Omikron überschattet das diesjährige Weihnachtsfest. Die Infektionszahlen können schnell explodieren. Ein Experte fordert drastische Maßnahmen.
Lockdown
Letztes Jahr an Weihnachten gab Corona die Regeln fürs Feiern vor. Auch dieses Jahr wird wieder über Kontaktbeschränkungen diskutiert. Mit diesen Tipps gerät das Familienfest nicht zum Pulverfass.
Omikron und die im Tagesrhythmus geänderten Corona-Vorschriften machen Urlaubern die Planung momentan nicht gerade leicht. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Ziele und klären die Stornofrage.
Zu Omikron sind mehr Fragen offen als beantwortet. Doch Studien liefern neue Hinweise – dazu, ob die Variante ansteckender oder sogar krankmachender ist. Und mit welchem Schutz Geimpfte rechnen können.
Wegen einer ausgelassenen Weihnachtsfeier steht Boris Johnson bereits massiv in der Kritik. Nun folgen neue Enthüllungen. Die Regeln, die Johnson selbst verhängte, missachteten er und sein Team wohl wiederholt.
Immer mehr arme Menschen leben in Hessen. Im ersten Corona-Jahr 2020 ist ihr Anteil an der Bevökerung nach Daten des Paritätischen Gesamtverbandes noch einmal deutlich gestiegen. ...
22 Millionen Menschen in Deutschland sind noch nicht gegen Corona geimpft. Unter ihnen sind auch Menschen wie Hans-Joachim Baudach, die sich nicht impfen lassen können. Wie sich das anfühlt.
Trotz hoher Inzidenzen und strenger Corona-Regelungen rechnet Wissenschaftsministerin Theresia Bauer nicht mit Hochschulschließungen in größerem Umfang. "Ich sehe nicht, dass wir ...
Das Weihnachtsgeschäft ist aus Sicht des Handelsverbandes in Thüringen enttäuschend. "Was normalerweise der positive Höhepunkt des Jahres sein sollte, ist jetzt oft ein Loch ohne ...
Auch im zweiten Corona-Jahr reißt der Strom von Petitionen an den nordrhein-westfälischen Landtag mit Bezug zur Pandemie nicht ab. Ob Maskenpflicht, Lockdown, Homeschooling oder ...
Fast überall auf der Welt steigen die Preise immer schneller. Lange unternahmen die Zentralbanken nichts gegen die Inflation. Doch das könnte sich jetzt ändern. Die Zeit drängt.
Bisher dominiert in Deutschland noch Delta. Allerdings könnte die neue Omikron-Variante innerhalb weniger Wochen übernehmen...
Der bildungspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Thomas Hartung, hat dem Thüringer Bildungsministerium einen einseitigen Blick auf die Corona-Pandemie vorgeworfen. ...
Wegen der verschärften Einreise- und Quarantänebestimmungen im Frühjahr muss ein Ferienhausvermieter einem Kunden den vollen Preis für ein gebuchtes Objekt in Dänemark erstatten. ...
Für einen Lockdown sieht die Deutsche Krankenhausgesellschaft derzeit zwar keine Notwendigkeit, eine andere Maßnahme müsste aber konsequent...
Der Cumbre Vieja ist seit Mitte September nicht zur Ruhe gekommen. Wegen gesundheitsschädlicher Stoffe in der Luft hat die Regionalregierung heute eine Ausgangssperre für die Umgebung des Vulkans verhängt.
Die von Niedersachsens Landesregierung zum neuen Jahr geplante Ausweitung der 2G-Regel auf Jugendliche stößt in der Opposition und beim Kinderschutzbund auf Unverständnis. ...
Etwas mehr als zwei Jahre ist es her, da legte Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (Grüne) Zahlen und Zeitplan zur Stuttgarter Opernsanierung vor. Damals war ...
Auch das Ende der Ausgangsbeschränkungen in Österreich beruhigt viele Gemüter nicht. Im Gegenteil. Die Rechtspopulisten machen erneut mobil...
Seine "Order!"-Rufe machten John Bercow weltberühmt. Nun wurde der ehemalige Sprecher des britischen Unterhauses im TV nach Premier Boris Johnson gefragt. Es folgte eine Verbalattacke, die es in sich hatte.
Vorwürfe um Partys während des Corona-Lockdowns in Großbritannien setzen Boris Johnson schon seit Tagen zu. Nun facht ein Foto von einem...
Um die Impfquote zu erhöhen, hofft Bundeskanzler Olaf Scholz auf die Vernunft der Bürger, spricht sich aber ebenso für eine Impfpflicht aus. Und auch zu einem Lockdown an den Feiertagen hat er sich geäußert.
Ein Student behauptet, ein Corona-Armbändchen sei "wie der Judenstern". Sein Dozent ist Meron Mendel, eine der bekanntesten Stimmen zum Umgang mit Antisemitismus. Jetzt spricht er über den Fall.
Nur einen Tag vor Ende des Teil-Lockdowns sind in der österreichischen Hauptstadt zehntausende Gegner der Corona-Politik auf die Straße gegangen. Dabei kam es zu Angriffen auf Journalisten.
Trotz der Corona-Pandemie stellt sich in Thüringen ein breites Bündnis zur Rettung der Innenstädte auf. "An vielen Orten gibt es bereits lokale Initiativen und Strömungen", erklärt ...
Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) hat noch einmal eindringlich für eine Corona-Impfpflicht in Deutschland geworben. Dieser Eingriff in die persönliche Freiheit sei jetzt das ...
Proteste vor dem Privathaus von Politikern, Mord-Fantasien gegen sie auf Telegram: Die Politik verspricht, gegen Hetze von Gegnern der...
Das von der Pandemie stark gebeutelte Österreich macht Ernst in Sachen Impfpflicht: Ab Februar soll landesweit eine verpflichtende Corona-Impfung gelten – für alle ab 14 Jahren. Bei Verstößen drohen hohe Geldstrafen.
Die Corona-Krise ist zurück in Deutschland – und mit ihr die Angst vor einem neuen Lockdown. Der Ökonom Sebastian Dullien erklärt im Interview wie sehr das Virus die Wirtschaft weiter belastet.
Seit mehr als einer Woche schwelt der Skandal um eine angebliche Party von Mitarbeitern des britischen Premierministers mitten im Lockdown...
Für Ungeimpfte ist das öffentliche Leben in Bremen stark eingeschränkt. Weitere Maßnahmen für Geimpfte hält Bürgermeister Andreas Bovenschulte für nicht sinnvoll. Er wirbt erneut für das Impfen.
Wie schon vor einem Jahr könnten die Weihnachtsferien in Niedersachsen verlängert werden, um die Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus zu senken. Während die Landesregierung dabei ...
Ein erneuter allgemeiner Lockdown wegen der Corona-Pandemie wäre aus Sicht des Bremer Regierungschefs Andreas Bovenschulte (SPD) der falsche Weg. Wer Geschäfte, Kinos und ...
Boris Johnson steht unter Druck. Ein geleaktes Video sorgt für Wirbel in Großbritannien und widerspricht der Darstellung des Premiers. Jetzt werden Rücktrittsforderungen laut.
Der Ausschluss von Ungeimpften aus vielen Lebensbereichen erhöht einer Studie zufolge die Bereitschaft, sich impfen zu lassen. Ein Vergleich der Erstimpfungen in Landkreisen und ...
Die Sprache und ihre Neubildungen verraten viel über den Zustand einer Gesellschaft. Die Neuschöpfungen des Jahres 2021 sind die sprachlichen Folgen der Corona-Pandemie. Aber nicht nur.
RB Leipzig schafft im letzten Gruppenspiel einen kleinen Coup und schlägt Manchester City. Der Erfolg ist auch ein Verdienst von Interimstrainer Beierlorzer. Aber wie geht es jetzt weiter?
Fit bleiben in Zeiten der Corona-Isolation: Das kann klappen, sogar in den eigenen vier Wänden. Mit ein paar einfachen Übungen können Sie Ihr Trainingsniveau sogar steigern.
Bereits im vergangenen Jahr musste der Galeria-Konzern viele Filialen schließen. Anfang 2021 erhielt er ein Millionen-Darlehen vom Staat. Nun hat das Handelsunternehmen weitere Hilfen beantragt.
Nach dem Wirrwarr bei den neuen Corona-Regeln am Wochenende hat sich Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei den Menschen im Land entschuldigt. Die Regierung ...
Der künftige Kanzler Olaf Scholz und seine Bundesregierung wollen, dass der Bundestag eine Impfpflicht gegen Corona beschließt. Doch damit lässt sich das Coronavirus nicht besiegen.
Die Pandemie wirkt sich auch auf die Unfallstatistik im Straßenverkehr aus. Was auffällt: Im Vergleich zum Vorjahr sank die Zahl...
Österreich hat das öffentliche Leben mit einer klaren Frist heruntergefahren, um die Virusausbreitung zu bremsen. Der neue Bundeskanzler...
Am heutigen Dienstag geht es im Bundestag um eine Impfpflicht in Pflegeeinrichtungen. Die Länder sollen leichter Restaurants schließen und Sportveranstaltungen begrenzen können.
Neuer Kanzler, neue Strategie: Österreichs Regierungschef Karl Nehammer will im Kampf gegen Corona mehr auf den Dialog setzen. Die Bewältigung der Pandemie ist nicht seine einzige Aufgabe.
Am Wochenende hatte die "Bild" einige Wissenschaftler als "Lockdown-Macher" bezeichnet. Nun wehrt sich eine Wissenschaftsallianz. Die Forscher kritisieren die Berichterstattung als "diffamierend".
Die Sprache und ihre Neubildungen verraten viel über den Zustand einer Gesellschaft. Die Neuschöpfungen des Jahres 2021 sind die...
Nach teils starken Einschränkungen bei den Kfz-Zulassungen im Corona-Lockdown arbeiten die Zulassungsstellen wieder normal - mal mehr mal...
Deutschland braucht eine allgemeine Impfpflicht – darüber herrschte bei "Anne Will" weitgehend Einigkeit. SPD-Politiker Lauterbach forderte: "Der Staat darf sich nicht erpressen lassen."
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich für offene Schulen auch bei angespannter Corona-Lage ausgesprochen. Erst sächsische Verhältnisse könnten die Situation ändern.