• Home
  • Themen
  • Brexit


Brexit

Brexit

Brexit-Streit: Johnson und Varadkar sehen möglichen Ausweg

Versöhnlicher Ton im Brexit-Streit: Der britische Premier Johnson und der irische Ministerpräsident Varadkar sind im Streit um den...

Teilnehmer eines Anti-Brexit-Protestes in Brüssel halten ein Schild mit der Aufschrift: Stop - Brexit.

Brexit und Handelskonflikte setzen dem britischen Finanzinstitut zu. Zum zweiten Mal wird nun ein Stellenabbau angekündigt. Pikant: HSBC hatte zuletzt hohe Gewinne erzielt. 

HSBC-Logo: Das Unternehmen beschäftigt weltweit knapp 238.000 Vollzeitkräfte.

In der schottischen Hauptstadt Edinburgh sind Tausende Menschen zu einem Unabhängigkeitsmarsch auf die Straße gegangen. Unterstützt werden sie von der Regierungschefin. 

Großkundgebung in Edinburgh: Die Demonstranten fordern die Unabhängigkeit von Großbritannien.

Schwarzer Sommer für Deutschlands Maschinenbauer: Die Bestellungen sind im Vergleich zum Vorjahr deutlich eingebrochen. Die Gründe sind vielfältig und es wird auch für die Zukunft keine positive Wende erwartet.

Junge Maschinenbauerin in der Produktion: Handelskonflikte und die Unsicherheit um den Brexit belasten die Branche.

Deutschland ist vereint, doch die kulturelle Entfremdung ist zu spüren: Politik muss gegensteuern. Möglichkeiten hat sie. Sogar von der DDR kann sie etwas lernen. 

Blick auf das Mauerdenkmal in Berlin: Noch immer sind die Unterschiede zwischen Ostdeutschland und Westdeutschland groß.
Ein Gastbeitrag von Carsten Schneider (SPD)

Die Spannung vor der Rede von Boris Johnson beim Tory-Parteitag war groß. Doch am Ende ließ sie mehr Fragen offen, als Antworten zu liefern. Der Brexit-Plan des Premiers blieb vage. Ein Überblick.

Boris Johnson beim Parteitag der britischen Konservativen in Manchester: Seine Rede war mit großer Spannung erwartet worden.
  • David Ruch
Von David Ruch

Die Indizien für eine schwächelnde Konjunktur Deutschlands verdichten sich. Wirtschaftsforschungsinstitute geben schlechte Wachstumsprognosen für dieses und nächstes Jahr aus.

Männer bei der Arbeit: Wirtschaftsforschungsinstitute haben ihre Wachstumsprognose für dieses Jahr deutlich nach unten korrigiert.
Symbolbild für ein Video

Die Johnson-Regierung nutzt den Parteitag der Konservativen, um Wahlkampf zu machen. Sie verspricht einen schnellen EU-Austritt um jeden Preis. Wie das gehen soll, weiß allerdings niemand in Manchester zu sagen.

"Brexit durchziehen": Premierminister Boris Johnson (M.) beim Parteitag der britischen Konservativen in Manchester.

Seinen ersten Tory-Parteitag als Premierminister dürfte sich Boris Johnson anders vorgestellt haben. In Manchester wollte er sich als Macher...

Premier Boris Johnson richtet seine Krawatte vor seinem Auftritt in der Andrew Marr Show auf dem Sender BBC in Media City in Salford.

Der grüne Europaabgeordnete Daniel Freund will Korruption bekämpfen. Im Streit um die Besetzung der EU-Kommission richtet er Forderungen an die neue Kommissionspräsidentin.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen: Ihr Team aus Kommissaren muss vor dem Europaparlament bestehen.
  • David Ruch
Von Madeleine Janssen, David Ruch

Die britische Polizei soll Vorwürfe des Amtsmissbrauchs gegen Boris Johnson aus seiner Zeit als Londoner Bürgermeister prüfen. Es geht um Fördergelder für eine US-Unternehmerin.

Boris Johnson, Premierminister von Großbritannien, vor seinem Amtssitz: Es gibt den Verdacht, dass er als Londoner Bürgermeister Fördergelder unrechtmäßig eingesetzt hat.

"Den Brexit hinkriegen": Damit ehre man die ermordete Abgeordnete Jo Cox am besten. Über diese Behauptung des britischen Premiers zeigen sich Witwer und Abgeordneten entsetzt.   

Premierminister Boris Johnson verlässt Downing Street No. 10: Sein Kommentar über die getötete Abgeordnete Jo Cox hat die Parlamentarier empört.

Boris Johnson gibt sich trotz demütigender Niederlagen im Parlament kämpferisch. Er fordert die Opposition zu einem Misstrauensvotum heraus, um eine Neuwahl zu erreichen. Doch seine Gegner lassen in zappeln.

Premier Boris Johnson: Johnson sei "nicht geeignet für das Amt, das er innehat", sagte Labour-Chef Jeremy Corbyn im britischen Parlament.

Der eine heizt das Brexit-Chaos an, der andere provoziert ein Amtsenthebungsverfahren: Boris Johnson und Donald Trump könnten über ihre Selbstherrlichkeit stolpern.

Da haben sich zwei gefunden. New York, am 24. September des Jahres 2019.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Schwere Niederlage für den britischen Premierminister: Der Supreme Court in London hat die Zwangspause des Parlaments für unrechtmäßig erklärt. Boris Johnson ist "überhaupt nicht einverstanden" mit dem Urteil.

Schwere Niederlage für Boris Johnson: Richterin Brenda Hale bei der Urteilsverkündung am Dienstag im Supreme Court.

Boris Johnson wollte das Parlament kaltstellen. Durch das Urteil des obersten britischen Gerichts ist ihm der Plan um die Ohren geflogen. Was passiert nun mit dem Brexit?

Johnson bei den Vereinten Nationen: Seinen Brexit-Plan will der Premier auch nach dem Urteil nicht ändern.
Eine Analyse von Christiane Link, London

Das passiert nicht alle Tage: Mehr als 20 Europäische Automobilverbände haben sich zusammen geschlossen. Ihr gemeinsames Ziel ist die Warnung vor einem ungeregelten Brexit. Sie befürchten Kosten in Milliardenhöhe. 

Automobilproduktion: Europäische Autobauer befürchten ein "wirtschaftliches Erdbeben" im Falle eines No-Deal-Brexits.

Die Zeit wird knapp für Großbritannien und die EU: Wieder naht ein Austrittstermin, wieder kommen die Verhandlungen kaum vom Fleck. Nun aber wird vielleicht ein Ausweg diskutiert. Gibt es eine Chance?

Jean-Claude Juncker und Boris Johnson: Kommt es doch noch zu einer Einigung?

Die Zeit wird knapp für Großbritannien und die EU: Wieder naht ein Austrittstermin, wieder kommen die Verhandlungen nicht vom Fleck...

Jean-Claude Juncker, Präsident der Europäischen Kommission, während seiner Rede im Europäischen Parlament.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website