Die Angebote von Lidl zum Muttertag sorgen für Diskussionen. Nutzer kritisieren den Konzern für ein veraltetes Frauenbild – und Lidl reagiert mit einer Standardantwort.
Discounter
In den Supermarktregalen zeichnet sich ein deutlicher Preisrückgang bei der Milch ab. Butter hingegen wird für die Kunden wieder teurer. Doch warum schwanken die Preise immer wieder?
Die Preiskämpfe im deutschen Lebensmittelhandel haben nachgelassen. Verbraucher müssen immer tiefer in die Tasche greifen – und sind teilweise selbst schuld.
Schweizer können ihr Cannabis jetzt im Supermarkt kaufen. Bei Lidl kosten 1,5 Gramm Hanfblüten umgerechnet 15 Euro. Damit kann sich jeder einen Joint drehen.
Ab Donnerstag (26. April) bietet Aldi Nord das Windows-10- 2-in-1-Notebook Medion Akoya E 2228 T für 279 Euro an. Lohnt sich der Kauf? t-online.de macht den Schnellcheck.
Es stürmt auf dem Klein Matterhorn. Helfer können derzeit nicht nach Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub suchen. Doch warum zog er überhaupt allein los ins Gletschergebiet?
Berichten zufolge verpflichtet sich Lidl Anfang vergangenen Jahres dazu, Zucker und Salz in seinen Eigenmarkenprodukten bis 2025 um 20 Prozent zu reduzieren. Zu den reduzierten Produkten gehörten bereits Frühstücksflocken.
Die anspruchsvollen Kakaobäume leiden unter den steigenden Temperaturen – das sind düstere Aussichten für Schoko-Fans. Klimabedingt könnte die Qualität der Schokolade langfristig sinken.
Die Bierbrauer drehen an der Preisschraube – die Abgabepreise steigen bereits. Ob die Brauer damit durchkommen, wird sich zeigen. Denn günstige Angebote beim Bier sind ein Lockmittel.
Allergiker aufgepasst: Aldi Süd ruft Knödel zurück, weil diese Spuren von Cashew-Nüssen enthalten können.
Aldi Süd ruft das Produkt "Ambiano Mini-Fritteuse" des Lieferanten Petermann GmbH & Co. KG zurück. Der Grund: Wegen eines elektrischen Fehlers besteht die Gefahr eines Brandes.
Aldi will sein Image bei jungen Leuten aufpolieren und baut einen riesigen Markt auf dem Deichbrand-Festival. 200 Mitarbeiter werden nach Cuxhaven geholt – und das Angebot ist sehr speziell.
Der Hersteller EWG Eberswalder Wurst hat eine Salamisorte zurückgerufen. Diese wurde beim Discounter Lidl in sechs Bundesländern verkauft. Welche Charge vom Rückruf betroffen ist, lesen Sie hier.
Das Unternehmen Harzer Mineralquelle Blankenburg ruft "Regensteiner Mineralbrunnen naturelle" zurück. Geschmack und Geruch des Artikels könne dem Hersteller zufolge abweichen. Er sollte daher nicht mehr verzehrt werden, heißt es weiter.
Bei Spülmaschinenreinigern schneiden viele günstige Eigenmarken der Discounter und Drogerien im Test besser ab als die doppelt so teuren Markenprodukte.
Der Discounter Lidl ruft einen bestimmten Blätterteig zurück. Der Grund: mögliche Metallteile. Die Kunden können ihr Geld zurückerhalten.
Die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest in Osteuropa bereitet Sorgen. Dass Lidl ausgerechnet jetzt Wurstspezialitäten aus Polen anbietet, stößt vielen Schweinebauern bitter auf.
Ein 88 Jahre alter Mann ist mit seinem Auto in einen Supermarkt in Schleswig-Holstein gefahren. Sowohl das Auto als auch das Gebäude wurden erheblich beschädigt.
Lidl hatte kürzlich einen Blätterteig wegen möglicher Metallteile zurückgerufen. Nun hat der Hersteller Wewalka den Rückruf ausgeweitet: Auch in Blätterteig bei Aldi Nord können sie enthalten sein.
Windel-Alarm bei Aldi Nord: Der Discounter ruft "Jumbo Packs" mit Pampers-Windeln der Größen 4 und 5 zurück. Sie wurden vom 2. Februar an als Aktionsartikel in seinen Filialen ...
Der Discounter ALDI SÜD führt unter dem Markennamen „MEINE BACKWELT“ ein neues manuelles Backsystem ein. Das Unternehmen wirbt mit Vielfalt, Frische und Transparenz.
Nach der Beschwerde einer Kundin über eine tote Ratte in Tiefkühlgemüse, hat der Discounter Aldi in Großbritannien das betroffene Produkt aus den Regalen genommen.
Aldi hatte bereits Anfang des Jahres eine Tierwohlmarke eingeführt. Nun folgt er Discounter Lidl mit einem "Haltungskompass" für Frischfleisch.
Es gibt immer mehr Milliardäre in Deutschland. Die meisten Gesichter dieser Liste sieht man selten. Wir zeigen die zehn reichsten Deutschen laut Liste des US-Wirtschaftsmagazins "Forbes".
In einem Glas Spargelabschnitte von "Aldi-Nord" sind Glassplitter entdeckt worden. Der Discounter rät deshalb vom Verzehr ab und ruft den Artikel zurück.
Erst verschwanden die Plastiktüten aus den meisten Supermärkten, jetzt geht es auch den Kunststoffverpackungen beim Obst und Gemüse an den Kragen.
Für kaum ein Lebensmittel gibt es so strenge Regeln wie für Olivenöl. Und bei kaum einem Produkt kann wohl so viel schiefgehen – das zeigt ein aktueller Test der Stiftung Warentest.
Aldi hat eine eigene Tierwohlmarke eingeführt. Die Tiere sollen demnach bessere Lebensbedingungen erhalten. Bereits jetzt verkaufen einige Läden die neuen Geflügelprodukte.
Im Kampf der Discounter um Kunden setzt Netto auf schnelleres Einkaufen. Dafür probiert die Supermarkt-Kette ein neues Bezahlsystem aus.
Nachdem der Discounterriese Aldi bereits 2008 Germanwings-Tickets verkaufte, startet er zehn Jahre später erneut eine Kooperation mit einem Billigflieger.
Ob zum Frühstück, als Nachtisch oder für den kleinen Hunger: Naturjoghurts sind lecker und haben einen guten Ruf. Zu Recht?
Vor dem Verzehr von getrockneten Feigen eines niedersächsischen Unternehmens wird gewarnt. Sie können Schimmelpilzgifte enthalten. Welches Produkt und welche Chargen betroffen sind.
Die Butterpreise haben für Schlagzeilen gesorgt in diesem Jahr. Steigen die Kosten für selbstgebackene Kekse jetzt noch höher?
Pro Jahr und Person werden in Europa ca. 173 kg an Lebensmitteln weggeworfen – Supermarktketten wollen das Problem jetzt mit verschiedenen Ideen in den Griff bekommen.
Der Hersteller Frischland Premium Spezialitäten ruft Hähnchenbrustfilet zurück. Das wurde bei Lidl verkauft.
Am 1. Adventswochenende startet der Weihnachtsbaumverkauf: Während sich die einen auf die Suche nach der makellosen Tanne machen, lassen sich den Baum andere online liefern.
Nach einer schlechten Apfelernte in diesem Jahr hat Aldi seine Preise für Apfelsaft und Schorle deutlich erhöht. Lidl zieht nach. Wer folgt als nächstes?
In diesem Jahr ist die Adventszeit besonders kurz. Das hat Folgen für Einzelhandel, Weihnachtsmärkte und Verbraucher.
Der Discounter Lidl und andere Konzerne wollen vorerst keine Werbung mehr auf der Video-Plattform YouTube schalten. Der Grund: Ihre Anzeigen tauchten auch neben Videos auf, die von Pädophilen konsumiert wurden.
Der Hersteller California Direct GmbH ruft Softfrüchte wegen zu hoher Schimmelpilzgift-Werte zurück. Das Produkt wird bei Aldi Nord verkauft.
Ebenso wie der Discounter Aldi will auch der Konkurrent Lidl seine Geschäfte dieses Jahr nicht an Heiligabend öffnen.
Immer mehr Discounter investieren in schönere Verkaufsflächen und mehr Service – allen voran Aldi. Müssen Verbraucher am langen Ende dafür bezahlen?