• Home
  • Themen
  • Bündnis 90/Die Grünen


Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen

Habeck: Tempo bei LNG-Terminals soll "Ausrufezeichen" setzen

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will mit dem schnellen Bau von Terminals für Flüssigerdgas (LNG) in Deutschland ein "fettes Ausrufezeichen" setzen. Der Grünen-Politiker ...

Robert Habeck

Der Oberbürgermeister von Darmstadt, Jochen Partsch, wird sich nicht mehr zur Wahl stellen. "Es ist so, dass ich im Alter von dann 61 Jahren die Möglichkeit nutzen möchte, mich ...

Jochen Partsch

Für den Berliner Senat ist das Volksbegehren "Berlin 2030 klimaneutral" der falsche Weg. Eine reine Verschärfung des Ziels sei nicht die Lösung. Klimaneutralität brauche konkrete Maßnahmen.

Umweltsenatorin Bettina Jarasch bei einer Pressekonferenz (Archivbild): Die Grünen-Politikerin hält eine alleiniges Klimaziel von Berlin nicht für sinnvoll.

Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) ist bei der Maikundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbunds am Sonntag beschimpft und mit einem Ei beworfen worden. Ein ...

1. Mai - Gewerkschaftskundgebung - Berlin

Auf dem kleinen Parteitag wird die Gratwanderung der Grünen deutlich: Auf der einen Seite spricht sich die Partei für die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine aus. Gleichzeitig werden andere Verteidigungspläne abgelehnt.

Omid Nouripour: Der Grünen-Vorsitzende betont den Friedenscharakter seiner Partei.

Drei Berliner Frauenprojekte sind mit dem von den Grünen initiierten Hatun-Sürücü-Preis ausgezeichnet worden. Der mit 1500 Euro dotierte erste Preis ging am Freitag an das Projekt ...

t-online news

Stützen die Grünen das Sondervermögen Bundeswehr? Darüber werden sie am Samstag debattieren. Vor allem der Parteinachwuchs stellt sich quer.

Grüne-Jugend-Chefs Timon Dzienus und Sarah-Lee Heinrich: Sie wollen die Zustimmung zum Sondervermögen an Bedingungen knüpfen.
  • Johannes Bebermeier
Von Johannes Bebermeier

Das wegen einer Corona-Infektion von Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) abgesagte Triell der Spitzenkandidaten zur Landtagswahl im NDR-Fernsehen wird am 4. Mai nachgeholt. ...

Spitzenkandidaten bei Landtagswahl in Schleswig-Holstein

Merz holt bei "Maybrit Illner" zum Rundumschlag gegen die SPD aus. Verteidigungsministerin? Irrelevant. Scholz' Warnung vor einem Atomkrieg? Unverantwortlich. Der CDU-Chef wittert sogar Verrat.

Friedrich Merz in einer Talkshow (Archivbild): Der CDU-Chef attackierte den SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil wegen Geheiminformationen.
Von Nina Jerzy

Nach dem Scheitern des EU-Rahmenvertrags mit der Schweiz will Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Nachbarland neue Formen der Zusammenarbeit ausloten. Am zweiten Tag seiner ...

Winfried Kretschmann

Gut eine Woche vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein kann die CDU einer Umfrage zufolge ihren Vorsprung in der Wählergunst halten. Die Partei von Ministerpräsident Daniel ...

Wahl-O-Mat

Bei Markus Lanz stand das Verhältnis zwischen der SPD und Russland auf dem Programm. Eine Journalistin kritisierte alte Seilschaften, ein prominenter Grüner sprach von Politikversagen.

Omid Nouripour in der Sendung "Markus Lanz" (Archivbild): Der Grünen-Co-Chef gesteht ein, dass die Politik in Sachen Russland versagt habe.
Von Daniele Gambone

Ein Avatar, der genau so geschmeidig über die Tanzfläche schwingt wie Michael Jackson. Lichtstrahlen aus dem Himmel, die zeigen, wie gut oder schlecht es dem Wald geht. Zellen, die ...

Winfried Kretschmann

Die Bundeswehr braucht dringend mehr Geld, betonte Verteidigungsministerin Lambrecht. Erreicht werden soll das durch eine Grundgesetzänderung. Doch eine nötige Einigung mit der Opposition scheint weit entfernt.

Christine Lambrecht: Die SPD-Politikerin warb für die Pläne der Bundesregierung.

Robert Habeck hat mit der polnischen Regierung über den Abbau russischer Energieimporte beraten. In einem kurzen Video erklärt der Wirtschaftsminister den Stand der Dinge – und wo es noch hakt. 

Wirtschaftsminister Robert Habeck (Die Grünen): "Das dauert ein bisschen länger, aber wir kommen da sehr gut voran."

Die Spitzenkandidaten von drei im schleswig-holsteinischen Landtag vertretenen Parteien haben sich am Dienstagabend einen verbalen Schlagabtausch im NDR-Fernsehen geliefert. In der ...

TV-Dreierrunde

Die baden-württembergische Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne) hat sich mit dem Coronavirus angesteckt. Sie habe deshalb am Dienstag auch nicht an der Sitzung der ...

Theresa Schopper

Der erste Wechsel eines Ministers in der Ampelkoalition ist vollzogen: Lisa Paus folgt auf Anne Spiegel als Bundesfamilienministerin. Diese war zuvor wegen einer Affäre rund um die Flutkatastrophe zurückgetreten. 

Lisa Paus: Die Grünen-Politikerin ist die neue Bundesfamilienministerin.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website