Versöhnlicher Ton im Brexit-Streit: Der britische Premier Johnson und der irische Ministerpräsident Varadkar sind im Streit um den...
Brexit
Die EU will den Schwarzen Peter nicht: Ein Deal mit London sei zwar noch nicht greifbar, aber auch nicht ausgeschlossen, heißt es aus...
"Blame game" heißt das auf Englisch: Die britische Regierung schiebt Brüssel den Schwarzen Peter zu, weil beim Brexit keine Lösung in Sicht ist. Auch eine Verschiebung des EU-Austritts scheint immer unwahrscheinlicher.
Der geplante Austritt Großbritanniens aus der EU stellt Verbraucher vor viele Fragen. Wer auf der Insel einen Kredit aufgenommen oder eine...
"Blame game" heißt das auf Englisch: Die britische Regierung schiebt Brüssel den Schwarzen Peter zu, weil beim Brexit keine Lösung in Sicht...
In gut drei Wochen soll Großbritannien aus der Europäischen Union ausscheiden. Gibt es noch eine Chance, das geregelt über die Bühne zu...
Brexit und Handelskonflikte setzen dem britischen Finanzinstitut zu. Zum zweiten Mal wird nun ein Stellenabbau angekündigt. Pikant: HSBC hatte zuletzt hohe Gewinne erzielt.
Der derzeitige EU-Ratsvorsitzende Antti Rinne ist offen für eine erneute Verschiebung des Brexits. "Ich wäre bereit, eine Bitte um...
In der schottischen Hauptstadt Edinburgh sind Tausende Menschen zu einem Unabhängigkeitsmarsch auf die Straße gegangen. Unterstützt werden sie von der Regierungschefin.
Er wolle "lieber tot im Graben" liegen, als eine Verlängerung der Brexit-Frist zu beantragen, sagte der britische Premier Johnson vor...
Das britische Unterhaus voller Schimpansen: Für dieses Gemälde des so berühmten wie unbekannten Künstlers Banksy hatte Sotheby's mit einem Erlös von 1,5 bis 2 Millionen Pfund gerechnet. Es wurde mehr.
Schwarzer Sommer für Deutschlands Maschinenbauer: Die Bestellungen sind im Vergleich zum Vorjahr deutlich eingebrochen. Die Gründe sind vielfältig und es wird auch für die Zukunft keine positive Wende erwartet.
Der britische Premierminister Johnson findet, er habe mit seinem Vorstoß "große Flexibilität" gezeigt, und sieht Brüssel nun am Zug...
Der britische Premier Johnson verteidigt seine neuen Vorschläge für eine Einigung mit der EU. Brüssel sieht dagegen vor allem neue Probleme – und erwartet mehr aus London.
Deutschland ist vereint, doch die kulturelle Entfremdung ist zu spüren: Politik muss gegensteuern. Möglichkeiten hat sie. Sogar von der DDR kann sie etwas lernen.
Premierminister Boris Johnson stellt seine neuen Brexit-Pläne im britischen Unterhaus vor. Es wird eine hitzige Debatte erwartet. Hier sehen Sie den Auftritt Johnsons im Livestream.
Boris Johnson präsentiert seine neuen Brexit-Pläne und fordert ein Entgegenkommen aus Brüssel - dort ist die Reaktion sehr verhalten...
Die Spannung vor der Rede von Boris Johnson beim Tory-Parteitag war groß. Doch am Ende ließ sie mehr Fragen offen, als Antworten zu liefern. Der Brexit-Plan des Premiers blieb vage. Ein Überblick.
Die Indizien für eine schwächelnde Konjunktur Deutschlands verdichten sich. Wirtschaftsforschungsinstitute geben schlechte Wachstumsprognosen für dieses und nächstes Jahr aus.
Die entscheidende Frage: Wie kontrolliert man künftig Waren an der Grenze zwischen dem EU-Land Irland und dem britischen Nordirland? Die EU...
Die Stunde der Bilanz schlägt bei der ersten Auslandstour von Prinz Harrys kleiner Familie. Vor dem Abflug gibt es noch einmal gemeinsame...
Die deutsche Wirtschaft zeigt sich besorgt. Der andauernde Handelskrieg zwischen den Großmächten USA und China gefährdet das globale Geschäft. DIHK-Chef Schweitzer warnt zudem vor einem No-Deal-Brexit.
Die Johnson-Regierung nutzt den Parteitag der Konservativen, um Wahlkampf zu machen. Sie verspricht einen schnellen EU-Austritt um jeden Preis. Wie das gehen soll, weiß allerdings niemand in Manchester zu sagen.
Österreich ist nun ÖVP-Land. Ex-Kanzler Sebastian Kurz hat die Dominanz der Konservativen mit dem Wahltriumph noch ausgebaut...
Großzügige Investitionen wollte die britische Regierung auf dem Parteitag der Konservativen präsentieren. Doch stattdessen dominierten...
Seinen ersten Tory-Parteitag als Premierminister dürfte sich Boris Johnson anders vorgestellt haben. In Manchester wollte er sich als Macher...
Der grüne Europaabgeordnete Daniel Freund will Korruption bekämpfen. Im Streit um die Besetzung der EU-Kommission richtet er Forderungen an die neue Kommissionspräsidentin.
Kriegsrhetorik, Amtsmissbrauch, sexuelle Belästigung: Zu Beginn des Parteitags der britischen Konservativen stapeln sich die Vorwürfe gegen den britischen Premier. Doch Boris Johnson bleibt sich treu.
Boris Johnson wird für seine kriegerische Ausdrucksweise im Brexit-Streit scharf kritisiert. Er spricht von "Kapitulation" und "Verrat". Labour vermutet dahinter einen Plan.
Wieder Ärger für Premier Boris Johnson: Dieses Mal geht es um seine Zeit als Bürgermeister in London. Er soll eine US-Geschäftsfrau...
Die britische Polizei soll Vorwürfe des Amtsmissbrauchs gegen Boris Johnson aus seiner Zeit als Londoner Bürgermeister prüfen. Es geht um Fördergelder für eine US-Unternehmerin.
Nach einer turbulenten Woche in London verhandelt die britische Regierung wieder in Brüssel über eine Brexit-Lösung. Aber kommt man...
Wie geht ein Schriftsteller wie Ian McEwan mit dem ganzen Brexit-Chaos um? Er schreibt ein Buch darüber....
Mit seiner Kriegsrhetorik stößt der britische Premier in London und Brüssel immer mehr auf Kritik. Doch er will auch weiterhin von...
Sie haben bereits Führungserfahrung und verjüngen den Vorstand: BMW beruft gleich zwei neue Mitglieder in das Gremium. Sie sollen das Unternehmen unter anderem fit für die Zukunft machen.
"Den Brexit hinkriegen": Damit ehre man die ermordete Abgeordnete Jo Cox am besten. Über diese Behauptung des britischen Premiers zeigen sich Witwer und Abgeordneten entsetzt.
Der Premierminister gibt sich trotz der demütigenden Niederlage vor Gericht kämpferisch. Er fordert die Opposition zu einem Misstrauensvotum...
Boris Johnson gibt sich trotz demütigender Niederlagen im Parlament kämpferisch. Er fordert die Opposition zu einem Misstrauensvotum heraus, um eine Neuwahl zu erreichen. Doch seine Gegner lassen in zappeln.
Der eine heizt das Brexit-Chaos an, der andere provoziert ein Amtsenthebungsverfahren: Boris Johnson und Donald Trump könnten über ihre Selbstherrlichkeit stolpern.
Schwere Niederlage für den britischen Premierminister: Der Supreme Court in London hat die Zwangspause des Parlaments für unrechtmäßig erklärt. Boris Johnson ist "überhaupt nicht einverstanden" mit dem Urteil.
Boris Johnson wollte das Parlament kaltstellen. Durch das Urteil des obersten britischen Gerichts ist ihm der Plan um die Ohren geflogen. Was passiert nun mit dem Brexit?
Es war ein ungemütlicher Morgen für viele Touristen. In Großbritannien ist nichts mehr, wie es war.
Das passiert nicht alle Tage: Mehr als 20 Europäische Automobilverbände haben sich zusammen geschlossen. Ihr gemeinsames Ziel ist die Warnung vor einem ungeregelten Brexit. Sie befürchten Kosten in Milliardenhöhe.
Thomas Cook in der Krise: Dem Reisekonzern geht allmählich das Geld aus. Derzeit sind etwa 600.000 Kunden des Unternehmens im Urlaub. Was bei einer Pleite wichtig ist, erfahren Sie hier.
Es bleibt mühsam zwischen den Unterhändlern der Europäischen Union und Großbritanniens. Aber immerhin: Sie reden wieder und sind sich...
Dem Ex-Beatle Paul McCartney geht es wie vielen: Beim Thema Brexit sieht er rot....
Nach drei Tagen Anhörung müssen die elf Richter des obersten britischen Gerichts entscheiden, ob und wie sie in den Streit zwischen...
Die Zeit wird knapp für Großbritannien und die EU: Wieder naht ein Austrittstermin, wieder kommen die Verhandlungen kaum vom Fleck. Nun aber wird vielleicht ein Ausweg diskutiert. Gibt es eine Chance?
Die Zeit wird knapp für Großbritannien und die EU: Wieder naht ein Austrittstermin, wieder kommen die Verhandlungen nicht vom Fleck...
Sechs Wochen vor dem Brexit-Datum Ende Oktober berät das Europaparlament, welche Optionen für ein glimpfliches Ende des Dramas noch bleiben. Viele sind es nicht.