t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeKaufberatungHaushalt & WohnenEinrichtung

Bürostühle im Test: Nur wenige Modelle überzeugen die Stiftung Warentest


Bürostühle im Test: Jedes zweite Modell bergt Verletzungsgefahren


Aktualisiert am 13.01.2022Lesedauer: 6 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Bürostühle im Test: Die Stiftung Warentest hat 13 Drehstühle geprüft. Wir stellen die Ergebnisse vor.Vergrößern des Bildes
Bürostühle im Test: Die Stiftung Warentest hat 13 Drehstühle geprüft. Wir stellen die Ergebnisse vor. (Quelle: Ismagilov/Thinkstock by Getty-Images-bilder)
ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Dyson V8
Deal 98717
249,00
399,00
38
Zu Coolblue
Mesqool Notfallradio Solar Kurbel Tragbares Radio, Wasserdicht LED Dynamo Lampe Powerbank AM/FM/SW-Radio und SOS-Alarm, Solarenergie, Handdynamokurbel, Taschenlampe, Batteriebetrieben, Kompass
Deal 88489
29,99
39,99
25
Zu Amazon
Handstaubsauger One 1.0
Deal 98693
59,99
149,90
59
Zu ALDI
NINJA AF300EU Foodi Dual Zone Heißluftfritteuse 2400 Watt Grau
Deal 99504
128,00
Zu MediaMarkt
BRESSER Fernglas Primax 8x56
Deal 81752
199,00
449,00
56
Zu ALDI
Ninja [AF300EU], Schwarz, Foodi Heißluft-Fritteuse mit 2 Frittierfächern und 7,6 l Fassungsvermögen, 2470, Kunststoff, 7.6 liters
Deal 52973
145,00
229,99
37
Zu Amazon
Krups Kaffeevollautomat »EA8155«, Brühgruppe aus Metall
Deal 89046
299,00
749,99
60
Zu Lidl
Dashcam DC 2
Deal 94477
119,00
149,99
20
Zu ALDI
Smartwatch GTR 4, black
Deal 99111
159,00
229,90
30
Zu ALDI
BOSCH Akku-Stielstaubsauger Athlet BKH86SIL1, ProSilence 28V, beutellos, extra leise, inkl. Zubehör-Set, 60 Min. Laufzeit
Deal 94848
249,00
429,00
41
Zu Otto
Samsung Portable SSD T7 Touch, 2 TB, USB 3.2 Gen.2, 1.050 MB/s Lesen, 1.000 MB/s Schreiben, Externe SSD Festplatte mit Fingerabdruckscanner für Mac, PC, Tablet, Konsole, Metallic Black, MU-PC2T0K/WW
Deal 99216
136,99
244,90
44
Zu Amazon
PROVELO Mobiler Mehrzweckkompressor
Deal 82053
39,99
59,99
33
Zu ALDI
SAMSUNG Portable SSD T7 Touch PC/Mac Festplatte, 2 TB SSD, extern, Schwarz
Deal 99220
99,00
244,99
59
Zu MediaMarkt
Neu Apple AirTag 4er Pack
Deal 69077
89,00
129,00
31
Zu Amazon
Black Shopping Week im Aldi-Onlineshop
Deal 99113
0,00
Zu ALDI
Teufel Radio ONE Bluetooth-DAB/FM-Radiowecker (Schwarz)
Deal 77246
115,98
133,89
13
Zu Amazon
Werkzeugbox, 163-tlg. M29087 + 650 W Schlagbohrmaschine M12507
Deal 99440
111,00
280,98
60
Zu ALDI
FAIRYTREES Weihnachtsbaum künstlich BAYERISCHE Tanne Premium, Material Mix aus Spritzguss & PVC, inkl. Holzständer, 150cm, FT23-150
Deal 89577
127,89
159,90
20
Zu Amazon
Video-Digitalisierer Vd-10
Deal 84963
129,00
199,00
35
Zu ALDI
43' Ambilight Smart-TV 43Pus9235 – Energieeffizienzklasse G
Deal 99153
549,00
1.299,00
57
Zu ALDI
Heißluftfritteuse XL, 4,7 l, inkl. Zubehör
Deal 99555
99,99
129,99
23
Zu ALDI
INIU Power Bank, 22,5W Powerbank 20000mAh klein Aber stark (USB C Input & Output), 3A USB C PD 3.0 QC 4.0 Externer Handyakkus, kompatibel mit iPhone 14 13 12 11 Pro Max, Samsung, iPad, Huawei, Switch
Deal 95560
30,76
49,99
38
Zu Amazon
RADIO ONE
Deal 72379
99,99
169,99
41
Zu Teufel
Mobile Werkstatt Bt-Mw 1000
Deal 85732
599,00
749,00
20
Zu ALDI

Seit Monaten im Homeoffice, aber den richtigen Bürostuhl noch nicht gefunden? Die Stiftung Warentest hat in ihrer "test"-Ausgabe 09/2021 insgesamt 13 Drehstühle getestet. Wir stellen die Testergebnisse vor und erklären, worauf es bei der Wahl eines Bürostuhls für zu Hause ankommt.

Noch immer verbringen die meisten Menschen den Großteil ihrer Arbeitszeit zu Hause im Homeoffice – doch viele sitzen dabei immer noch auf einfachen Holzstühlen. Bei durchschnittlich acht Stunden pro Tag sind Rücken- und Schulterschmerzen vorprogrammiert.

Welche Bürostühle gibt es also, die wirklich bequem und rückenschonend sind und sich auch für die eigenen vier Wänden eignen? Die Stiftung Warentest hat in der "test"-Ausgabe 09/2021 verschiedene Bürostühle getestet. Wir stellen vier Modelle aus dem Test und ihre Bewertung ausführlich vor.

Stiftung Warentest: So wurde getestet

Im Test befanden sich insgesamt 13 Bürodrehstühle von Marken wie Dauphin, Höffner oder IKEA. Alle Modelle können individuell eingestellt werden und verfügen über zwei Armlehnen sowie Synchronmechanik mit Wippfunktion.

Geprüft wurde der Sitzkomfort (35 Prozent der Gesamtnote). Dabei wurde in erster Linie auf die Polsterung, Ergonomie sowie Wärme- und Feuchtigkeitsentwicklung beim Sitzen geachtet. Daneben flossen die Haltbarkeit und Bodenschonung (25 Prozent), die Handhabung (25 Prozent) sowie die Aspekte Sicherheit (5 Prozent) und Schadstoffe (5 Prozent) in die Bewertung ein. Auch die Kennzeichnung von gültigen Prüf- und Qualitätszeichen (5 Prozent) wurde berücksichtigt.

Die Testergebnisse im Überblick

Von den 13 getesteten Stuhlmodellen wiesen alle einen guten Sitzkomfort auf. Jedoch konnten die Stiftung Warentest schlussendlich nur fünf Bürostühle überzeugen. Jedes zweite Modell wies Mängel in puncto Sicherheit auf: Schnell konnte es passieren, dass Finger eingeklemmt oder an scharfen Kanten verletzt werden. In zwei Produkten wurden möglicherweise krebserregende Stoffe nachgewiesen. Auch im Belastungstest konnten zwei Stühle nicht vollends überzeugen.

Testsieger im Bürostuhl-Test der Stiftung Warentest wurde der Bürostuhl von Dauphin mit dem "test"-Qualitätsurteil "gut (2,0)". Auf dem zweiten Platz landete das Modell Navigo von Nowy Styl, der zum Zeitpunkt des Tests mit dem niedrigsten Preis punkten konnte. Dicht gefolgt wurde der Zweitplatzierte vom Net Pro 100 AL von Topstar mit der Gesamtnote "gut (2,3)", der mit einem harten Polster punktet, und dem Drehstuhl Hattefjäll von IKEA, der aus Leder gefertigt ist und mit einem "Gut (2,5)" überzeugen konnte.

Der Testsieger: Bürostuhl von Dauphin

Das Testergebnis: Testsieger im Test der Stiftung Warentest wurde der Bürostuhl von Dauphin mit dem "test"-Qualitätsurteil "gut (2,0)". Die Stiftung Warentest lobte vor allem den Sitzkomfort und die Haltbarkeit.

Produktdetails: Der Bürostuhl Strike Plus Comfort SK 9248 des Herstellers Dauphin besitzt einen ergonomisch gepolsterten Sitz, dessen Höhe sich mittels Schiebesitz verstellen lässt. Auch die hohe Rückenlehne ist höhenverstellbar und lässt sich mit stufenloser Federkraftverstellung auf die eigenen Bedürfnisse anpassen, sodass sie beim Zurücklehnen mitwippt. Für den maximalen Komfort können die Armlehnen in ihrer Höhe und Breite verstellt werden. Durch das Ablegen der Arme werden Schultern und Rücken entlastet und die Sitzposition verbessert. Ein Plus: Der Hersteller gibt auf den Stuhl fünf Jahre Garantie.

Festes Polster: Bürodrehstuhl von Topstar

Das Testergebnis: Der Drehstuhl von Topstar erreichte mit der Gesamtnote "gut (2,3)" den vierten Platz. Er zeichnet sich besonders durch sein festes Polster aus und erhielt die zweitbeste Note in der Kategorie Sicherheit ("gut (2,0)").

Produktdetails: Wer gern etwas härter sitzt, ist mit dem Net Pro 100 AL gut beraten. Außerdem punktet er als einziger im Test mit einer Netzrückenlehne. Der Bezug aus Netzstoff ist atmungsaktiv und luftdurchlässig und sorgt damit für besonders hohen Komfort im Rückenbereich. Zusätzlich sorgt eine Lendenwirbelunterstützung für eine natürlich geformte Wirbelsäule und entsprechend gute Sitzposition. Sitz- und Armlehnenhöhe sowie Rückenlehnenhöhe und -neigung lassen sich individuell einstellen. Topstar wirbt mit drei Jahren Garantie auf das Produkt.

Mit schickem Lederbezug: Drehstuhl von IKEA

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Das Testergebnis: Mit dem "test"-Qualitätsurteil "gut (2,5)" landete der Drehstuhl von IKEA knapp hinter dem Modell von Topstar auf dem fünften Platz. Er ist der einzige Ledersitz im Test und wird von der Stiftung Warentest vor allem für kleinere Personen empfohlen.

Produktdetails: Der Stuhl Hattefjäll besticht in erster Linie durch seine moderne Optik: Die Stuhlteile sind formschön abgerundet und der Bezug wurde aus hochwertigem Ziegenleder gefertigt. Sitz und Rückenlehne können in der Höhe verstellt werden und auch die Sitztiefe lässt sich anpassen. Das ist besonders für kleine Personen von Vorteil, damit der vordere Teil des Sitzpolsters nicht unbequem gegen die Kniekehlen drückt. Dank des Wippmechanismus und den Sicherheitsrollen mit gewichtsgesteuerten Bremsmechanismus passt sich der Bürostuhl automatisch dem Körpergewicht und der Bewegung an.

Großer Vorteil: IKEA gewährt auf den Drehstuhl zehn Jahre Garantie, die Material- und Verarbeitungsmängel mit einschließt.

Der Preiswerte: Bürostuhl von Nowy Styl

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Das Testergebnis: Der Bürostuhl von Nowy Styl erhielt im Test der Stiftung Warentest das Gesamturteil "gut (2,2)" und landete damit auf Platz zwei. Er überzeugte die Prüfer vor allem in puncto Haltbarkeit und Bodenschonung und erreichte eine der Bestnoten in dieser Kategorie. Ein großer Pluspunkt: Der Bürostuhl im Vergleich zu ähnlichen Modellen sehr preiswert.

Produktdetails: Der Stuhl Navigo des Herstellers Nowy Styl ist mit in der Höhe verstellbaren Armlehnen ausgestattet. Auch die bequem gepolsterte Rückenlehne und die Sitzhöhe lässt sich verstellen, sodass Sie den Stuhl leicht Ihren individuellen Bedürfnissen anpassen können. Die Stiftung Warentest merkt dabei an, dass der Bürostuhl eher für größere Menschen geeignet ist, weil sich die Sitzfläche für kleine Personen nicht tief genug herunterfahren lässt.

Nowy Styl gewährt fünf Jahre Garantie auf den Bürostuhl für zu Hause. Er lässt sich sehr einfach montieren und punktet mit einer langen Haltbarkeit. Das Modell ist in elf verschiedenen Farbdesigns erhältlich, sodass Sie problemlos einen Stuhl finden sollten, der farblich in Ihr Arbeitszimmer passt.

Fazit zum Bürostuhl-Test

Der Test der Stiftung Warentest zeigt, dass Komfort das einzige Kriterium ist, auf welches beim Kauf eines Bürostuhls geachtet werden sollte. Die meisten Modelle überzeugen zwar mit ihrem Sitzkomfort, weisen dafür aber Mängel an anderen Stellen wie der Sicherheit auf. Der Testsieger mit der besten Gesamtnote ist der besonders bequeme Bürostuhl von Dauphin, der sich individuell einstellen lässt und auch im Bereich Sicherheit gute Ergebnisse erzielen konnte.

Wichtige Fragen rund um den Bürostuhl-Test

Worauf muss ich beim Kauf eines Bürostuhls achten?

Wenn Sie vorhaben, den Bürostuhl zu Hause im Homeoffice zu benutzen, kommt er wahrscheinlich mehrere Stunden am Tag zum Einsatz. Ein ergonomisches Modell ist dabei von großem Vorteil, da es den Körper auch im Sitzen aktiv unterstützt. Um einen komfortablen Sitz und eine rückenschonende Haltung auch über einen längeren Zeitraum hinweg zu gewährleisten, gibt es einige Dinge, auf die Sie vor dem Kauf achten sollten:

  • Die meisten ergonomischen Bürostühle lassen sich in ihrer Sitzhöhe einstellen. Wichtig ist, dass Ihre Beine im rechten Winkel stehen, wenn Sie Ihre Füße fest auf den Boden stellen. Ein zu niedriger oder zu hoher Sitz wirkt sich negativ auf die Körperhaltung aus.
  • Nicht zu verwechseln mit der Sitzhöhe ist die Sitztiefe, also die Länge des Polsters beziehungsweise des Sitzbereichs. Sie beschreibt den Abstand von der Rückenlehne zur Kniekehle. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass zwischen der Vorderseite des Polsters und der Kniekehle genügend Abstand gewahrt wird. Ist er zu klein, kann es schnell unbequem werden und im schlimmsten Fall schlafen Ihre Beine ein.
  • Zusätzlich lässt sich bei vielen Modellen die Wippfunktion aktivieren: Sie ermöglicht eine bewegliche Rückenlehne, welche sich dem Körpergewicht anpasst.
  • Auch auf die richtigen Rollen ist zu achten. Je nach Härte des Bodenbelages sind andere Rollen von Vorteil. Oft ist das Fußkreuz mit sogenannten Universalrollen ausgestattet, die sowohl für weiche Untergründen wie Teppichboden als auch für Parkett- oder Dielenboden geeignet sind. In anderen Fällen können Sie die Rollen individuell auswählen. Weiche Rollen eignen sich für Hartböden, während harte Rollen besonders für Teppichböden geeignet sind. Damit Ihr Boden keine Schäden davonträgt, empfehlen wir grundsätzlich, eine Bodenschutzmatte unter Ihren Bürostuhl zu legen.
  • Armlehnen sind dann sinnvoll, wenn sie sich in ihrer Höhe verstellen lassen. Ihre Vor- und Nachteile können Sie dem folgenden Punkt entnehmen.
  • Wichtig ist es auch, auf die maximale Tragkraft zu achten. Die meisten Bürostühle sind problemlos für Menschen mit einem Körpergewicht von 110 bis 120 Kilogramm geeignet. Falls der Nutzer ein höheres Körpergewicht hat, sollte er sich beim Hersteller über die maximale Tragkraft des Bürostuhls informieren.

Wofür dienen die Armlehnen an einem Bürostuhl?

Richtig eingestellte Armlehnen stützen Ihre Arme und entspannen die Muskulatur. Somit werden auch Schultern, Nacken und Rücken entlastet. Die Armlehnen sind dann optimal eingestellt, wenn Sie Ihre Unterarme darauf ablegen können, sodass sich ein Winkel von ungefähr 90 Grad zu Ihren Oberarmen bildet. Besonders sinnvoll sind deshalb höhenverstellbare Armlehnen, die Sie je nach Körpergröße anpassen können.

Teilweise kann auch der Abstand der Lehnen zueinander eingestellt werden. Achten Sie darauf, dass er ungefähr schulterbreit ist, damit Sie Ihre Arme bequem darauf platzieren können.

Sind die Armlehnen bei Ihrem Bürostuhl nicht richtig eingestellt, kann dies der Muskulatur und auch der Stabilität des Stuhls schaden. Auch stören sie manche Personen beim Arbeiten. Meistens besteht deshalb die Möglichkeit, die Lehnen unkompliziert zu demontieren.

Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.
Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website