Ein neues Benzin mit erhöhtem Öko-Kraftstoffanteil kommt nun an die Tankstellen. Es soll deutlich sauberer sein als die herkömmlichen Sorten. Trotzdem ist der Erfolg nicht garantiert.
CO2
Urlaub statt Politik – das wird das Motto im Sommer sein. Wenn Armin Laschet noch die Trendwende schaffen will, muss er deshalb rasch punkten. Zumal sein größter Gegner weder Grüne noch SPD sind.
Es ist Anfang Mai und die natürlichen Ressourcen für dieses Jahr sind in Deutschland bereits aufgebraucht. Das sei Alarmsignal und ein...
Ab 2025 sollen elektrische Passagierjets in Nürnberg abheben. Im Gespräch mit t-online erklärt Flughafenchef Dr. Michael Hupe, was sich dafür am Airport Nürnberg tun wird.
Theoretisch bleibt noch Zeit bis 2022, um beim Klimaschutzgesetz nachzubessern. Doch die Bundesregierung will noch in dieser...
In die deutsche Klimapolitik kommt Bewegung: Nach der SPD hat nun auch die CDU-Parteispitze ihre Pläne vorgestellt. Den Grünen und der CSU gehen diese nicht weit genug.
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutz drängen die Grünen auf schnelle Maßnahmen. Sie fordern Bundeskanzlerin Merkel auf, noch vor der Wahl konkrete Schritte einzuleiten.
Die Bundestagswahl lässt grüßen: Mit einem neuen Gesetz will Olaf Scholz den Klimaschutz beschleunigen. Das ist nötig, aber als Zusage des Kanzlerkandidaten unglaubwürdig.
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass das neue Klimaschutzgesetz nicht scharf genug ist. Nun ist die Regierung gefordert – und will mit Klimaschutzverträgen die Industrie in die Pflicht nehmen.
Es ist eine wegweisende Entscheidung: Das Klimaschutzgesetz verstößt gegen die Verfassung. Die Regierung muss nachbessern. Und soll jüngere Generationen schützen.
Das oberste deutsche Verfassungsgericht verdonnert den Bund zu mehr Klimaschutz. In der Koalition bricht sofort ein Schwarze-Peter-Spiel...
Ein bahnbrechendes Urteil: Das deutsche Klimaschutzgesetz verstößt gegen die Verfassung. Das könnte in Zukunft vieles ändern. Die deutsche Politik findet klare Worte.
Großer Erfolg für Klimaschützer: Das Bundesverfassungsgericht verpflichtet die Bundesregierung, den Ausstoß von Treibhausgasen früher zu regeln als geplant.
Die Turmbergbahn gehört seit über 130 Jahren zu Karlsruhe – und muss saniert und ausgebaut werden. Nur wie, darüber scheiden sich die Geister. Eine Nachfrage bei den Anwohnern am Turmberg.
Im Jahr 2050 soll Deutschland klimaneutral sein, so lautet der bisherige Plan der Bundesregierung. Experten sagen nun: Das geht auch schneller – und zeigen, was dafür getan werden muss.
Damit Deutschland früher treibhausgasneutral wird, müssen Bedingungen erfüllt sein: Experten nennen ein Ende der Kohleverstromung bereits...
Mit einem CO2-Preis, Hilfe der Industrie und anderen Maßnahmen will die Kanzlerkandidatin der Grünen, Annalena Baerbock, die Klimakrise angehen. Bei "Anne Will" sprach sie auch über neue Verbote.
Allein auf VW-Autos entfällt ein Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes. So darf es nicht bleiben, findet der Konzern. Beim Umbau des Modellprogramms wird es viel Neues geben – und einige Opfer.
E5 oder E10? Bei Superbenzin können Autofahrer immer noch zwischen verschiedenen Kraftstoffen wählen. Doch genaues Hinschauen lohnt sich. Eine Sorte soll günstiger und klimafreundlicher sein.
Die neuen Klimaschutzziele erfordern gewaltige Anstrengungen. Sie werden unser Leben schon bald grundlegend verändern.
Neue Technologien spielen im Kampf gegen die Klimakrise eine große Rolle. Viele neue Ansätze kommen von deutschen Gründerinnen und Gründern. Ein Allheilmittel sind sie aber nicht.
Die Lage ist ernst. Auf dem Klimagipfel von US-Präsident Joe Biden wird darüber diskutiert, wie die Klimakrise bekämpft werden kann. Verfolgen Sie die Reden der Staats- und Regierungschefs Livestream.
Der Rückgang im Verkehr durch die Pandemie scheint den CO2-Ausstoß gebremst zu haben. Doch Entwarnung ist nicht angezeigt...
US-Präsident Joe Biden hat Entscheider aus aller Welt zu virtuellen Klimagesprächen geladen. Auch Kanzlerin Angela Merkel ist dabei. Was ist übrig von ihrem verblassten Titel als "Klimakanzlerin"? Aktivisten sind skeptisch.
Es ist jetzt Eile im Kampf gegen die Klimakrise geboten: Noch nie war es in Europa so warm wie im vergangen Jahr. In einer Region stiegen die Temperaturen besonders an.
Armin Laschet, Annalena Baerbock, Olaf Scholz: Wer soll im Herbst der nächste Kanzler werden? Wofür die Kandidaten stehen, was sie können – und was nicht. Ein Überblick.
Der US-Marsmission ist eine weitere Pioniertat gelungen: Der Rover "Perseverance" hat auf dem Mars erstmals Sauerstoff extrahiert. Der Prozess könnte künftigen Astronauten das Atmen ermöglichen.
Die AHA-Regeln zur Eindämmung des Coronavirus wurden schon vor längerer Zeit um den Buchstaben L ergänzt. L steht für Lüften - das ist...
Die Wirtschaft muss sich von der Pandemie erholen. Für das Klima könnte das schwere Folgen haben. Ein Grund dafür: der steigende Anteil der Kohleenergie.
Das Jahr 2020 war einer der drei wärmsten Jahre - trotz Corona-Pandemie. Die Weltwetterorganisation bestätigt dies nach Vorliegen aller...
Die weltweite Durchschnittstemperatur lag 2020 rund 1,2 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau. Experten der Vereinten Nationen warnen vor einem "unerbittlichen Klimawandel".
Im internationalen Austausch zu Klimaschutzthemen bekräftigte Chinas Staatschef Xi Jinping das Ziel des Landes, in einigen Jahrzehnten CO2-neutral zu werden – und stieß auf Zustimmung.
US-Präsident Biden hat zu einem Online-Klimagipfel eingeladen. Vorher stimmen sich Deutschland, Frankreich und die USA mit dem größten...
Laut Umweltbundesamt hat Deutschland sein Klimaziel 2020 leicht übertroffen - vor allem dank Corona. Jetzt haben Experten die Daten...
Seit Jahren kämpfen Umweltschützer für einen besseren Schutz von Seegraswiesen. Forschungsergebnisse belegen jetzt, dass sie noch wichtiger für die Bindung von Kohlendioxid sind als bislang angenommen.
Mit einer Millionen schweren Investition will Apple das CO2 aus der Atmosphäre binden. Doch der Umweltschutz ist nicht nur Liebhaberei für...
Autos stoßen immer noch zu viele Schadstoffe aus – und übersteigen damit den zugelassenen Grenzwert. Das zeigt eine neue Untersuchung. Auch eine weitere Entdeckung bereitet Umweltschützern Sorgen.
Wir halten uns für vorbildlich – doch in Wahrheit beuten wir den Planeten rücksichtsloser aus als die meisten anderen Weltregionen. Zeit für eine Zäsur.
Für den WWF liegt die Zukunft auf dem Teller. Wer wenig oder gar kein Fleisch isst, gehört für den Verband zu den Klimarettern...
Wie kann ein Umdenken in Sachen Ernährung die Klimabilanz verbessern? Eine aktuelle WWF-Studie zeigt: Fleischverzicht muss nicht immer sein – schon ein bewusster Konsum hat erhebliche Auswirkungen.
Im vergangenen Jahr kündigte Apple an, dass bis 2030 das komplette Unternehmen samt Zulieferer klimaneutral sein soll. Mittlerweile seien 110 Unternehmen an Bord, sagt Apple-Vorständin Lisa Jackson im Gespräch.
Der Winter 2020/2021 war nicht ganz so mild wie der vorangegangene. Die Haushalte in Deutschland mussten deshalb mehr heizen...
Der Fernsehunterhalter wirbt für ein Socken-Label, mit dem er den Klimawandel wenigstens ein kleines bisschen aufhalten will...
Auf der Suche nach neuen Verkaufsargumenten hat jetzt Renault das Coupé für sich entdeckt und dem Koleos deshalb ein schmuckes Schrägheck...
Digitale Streaming-Dienste wie Netflix verursachen CO2 und zwar nicht ganz wenig. Nun will die US-Firma trotzdem besser für die Umelt sein...
Sind die Deutschen seit der Pandemie weniger unterwegs? Und welcher Art von Fahrzeug wollen viele in Zukunft unterwegs sein? Eine Umfrage...
"Die Höhle der Löwen" startet mit einem Streit zweier Investoren in die neunte Staffel. Gleich die erste Gründerin sorgt mit ihrem Essensprodukt bei Nico Rosberg und Ralf Dümmel für einen erhöhten Puls.
Wann ist ein Wald ein Wald? Wie viele Wälder gibt es auf der Welt? Und wie viele Bäume machen einen Wald zu einem Wald? Diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen.
Der Mega-Sale bei Media Markt und die "Willkommen zurück"-Angebote bei Saturn sind gestartet! Sichern Sie sich starke Rabatte und ergattern Sie einen schicken Wassersprudler zum absoluten Tiefpreis.
Eine weitere Gefahr droht Deutschland durch die Corona-Pandemie. Nach Ansicht der "Wirtschaftsweisen" Veronika Grimm ist vor allem eine Einkommensgruppe besonders betroffen.