Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeSportBundesligaFC Bayern München

Robert Lewandowski: Sein brisantes Wiedersehen mit dem FC Bayern


Ein brisantes Wiedersehen

Von Julian Buhl

Aktualisiert am 13.09.2022Lesedauer: 4 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Robert Lewandowski: Der Topstürmer trifft am Dienstagabend mit dem FC Barcelona in München auf seinen Ex-Klub FC Bayern.
Robert Lewandowski: Der Topstürmer trifft am Dienstagabend mit dem FC Barcelona in München auf seinen Ex-Klub FC Bayern. (Quelle: IMAGO/Mladen Lackovic)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextSo massiv ist der GroßstreikSymbolbild für einen TextRocker in Vorgarten hingerichtetSymbolbild für einen TextWarnstreik: Hier drohen Riesen-Staus
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Robert Lewandowski kehrt mit dem FC Barcelona nach München zurück. Das Duell mit dem FC Bayern wird mit Spannung erwartet – auch abseits des Spielfelds.

Robert Lewandowski konnte einfach nicht anders. Der Stürmer des FC Barcelona nutzte die erste Gelegenheit sofort, nachdem das Kreisspiel gerade beendet war und seine Teamkollegen sich schon zur nächsten Übung am Mittelkreis bereitmachten.

Lewandowski hob also den Ball mit dem Fuß in die Luft und schoss ihn aus knapp 30 Metern volley aufs Tor vor der Nordkurve der Allianz Arena – und dieser landete halbhoch direkt neben dem rechten Pfosten im Netz.

Der erste Treffer bei der Rückkehr in sein vormaliges Wohnzimmer, der Heimspielstätte des FC Bayern, war damit perfekt. Wenn es nach Lewandowski geht, soll der nächste schon am Dienstagabend (ab 21 Uhr im Liveticker von t-online) beim Wiedersehen mit seinem Ex-Klub in der Champions League folgen.

Lewandowski brennt auf seine Rückkehr

Lewandowski scheint es jedenfalls kaum erwarten zu können, endlich gegen die Münchner anzutreten, von denen er nach acht Jahren Vereinszugehörigkeit im Sommer für 45 Millionen Euro nach Spanien gewechselt war. Beim in den ersten 15 Minuten für die Medien geöffneten Abschlusstraining war der Pole jedenfalls als einer der Ersten auf dem Platz erschienen.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Gut gelaunt scherzte und lachte Lewandowski mit einigen Mitspielern, während sie auf die restlichen Kollegen warteten. Unmittelbar bevor das Training begann, unterhielt er sich noch ein paar Minuten gestenreich mit Marc-André ter Stegen und stimmte den Barça-Torhüter dabei offenbar schon mal auf das Duell mit Bayern ein.

WhatsApp-Austausch mit Thomas Müller

Seit der Auslosung der Champions-League-Gruppen vor zweieinhalb Wochen gibt es bei beiden Klubs eigentlich kein anderes Thema mehr.

Und zwar nicht nur in den Medien, sondern auch unter den direkt daran Beteiligten selbst. Mit Thomas Müller stand Lewandowski ohnehin auch nach seinem Abschied weiter im Austausch. "Natürlich ging es dann auch mal heiß her, als die Auslosung bekannt wurde", berichtete Bayerns Vizekapitän: "Da ist schon ein Extrareiz da, die Extra-PS auf die Straße zu bringen."

Auch für Müller wird das Wiedersehen mit dem Polen, mit dem er jahrelang ein kongeniales Angriffsduo bildete, natürlich besonders. Erst recht, weil Müller am Dienstag auch noch seinen 33. Geburtstag feiert und Lewandowski dabei keinesfalls als Partycrasher erleben will. "Der Sadio (Mané; Anm. d. Red.) hat mir die letzten zehn Tage immer als Scherz gesagt, ich soll nicht aus Versehen einen Pass zu Lewy spielen" sagte Müller grinsend.

"Mr. Lewangoalski", wie der Nationalspieler seinen vormaligen Sturmpartner gerne nennt, werde man dabei "hart, aber herzlich" auf dem Platz begegnen.

"Er weiß, dass es nicht einfach gegen uns ist"

"Wir freuen uns jetzt auf Barça und Robert", sagte Kapitän Manuel Neuer: "Wir kennen Robert gut und wissen um seine Fähigkeiten. Aber auch er weiß, dass es nicht einfach gegen uns ist."

Marcel Sabitzer, dem Trainer Julian Nagelsmann eine Startelfgarantie aussprach, kündigte an: "Natürlich braucht es auch in so einem Spiel mal dreckige Sachen und kluge Fouls. Wir haben gute Verteidiger. In Kompaktheit werden wir das lösen." Man darf gespannt sein, wie das den Bayern gelingen wird.


Was diese ehemaligen Stars heute machen

t-online.de hat sich 20 ehemalige Spieler des deutschen Rekordmeisters herausgesucht und aufgeschrieben, was sie heute machen. Tobias Rau beispielsweise, 2003 bis 2005 im Verein, unterrichtet heute in der Nähe von Bielefeld an einer Gesamtschule Biologie und Sport.
Thomas Helmer (1992–1999): Jahrelang eine Bank in der Defensive des FC Bayern. Zuletzt moderierte der Europameister von 1996 die Sport1-Kultsendung "Doppelpass", im Sommer 2021 gab er sie jedoch an Florian König ab. Helmer ist dennoch weiterhin für Sport1 als Moderator im Einsatz, moderiert unter anderem den "Doppelpass on Tour", den Sport1-Fantalk oder auch die Spiele des DFB-Pokals.
+18

Denn Lewandowski macht bei Barcelona bislang einfach genau da weiter, wo er bei Bayern aufgehört hat. Die Tormaschine läuft auf Hochtouren. In sechs Pflichtspielen gelangen ihm neun Treffer, darunter ein Dreierpack zum Auftakt der Champions League gegen Pilsen (5:1).

Xavi: "Lewandowski ist ein Leader auf dem Platz"

"Lewandowski würde ich für keinen Spieler der Welt eintauschen. Mit seiner Siegermentalität steckt er uns alle an", sagte Xavi. "Robert macht einen guten Eindruck, ist ruhig, ein Leader auf dem Platz", so der Barcelona-Coach weiter: "Es wird sehr spezielles Spiel, er wird sehr motiviert sein. Morgen wird Lewandowski seinen Charakter und seine Persönlichkeit zeigen."

Meistgelesen
Dieser Krater in einem russischen Dorf soll von einer ukrainischen Drohne stammen.
Symbolbild für ein Video
Russland: Ukrainische Drohne in Dorf explodiert
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Lewandowski sei nicht nur im Angriff, "wichtig für uns, sondern auch wie er sich die Bälle holt und nach hinten arbeitet. Er gibt uns viele Optionen vorne im Angriff, sein Spielverständnis ist fantastisch."

Die Bayern wissen ganz genau, was da für eine Aufgabe auf sie zukommen wird.

Matthäus: "Robert ist einer der größten Spieler des FC Bayern"

Bleibt noch die Frage, wie der in München zwei Mal zum Weltfußballer gekürte Lewandowski nach seinem unschönen Abschied, auf den er und sein Berater Pini Zahavi mit allen Mitteln gedrängt hatten, empfangen wird.

"Ich glaube, dass die Bayernfans Robert Lewandowski mit großem Applaus empfangen werden, trotz der zwei Monate, die er uns Schlagzeilen geliefert hat", sagte Lothar Matthäus zu t-online: "Das sollte Schnee von gestern sein. Robert ist einer der größten Spieler des FC Bayern. Der Bayern-Fan hat auch ein Näschen dafür und wird Robert Lewandowski so empfangen wie es ihm gebührt."

Darauf hofft auch Nagelsmann, der nach drei Unentschieden in der Bundesliga in Folge vor dem Barcelona-Spiel unter Druck geraten ist. "Ich freue mich, wenn unsere Fans ihn gut empfangen. Er war ein wichtiger Teil der Bayern-Familie", sagte der Bayern-Coach: "Ich würde mir wünschen, dass ihn unsere Fans so empfangen, wie sie ihn auch nach seinen Toren gefeiert haben. Das hat er verdient."

Nach all den Worten folgen jetzt Taten

Geredet wurde auf beiden Seiten mehr als genug. Am Dienstagabend wollen sowohl Lewandowski als auch die Bayern nun Taten sprechen lassen.

"Es wird noch länger dauern, bis dieser überragende Torjäger hier Vergangenheit ist. Es ist für uns anstrengend, Woche für Woche diese Diskussionen zu führen", sagte Thomas Müller. Das sei "Schnee von gestern".

Die Bayern wollen – zumindest bis zum Rückspiel Ende Oktober – endlich einen Schlussstrich unter das Thema ziehen. Ein Sieg gegen Barça würde ihnen dabei definitiv helfen. Lewandowski wird da allerdings mit Sicherheit etwas dagegen haben.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Beobachtungen vom Abschlusstraining des FC Barcelona
  • Pressekonferenz mit Julian Nagelsmann und Thomas Müller
  • Telefoninterview mit Lothar Matthäus
  • Gespräch in der Mixed Zone mit Manuel Neuer und Marcel Sabitzer
  • Pressekonferenz mit Xavi
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Melanie Muschong
Von Melanie Muschong
BarcelonaFC BarcelonaFC Bayern MünchenJulian NagelsmannLothar MatthäusManuel NeuerMarc-André ter StegenRobert LewandowskiSpanienThomas Müller
Formel 1



t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website