• Home
  • Themen
  • CO2


CO2

CO2

Tankstellen-Riese Shell hat neue Spritsorte

Ein neues Benzin mit erhöhtem Öko-Kraftstoffanteil kommt nun an die Tankstellen. Es soll deutlich sauberer sein als die herkömmlichen Sorten. Trotzdem ist der Erfolg nicht garantiert.

Tanken bei Shell: Kunden haben künftig eine weitere Spritsorte zur Auswahl.

Urlaub statt Politik – das wird das Motto im Sommer sein. Wenn Armin Laschet noch die Trendwende schaffen will, muss er deshalb rasch punkten. Zumal sein größter Gegner weder Grüne noch SPD sind.

Man wird sich ja noch freuen dürfen: CSU-Chef Markus Söder bei einem Empfang im August 2019 in München
Von Sven Böll

In die deutsche Klimapolitik kommt Bewegung: Nach der SPD hat nun auch die CDU-Parteispitze ihre Pläne vorgestellt. Den Grünen und der CSU gehen diese nicht weit genug.

CDU-Chef Armin Laschet: Die Parteispitze hat nun ihre Pläne zur Verschärfung der Emissionsziele bis 2030 vorgestellt.

Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutz drängen die Grünen auf schnelle Maßnahmen. Sie fordern Bundeskanzlerin Merkel auf, noch vor der Wahl konkrete Schritte einzuleiten.

Ein Braunkohle Kraftwerk der RWE (Archivbild). Die Grünen machen Druck bei der Lösung der Klimakrise und beim CO2-Preis.

Die Bundestagswahl lässt grüßen: Mit einem neuen Gesetz will Olaf Scholz den Klimaschutz beschleunigen. Das ist nötig, aber als Zusage des Kanzlerkandidaten unglaubwürdig.

Olaf Scholz und Angela Merkel bei der Vorstellung des Klimaschutzgesetzes im Jahr 2019: Genau dieses Gesetz hat das Verfassungsgericht nun einkassiert.
  • Theresa Crysmann
Ein Kommentar von Theresa Crysmann

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass das neue Klimaschutzgesetz nicht scharf genug ist. Nun ist die Regierung gefordert – und will mit Klimaschutzverträgen die Industrie in die Pflicht nehmen.

Olaf Scholz: Der Vizekanzler kündigt ein neues Klimaschutzgesetz an – noch in dieser Legislaturperiode.

Es ist eine wegweisende Entscheidung: Das Klimaschutzgesetz verstößt gegen die Verfassung. Die Regierung muss nachbessern. Und soll jüngere Generationen schützen.

Eine Demonstrantin von Fridays for Future: "Es gibt keinen Planeten B" steht auf ihrem Schild - es ist einer der prominentesten Slogans der Protestbewegung.
  • Theresa Crysmann
  • Annika Leister
Von Theresa Crysmann, Annika Leister

Die Turmbergbahn gehört seit über 130 Jahren zu Karlsruhe – und muss saniert und ausgebaut werden. Nur wie, darüber scheiden sich die Geister. Eine Nachfrage bei den Anwohnern am Turmberg.

Die Turmbergbahn fährt den Berg hinauf (Archivbild): Das Karlsruher Wahrzeichen ist in die Jahre gekommen.
Von Ariane Lindemann

Mit einem CO2-Preis, Hilfe der Industrie und anderen Maßnahmen will die Kanzlerkandidatin der Grünen, Annalena Baerbock, die Klimakrise angehen. Bei "Anne Will" sprach sie auch über neue Verbote.

Die Kanzlerkandidatin der Grünen, Annalena Baerbock (Archivbild) will mehr Regeln in der Klimapolitik.

Allein auf VW-Autos entfällt ein Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes. So darf es nicht bleiben, findet der Konzern. Beim Umbau des Modellprogramms wird es viel Neues geben – und einige Opfer.

Aufrüsten bei VW: 70 Milliarden Euro fließen allein in den kommenden fünf Jahren in Zukunftstechniken.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

E5 oder E10? Bei Superbenzin können Autofahrer immer noch zwischen verschiedenen Kraftstoffen wählen. Doch genaues Hinschauen lohnt sich. Eine Sorte soll günstiger und klimafreundlicher sein.

Benzin: Die Grünen wollen den Benzin-Preis um insgesamt 16 Cent erhöhen.

Die neuen Klimaschutzziele erfordern gewaltige Anstrengungen. Sie werden unser Leben schon bald grundlegend verändern.

Mahnwache von Klimaaktivisten auf der Kölner Domplatte.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Neue Technologien spielen im Kampf gegen die Klimakrise eine große Rolle. Viele neue Ansätze kommen von deutschen Gründerinnen und Gründern. Ein Allheilmittel sind sie aber nicht.

Ein Mitarbeiter des deutschen Start-ups Infarm überprüft ein Salatbeet: Mit dem Gemüse, das direkt im Supermarkt oder im Restaurant wächst, soll CO2 beim Transport eingespart werden.
  • Theresa Crysmann
Von Theresa Crysmann

Die Lage ist ernst. Auf dem Klimagipfel von US-Präsident Joe Biden wird darüber diskutiert, wie die Klimakrise bekämpft werden kann. Verfolgen Sie die Reden der Staats- und Regierungschefs Livestream. 

Xi Jinping: Der chinesische Präsident hat der Welt Zusicherungen im Kampf gegen die Klimakrise gemacht.

US-Präsident Joe Biden hat Entscheider aus aller Welt zu virtuellen Klimagesprächen geladen. Auch Kanzlerin Angela Merkel ist dabei. Was ist übrig von ihrem verblassten Titel als "Klimakanzlerin"? Aktivisten sind skeptisch.

Kanzlerin Angela Merkel (Archivbild): Kann sie ihr Image als "Klimakanzlerin" noch einmal aufpolieren?

Armin Laschet, Annalena Baerbock, Olaf Scholz: Wer soll im Herbst der nächste Kanzler werden? Wofür die Kandidaten stehen, was sie können – und was nicht. Ein Überblick. 

Armin Laschet (li.), Annalena Baerbock, Olaf Scholz: Wer ist am besten geeignet?
  • Johannes Bebermeier
  • Tim Kummert
Von Johannes Bebermeier, Tim Kummert

Der US-Marsmission ist eine weitere Pioniertat gelungen: Der Rover "Perseverance" hat auf dem Mars erstmals Sauerstoff extrahiert. Der Prozess könnte künftigen Astronauten das Atmen ermöglichen.

Techniker in einem Nasa-Labor führen das wissenschaftlichen Gerät namens "Moxie" in das Innere des Mars-Rovers ein: "Perseverance" hat auf dem Mars erstmals Sauerstoff extrahiert.

Das Jahr 2020 war einer der drei wärmsten Jahre - trotz Corona-Pandemie. Die Weltwetterorganisation bestätigt dies nach Vorliegen aller...

2020 war eines der drei wärmsten je registrierten Jahre.

Die weltweite Durchschnittstemperatur lag 2020 rund 1,2 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau. Experten der Vereinten Nationen warnen vor einem "unerbittlichen Klimawandel".

Brütende Hitze: Die UN warnt vor verheerenden Folgen des menschengemachten Klimawandels. (Symbolfoto)

Im internationalen Austausch zu Klimaschutzthemen bekräftigte Chinas Staatschef Xi Jinping das Ziel des Landes, in einigen Jahrzehnten CO2-neutral zu werden – und stieß auf Zustimmung.

Chinesischer Staatschef Xi Jinping: China ist einer der größten Kohlenstoffproduzenten.

Seit Jahren kämpfen Umweltschützer für einen besseren Schutz von Seegraswiesen. Forschungsergebnisse belegen jetzt, dass sie noch wichtiger für die Bindung von Kohlendioxid sind als bislang angenommen.  

Seegraswiese: Sie speichern immense Mengen an Kohlenstoff.

Autos stoßen immer noch zu viele Schadstoffe aus – und übersteigen damit den zugelassenen Grenzwert. Das zeigt eine neue Untersuchung. Auch eine weitere Entdeckung bereitet Umweltschützern Sorgen.

Schadstoffausstoß: Der Messbericht des Emissions-Kontroll-Instituts hat die Abgaswerte mehrerer Diesel-Fahrzeuge untersucht.

Wir halten uns für vorbildlich – doch in Wahrheit beuten wir den Planeten rücksichtsloser aus als die meisten anderen Weltregionen. Zeit für eine Zäsur.

Mähmaschinen auf einem Sojafeld in Mato Grosso, Brasilien
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Wie kann ein Umdenken in Sachen Ernährung die Klimabilanz verbessern? Eine aktuelle WWF-Studie zeigt: Fleischverzicht muss nicht immer sein – schon ein bewusster Konsum hat erhebliche Auswirkungen.

Fleischkonsum: Der WWF plädiert für ein generelles Umdenken.

Im vergangenen Jahr kündigte Apple an, dass bis 2030 das komplette Unternehmen samt Zulieferer klimaneutral sein soll. Mittlerweile seien 110 Unternehmen an Bord, sagt Apple-Vorständin Lisa Jackson im Gespräch.

Ein Apple-Windpark in den USA: Apple will bis 2030 Klimaneutral sein
  • Jan Moelleken
Von Jan Mölleken

Digitale Streaming-Dienste wie Netflix verursachen CO2 und zwar nicht ganz wenig. Nun will die US-Firma trotzdem besser für die Umelt sein...

Netflix erzeugte im vergangenen Jahr nach eigenen Angaben rund 1,1 Millionen Tonnen Kohlendioxid.

Wann ist ein Wald ein Wald? Wie viele Wälder gibt es auf der Welt? Und wie viele Bäume machen einen Wald zu einem Wald? Diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen.

Wald im Herbst

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website