Sag mir, was du sehen willst und ich male es dir. Was klingt, wie das Angebot eines Straßenkünstlers, ist die Funktion einer neuen künstlichen Intelligenz. Die kann Bilder aus Text herstellen. DALL·E, so heißt die neueste Entwicklung des Unternehmens ... mehr
Digitale Sprachassistenten sind beliebt – trotz aller Datenschutzbedenken. Auch in diesem Jahr lagen wohl wieder intelligente Lautsprecher von Amazon und Google unter vielen Weihnachtsbäumen. Aber was damit anfangen? t-online gibt Tipps für den Einstieg. Digitale ... mehr
Welche Apps wurden am meisten heruntergeladen, welche am meisten verkauft? t-online hat außerdem mit einigen der Entwickler von den Apps gesprochen, die Apple 2020 selbst für die besten hält. Apples App Store gehört längst zu einer der wichtigsten Schaltzentralen ... mehr
Wärmedämmung für Gebäude, leistungsfähige Mikrochips und Roboter für die Mikrochirurgie: Drei Projekte waren für den Deutschen Zukunftspreis des Bundespräsidenten nominiert. Jetzt hat eine Jury entschieden. Mit dem Deutschen Zukunftspreis ... mehr
Eine äußerst erfolgreiche Biografie über den ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama könnte von einer künstlichen Intelligenz verfasst worden sein. Sie sei sogar gar nicht übel, so ein Journalist, der das Werk analysiert hat. Ein Buch mit dem Titel " Barack Obama ... mehr
Bitte einmal kräftig ins Smartphone husten: Forscher aus den USA wollen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz am Klang erkennen können, ob sich jemand mit dem Coronavirus infiziert hat. Doch die Idee stößt in der Fachwelt auf viel Skepsis und Kritik ... mehr
München (dpa/tmn) - Schulabsolventen, die eine Karriere in den Technologiefeldern Künstliche Intelligenz oder Data Science anstreben, können sich ab sofort auf einer Landkarte einen Überblick über passende Studiengänge verschaffen. DieKI-Landkarteder Plattform Lernende ... mehr
Berlin (dpa) - Forscher haben im Bundestag vor einem Kontrollverlust und einem neuen Wettrüsten durch die zunehmende Automatisierung von Waffen gewarnt. Bis zu autonomen Waffensystemen (AWS), die selbstständig, lernend und ohne Kontrolle von Menschen agieren ... mehr
Berlin (dpa) - Eine Expertenkommission aus Bundestagspolitikern und Sachverständigen hat nach zweijähriger Beschäftigung mit dem Thema "Künstliche Intelligenz" ihren Abschlussbericht an Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble übergeben. Der CDU-Politiker sprach von einem ... mehr
Barack Obama macht sich große Sorgen – sagt sein enger Berater Ben Rhodes. Im Interview verrät er, warum sie beide so besorgt auf die US-Wahl blicken und welche dramatischen Folgen für die Welt sie bei einer Wiederwahl Trumps fürchten. Ben Rhodes ... mehr
Das Coronavirus erschüttert die Welt, ist aber nicht mehr die einzige globale Gefahr: Der Historiker Yuval Noah Harari erklärt im t-online-Interview, warum der Menschheit jetzt die totale Überwachung droht. Die Corona-Krise stellt ... mehr
Bin ich schön? Bin ich normal? Eine interaktive Webseite verspricht Antworten: Durch die Webcam wird das Gesicht des Nutzers mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz analysiert. Dabei lernt man so einiges – nicht nur über sich selbst. Die englischsprachige Webseite ... mehr
Mit Künstlicher Intelligenz und mobilen Robotern soll an ausgewählten Schulen in Leipzig die Digitalisierung vorangetrieben werden. Die Bereiche Medienbildung, Informatik und digitale Technologien sollen zusammen an einem Gymnasium und drei Oberschulen in Leipzig ... mehr
Jahrelang war er Deutschlands oberster Spion. Nun hat Gerhard Schindler ein Buch geschrieben. Wo lauern heute die größten Gefahren? Darüber spricht der frühere BND-Chef im Interview. Der ehemalige Chef des Bundesnachrichtendienstes, Gerhard Schindler ... mehr
Berlin (dpa) - Die Menschen in Deutschland stehen Anwendungen von Künstlicher Intelligenz (KI) nicht mehr so skeptisch gegenüber wie noch vor drei Jahren. Bei einer am Montag in Berlin veröffentlichten Umfrage des Digitalverbandes Bitkom sagten rund zwei Drittel ... mehr
Innere Sicherheit, Wirtschaft, 5G: Mit welchen Themen soll die CDU ins Superwahljahr 2021 ziehen? Das will die Kanzlerin am Sonntag im Kanzleramt besprechen – mit fast allen, die in der Partei Gewicht haben. Bundeskanzlerin Angela Merkel ( CDU) will bei einem ... mehr
Europäische Cloud, europäische E-Identität, neue Supercomputer: Die EU-Kommissionschefin von der Leyen will digital hoch hinaus. Nun wird ihre Behörde konkret. Mit Milliardeninvestitionen in die nächste Generation von Supercomputern sowie einem Ausbau ... mehr
Das letzte Prozent Sicherheit – es bleibt das Problem beim autonomen Fahren. Das zeigen nicht zuletzt die schweren Unfälle, die autonome Fahrzeuge verursacht haben. Doch wie ist der Stand bei den wichtigsten Autobauern? Das Auto fährt mit Tempo 130 über die Autobahn ... mehr
Mit dem "Flight Simulator 2020" will Microsoft die Flugsimulation auf ein neues Niveau heben. Unser Test zeigt: Das Spiel bietet unvergessliche Flugerlebnisse – mit der passenden Hardware. " Wenn du das Fliegen einmal erlebt hast, wirst du für immer auf Erden wandeln ... mehr
Der neue "Flight Simulator" verspricht Nutzern einen noch nie dagewesenen Realismus. Im Interview erklären zwei leitende Entwickler, wie sie die Erde in die Flugsimulation packen konnten und was Spieler erwartet. Mit Microsoft verbinden viele Menschen Dinge wie Windows ... mehr
Wer gigantische Datenmengen bearbeiten will, braucht gigantische Rechenpower. Die US-Firma Ampere will mit einem neuen Superchip einen Rekord aufstellen. Normale Desktop-Prozessoren haben heute zwischen vier und acht Kernen. Das reicht in der Regel ... mehr
Philipp Amthor lobbyierte für ein unbekanntes Startup. Nun kommt heraus: Auch der Verkehrsminister empfing Manager von Augustus Intelligence. Es habe Kontakte, aber keine Förderung gegeben, teilt das Ministerium mit. Das Bundesverkehrsministerium hat darauf hingewiesen ... mehr
Es war also kein Witz. Der Name des Kindes von Elon Musk und Sängerin Grimes ist so ungewöhnlich, dass viele ihn nicht ernst nehmen konnten. Amtliche Unterlagen belegen jetzt: Das Kind heißt tatsächlich so. Nicht selten fahren Promis mit ungewöhnlichen Kindernamen ... mehr
Erlangen (dpa) - Erlanger Forscher nutzen Künstliche Intelligenz zum Imitieren von Handschriften. 25 bis 30 handschriftliche Zeilen sind den Forschern zufolge jeweils nötig, um die Software zu füttern - zum Beispiel aus einem eingescannten Brief. "Wenn jemand undeutlich ... mehr
X Æ A-12 Musk – genau so sollte angeblich der neu geborene Sohn von Tesla-Boss Elon Musk und seiner Freundin, der Sängerin Grimes, heißen. Zu dieser ungewöhnlichen Namensgebung wird es aber offenbar nicht kommen. Es sollte angeblich ein besonders kurioser ... mehr
Krebs, Herzinfarkt, Leberschäden – dass gewohnheitsmäßiges Rauchen und Trinken der Gesundheit schaden, ist längst bekannt. Forscher zeigen nun, ob auch das Gehirn in Mitleidenschaft gezogen wird. Regelmäßiger Alkohol- und Tabakkonsum lässt das Gehirn etwas schneller ... mehr
Düsseldorf (dpa) - Weil Unternehmen für ihre Personalauswahl zunehmend Künstliche Intelligenz (KI) einsetzen, warnt ein Experte davor, der Technik zu große Entscheidungsmacht zu geben. "Das ist ein großes Problem bei der Nutzung von KI: Wie trainiert ... mehr
Der Forschung via App helfen – noch geschieht das im Rahmen klinischer Studien. Das soll sich künftig ändern. Zahlreiche Krankheiten könnten effizienter behandelt werden. Doch wie steht es um den Datenschutz? Die Verlosung des teuersten Medikaments der Welt, einer ... mehr
Berlin (dpa) - Bosch will künstlicher Intelligenz in seinen Produkten Grenzen setzen und damit mehr Vertrauen bei den Nutzern gewinnen. Der KI-Kodex von Bosch sehe vor, dass künstliche Intelligenz nicht ohne menschliche Kontrollinstanz über Menschen entscheiden solle ... mehr
Hannover (dpa) - Technologien für mehr Klimaschutz, der neue 5G-Mobilfunkstandard und datengesteuerte künstliche Intelligenz stehen im Zentrum der Hannover Messe 2020. "Die Anstrengungen, CO2-neutral zu produzieren, nehmen sehr stark zu", sagte der Vorstandschef ... mehr
Der Bildhauer Anish Kapoor ist bekannt für seine überdimensionalen Objekte, die Räumen ein neues Gesicht verleihen. Jetzt konnte das Münchner Museum den Künstler für ein Projekt gewinnen. Der international renommierte Bildhauer Anish Kapoor ... mehr
Brüssel (dpa) - Google-Chef Sundar Pichai hat Regierungen aufgerufen, schnell Regeln für den Einsatz von Technologie zur Gesichtserkennung aufzustellen. Vielleicht sei dabei auch eine "Wartezeit" notwendig, "bevor wir darüber nachdenken, wie sie genutzt wird", sagte ... mehr
Berlin (dpa) - Technologien und Anwendungen auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) könnten die Wirtschaftsleistung in Deutschland laut einer Studie enorm anwachsen lassen. Sollte in deutschen Unternehmen KI flächendeckend eingesetzt werden, sei ein Wachstum ... mehr
München (dpa) - Amazons Technikchef Werner Vogels geht davon aus, dass lernende Computer noch lange auf menschliche Hilfe angewiesen sein werden. Das gelte sowohl für die Spracherkennung als auch maschinelles Lernen insgesamt, sagte Vogels der Deutschen Presse-Agentur ... mehr
Frankfurt (dpa) - Die Deutsche Fußball Liga (DFL) wird ab dem Rückrundenstart der Bundesliga-Saison 2019/2020 die Dienste von Amazons gefragter Web-Plattform Amazon Web Services (AWS) nutzen. Die Sparte des weltgrößten Online-Händlers, die Cloud-Services an Firmen ... mehr
Word-Dokumente, Fotos, ungenutzte Programme – auf dem Rechner sammelt sich irgendwann Datenmüll. Die Daten wieder zu löschen, kann mühsam sein. Eine künstliche Intelligenz soll hier helfen. Die Dokumente könnten doch wichtig sein, die Bilder eine schöne Erinnerung ... mehr
Bonn (dpa) - Mit Hilfe künstlicher Intelligenz soll Ludwig van Beethovens unvollendete 10. Sinfonie vollendet werden. Ein internationales Team aus Musikwissenschaftlern und Komponisten, dem Pianisten Robert Levin und Computer-Experten arbeite an dem Projekt, berichtet ... mehr
Messenger wie WhatsApp oder Telegramm sind weit verbreitet, allerdings stehen deren Server im Ausland. Die Bundesregierung plant darum einen eigenen Messenger – wie es in schon in Frankreich gibt. Die Bundesregierung will einem Bericht zufolge einen ... mehr
Die CDU hat eine Videoplattform vorgestellt, auf der Experten sowie prominente CDU-Politiker den Parteifreunden Digitalisierung erklären sollen. Das Ergebnis wirkt bisweilen unbeholfen. " Digitalisierung" ist wohl eines der relevantesten Themen unserer Gesellschaft ... mehr
Speichermedien wie Festplatten oder CDs werden nach einiger Zeit unbenutzbar. Microsoft will nun ein Speichermedium entwickelt haben, das deutlich widerstandsfähiger sein soll: Quarzglas. Microsoft ist es nach eigenen Angaben gelungen, den kompletten Hollywood ... mehr
Deutsche Android-Nutzer können ihrem Google Assistant ab heute eine neue Persönlichkeit verpassen. Der Sprachassistent hat nämlich dank Künstlicher Intelligenz eine andere Stimme dazu gelernt. Und die klingt angeblich weder männlich noch weiblich. Die meisten ... mehr
Berlin (dpa) - IBM und die Fraunhofer Gesellschaft wollen die Forschung zu Quantencomputern mit einer neuen Partnerschaft vorantreiben. Dafür bringt der amerikanische Technologie-Konzern erstmals seinen Quantencomputer "Q System One" nach Deutschland ... mehr
Einige Spielvorschauen und Spielberichte auf unseren Lokalsportseiten schreibt bei uns kein Redakteur, sondern ein Computerprogramm. Wir beantworten die wichtigsten Fragen dazu. Wie funktioniert das? Wenn man ehrlich ist, lesen sich die meisten klassischen ... mehr
Vom 6. bis zum 11. September findet in Berlin wieder die IFA statt. Auch dieses Jahr dominieren Themen wie Smart Home, KI oder 5G. Alle Neuigkeiten finden Sie in unserem Ticker. Vom 6. bis 11. September findet in Berlin die IFA statt. Die Technikmesse ... mehr
In Kiel steht die Digitale Woche vor der Tür und in diesem Jahr wird sie deutlich größer als bisher. Eine Großzahl an Veranstaltungen stehen ab Samstag auf dem Programm, an denen auch prominente Besucher teilnehmen werden. Die Digitale Woche in Kiel expandiert in ihrer ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Was ist eine künstliche Intelligenz? Viele denken an Data, den Androiden aus Star Trek. An R2-D2 aus Star Wars oder an den Terminator. Aber auch an ihren Backofen? Auf der ElektronikmesseIFAin Berlin zeigen Hausgeräte-Hersteller ihre neuesten ... mehr
Hausgeräte sollen ihre Arbeit immer sparsamer, immer sauberer, immer leckerer und immer schneller erledigen. Das geht – mit künstlicher Intelligenz, die vom Menschen lernt. In dieser Woche startet die Elektronikmesse IFA in Berlin (6. bis 11. September). Einige ... mehr
Vier Stunden arbeiten an drei Tagen in der Woche – Milliardär Ma halt das durch technischen Fortschritt für realistisch. Im Streitgespräch hält Tesla-Chef Musk entschieden dagegen. Riesengefahr oder Chance für die Menschheit? Alibaba-Gründer Jack Ma und Tesla ... mehr
Künstliche Intelligenz gilt als großes Zukunftsthema. In Deutschland soll die Industrie sogar mit Milliarden gefördert werden. Dabei gibt es erhebliche Zweifel an den Fähigkeiten intelligenter Software. Hinter den Kulissen hüten die Unternehmen ein düsteres Geheimnis ... mehr
Mit Games werden Milliarden erwirtschaftet. Doch Deutschland profitiert kaum davon. Die hiesige Videospiele-Branche hätte ein paar Vorschläge, wie sich das ändern ließe. Andreas Scheuer brauchte nur zwölf Worte, um viele besorgte Menschen wieder glücklich zu machen ... mehr
"Wolfenstein: Youngblood" ist das erste Spiel der "Wolfenstein"-Reihe, das auch in Deutschland Hakenkreuze zeigen darf. Daneben verspricht es viel Action im Kampf gegen Nazis. Im Test enttäuscht das Game in mehreren Punkten. Hakenkreuze: Damit machte " Wolfenstein ... mehr
Ein Web-App verwandelt Nutzerfotos mithilfe von künstlicher Intelligenz in Kunstwerke. Die Ergebnisse wirken dabei sehr ansehnlich. Und auch Datenschutzbedenken soll es keine geben. Die Website AI Portraits Ars verspricht, aus hochgeladenen Selfies Kunstwerke zu machen ... mehr
Beauty-Filter waren gestern. "FaceApp" lässt Menschen auf Knopfdruck altern. Mit riesigem Erfolg: Die App steht in den Stores von Apple und Google auf Platz eins der Download-Charts. Auch viele Promis sind begeistert. Der erste Hype kam schon kurz nach dem Start Anfang ... mehr
Mensch gegen Maschine: Dieser Wettkampf geht bei Spielen wie Schach oder Go schon lange schlecht für uns aus. Jetzt haben Forscher ein Programm entwickelt, an dem gleich mehrere menschliche Poker-Cracks zur gleichen Zeit verzweifeln. Kein Bluff: Zum ersten ... mehr
Pittsburgh (dpa) - Kein Bluff: Zum ersten Mal hat eine Computer-Software in Poker-Partien mit mehr als zwei Spielern öfter gewonnen als ihre menschlichen Gegner. Das Programm "Pluribus" von den Forschern Noam Brown und Tuomas Sandholm setzte ... mehr