• Home
  • Themen
  • Brexit


Brexit

Brexit

Rechtsstreit um Parlamentspause: Was darf Boris Johnson?

Hat Boris Johnson mit der vorübergehenden Schließung des Parlaments gegen die Verfassung verstoßen und die Queen belogen? Vor dem Gebäude...

Verkleidet als Superhelden: Demonstranten spotten vor dem Obersten Gerichtshof über Premier Johnson, der Großbritannien mit dem Superhelden "Hulk" verglichen hatte.

Hat Boris Johnson gegen die britische Verfassung verstoßen, als er das Parlament in die Zwangspause geschickt hat? Darüber soll in dieser Woche das oberste Gericht in Großbritannien entscheiden.

Der britische Premierminister Boris Johnson: Er hat das Parlament in die Zwangspause geschickt, um mehr Spielraum bei den Brexit-Verhandlungen zu haben.

Nach den Attacken auf eine der größten Ölraffinerien überhaupt in Saudi-Arabien ist die Welt in Aufruhr. Was haben die jüngsten Äußerungen des US-Präsidenten zu bedeuten? 

Donald Trump.
  • Florian Wichert
Von Florian Wichert

Der britische Premier Johnson steht in London enorm unter Druck. Bei einem Treffen mit EU-Kommissionschef Juncker hoffte er auf Lösungen – ohne Erfolg. Eine anschließende Pressekonferenz ließ Johnson platzen. 

Luxemburgs Premierminister Xavier Bettel: Neben ihm hätte eigentlich Boris Johnson stehen sollen.

Premierminister Boris Johnson muss massive Kritik für seinen Vergleich Großbritanniens mit dem Muskelmonster "Hulk" einstecken. Besonders Mark Ruffalo verteidigt das grüne Ungeheuer, das er in den Marvel-Filmen verkörpert.

Mark Ruffalo: Er verkörperte im letzten "Marvel's The Avengers"-Blockbuster die Comic-Figur.

Premierminister Boris Johnson vergleicht Großbritannien mit dem Muskelmonster Hulk: Je wütender es werde, umso mehr nehme seine Stärke zu...

Großbritanniens Premierminister Boris Johnson reist zu EU-Kommissionschef Juncker.

Rund die Hälfte der Bürger sieht einer Umfrage zufolge die Demokratie in Gefahr. Wir alle sind gefordert, etwas dagegen zu tun.

Das deutsche Grundgesetz.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Seit Jahren befindet sich Europa im Zinstief. Nun könnte es noch einen Schritt weiter gehen. Banken müssen bereits einen Negativzins zahlen. Das könnte bald für die Sparer Realität werden. Doch warum?

Euro-Münzen mit EU-Flagge: Heute entscheidet sich der weitere Kurs der EZB und das Schicksal vieler Sparer in Deutschland.

Das britische Parlament pausiert – zwangsweise. Bevor sich die Politiker für fünf Wochen verabschiedeten, zeigten sie, wie emotional das Ringen um den Brexit geworden ist.

Protest im House of Commons: Kurz vor dem Beginn des Zwangsurlaubs kam es im britischen Unterhaus zu tumultartigen Szenen.
Von Nathalie Rippich

Das Unterhaus verabschiedet sich mit weiteren Niederlagen für Boris Johnson in die Zwangspause. Seine Pläne für eine Neuwahl sind geplatzt. Dem Gesetz, das ihn zur Brexit-Verschiebung zwingen soll, will er sich nicht beugen.

Boris Johnson: Der Premierminister hat die Abstimmung im Parlament verloren.

Schon wieder eine Niederlage für Boris Johnson – aber auch Hoffnung auf einen geordneten Brexit? Die internationale Presse kommentiert das Brexit-Drama im Unterhaus.

Boris Johnson: Die internationale Presse kritisiert die Brexit-Strategie des Premierministers.

Die Aussprache mit der Bundeskanzlerin ist traditionell der Höhepunkt der Haushaltsdebatte. Angela Merkel erinnert in ihrer Rede an die deutsche Verantwortung in der Welt. Die Opposition fährt scharfe Attacken.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in der Generaldebatte im Deutschen Bundestag.

Geldkoffer, Täuschung, dubiose Konten: Der Konflikt zwischen Amerika und dem Iran entwickelt sich zum Thriller. Ums Öl geht es dabei nur vordergründig.

Iranischer Öltanker Adrian Darya 1.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Unter Tumulten geht das Unterhaus in den Zwangsurlaub. Boris Johnson kassiert zuvor heftige Niederlagen. Er gibt weiter den Brexit-Hardliner – und poltert planlos durch die Verfassung.

Boris Johnson gehen langsam die Optionen aus: Es ist weiter vollkommen unklar, wie er Großbritannien bis zum 31. Oktober aus der EU führen will.
Von Stefan Rook

Der Sprecher des britischen Parlaments, John Bercow, hat seinen Rücktritt angekündigt. Er werde entweder im Falle von Neuwahlen oder spätestens am 31. Oktober das Amt niederlegen, sagte er im Parlament.

Parlamentspräsident John Bercow: Er wird spätestens am 31. Oktober sein Amt niederlegen.

Die britische Regierung ist drauf und dran, sich ins Fegefeuer des No-deal-Brexits zu stürzen – und nimmt dabei in Kauf, dass auch die EU-Wirtschaft Feuer fängt.

Premierminister Boris Johnson bei der Abfahrt aus dem Parlament letzte Nacht.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Der britische Premierminister Boris Johnson hat kurz vor der Zwangspause des Parlaments eine weitere Niederlage einstecken müssen...

Boris Johnson gibt bei seinem Besuch in Dublin zusammen mit dem irischen Ministerpräsidenten Leo Varadkar eine Pressekonferenz.

Um jeden Preis will Boris Johnson eine weitere Brexit-Verschiebung verhindern. Jetzt zwingt ihn das Parlament mit einem neuen Gesetz genau dazu. Johnsons Mittel zum Widerstand sind begrenzt.

Der britische Premierminister Boris Johnson: Für ihn wird es immer schwieriger, seinen kompromisslosen Brexit-Kurs durchzudrücken.

Dem britischen Premier werde alles zugetraut, meint Norbert Röttgen. Er wirft Johnson vor, das Volk hinters Licht zu führen. Ein anderer Gast meint: Der erste Mann im Staate ist jemand ganz anderes. I Von Nina Jerzy

Norbert Röttgen bei "Anne Will": Nur eine neue Volksabstimmung könne Großbritannien retten, sagte der Außenpolitiker in der Talkshow.
Eine TV-Kritik von Nina Jerzy

Der Montag ist erneut ein Schicksalstag im Brexit-Streit. Großbritannien und Boris Johnson erwarten wichtige Abstimmungen. Die internationale Presse sieht aber schon jetzt vor allem Verlierer.

Boris Johnson tritt in 10 Downing Street ein: Die internationale Presse kann der Brexit-Situation wenig Positives abgewinnen.

Boris Johnson verliert wegen seines harten Brexit-Kurses zunehmend an Rückhalt – doch aufgeben will der Premier nicht. Berichten zufolge schmiedet er schon den nächsten Plan, um einen Aufschub des EU-Austritts zu verhindern.

Boris Johnson besucht eine Farm in Schottland: Was plant der britische Premierminister, um eine Brexit-Verschiebung doch noch zu verhindern?

Das Parlament hat er gegen sich, im Kabinett drohen weitere Rücktritte. Premierminister Boris Johnson verliert zunehmend an Rückhalt. Mit seinem kompromisslosen Brexit-Kurs könnte er sogar im Gefängnis landen.

Der britische Premierminister Boris Johnson: Fällt sein Kabinett jetzt auseinander?

Der britische Premierminister Boris Johnson verliert mit seinem Brexit-Kurs an Rückhalt. Nach seinem Bruder Jo schmeißt nun auch Arbeitsministerin Amber Rudd hin.

Ex-Arbeitsministerin Amber Rudd: Ihr Rücktritt ist eine weitere Niederlage für Premierminister Boris Johnson.

Lesen! Immer! Auf dem Sofa, am Wochenende, im Lieblingscafé. Hier finden Sie Empfehlungen für neue Bücher – aber auch für ältere Schmuckstücke, die Sie noch nicht kennen.

Ein volles Regal mit Büchern: Literaturempfehlungen für jede Stimmung und jeden Geschmack.
Von Alexandra Schlüter

Wie man respektvoll miteinander umgeht, dafür hat Boris Johnson in dieser Woche kein gutes Beispiel abgegeben. Ein Bürger aus West Yorkshire zeigte ihm nun, wie es besser geht. Die Begegnung wurde ein viraler Hit.

"Please Leave My Town": Boris Johnson wird von einem Passanten höflich um das Verlassen von West Yorkshire gebeten.

Das Gesetz gegen den harten Brexit zum 31. Oktober hat die parlamentarischen Hürden genommen. Doch viele Fragen sind noch offen. Diese Termine stehen jetzt an. 

Labour-Chef Jeremy Corbyn: Die heiße Brexit-Phase fängt jetzt erst an.

Der britische Premierminister Boris Johnson gerät im Brexit-Streit immer schlimmer in die Bredouille. Er will mit allem Mitteln Neuwahlen erzwingen – doch damit riskiert er weitere Debakel.

Boris Johnson hat es in Schottland mit einem Stier zu tun - auch beim Kampf um den Brexit tut er sich schwer.

Darf ich noch ohne Visum reisen? Was wird aus meinem Erasmus-Jahr? Deutsche und Briten fragen sich, was mit dem Brexit auf sie zukommt. Bei der Brexit-Hotline der EU wissen sie Rat.

Demonstranten in London

Boris Johnsons Strategie des maximalen Drucks wird zum Bumerang. Die Gegner eines No-Deal-Brexits schlagen zurück. Nun läuft ihm selbst die Zeit davon.

Boris Johnson: Hat sich der Premierminister verzockt?

Die Briten wollen die EU nicht ohne Abkommen verlassen – das soll nun sogar ein Gesetz regeln. Der Deal, den Theresa May ausgehandelt hat, überzeugt viele aber auch nicht. Und nun?

Boris Johnson und Michel Barnier: Wer hat den längeren Atem im Kampf um den Brexit-Deal?
Von Nathalie Rippich

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website