Der 52-Jährige macht kein Geheimnis daraus, welcher Partei er bei der Bundestagswahl seine Stimme gegeben hat. Bei seiner Entscheidung war...
Armin Laschet
Die Mehrheit der Bürger wünscht sich einen Rückzug Armin Laschets. Doch der kämpft weiter um die Macht. Eine Missachtung demokratischer Gepflogenheiten? Unser Videokommentar.
In seinem Podcast spricht sich Altkanzler Schröder für eine Ampelkoalition aus. Er kritisiert die Union, aber auch die Medien für ihren Umgang mit CDU-Chef Laschet. Für die Linke sieht der SPD-Politiker schwarz.
Angela Merkel stand im Ausland für Stabilität. Für internationale Beobachter ist deshalb die Lage nach der Wahl in Deutschland ungewohnt chaotisch. Kritik gibt es vor allem an Armin Laschet.
Wer künftig regiert, ist offen. Doch schon jetzt schwirren zig Koalitionsoptionen herum – fast alle mit wohlklingenden Namen. Was wirklich dahinter steckt.
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat den 3. Oktober 1990 als "Glückstag" in der deutschen Geschichte bezeichnet. Er stehe "seit drei Jahrzehnten für das ...
Angela Merkels Amtszeit geht zu Ende - das schafft auch neue Arbeitsgrundlagen für die deutsche Comedy. Über wen werden künftig die Witze...
Eine vorgezogene Neuwahl des Landtags ist aus Sicht der nordrhein-westfälischen FDP keine Option, die noch ungeklärte Nachfolge Armin Laschets (CDU) in der Regierung zu lösen. "Mit ...
Zwei Treffen von Grünen mit der FDP hat es bereits gegeben. Vor Gesprächen mit SPD und Union berät nun ein Parteitag über den weiteren Kurs...
Nur wenige Politiker haben die CSU so sehr geprägt wie Edmund Stoiber. Anlässlich seines 80. Geburtstages gibt es in München Lobeshymnen von...
Vor den Gesprächen der Union mit FDP und Grünen wirkt die CDU auf viele konfus. Immer weniger glauben, dass sich Armin Laschet am Ende doch...
Grüne und FDP sondieren vor - und SPD und Union stehen in den Startlöchern. Die Mehrheit in Deutschland ist für die Ampel...
In den ostdeutschen Ländern hat die CDU noch stärker verloren als andernorts. Der Frust über den misslungenen Wahlkampf ist groß...
Grüne und FDP sind nach der Bundestagswahl die Königsmacher. Doch dafür müssen beide Parteien inhaltlich zusammenfinden. Besonders bei zwei Themen könnte es krachen.
Vor allem in Ostdeutschland hat die CDU massiv an Wählergunst verloren. Zwei Namen fallen immer wieder als Hauptschuldige. Doch es liegt nicht nur an Personen. Die Gründe liegen tiefer.
Bei der CDU in den ostdeutschen Ländern ist der Frust groß. Sie haben bei der Bundestagswahl noch stärker verloren als andernorts. Scharfe Kritik wird laut und richtet sich vor allem gegen Spitzenkandidat Armin Laschet.
Zwischen dem CDU-Wirtschaftsexperten Merz und dem Fraktionsvorsitzenden Brinkhaus hat es vor versammelter Mannschaft gekracht. Zudem übt Merz scharfe Kritik an der eigenen Partei.
Ramsauer schließt eine erneute Groko nicht aus. Der CSU-Politiker glaubt aber, dass sich die Grünen schon "domestizieren" lassen. Sollte das nichts werden, könnte es für Laschet düster aussehen. I Von N. Jerzy
Hamburgs CDU-Chef Christoph Ploß hat für das schlechte Abschneiden seiner Partei bei der Bundestagswahl den "Bundestrend" verantwortlich gemacht. Trotz der bitteren Wahlniederlage ...
Vier Tage nach der Bundestagswahl werden Terminplan und Aufstellung für Beratungen über die nächste Bundesregierung konkreter...
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) gehört dem zehnköpfigen Team der CDU für Sondierungen mit Grünen und FDP über eine mögliche Jamaika-Koalition an. Auch ...
Armin Laschet gibt nicht auf. Trotz Wahlniederlage und historisch schlechtem Ergebnis für die Union möchte er ins Kanzleramt. Die CDU hat nun einen Plan für die Sondierungen mit Grünen und FDP vorgestellt.
Die Bundestagswahl war für die Thüringer CDU ein Desaster, erste Rücktrittsforderungen sind laut geworden, und es gibt Rufe nach einer Erneuerung der Partei: Der Kanzlerkandidat, ...
Der nordrhein-westfälische Landtag feiert heute mit hochrangigen Gästen sein 75-jähriges Bestehen. Als Festredner ist der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Stephan Harbarth, ...
Nach den starken Verlusten für die CDU bei der Bundestagswahl hat die Junge Union in Stuttgart den Rücktritt von Armin Laschet als Parteichef verlangt. "Armin Laschet steht für ...
Die Regierungsbildung nimmt Fahrt auf: Am Sonntagabend wollen Union und FDP zu einem ersten Gespräch zusammenkommen. Zuvor hatte ein nicht erwiderter Terminvorschlag für Verwirrung gesorgt.
Grüne und FDP führen bereits Gespräche. Aber verbünden sie sich mit der SPD oder der Union? Eine Ampelregierung scheint zwar derzeit wahrscheinlich – aber nicht sicher.
FDP und Grüne suchen nach einem "gemeinsamen Projekt" für eine Koalition. Davor sollten sie dringend einen Blick auf die Wahlkreiskarte werfen.
FDP und Grüne haben sich in der Vergangenheit oft heftig attackiert. Die gemeinsame Aussicht aufs Regieren ändert nun den Blickwinkel - von...
Am Wochenende sollen die Gespräche der Union mit der FDP beginnen, in der kommenden Woche jene mit den Grünen. In der CDU versucht man,...
Ein Selfie bei Instagram weist den Weg zur Macht. Grüne und FDP suchen Gemeinsamkeiten für eine Machtoption - wird es eine Ampel- oder eine...
Wer wird der neue Bundeskanzler? Eine Studie zeigt, wie die aktuellen Verhandlungen als soziales Spiel funktionieren – und was zwangsläufig als Drohkulisse dienen muss.
Jamaika oder Ampel – darum geht es jetzt. Je nach Koalition werden sich entweder Grüne oder FDP weiter von ihren Inhalten entfernen müssen. Droht Ärger an der Basis? I Von Lisa Becke und Nils Kögler
Ist es schon die Inszenierung der künftigen "Zitrus-Koalition"? Ein scheinbar legeres Insta-Selfie der Chefunterhändler von Grünen und FDP...
CDU-Chef Armin Laschet kann nicht gerade behaupten, auf einer Erfolgswelle zu schwimmen. Im Gegenteil: Einer Umfrage zufolge sehen die...
Für CDU-Chef Armin Laschet läuft es alles andere als rund. Nach der Wahlschlappe werden Rufe nach seinem Rückzug aus der Politik laut. Nun zeigt eine neue Befragung, wie die Wähler dazu stehen.
Bei "Markus Lanz" diskutierten SPD-Generalsekretär Klingbeil, eine Liberale und ein Laschet-Vertrauter über die anlaufenden Koalitionsgespräche. Nur zwischendurch wurde das Geplänkel unterbrochen. I Von C. Bartels
Die Spitzen von FPD und Grünen haben ein Signal gesendet. Fast zeitgleich teilten sie ein Selfie auf Instagram – und äußerten sich übereinstimmend zu ihrem ersten Gespräch über eine gemeinsame Regierung.
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) sieht die CDU in einer sehr ernsten Lage. "Die Situation ist aus meiner Sicht dramatisch. Eine CDU, die weniger als 25 ...
In der ersten Plenarsitzung des Stuttgarter Landtags nach der Sommerpause geht es um das derzeit drängendste politische Thema im Land - die Bundestagswahl und die anstehenden ...
Die politische Zukunft von CDU-Chef Laschet hängt am seidenen Faden. Doch selbst für den Fall, dass der Union noch eine Koalition mit FDP...
Kann der CDU-Vorsitzende Armin Laschet das Wahldesaster politisch überleben? Die Kritiker mehren sich. Der Machtkampf um den Vorsitz der...
Ralph Brinkhaus bleibt vorerst Fraktionsvorsitzender der Union. Damit haben Armin Laschet und Markus Söder eine Kompromisslösung durchgesetzt. Zuvor hatte es Diskussionen über die Wahl gegeben.
Ein Scherbengericht? Nein, ein klassischer Laschet-Kompromiss befriedet die Fraktion. Zumindest vorerst. Denn noch wagt in der CDU niemand die offene Revolte.
Nach der Wahl hat Armin Laschet ein Mandat als Abgeordneter im Bundestag sicher. Der CDU-Spitzenkandidat ist derzeit noch Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen – und will es vorerst auch bleiben.
In der Unionsfraktion geht es um die Aufarbeitung des Wahldebakels. Ein Streit um den Fraktionsvorsitz soll mit einem Kompromiss entschärft...
Jamaika oder Ampel? Nach der Bundestagswahl werden diese zwei Koalitionen diskutiert. Carsten Maschmeyer hat mit einer Großspende die FDP unterstützt – und zeigt, wie ein Konsens aussehen könnte.
Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus (CDU) hat sich trotz der schweren Niederlage der Union bei der Bundestagswahl hinter Kanzlerkandidat Armin Laschet als Verhandlungsführer bei ...
CDU-Chef Laschet hat Olaf Scholz bislang nicht gratuliert. Auch die Glückwünsche von Söder ließen auf sich warten – bis jetzt. Der CSU-Chef sieht die Sozialdemokraten nun am Zug, eine Koalition zu verhandeln.
Die SPD und ihr Kanzlerkandidat Olaf Scholz zeigen sich bei der ersten Fraktionssitzung der Sozialdemokraten voller Tatendrang...