Die Erschütterung über den Sturm auf das Kapitol war und ist auch in Deutschland groß. Außenminister Maas findet, dass die Ereignisse in...
Frank-Walter Steinmeier
Der Sturm auf das Kapitol löst auch in Deutschland Erschütterung aus. In der Schuldfrage ist man ziemlich einig. Wohl noch nie haben...
Schock, Unverständnis, tiefe Sorge – die Ausschreitungen rund um das Kapitol in Washington sorgen in Deutschland und dem Rest der Welt für Entsetzen. Stimmen aus dem In- und Ausland.
Die Beziehungen zwischen Russland und Deutschland sind angespannt wie nie. Doch zum Jahreswechsel telefonierten Wladimir Putin und Angela Merkel. Es ging um die Bekämpfung der Corona-Pandemie.
Bundespräsident Steinmeier erklärt im Interview, welche Folgen die Corona-Krise für Deutschland haben wird, und ruft zum Widerstand gegen Rassismus auf.
Seit einiger Zeit hat der Park von Schloss Bellevue einen ganz besonderen Gast. Jetzt soll der Fuchs einen Namen bekommen...
Der Bundespräsident ging ein Wagnis ein, ein Nationalspieler rechnete mit Schalke ab, der Grünen-Chef verhaspelte sich: Rückblick auf die spannendsten und kuriosesten Interviews des Jahres.
Die Weihnachtsansprache des Bundespräsidenten ist eine Institution. Nun steht das Land am Ende eines einschneidenden Jahres – und vor einem weiteren schwierigen Jahr. Welche Worte findet Steinmeier dafür?
In der letzten Sitzung des Bundestags in diesem Jahr spricht UN-Generalsekretär Guterres zu den Abgeordneten. Er lobt Deutschlands...
Die Verwandten besuchen oder allein daheim? Vor diesem Dilemma stehen diese Weihnachten Millionen Familien. Die Lage zwingt uns, Abstriche zu machen – und bietet doch auch Chancen.
Auch wenn die meisten Konzerte mit Publikum wegen der Pandemie ins Wasser gefallen sind - zu Beethovens Geburtstag erinnert uns der Meister...
Seit Monaten gehen die Menschen in Belarus für ihre Freiheit auf die Straße. Und seit Monaten verfolgt die Staatsmacht sie brutal...
Die Lage sei "bitterernst", sagt das Staatsoberhaupt in einem Appell an die Bürger - macht aber auch Mut, bevor das öffentliche und private...
In Deutschland wird das öffentliche Leben weitgehend heruntergefahren. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat zu den aktuellen Einschränkungen eine klare Meinung.
Fast 30.000 Neuinfektionen, fast 600 Tote - die zweite Corona-Welle rollt unerbittlich. Immer mehr Bundesländer reagieren mit drastischen...
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier will die Sorgen der Bürger in der Corona-Krise ergründen. Das erste Gespräch wird überschattet von den steigenden Zahlen und dem drohenden Lockdown.
Eine Überraschung ist es nicht mehr. Doch nun ist es offiziell: Der Bundespräsident hat die Bundestagswahl für den letzten Sonntag im...
Der genaue Termin der nächsten Bundestagswahl steht fest. Am 26. September 2021 wählt Deutschland ein neues Parlament, das bestätigt nun Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
Mit seinem Kniefall in Warschau bat Willy Brandt vor 50 Jahren eindrucksvoll im Namen der Deutschen um Vergebung für die Nazi-Verbrechen...
Die Corona-Krise wird auch die Adventszeit und Weihnachten überschatten. Trotzdem bestehe Hoffnung, dies gibt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in einer Botschaft an die Bürger zu bedenken.
Die Corona-Krise bereitet vielen Menschen Angst. Der Bundespräsident versucht, der Bevölkerung Mut zu machen....
Die Rekonstruktion der Fassade des Berliner Stadtschlosses war an ausreichend Spenden gebunden. Die Zielmarke ist aber erreicht worden...
Wärmedämmung für Gebäude, leistungsfähige Mikrochips und Roboter für die Mikrochirurgie: Drei Projekte waren für den Deutschen Zukunftspreis des Bundespräsidenten nominiert. Jetzt hat eine Jury entschieden.
Wärmedämmung für Gebäude, leistungsfähige Mikrochips und Roboter für die Mikrochirurgie: Drei Projekte waren für den Deutschen Zukunftspreis...
Weihnachten steht in diesem Jahr ganz im Zeichen von Corona. Da könnte der Weihnachtskarte eine ganz besondere Bedeutung zukommen...
Paul Celan gilt als berühmtester deutschsprachiger Lyriker der Nachkriegszeit. Während seine Gedichte weitreichend bekannt sind, werfen Werk...
Der Bundespräsident würdigt die Bedeutung der Nürnberger Prozesse gegen führende Nationalsozialisten, die vor 75 Jahren begannen...
Es war das erste internationale Strafverfahren der Geschichte: Die Stadt erinnert an den 75. Jahrestag der Nürnberger Prozesse. Der Prozess gegen NS-Kriegsverbrecher wirkt bis heute nach.
Der Bundestag hat das Infektionsschutzgesetz geändert – dagegen wurde zuvor in Berlin protestiert. Die Polizei nahm Hunderte Menschen vorübergehend in Gewahrsam. Alle Infos im Newsblog.
Nach heftigen Debatten nimmt das sogenannte dritte Bevölkerungsschutzgesetz zur rechtlichen Neuregelung von Corona-Maßnahmen die wichtigsten...
Die Debatte war hitzig. Doch am Ende verabschiedete der Bundestag mit klarer Mehrheit die Reform des Infektionsschutzgesetzes. Nachdem der Bundesrat nachgezogen war, unterschrieb der Bundespräsident.
Es war eine bewegende Rede des britischen Thronfolgers zum Volkstrauertag im Bundestag. Auf Deutsch sagt er: "Wir werden immer Freunde,...
Die Bundeswehr feiert 65-jähriges Bestehen. Der Dienst der Soldaten sei wichtig für das Land, sagt Bundespräsident Steinmeier anlässlich des Jubiläums. Doch wissen das auch die Staatsbürger ohne Uniform?
Nach über einem Jahr ist es wieder so weit: Prinz Charles und Herzogin Camilla kommen nach Deutschland. Ende der Woche werden sie auf Einladung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nach Berlin reisen.
Die zügellose "Querdenken"-Demo in Leipzig gilt mitten in der Pandemie als fatales Signal. Verschärfte Regeln für Versammlungen sollen...
Die AfD streitet, die Lega schwächelt, die FPÖ erlitt ein Wahldebakel – und jetzt muss auch noch die Galionsfigur der Populisten das Weiße Haus räumen. Kehrt mit Trumps Abwahl nun wieder Ruhe ein in der Politik?
Sein Name steht für episches Katastrophenkino: Roland Emmerich. Der Stuttgarter ist in Hollywood zum Star-Regisseur geworden...
82 Jahre ist es her, dass Nationalsozialisten Wohnungen und Geschäfte jüdischer Bürger plünderten. Politiker und jüdische Verbände warnen:...
Juden sollen sich mit einer Kippa im Alltag wohlfühlen, fordert Bundespräsident Steinmeier. Zum Jahrestag der Pogromnacht erinnert er an den Kampf gegen Antisemitismus – und lobt die Behörden.
In Amerika bricht "ein neuer Tag" mit Joe Biden als gewähltem Präsident an. Er will die transatlantischen Beziehungen reparieren und reicht...
So einig waren sich die politischen Lager in Deutschland selten über ein Wahlergebnis im Ausland: Der Wahlsieg Joe Bidens in den USA sorgt...
Die US-Wahl 2020 ist entschieden. Mit seinem Sieg im Schlüsselstaat Pennsylvania hat der Demokrat Joe Biden die nötigen Wahlleute zusammen. Amtsinhaber Donald Trump will das Ergebnis allerdings nicht anerkennen.
Sorge vor dem Kollaps im Gesundheitswesen – und dann das: Politik und Einrichtungen lassen eine Plattform mit Tausenden Freiwilligen mit medizinischer Ausbildung links liegen.
Thomas Oppermann hatte schon Ideen für sein neues Leben nach der Bundestagswahl. Jetzt ist der 66-Jährige tot. Zusammengebrochen am Rande...
Thomas Oppermann hatte angekündigt, sich aus der Politik zurückziehen zu wollen. Nun ist er gestorben. In Erinnerung bleibt er auch als Politiker, der über Parteigrenzen hinweg dachte.
Lange wollte die Politik selbst bestimmen, was Bestechung ist – und was nicht. Noch immer hält sie wichtige Prüfungen vor der Öffentlichkeit geheim. Möglicherweise hat sie Anlass dazu.
In der Corona-Krise ist er einer der zentralen Akteure in Berlin: Bundesgesundheitsminister Spahn. Nun wurde er selbst positiv auf das Virus...
Rund um das Coronavirus werden seit Monaten zahlreiche Falschinformationen und Halbwahrheiten verbreitet. Das Recherchebüro "Correctiv" hat die Fakten gecheckt.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bleibt in Corona-Qurantäne - er hatte Kontakt zu einem Infizierten. Ein erstes negatives...
Der Preisträger Amartya Sen war aus den USA zugeschaltet, und der Laudator musste sich vertreten lassen: Preisverleihung in Corona-Zeiten...