• Home
  • Themen
  • Die Linke


Die Linke

Die Linke

Berliner Senat bringt höheren Mindestlohn auf den Weg

Der Berliner Senat hat eine Erhöhung des Mindestlohnes auf den Weg gebracht. Er wird künftig 13,00 Euro statt bisher 12,50 Euro je Stunde betragen, wie die Sozialverwaltung am ...

Katja Kipping

Über den Digitalpakt von Bund und Ländern hat Thüringen bisher fast 41 Millionen Euro in die Digitalisierung an den Schulen gesteckt. Das geht aus einer Auflistung mit ...

Helmut Holter

Zwei Wochen nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine haben die Fraktionen im Berliner Abgeordnetenhaus die Unterstützung und Solidarität der Hauptstadt zugesichert. Alle Redner ...

Plenarsitzung Berliner Abgeordnetenhaus

Die Landesregierung hat am Dienstag den beitragsfreien Ferienhort von bis zu zehn Stunden täglich auf den Weg gebracht. Dafür soll das Kindertagesförderungsgesetz geändert werden, ...

Simone Oldenburg

Die Preise für Strom, Gas und Wasser steigen unaufhörlich – nicht nur für Geringverdienende in Frankfurt bedeuten die hohen Preise eine Belastung fürs Portemonnaie. Die Linke fordert von der Stadt ein Konzept gegen die "Energiearmut". 

Eine Frau dreht an einer Heizung (Symbolbild): Die Gaspreise haben sich im Vergleich zu 2021 verdoppelt.
Von Roxana Frey

Die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht provoziert gern – und bekommt dafür auch viel Beifall. Doch selten war die Empörung so groß wie nach ihren Äußerungen bei "Anne Will". Zu Recht?

Sahra Wagenknecht: Die frühere Linken-Fraktionschefin polarisiert gern.
Von Miriam Hollstein, Sebastian Späth

Bei Anne Will ging es um die sich zuspitzende Ukraine-Krise und Putins Absichten. Linken-Politikerin Wagenknecht machte mit ihren Thesen nicht nur den zugeschalteten SPD-Chef Klingbeil "fassungslos". I Von P. Luley

Sahra Wagenknecht bei "Anne Will": Es gilt zu akzeptieren, dass Russland Sicherheitsinteressen hat"
Von Peter Luley

Die Rufe nach Lockerungen werden lauter. Im Interview fordert Thüringens Landeschef Ramelow die Aufhebung der meisten Corona-Maßnahmen am 19. März – und kritisiert das RKI scharf. I Von M. Hollstein und D. Mützel

Thüringens Landeschef Bodo Ramelow: "Seit wann haben Verlautbarungen des Robert Koch-Instituts automatisch Gesetzeskraft?"
Von Miriam Hollstein, Daniel Mützel

Vor dem Prozess-Auftakt um den "NSU 2.0" bleiben für die Rechtsanwältin Seda Başay-Yıldız und die Linken-Co-Vorsitzende Janine Wissler viele offene Fragen. Übersehen die Ermittler etwas?

Adressatinnen der "NSU 2.0"-Drohbriefe (von links nach rechts): Seda Basay-Yildiz und Janine Wissler.
Stefan Simon

In Bremen-Gröpelingen haben Unbekannte einen Drohbrief in den Briefkasten des Abgeordnetenbüros der Partei Die Linke eingeworfen. Die Polizei ermittelt – und sucht Zeugen.

Ein Briefkasten der Linken in Staßfurt (Symbolbild): Der Drohbrief enthielt unter anderem ein Hakenkreuz.

Es ist offiziell – München und Frankfurt haben den Zuschlag der National Football League bekommen. Zwei Partien werden in den nächsten vier Jahren in der Mainmetropole ausgetragen. Die Stadt will insgesamt 1.5 Millionen investieren.  

Waldstadion in Frankfurt (Symbolbild): Die Stadt Frankfurt wird in der kommenden NFL-Saison zwei Spiele austragen.
Von Roxana Frey

Die Preise steigen weiter. Besonders für Familien kann das zu einer Belastungsprobe werden – auch weil das Elterngeld seit 2007 nicht gestiegen ist. Ein Unding, findet die Linken-Co-Chefin.

Susanne Hennig-Wellsow: Seit Februar 2021 ist sie gemeinsam mit Janine Wissler Vorsitzende der Linkspartei.
  • Mauritius Kloft
Von Miriam Hollstein, Mauritius Kloft

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website