modell weiterhin als Preistipp.

Produktdetails: Der Stuhl von Nowy Styl ist wie die anderen Modelle mit einer Synchronmechanik ausgestattet, also einer Wippfunktion. Sie sorgt dafür, dass die Lehne des Stuhls sich ihrer Körperhaltung anpasst – das ermöglicht dynamisches und gesundes Sitzen.

Der Hersteller betont, dass die Sitzfläche des Bürostuhls als Mulde geformt ist und so besonders bequem sein soll. Auch die Rückenlehne mit Polsterung sorgt für Komfort. Allerdings macht der Hersteller keine Angaben zur Belüftung des Rückens. Dafür ist die Lehne mit einem Anti-Shock-System ausgestattet, das unbeabsichtigtes Auslösen verhindert.

Unser Fazit zum Bürostuhl-Test

Die Ergebnisse der Stiftung Warentest sind enttäuschend: Nur einer von neun untersuchten Drehstühlen ist "gut", der neue Testsieger von Home Worx. Erfreulicherweise sind jedoch auch noch empfehlenswerte Stühle aus dem vorangegangenen Bürostuhl-Test von 2021 erhältlich. Sowohl der damalige Testsieger von Dauphin als auch der Stuhl von Nowy Styl schnitten besser ab als der neue Erstplatzierte. Letzterer ist auch heute noch der Preistipp der Prüfer.

Wissenwertes über Bürostühle

Worauf muss ich beim Kauf eines Bürostuhls achten?

Wenn Sie vorhaben, den Bürostuhl zu Hause im Homeoffice zu benutzen, kommt er wahrscheinlich mehrere Stunden am Tag zum Einsatz. Ein ergonomisches Modell ist dabei von großem Vorteil, da es den Körper auch im Sitzen aktiv unterstützt. Um einen komfortablen Sitz und eine rückenschonende Haltung auch über einen längeren Zeitraum hinweg zu gewährleisten, gibt es einige Dinge, auf die Sie vor dem Kauf achten sollten:

  • Die meisten ergonomischen Bürostühle lassen sich in ihrer Sitzhöhe einstellen. Wichtig ist, dass Ihre Beine im rechten Winkel stehen, wenn Sie Ihre Füße fest auf den Boden stellen. Ein zu niedriger oder zu hoher Sitz wirkt sich negativ auf die Körperhaltung aus.
  • Nicht zu verwechseln mit der Sitzhöhe ist die Sitztiefe, also die Länge des Polsters beziehungsweise des Sitzbereichs. Sie beschreibt den Abstand von der Rückenlehne zur Kniekehle. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass zwischen der Vorderseite des Polsters und der Kniekehle genügend Abstand gewahrt wird. Ist er zu klein, kann es schnell unbequem werden und im schlimmsten Fall schlafen Ihre Beine ein.
  • Zusätzlich lässt sich bei vielen Modellen die Wippfunktion aktivieren: Sie ermöglicht eine bewegliche Rückenlehne, welche sich dem Körpergewicht anpasst.
  • Auch auf die richtigen Rollen ist zu achten. Je nach Härte des Bodenbelages sind andere Rollen von Vorteil. Oft ist das Fußkreuz mit sogenannten Universalrollen ausgestattet, die sowohl für weiche Untergründen wie Teppichboden als auch für Parkett- oder Dielenboden geeignet sind. In anderen Fällen können Sie die Rollen individuell auswählen. Weiche Rollen eignen sich für Hartböden, während harte Rollen besonders für Teppichböden geeignet sind. Damit Ihr Boden keine Schäden davonträgt, empfehlen wir grundsätzlich, eine Bodenschutzmatte unter Ihren Bürostuhl zu legen.
  • Armlehnen sind dann sinnvoll, wenn sie sich in ihrer Höhe verstellen lassen. Ihre Vor- und Nachteile können Sie dem folgenden Punkt entnehmen.
  • Wichtig ist es auch, auf die maximale Tragkraft zu achten. Die meisten Bürostühle sind problemlos für Menschen mit einem Körpergewicht von 110 bis 120 Kilogramm geeignet. Falls der Nutzer ein höheres Körpergewicht hat, sollte er sich beim Hersteller über die maximale Tragkraft des Bürostuhls informieren.

Wofür dienen die Armlehnen an einem Bürostuhl?

Richtig eingestellte Armlehnen stützen Ihre Arme und entspannen die Muskulatur. Somit werden auch Schultern, Nacken und Rücken entlastet. Die Armlehnen sind dann optimal eingestellt, wenn Sie Ihre Unterarme darauf ablegen können, sodass sich ein Winkel von ungefähr 90 Grad zu Ihren Oberarmen bildet. Besonders sinnvoll sind deshalb höhenverstellbare Armlehnen, die Sie je nach Körpergröße anpassen können.

Teilweise kann auch der Abstand der Lehnen zueinander eingestellt werden. Achten Sie darauf, dass er ungefähr schulterbreit ist, damit Sie Ihre Arme bequem darauf platzieren können.

Sind die Armlehnen bei Ihrem Bürostuhl nicht richtig eingestellt, kann dies der Muskulatur und auch der Stabilität des Stuhls schaden. Auch stören sie manche Personen beim Arbeiten. Meistens besteht deshalb die Möglichkeit, die Lehnen unkompliziert zu demontieren.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom