t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungLeben & FreizeitOutdoor

Das sind die besten Metalldetektoren für die Schatzsuche


Für die Schatzsuche
Die besten Metalldetektoren, um nach Schätzen im Boden zu suchen


Aktualisiert am 21.09.2024Lesedauer: 5 Min.
Für Schatzsucher jeder Erfahrungsstufe: Diese Metalldetektoren sind sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Schatzjäger geeignet. (Symbolbild)
Für Schatzsucher jeder Erfahrungsstufe: Diese Metalldetektoren sind sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Schatzjäger geeignet. (Symbolbild) (Quelle: Getty/getty-images-bilder)
ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
High Peak Kuppelzelt Gisborne 3 für 3 Personen
Deal 115008
119,00
229,95
48
Zu Lidl
Prophete Smart Bluetooth Helm Inmold-Technologie , 54-58cm
Deal 113544
169,99
299,95
43
Zu ALDI
Fahrrad-Heckträger Crow Plus, für 2 bis 3 Fahrräder von Eufab
Deal 111771
169,00
269,95
37
Zu ALDI
BRAUN Rasierer Series 5 »51-M1200s«
Deal 114986
69,99
149,99
53
Zu Lidl
Drohne Qc-900
Deal 115005
89,99
149,00
39
Zu ALDI
LIVARNO home Ampelschirm, ecru
Deal 114999
109,00
Zu Lidl
SILVERCREST® Lokales Klimagerät »SMK 7000 B2«, für Räume von 30 bis 45 m³
Deal 114978
149,00
Zu Lidl
JISULIFE Mini Handventilator, 3-in-1 Handventilator, wiederaufladbarer USB [12–19 Betriebsstunden] mit Powerbank, Taschenlampe, tragbarer Ventilator für Reisen/Sommer, Geschenke für Frauen-Rosa
Deal 115006
15,98
18,99
16
Zu Amazon
Fensterverdunkelung bei Bonprix
Deal 115000
Zu Bonprix
Schloss Nymphenburg in München inkl. Übernachtung im Premium Hotel
Deal 115007
49,00
64,00
23
Zu Travelcircus
Bresser Spektar Spektiv 15-45x60
Deal 86846
59,99
119,00
49
Zu ALDI
Neu Apple AirTag
Deal 67603
28,30
39,00
27
Zu Amazon
T.I.P. Pool-Solarheizung SPH 10000 für Pools bis zu 20000 Litern
Deal 114861
119,00
Zu Globus Baumarkt
Der Staubsauger
Deal 114823
149,00
169,00
12
Zu DasProdukt (Chip)
Levoit - DC Motor 20dB sehr leiser Turmventilator - 26W Ventilator - Fan mit Fernbedienung & Kühlung - Tower Fan mit 7,9m/s Geschwindigkeit - Standventilator mit 4 Modi/12 Stufen/12 Std Timer
Deal 114506
89,99
109,99
18
Zu Amazon
Bis zu 50 % Rabatt auf Sommermode im Sale
Deal 114946
Zu Breuninger
Leco Pergola
Deal 95845
399,00
899,95
55
Zu ALDI
RADIO ONE
Deal 72379
111,99
169,99
34
Zu Teufel
RADIO 3SIXTY
Deal 91231
231,99
349,99
34
Zu Teufel
Gardena Set Akku-Grasschere ComfortCut Li: Rasenkantenschere und Teleskopstiel mit Rädern, abwinkelbarer Komforthandgriff mit LED-Anzeige, Messerwechsel ohne Werkzeug (9889-20)
Deal 114993
68,50
114,99
40
Zu Amazon
DJI Mini 3 – Leichte und faltbare Mini-Kameradrohne mit 4K HDR-Video, 38 min Flugzeit, echten vertikalen Aufnahmen und intelligenten Funktionen, C0
Deal 101959
379,00
Zu Amazon
Enders Gasgrill San Francisco 4 inkl. Wetterschutzhülle
Deal 114847
169,00
179,00
5
Zu ALDI
Shark Flex Breeze HydroGo Ventilator mit Sprühnebel
Deal 114979
127,49
149,99
15
Zu Shark
EUFAB 11582, Fahrradträger Crow Plus erweiterbar, Schwarz
Deal 115011
199,00
223,77
11
Zu Amazon
News folgen

Träumen Sie von verborgenen Schätzen? Mit einem Metalldetektor wird Ihre Suche nach vergrabenen Kostbarkeiten zum spannenden Abenteuer. Entdecken Sie unsere Top fünf Modelle für Hobby-Schatzsucher.

Egal, ob Sie verlorene Gegenstände aufspüren, verborgene Schätze entdecken oder Rohrleitungen im Haus und Garten lokalisieren möchten – Detektoren sind ein vielseitiger Helfer, der sowohl bei praktischen Arbeiten als auch bei spannenden Hobbyprojekten überzeugt.

Loading...

Mit einem hochwertigen Metalldetektor können Sie verschiedene Metalle wie Eisen, Gold und Bronze im Boden zuverlässig und präzise lokalisieren. Unsere Empfehlungen bieten eine optimale Kombination aus erstklassiger Leistung und einfacher Benutzerfreundlichkeit, wodurch sie sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Schatzsucher bestens eignen.

Für Einsteiger: Seben Metalldetektor Allround

Der Allround von Seben eignet sich gut für alle, die unkompliziert in die Welt der Schatzsuche einsteigen möchten. Dank der vollautomatischen Bedienung können Sie sofort starten, ohne sich mit komplexen Einstellungen auseinandersetzen zu müssen. Die wasserdichte Suchspule mit 19 Zentimetern Durchmesser und einer Suchtiefe von bis zu 25 Zentimetern für Münzen macht das Gerät zuverlässig in der Anwendung.

Der Detektor wird mit sechs handelsüblichen AA-Batterien betrieben und zeichnet sich durch sein geringes Gewicht von nur 650 Gramm aus, was ihn besonders handlich macht. Die einstellbare Teleskopstange ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Körpergröße, während die innenliegenden Kabel eine flexible und professionelle Nutzung gewährleisten.

Der Preis-Leistungs-Tipp: Dr.Ötek Metalldetektor

Der leichte Metalldetektor von Dr.Ötek eignet sich sowohl für Erwachsene als auch für Kinder. Bei diesem Metallsuchgerät lässt sich sowohl die Tiefe als auch die Empfindlichkeit einstellen. So lässt sich beispielsweise die Tiefenanzeige für Objekte mit Plus oder Minus variieren. Und auch die Empfindlichkeitskontrolle für Objekte und die Suchbedingungen können in fünf Stufen einfach abgestimmt werden.

Angezeigt werden Ihnen die gesamten Informationen auf dem großen beleuchteten LCD-Display, sodass auch bei schlechten Lichtverhältnissen ein einfaches Ablesen möglich ist. Die wasserdichte Suchspule hat einen Durchmesser von 24,1 Zentimeter und kann auch in flachem Wasser eingesetzt werden.

Der Metalldetektor verfügt außerdem über fünf Suchmodi, darunter ein Pinpointer-Modus und je einen Modus für jedes Metall, zur Unterscheidung von Metallen, einen Speicher-Modus und einen Schmuck-Modus. Im innovativen Memory-Modus merkt sich der Detektor eine bestimmte Metallart und erkennt beim Sondeln nur diesen Typ. So finden Sie genau das, wonach Sie suchen. Mit 1,8 Kilogramm Eigengewicht gehört das Gerät noch zu den leichten Metallsuchgeräten.

Der Handliche: Garrett PRO-Pointer AT Metalldetektor

Der handliche PRO-Pointer AT Metalldetektor von Garrett passt in jede Tasche und ist somit der ideale Begleiter auf Reisen. Der PRO-Pointer AT eignet sich zudem speziell für kleine und schwer zu ortende Metallobjekte dank seiner Punktortungssonde. Das Gerät ist mit einem patentierten Audio-/Vibrationspuls ausgestattet, der auf geortete Objekte hinweist.

Der Detektor verfügt zudem über ein LED-Blitzlicht, eine exklusive Schaberklinge und die Fähigkeit zur 360-Rundum-Ortung. Damit entgeht dem handlichen Modell so gut wie nichts. Der Detektor hat drei Empfindlichkeitseinstellungen und zwei Detektionseinstellungen. Mit nur einem Knopfdruck können Sie die Einstellungen vornehmen.

Die Besonderheit: Das Metallsuchgerät ist bis drei Meter wasserdicht. Sie können damit also auch in Bächen oder Seen nach Metallen suchen. Durch die 195 Gramm Eigengewicht liegt das Gerät gut in der Hand und kann auch zum Wandern bequem im Rucksack verstaut werden.

Für Fortgeschrittene: Garrett ACE 150 Detektor

Der Metalldetektor ACE 150 von Garrett ist ein preiswertes Gerät für Hobby und Freizeit mit hohem Bedienkomfort. Laut Hersteller kann der Detektor eine Suchtiefe von bis zu 120 Zentimetern erreichen. Die elliptische und wasserdichte Sonde hat die Maße 17 mal 23 Zentimeter. Das Metallsuchgerät verfügt über die drei Suchmodi All-Metall, Schmuck und Münzen. Neben diesen Einstellungsmöglichkeiten lässt sich außerdem die Tonunterscheidung in drei Stufen und die Empfindlichkeit in vier Stufen einstellen.

Das Gerät verfügt zudem über einen manuell einstellbaren Diskriminator, eine Tiefenanzeige für Münzen sowie einen automatischen Boden-Ausgleichsfilter, der das Sondeln auch bei schwierigen Bodenverhältnissen ermöglicht. Auf der großen LCD-Anzeige können Sie alle eingestellten Werte sowie den Batteriestand ablesen.

Das Gerät lässt sich in drei Teile auf eine Länge von 60 Zentimeter zerlegen. Es kann dementsprechend platzsparend verstaut werden und nimmt auch auf Reisen nur wenig Platz weg. Auch die Armmanschette lässt sich individuell einstellen. Wie bei den anderen Modellen können bei dem Garrett-Gerät ebenfalls Kopfhörer angeschlossen werden.

Das Premium-Modell: Bounty Hunter Discovery 3300 Detektor

Der Metalldetektor Discovery 3300 von Bounty Hunter ist für fortgeschrittene Sondengänger geeignet. Aus der Discovery-Serie ist es das Metallsuchgerät mit der größten Suchtiefe. Objekte wie Münzen findet das Gerät in Tiefen bis 28 Zentimeter und größere Gegenstände können sogar bis zu einer Tiefe von 122 Zentimeter aufgespürt werden. Die wasserdichte Suchspule hat einen Durchmesser von 20,3 Zentimeter.

Dieser Premium-Metalldetektor verfügt über eine digitale 11-Segment-Zielerkennung, 7-Segment-Zieleliminierungsindikatoren, drei Arten der Eisenunterscheidung sowie einen Münztiefenindikator und kann unerwünschte Objekte mit nur einem Tastendruck ausblenden. Der Suchmodus lässt sich in vier Modi, darunter ein Pinpoint-Modus und ein All-Metall-Modus, einstellen. Die akustische 4-Ton-Fundobjektunterscheidung informiert Sie außerdem während des Sondelns über metallische Gegenstände. Über einen ¼-Zoll-Anschluss können Sie zudem Ihre Kopfhörer anschließen.

Die gepolsterte Armlehne sowie der gepolsterte Handgriff mit S-Rod-Griff und das geringe Eigengewicht von nur 1,9 Kilogramm ermöglichen eine lange und angenehme Nutzung. Die Armlehne kann gleichzeitig auch zur stabilen Ablage des Gerätes auf dem Boden dienen. Der Hersteller bietet neben den Detektoren für Erwachsene ebenso ein Modell speziell für Kinder an.

Unser Fazit

Mit einem Metalldetektor können Sie auf Schatzsuche gehen. Für Einsteiger empfehlen wir das Modell von Seben. Durch den günstigen Preis im Vergleich zu den anderen Metallsuchgeräten und die gute Ausstattung ist er ideal für die ersten Versuche geeignet. Deutlich mehr Ausstattung und Einstellungsmöglichkeiten bieten dagegen der Detektor von Garrett und das Premium-Modell von Bounty Hunter.

Wissenswertes über Metalldetektoren

Wie funktionieren Metalldetektoren?

Metalldetektoren funktionieren in der Regel über eine Batterie oder Akkus. Ein Detektor besteht meist aus einer elektronischen Einheit und einer Suchsonde mit einer metallischen Spule. Durch den niederfrequentierten Wechselstrom wird dann ein elektromagnetisches Feld erzeugt. Wenn das Gerät Metall entdeckt hat, ertönt ein akustisches Signal, da das magnetische Feld durch den Gegenstand unterbrochen wird. Dabei wird die Größe des magnetischen Feldes durch verschiedene Suchspulen beeinflusst.

Was ist ein Sondengänger?

Als Sondengänger werden Personen bezeichnet, die ausgestattet mit einem Metalldetektor gezielt nach Objekten im Boden suchen. Dieser Prozess wird im Fachjargon auch als „Sondeln“ bezeichnet.

Was wird als Diskriminierung bei Metalldetektoren bezeichnet?

Einige gute Detektoren sind in der Lage, unterschiedliche Töne für unterschiedliche Metallarten auszugeben. Die Eliminierung bestimmter Metalle wird als "Diskriminierung" der verschiedenen Metallarten bezeichnet. Die Diskriminierung ist eine wichtige Funktion, denn sie ermöglicht die Ausfilterung von Müll und anderen unerwünschten Gegenständen.

Warum Kopfhörer beim Sondeln verwenden?

An manche Metalldetektoren lassen sich Kopfhörer anschließen. Das ist von Vorteil, da Sie weniger von Umgebungsgeräuschen abgelenkt werden und sich deutlich besser auf das Sondeln konzentrieren können. Außerdem können durch die Kopfhörer auch sehr leise Signaltöne wahrgenommen werden. Umgekehrt bleibt auch Ihre Umgebung von den oft sehr lauten Signaltönen verschont.

Sind Metalldetektoren verboten?

Die Suche mit einem Metalldetektor ist in Deutschland fast überall genehmigungspflichtig. Zuständig sind die Denkmalschutzbehörden der Bundesländer. Sie vergeben Lizenz-, Such- oder Nachforschungsgenehmigung (NFG). Die Regelungen können sich je nach Bundesland unterscheiden: In Schleswig-Holstein erteilt das zuständige archäologische Landesamt für die Strände der Nord- und Ostsee eine generelle Genehmigung, die Sie kostenlos herunterladen können. Für alle anderen Orte im Bundesland benötigen Sie jedoch zusätzlich einen Sachkundenachweis, sonst ist das Sondeln verboten. In NRW müssen Sie eine Grabungsgenehmigung beantragen. Nur in Bayern ist das Sondeln auch ohne Genehmigung erlaubt. Sie sollten sich daher vor der Nutzung eines Metalldetektors bei Ihrem Amt informieren. Eine Genehmigung kostet etwa 75 Euro.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
  • Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom