Im Schweizer Ski-Ort St. Moritz verbreitet sich die Virus-Mutation aus Südafrika. Gäste und Mitarbeiter dürfen zwei Luxushotels deswegen nicht mehr verlassen, die Einwohner soll sich testen lassen. Alle Infos im Newsblog. Weltweit haben ... mehr
Ankara (dpa) - Nach der Entschärfung des Erdgas-Streits im östlichen Mittelmeer hofft Außenminister Heiko Maas auf einen Neuanfang in den angeschlagenen Beziehungen zwischen der EU und der Türkei. "Jetzt geht es darum, aus den schwierigen Diskussionen des letzten Jahres ... mehr
Man duzt sich, öffentliche Kritik entfällt: So freundlich wie an diesem Montag war der Auftritt von einem deutschen und einem türkischen Außenminister schon lange nicht mehr. Heiko Maas hofft auf bessere Beziehungen. Nach der Entschärfung des Erdgas-Streits ... mehr
Kaum hatte Kreml-Kritiker Alexej Nawalny russischen Boden betreten, wurde er von den Behörden verhaftet. International wird prompt seine Freilassung gefordert. Auch Außenminister Maas wird deutlich. Bundesaußenminister Heiko Maas ( SPD) hat die sofortige Freilassung ... mehr
Kanzlerin Merkel soll noch vor dem Corona-Gipfel den Bundestag informieren, fordert die FDP. Außerdem bezieht Parteichef Lindner Stellung dazu, ob Geimpfte bevorzugt werden sollen. Bezüglich der Forderung von Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD), Menschen ... mehr
Erstmals fordert ein Bundesminister, die Corona-Maßnahmen für Menschen mit Impfschutz zu lockern. Außenminister Heiko Maas hat bestimmte Einschränkungen im Blick. Als erster Bundesminister fordert Außenamtschef Heiko Maas (SPD), Menschen mit Corona-Impfung ... mehr
Der abgewählte US-Präsident Trump hatte seine Anhänger aufgestachelt, die stürmten das Kapitol. Dafür muss er zur Verantwortung gezogen werden, findet Heiko Maas. Mit seiner Einschätzung steht er nicht allein da. Bundesaußenminister Heiko ... mehr
Berlin (dpa) - Außenminister Heiko Maas befürwortet wegen der massiven Repressionen gegen die Demokratiebewegung, Belarus die Eishockey-WM zu entziehen. "Wer es ernst meint mit der Solidarität mit Belarus, kann in dieser Lage nicht ernsthaft eine Weltmeisterschaft ... mehr
In Mecklenburg-Vorpommern soll eine Stiftung den Weiterbau der Gaspipeline "Nord Stream 2" fördern. Finanziert wird sie mit russischem Geld. Grünen-Chefin Baerbock will das verhindern. Grünen-Chefin Annalena Baerbock hat den Stopp einer Stiftung ... mehr
Höher, weiter, schneller: Kanzlerin Merkel und ihre Minister haben ein neues Flugzeug für ihre Dienstreisen, das alle bisherigen Modelle in den Schatten stellt. Außenminister Maas durfte den ersten Flug antreten. Außenminister Heiko Maas durfte am Sonntagabend ... mehr
Berlin (dpa) - Kanzlerin Angela Merkel und ihre Minister haben ein neues Flugzeug für ihre Dienstreisen, das alle bisherigen Modelle in den Schatten stellt. Außenminister Heiko Maas durfte am Sonntagabend als erster mit dem Airbus A350 nach Kairo starten ... mehr
Berlin (dpa) - Nach dem Sturm auf das Kapitol in Washington hat Bundesaußenminister Heiko Maas den USA eine engere Zusammenarbeit im Kampf für die Demokratie angeboten. "Wir dürfen den Feinden der liberalen Demokratie keinen Raum geben. Das gilt nicht ... mehr
Schock, Unverständnis, tiefe Sorge – die Ausschreitungen rund um das Kapitol in Washington sorgen in Deutschland und dem Rest der Welt für Entsetzen. Geschockt und mit großer Sorge haben Spitzenpolitiker in Deutschland und Europa auf die gewaltsamen Ausschreitungen ... mehr
Das Auswärtige Amt hat klargestellt, dass der thailändische König seit der Thronbesteigung kein Visum für Deutschland braucht. Er hält sich oft privat in Bayern auf. Der thailändische König benötigt für eine Einreise nach Deutschland kein Visum ... mehr
Berlin (dpa) - Bundesaußenminister Heiko Maas hat sich enttäuscht gezeigt, dass während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft kein Durchbruch beim Streitthema Migration erzielt werden konnte. "Ich hätte mir gewünscht, auch da weiterzukommen, aber das ist aufgrund ... mehr
Beim Krieg um Bergkarabach geben Russland und die Türkei den Ton an. Deutschland und die EU-Staaten bleiben höchstens Zaungäste – das muss sich ändern, sagt der Hamburger CDU-Chef Christoph Ploß. Bergkarabach im Herbst 2020: Ein seit Jahrzehnten schwelender Konflikt ... mehr
Berlin (dpa) - Außenminister Heiko Maas will im Streit mit den USA um die Ostseepipeline Nordstream 2 auch nach dem anstehenden Machtwechsel im Weißen Haus nicht einlenken. "Wir brauchen nicht über europäische Souveränität zu reden, wenn dann darunter verstanden ... mehr
In Deutschland starten die Impfungen gegen das Coronavirus. Am Anfang werden nur wenige immunisiert werden können. Ein Seniorenheim will nicht bis Sonntag warten und überrascht den Gesundheitsminister. Genau elf Monate nach Bekanntwerden einer ersten Corona-Infektion ... mehr
Berlin/Moskau (dpa) - Außenminister Heiko Maas sieht die Vorwürfe der Bundesregierung gegen Russland durch die neuen Enthüllungen zum Giftanschlag auf den Kremlgegner Alexej Nawalny bestätigt. Die Berichte mehrerer Medien, nach denen der 44-Jährige von russischen ... mehr
Russland hat Einreisesperren gegen deutsche Regierungsvertreter verhängt. Außenminister Maas zeigt sich wenig beeindruckt – und verteidigt das Vorgehen der EU im Fall Nawalny. Außenminister Heiko Maas sieht Erkenntnisse der Bundesregierung zum Fall Alexej Nawalny durch ... mehr
Berlin (dpa) - Außenminister Heiko Maas hat den von Griechenland wegen des Erdgas-Konflikts im Mittelmeer geforderten sofortigen Stopp der Rüstungsexporte in die Türkei abgelehnt. "Strategisch halte ich das nicht für den richtigen Weg", sagte der SPD-Politiker in einem ... mehr
Im Frühjahr hatten wegen Corona viele Länder ihre Grenzen dicht gemacht. Nachdem in England eine neue Corona-Variante entdeckt wurde, steht die europäische Reisewelt schon wieder Kopf. Ein Überblick. EU-Botschafter bemühen sich um koordiniertes Vorgehen ... mehr
Die Klimakrise bedroht unsere Umwelt. Doch wir werden schon bald auch Folgen für unsere Sicherheit spüren. Höchste Zeit zu handeln, fordern die SPD-Politiker Rita Schwarzelühr-Sutter und Nils Schmid im Gastbeitrag. Vor fünf Jahren wurde Geschichte geschrieben ... mehr
Am Sonntag läuft die Frist für die Gespräche über einen Brexit-Handelspakt aus. Es sieht nicht gut aus, denn beide Seiten geben sich hart. Doch es gibt Zweifel, ob dann wirklich das letzte Wort gesprochen wird. Weniger als 48 Stunden vor Ablauf der selbstgesetzten Frist ... mehr
Zwischen den Außenministern Heiko Maas und Sergej Lawrow herrscht weitgehend Funkstille. Dann heißt Russlands oberster Diplomat eben die AfD willkommen. Ein solcher Besuch ist allerdings ungewöhnlich. Der AfD-Vorsitzende Tino Chrupalla hat bei einem Treffen ... mehr
Brüssel (dpa) - Die deutschen Bemühungen um eine Entspannung der Beziehungen zwischen der EU und der Türkei sind vorerst gescheitert. Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) erklärte am Montag in Brüssel, es habe "viel zu viele Provokationen" gegeben. Beim EU-Gipfel ... mehr
Helga Schmid ist eine der erfahrensten deutschen Diplomatinnen. Nun übernimmt sie ein wichtiges Amt auf der Bühne der internationalen Politik. Außenminister Maas schwärmt. Die deutsche Diplomatin Helga Schmid ist zur neuen Generalsekretärin der Organisation ... mehr
Muss die Nato umfassend reformiert werden? Frankreichs Präsident Macron hat mit seinem "Hirntod"-Attest eine intensive Debatte losgetreten. Nun liegen konkrete Vorschläge vor – und die haben es in sich. Die Nato steht rund ein Jahr nach der beißenden "Hirntod"-Kritik ... mehr
Militärische Beobachtungsflüge zwischen Nato-Staaten und Russland gelten seit Ende des Kalten Krieges als wichtige vertrauensbildende Praxis. Die USA machen aber nicht mehr mit. Und jetzt hängt alles an Russland. Das wichtigste internationale Abkommen ... mehr
US-Präsident Trump will aus mehreren Ländern Soldaten abziehen, auch aus Deutschland. Doch aus dem angekündigten schnellen Verfahren ist bisher nichts geworden. Die Pläne stehen ohnehin stark in der Kritik. Während US-Präsident Donald Trump beim Truppenabzug ... mehr
Deutschland hat derzeit die EU-Ratspräsidentschaft inne und muss im Streit über die Blockade des Haushalts durch Polen und Ungarn vermitteln. Außenminister Maas äußert sich zurückhaltend – bislang. Bundesaußenminister Heiko Maas will sich nicht ... mehr
Bundesaußenminister Maas zeigt sich besorgt angesichts der jüngsten Ankündigung des US-Präsidenten. Donald Trump will die Truppen in Afghanistan um fast die Hälfte reduzieren. Bundesaußenminister Heiko Maas hat vor den Folgen eines vorzeitigen Abzugs ... mehr
Fast zwei Billionen Euro will die EU bis 2028 unter ihren Mitgliedern verteilen – wenn die sich an rechtsstaatliche Prinzipien halten. Das gefällt Polen und Ungarn gar nicht. In Brüssel wächst der Unmut über deren jüngste Blockade. Nach dem Veto von Ungarn und Polen ... mehr
Wie viele Politiker hat Außenminister Heiko Maas der Bundeswehr auf Twitter zum 65. Geburtstag gratuliert. Damit handelte er sich jedoch viel Spott ein, denn die Hand, die er schüttelte, war die falsche. Mit seinen Glückwünschen zum Geburtstag der Bundeswehr ... mehr
Soviel lässt sich jetzt schon sagen: Die neue US-Regierung wird weiblicher, und sie wird sich politisch deutlich von der jetzigen absetzen. Drei hoch gehandelte Kandidaten, die für den Bruch mit Trump stehen. Die erste Entscheidung über die künftige Besetzung ... mehr
Juden sollen sich mit einer Kippa im Alltag wohlfühlen, fordert Bundespräsident Steinmeier. Zum Jahrestag der Pogromnacht erinnert er an den Kampf gegen Antisemitismus – und lobt die Behörden. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat zum Jahrestag der Pogromnacht ... mehr
Der Sieg Joe Bidens bei der US-Präsidentenwahl hat international und in Deutschland für Erleichterung gesorgt. Besonders emotional gratulierte Bidens Ex-Chef Barack Obama. Am vierten Tag nach der Wahl sehen mehrere Nachrichtenagenturen und mehrere US-Sender ... mehr
Botschaft der Bundeskanzlerin: Neben Angela Merkel gratulierten zahlreiche weitere Politiker wie Barack Obama oder Heiko Maas dem gewählten Präsidenten der USA Joe Biden. (Quelle: Reuters) mehr
Außenminister Heiko Maas muss sich erneut isolieren. Der SPD-Politiker hatte Kontakt zu einer positiv getesteten Person. Mittlerweile liegt ein erstes Testergebnis vor. Bundesaußenminister Heiko Maas ( SPD) hat sich zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen wegen eines ... mehr
Berlin/Brüssel (dpa) - Der Nervenkrieg um die US-Präsidentschaftswahl schockt und empört Berlin und Brüssel. Politiker fast aller deutschen Parteien üben scharfe Kritik am Verhalten von Amtsinhaber Donald Trump, der sich in einem extrem engen Rennen gegen seinen ... mehr
In der Innenstadt von Wien tötete ein Attentäter am Montagabend vier Passanten, verletzte zahlreiche weitere teils schwer. Jetzt ist klar: Auch eine deutsche Frau ist unter den Todesopfern. Bei dem Terroranschlag in Wien ist auch eine Deutsche getötet worden. "Wir haben ... mehr
Im Irak geht der Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat weiter und Deutschland leistet bis ins übernächste Jahr Unterstützung. Der Bundestag hat den Weg dafür frei gemacht. Der Bundestag hat am Donnerstag den weiteren Einsatz der Bundeswehr ... mehr
Ausgerechnet der Gesundheitsminister ist der erste Politiker im Bundeskabinett, der sich mit dem Coronavirus infiziert. Nun steht die Frage im Raum, ob er das Virus an seine Kollegen weitergegeben hat. Nach der Corona-Infektion von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ... mehr
Wegen des Syrien-Kriegs hat die Bundesregierung die Rüstungsexporte in die Türkei schon teilweise gestoppt. Kriegsschiffe und U-Boote sind davon aber nicht betroffen. Das kritisiert die griechische Regierung nun. Der griechische Außenminister Nikos Dendias ... mehr
Nach der Enthauptung eines Lehrers vor einer Pariser Schule gilt ein 18-jähriger Schüler als mutmaßlicher Täter. Neun Personen aus seinem Umfeld wurden festgenommen. Hatten sie Kontakt zu Terroristen? Schock und tiefes Entsetzen in Frankreich: Wieder hat ein Angreifer ... mehr
Im Fall Alexej Nawalny hat sich die EU gerade auf Sanktionen gegen Russland geeinigt, jetzt bemüht sich Außenminister Maas um Entspannung. Zu viele Menschen seien auf den Dialog mit Moskau angewiesen. Außenminister Heiko Maas will auch nach Verhängung neuer ... mehr
Die Europäische Union reagiert auf die Vergiftung des prominenten Kreml-Kritikers Alexej Nawalny. Russland kündigt an, Strafmaßnahmen gegen EU-Vertreter zu verabschieden. Die EU hat die wegen des Giftanschlags auf den Kremlkritiker Alexej Nawalny beschlossenen ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte U?berblick u?ber die Themen des Tages: WAS WAR? Das endgültige Ende von Kleinstaaterei und Flickenteppichen. Ein Schulterschluss aller Ministerpräsidenten ohne Rücksicht auf die Befindlichkeiten ... mehr
Nikosia (dpa) - Bundesaußenminister Heiko Maas hat die Türkei eindringlich aufgefordert, Provokationen gegenüber den EU-Staaten Griechenland und Zypern zu unterlassen. "Das Wechselspiel der Türkei zwischen Eskalation und Entspannungspolitik, das muss jetzt ... mehr
Die Massenproteste in Belarus werden weiterhin mit Gewalt unterdrückt. Die Europäische Union will deshalb ihre Sanktionen gegen das Land ausweiten. Im Fokus ist jetzt auch der Staatschef. Wegen der anhaltenden Gewalt gegen Demonstranten in Belarus nimmt ... mehr
Wegen der Vergiftung des Kreml-Kritikers Alexej Nawalny will die EU den Druck auf Russland erhöhen. Die Außenminister der Union einigten sich deshalb auf neue Maßnahmen. Die EU bringt nach dem Giftanschlag auf den Kreml-Kritiker Alexej Nawalny neue Russland-Sanktionen ... mehr
Außenminister Maas fordert, dass die Vergiftung des Kremlkritikers Nawalny nicht ohne Konsequenzen bleiben könne. Deutschland und Frankreich wollen deswegen "bestimmte Personen" sanktionieren. Bundesaußenminister Heiko Maas hat bei einem EU-Treffen ... mehr
Halle (dpa) - Schweigeminuten, Blumen und Gedenktafeln: Am ersten Jahrestag des rechtsextremen und antisemitischen Terroranschlags von Halle hat die Stadt der Opfer gedacht. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier rief dazu auf, Haltung gegen Antisemitismus ... mehr
In einer aktuellen Umfrage des ZDF legen die Grünen wieder zu. Die SPD büßt an Beliebtheit ein. Bei der Union ändert sich nichts. Die Grünen erreichen im aktuellen ZDF-"Politbarometer" wieder die 20-Prozent-Marke. Sie legten in der am Freitag veröffentlichten Umfrage ... mehr
Ein Jahr ist der rechtsextreme Angriff auf eine Synagoge in Halle mit zwei Toten nun her. Außenminister Maas appelliert an die Bevölkerung, aktiv gegen Rassismus vorzugehen, statt wegzuschauen. Ein Jahr nach dem Anschlag am höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur ... mehr