• Home
  • Themen
  • Lockdown


Lockdown

Lockdown

Experte fordert: "Wir brauchen einen Weihnachtslockdown"

Omikron überschattet das diesjährige Weihnachtsfest. Die Infektionszahlen können schnell explodieren. Ein Experte fordert drastische Maßnahmen.

Fußgängerzone in Oberhausen: Bereits im vergangenen Jahr wurde an Weihnachten ein Lockdown verhängt.
Von Christiane Braunsdorf

Letztes Jahr an Weihnachten gab Corona die Regeln fürs Feiern vor. Auch dieses Jahr wird wieder über Kontaktbeschränkungen diskutiert. Mit diesen Tipps gerät das Familienfest nicht zum Pulverfass.

Weihnachten: Falls die Situation entgleitet, hilft es, mit völlig unpassenden Fragen das Thema zu wechseln.

Omikron und die im Tagesrhythmus geänderten Corona-Vorschriften machen Urlaubern die Planung momentan nicht gerade leicht. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Ziele und klären die Stornofrage.

Sylt: Ein Besuch der Insel lohnt sich auch im Winter. Für Übernachtungen gilt derzeit 2G.
Hans-Werner Rodrian, SRT

Zu Omikron sind mehr Fragen offen als beantwortet. Doch Studien liefern neue Hinweise – dazu, ob die Variante ansteckender oder sogar krankmachender ist. Und mit welchem Schutz Geimpfte rechnen können.

Eine junge Frau wird vor ihrer Impfung aufgeklärt: Wie wirkt sich die neue Coronavariante auf die Impfkampagne aus?

22 Millionen Menschen in Deutschland sind noch nicht gegen Corona geimpft. Unter ihnen sind auch Menschen wie Hans-Joachim Baudach, die sich nicht impfen lassen können. Wie sich das anfühlt.

Unterwegs mit dem Blindenhund (Symbolfoto): Der Pudel von Hans-Joachim Baudach ist sein einziger Kontakt seit Beginn der Pandemie.
  • Sandra Simonsen
Von Sandra Simonsen

Fast überall auf der Welt steigen die Preise immer schneller. Lange unternahmen die Zentralbanken nichts gegen die Inflation. Doch das könnte sich jetzt ändern. Die Zeit drängt.

Die Drei von den Notenbanken: Die deutsche EZB-Direktorin Isabel Schnabel (v.l.), Fed-Chef Jerome Powell und EZB-Präsidentin Christine Lagarde.
  • Florian Schmidt
Von Florian Schmidt

Der bildungspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Thomas Hartung, hat dem Thüringer Bildungsministerium einen einseitigen Blick auf die Corona-Pandemie vorgeworfen. ...

Thomas Hartung

Der Cumbre Vieja ist seit Mitte September nicht zur Ruhe gekommen. Wegen gesundheitsschädlicher Stoffe in der Luft hat die Regionalregierung heute eine Ausgangssperre für die Umgebung des Vulkans verhängt.

Cumbre Vieja auf La Palma: Schon seit dem 19. September speit der Vulkan Lava und giftige Gase.
Symbolbild für ein Video

Die von Niedersachsens Landesregierung zum neuen Jahr geplante Ausweitung der 2G-Regel auf Jugendliche stößt in der Opposition und beim Kinderschutzbund auf Unverständnis. ...

Jugendliche

Um die Impfquote zu erhöhen, hofft Bundeskanzler Olaf Scholz auf die Vernunft der Bürger, spricht sich aber ebenso für eine Impfpflicht aus. Und auch zu einem Lockdown an den Feiertagen hat er sich geäußert.

Olaf Scholz am Rande des SPD-Parteitages am Samstag: Der Kanzler will für eine Impfpflicht stimmen.

Ein Student behauptet, ein Corona-Armbändchen sei "wie der Judenstern". Sein Dozent ist Meron Mendel, eine der bekanntesten Stimmen zum Umgang mit Antisemitismus. Jetzt spricht er über den Fall.

Bändchen in der Corona-Zeit: Meron Mendel musste erleben, dass einer seiner Studenten im Seminar sie mit Judensternen in der NS-Zeit verglich. Die Normalisierung solcher Vergleiche bereitete dem Direktor der Bildungsstätte Anne Frank Sorge.
  • Lars Wienand
Von Lars Wienand

Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) hat noch einmal eindringlich für eine Corona-Impfpflicht in Deutschland geworben. Dieser Eingriff in die persönliche Freiheit sei jetzt das ...

Robert Habeck (Bündnis 90/ Die Grünen)

Das von der Pandemie stark gebeutelte Österreich macht Ernst in Sachen Impfpflicht: Ab Februar soll landesweit eine verpflichtende Corona-Impfung gelten – für alle ab 14 Jahren. Bei Verstößen drohen hohe Geldstrafen.

Österreich plant eine allgemeine Impffplicht für alle ab 14 Jahren. (Symbolfoto)

Die Corona-Krise ist zurück in Deutschland – und mit ihr die Angst vor einem neuen Lockdown. Der Ökonom Sebastian Dullien erklärt im Interview wie sehr das Virus die Wirtschaft weiter belastet. 

Volkswagen-Produktion in Sachsen (Symbolbild): Der Chipmangel setzt der Autoindustrie zu.
  • Florian Schmidt
  • Mauritius Kloft
Von Florian Schmidt, Mauritius Kloft

Für Ungeimpfte ist das öffentliche Leben in Bremen stark eingeschränkt. Weitere Maßnahmen für Geimpfte hält Bürgermeister Andreas Bovenschulte für nicht sinnvoll. Er wirbt erneut für das Impfen.

Andreas Bovenschulte, Bürgermeister der Freien Hansestadt Bremen (Archivbild): Er geht davon aus, dass durch einen Lockdown kein Impfanreiz mehr bestehe.

Wie schon vor einem Jahr könnten die Weihnachtsferien in Niedersachsen verlängert werden, um die Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus zu senken. Während die Landesregierung dabei ...

Stefan Birkner (FDP)

Boris Johnson steht unter Druck. Ein geleaktes Video sorgt für Wirbel in Großbritannien und widerspricht der Darstellung des Premiers. Jetzt werden Rücktrittsforderungen laut.

Symbolbild für ein Video
  • Martin Trotz
Von Anna-Lena Janzen, Martin Trotz

Die Sprache und ihre Neubildungen verraten viel über den Zustand einer Gesellschaft. Die Neuschöpfungen des Jahres 2021 sind die sprachlichen Folgen der Corona-Pandemie. Aber nicht nur.

"2G-Regel": Sie könnte bald in ein Wörterbuch mit Neuwörtern einziehen.

RB Leipzig schafft im letzten Gruppenspiel einen kleinen Coup und schlägt Manchester City. Der Erfolg ist auch ein Verdienst von Interimstrainer Beierlorzer. Aber wie geht es jetzt weiter? 

Pure Freude bei RB Leipzig: Das Team hat Manchester City bezwungen.
  • Melanie Muschong
Von Melanie Muschong, Leipzig

Fit bleiben in Zeiten der Corona-Isolation: Das kann klappen, sogar in den eigenen vier Wänden. Mit ein paar einfachen Übungen können Sie Ihr Trainingsniveau sogar steigern. 

Gymnastik zu Hause: Auch zu Haues können Sie ohne große Umstände Sport treiben.

Bereits im vergangenen Jahr musste der Galeria-Konzern viele Filialen schließen. Anfang 2021 erhielt er ein Millionen-Darlehen vom Staat. Nun hat das Handelsunternehmen weitere Hilfen beantragt.

Dunkle Wolken über Galeria Kaufhof: Der Warenhauskonzern leidet unter der Corona-Pandemie.

Der künftige Kanzler Olaf Scholz und seine Bundesregierung wollen, dass der Bundestag eine Impfpflicht gegen Corona beschließt. Doch damit lässt sich das Coronavirus nicht besiegen.

Kontrolle eines Berliner Lokals: Auch für Polizisten soll die Impfpflicht künftig gelten.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Am heutigen Dienstag geht es im Bundestag um eine Impfpflicht in Pflegeeinrichtungen. Die Länder sollen leichter Restaurants schließen und Sportveranstaltungen begrenzen können. 

Einkaufsstraße in Essen: Der Bundestag wird heute über eine Veränderung des Infektionsschutzgesetzes abstimmen.

Deutschland braucht eine allgemeine Impfpflicht – darüber herrschte bei "Anne Will" weitgehend Einigkeit. SPD-Politiker Lauterbach forderte: "Der Staat darf sich nicht erpressen lassen." 

Karl Lauterbach bei Anne Will: Er sieht keine Alternative mehr zur Impfpflicht.
Von Markus Brandstetter

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website