Kauftipp Diese Auto-Faltbox von Tchibo sorgt für mehr Ordnung und Übersicht
Wenn es schnell gehen muss, wirft man die Einkäufe, leere Flaschen, Turnschuhe der Kinder und dergleichen oft einfach in den Kofferraum. Besser sind Kisten zum Sortieren. Eine gute Wahl ist etwa die Faltbox von Tchibo. Wir stellen das praktische Auto-Gadget vor.
Ordnung kann der Pkw-Kofferraum oft gut gebrauchen. So kann man auch eine Menge Zeit sparen, die ansonsten für Suchaktionen draufgeht. Die Auto-Faltbox von Tchibo eignet sich zum Aufräumen des Kofferraums: Sie bietet einigen Platz und kostet weniger als 15 Euro.
Auto-Faltbox von Tchibo: Praktischer Organizer fürs Auto
In der Auto-Faltbox von Tchibo finden verschiedene Gegenstände wie Einkäufe, Werkzeuge, Hundespielzeuge und Getränke Platz. Darin können sie schnell und ordentlich verstaut werden. Wird die Box nicht mehr benötigt, lässt sie sich flach zusammenfalten und mit einem Klettverschluss verschließen. Das spart Platz.
Die Faltbox bietet zwei getrennte Fächer. Die Mittelwand und die Seitenwände bestehen aus stabilem Kunststoff. Sie hat eine maximale Tragkraft von 20 Kilogramm. Durch die zwei gepolsterten Tragegriffe kann sie bequem getragen werden.
Die Qualität überzeugt: Die Auto-Faltbox ist robust und pflegeleicht
Die Box besteht aus 100 Prozent Polyester, wohingegen der Klettverschluss aus 100 Prozent Polyamid hergestellt wurde und die Trennwände aus 100 Prozent Polypropylen. Diese Kombination sorgt für Stabilität beim Transport.
Durch die verwendeten Materialien ist die Box zudem pflegeleicht. Verschmutzungen können mit einem feuchten Tuch entfernt werden.
Die Auto-Faltbox von Tchibo ist in der Farbe Schwarz lieferbar. Mit 54 Zentimetern in der Breite, 33 Zentimetern in der Höhe und 28 Zentimetern Tiefe bietet sie Platz für eine Reihe von Gegenständen.
Fazit: Warum sich die Auto-Faltbox lohnt
Die Auto-Faltbox von Tchibo ist robust und groß genug, um viele Gegenstände darin zu verstauen. Sie bietet zwei verschiedene Fächer zum Sortieren und passt gut in den Kofferraum. Wird die Faltbox gerade nicht gebraucht, kann sie auch platzsparend zusammengeklappt werden.
Wie pflegt man den Kofferraum?
Sie sollten den Kofferraum regelmäßig mit einem Staubsauger reinigen, um ihn von Schmutz und Staub zu befreien. Für hartnäckigere Flecken lohnen sich eine Bürste und ein feuchtes Tuch. Gummidichtungen sollten mit einem Gummipflegemittel oder Vaseline behandelt werden. So bleibt der Kofferraum sauber und gepflegt.
- Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.