Kauftipp Mobile Akku-Espressomaschine: Professioneller Kaffeegenuss für unterwegs

Wer Kaffee liebt, will auch im Urlaub nicht darauf verzichten. Auf einem Campingplatz ohne direkten Stromanschluss wird das schwierig. Solarmaschinen funktionieren zwar, sind aber auf Sonne angewiesen. Es gibt eine clevere Lösung ohne Abhängigkeit von Strom und Sonnenschein.
Nicht nur Kaffee, sondern auch Espresso bereitet die tragbare Espressomaschine mit Akku von OutIn zu. Mit einem Preis von über 100 Euro ist sie kein absolutes Schnäppchen, aber ein praktisches Urlaubsgadget für alle, die gern über USB-C Espresso zubereiten möchten. Das 2-in-1-Gerät ist vor allem für Vieltrinker ein Muss, die häufig unterwegs sind.
Top-Produkt im Detail: Die Kaffeemaschine to go mit Selbsterhitzungsfunktion
Mit einem Gesamtgewicht von 670 Gramm ist die tragbare Espressomaschine von OutIn ein Leichtgewicht, das in den Urlaubskoffer passt. Bis zu 50 Milliliter Wasser werden bei geladenem Akku innerhalb von 200 Sekunden auf bis zu 92 Grad erhitzt. Voraussetzung ist, dass das Wasser zuvor eine Raumtemperatur von 25 Grad oder mehr hatte.
Ausgestattet ist die Maschine mit einem 7.500 mAh-Akku, der sich universell aufladen lässt. Es braucht eine zehn- bis 15-Watt-USB-C-Buchse zum Laden.
Die Kaffeemaschine ist außerdem in verschiedenen Farben erhältlich, darunter Blaugrün, ein knallig auffallendes Pink und ein natürlich wirkendes Waldgrün. Schlicht und elegant ist die weiße Variante. Etwas mehr Farbe bietet das Modell Rosenquarz.
Verschiedene Kaffeegenüsse möglich: Das bietet die To-Go-Maschine von Amazon
Der Name ist bei diesem Produkt ein Hinweis auf die Nutzbarkeit. "OutIn" steht für Kaffeegenuss außen und innen. Das kompakte Design in den Maßen 23 mal 7 mal 7 Zentimeter macht die bequeme Einhandbedienung möglich. Bei vollgeladenem Akku und aufgefülltem Kaffee lässt sich das Heißgetränk mit einem Knopfdruck zubereiten.
Geeignet ist die Maschine für gemahlenen Kaffee oder Espressokapseln. Jede Portion bietet 50 Milliliter Getränk mit einer starken Crema. Das Gerät bringt es auf 20 Bar Druck und schäumt den Kaffee ordentlich auf. Laut Hersteller ist die Crema mit Desktop-Kaffeemaschinen vergleichbar.
Fazit: Tragbare Espressomaschine für Camping und mehr
Die kleine, tragbare OutIn Espressomaschine für unterwegs lohnt sich für alle, die gern unterwegs frischen Kaffee trinken möchten. Dank der schnellen Selbsterhitzung steht in rund 200 Sekunden ein Heißgetränk zur Verfügung. Einen Extra-Becher braucht es nicht, der Deckel dieser Kaffeemaschine ist zugleich ein Trinkbehältnis.
Alle Varianten kosten gleich viel und bieten identische Funktionen. Kunden bewerten das Produkt bei über 3.000 Bewertungen mit durchschnittlich 4,4 von fünf Sternen. 72 Prozent vergeben volle Punktzahl, gerade einmal sechs Prozent haben nur einen Stern vergeben.
Alternative Kaffeemaschinen für unterwegs
Wenn es etwas günstiger sein darf, ist die tragbare Espressomaschine von Besmall ein Kauftipp. Sie funktioniert ähnlich, bringt aber nur 19 Bar Druck mit. Eine Bewerting von 4,7 von fünf Sternen bei bisher 15 Bewertungen ist nicht aussagekräftig genug, um die Zufriedenheit zu bestimmen.
Noch günstiger ist die Hotut elektrische Kaffeemaschine, die innerhalb von drei bis vier Minuten ein trinkbares Espressogetränk produziert. Auch dieses Gerät arbeitet mit bis zu 19 Bar. Der integrierte Wassertank von 80 Millilitern macht das Aufbrühen praktisch.
Wie gut schmeckt frischer Espresso unterwegs?
Glaubt man den Herstellern, bringen die mobilen Espressomaschinen genug Power, um ein ähnliches Getränk wie an der Desktopmaschine zu produzieren. Anders als für unterschiedliche Kaffeesorten braucht es bei Espresso kein luxuriöses Equipment. Wenn der Druck passt und der Kaffee hochwertig ist, lässt sich ein solides Ergebnis erzielen. Echte Kaffeeliebhaber dürften davon profitieren.
- Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.