Die Abgeordneten des Bundestages haben die Übergriffe von Gästen der AfD scharf kritisiert. Zwar entschuldigte sich Fraktionschef Gauland für das Verhalten – doch wirklich abnehmen wollte ... mehr
Anhänger der AfD haben im Bundestag Abgeordnete bedrängt und beleidigt. Auch der frühere SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz wurde angegangen. Er fordert ein entschlossenes Durchgreifen. Am Rande ... mehr
t-online: Herr Schulz, Ihre Parteivorsitzende Saskia Esken sprach nach den Kommunalwahlen in NRW von einem „enttäuschenden Ergebnis“. War es für Sie auch enttäuschend? Martin Schulz: Es gab Licht ... mehr
Martin Schulz wird offenbar auf den Platz des Vorsitzenden der Friedrich-Ebert-Stiftung nachrücken. Vorgeschlagen wurde Schulz vom bisherigen Chef der SPD-nahen Einrichtung ... mehr
Die SPD will mit Scholz an der Spitze bei der Bundestagswahl im nächsten Jahr antreten. Einer neuen Umfrage zufolge hat er bisher nicht den Zuspruch seiner beiden Vorgänger Martin Schulz ... mehr
Das Coronavirus stellt die Europäische Union auf die Probe. Aus der Krise kommt Europa dabei nur, wenn jetzt die richtigen Entscheidungen getroffen werden, schreiben die SPD-Politiker Martin Schulz ... mehr
Martin Schulz brennt für Europa. Der SPD-Politiker sieht in der Corona-Krise die Chance, dass die EU endlich näher zusammenrückt – und benennt zugleich die großen Gefahren. Martin Schulz war Mister ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, wenn Sie den Tagesanbruch abonnieren möchten, können Sie diesen Link nutzen. Dann bekommen Sie ihn jeden Morgen um 6 Uhr per E-Mail geschickt ... mehr
In der Debatte um das Notstandsgesetz in Ungarn positioniert sich SPD-Politiker Martin Schulz klar gegen den ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban – und will dem Land Gelder verwehren ... mehr
Sie waren als Aufrührer angetreten und sind nun in der Realität gelandet: Die neuen SPD-Chefs sind trotz holprigem Start optimistisch – und wollen trotzdem nicht Kanzlerkandidaten werden. Nicht viele ... mehr
Sigmar Gabriel kritisiert in seinem Buch die SPD scharf. Wie die aktuellen Parteivorsitzenden in ihre Ämter gekommen sind, findet er aberwitzig. Für seine Partei hat er einen Ratschlag. Der ehemalige ... mehr
Im Rennen um den CDU-Vorsitz bringt ein Kandidat mehrere Vorteile mit. Egal ob es Merz, Laschet oder Spahn wird – alle drei wären durch Merkels zögerlichen Abschied belastet. Jeder Abschied ... mehr
Berlin (dpa) - Trotz deutlicher Meinungsverschiedenheiten in den vergangenen Jahren unterstützt der frühere SPD-Chef Martin Schulz die Kandidatur von Vizekanzler Olaf Scholz für den Parteivorsitz ... mehr
In der Debatte um den Parteivorsitz der SPD zieht Martin Schulz widerwillig seinen ehemaligen Konkurrenten Scholz in Betracht. Sein Argument: Der Vizekanzler ist für die Koalition. Trotz deutlicher ... mehr
Sollte die SPD aus der großen Koalition aussteigen? Der frühere SPD-Chef Martin Schulz ist dagegen. In einer internen Sitzung soll er vor einer erneuten Kandidatur der Kanzlerin gewarnt haben ... mehr
Die SPD steckt in einer großen Krise. Ein Grund dafür ist eine alte Angst der Partei. Der Abschied von Hartz IV wird nicht ausreichen, um sie zu überwinden. Wenn man ein Datum finden wollte ... mehr
Für die einen ist er das größte politische Talent der SPD, für die anderen sprunghaft und unberechenbar. Sigmar Gabriel wird 60. Er zieht sich aus der Berliner Politik ... mehr
Sie sprechen von einer ernsten Krise mit möglicherweise existenziellen Folgen. Neun frühere SPD-Chefs appellieren an ihre Partei. Und fordern, auch stolz auf deren Geschichte ... mehr
Nahles schmeißt hin und die SPD möchte raus aus der Koalition – was die CDU vermeiden will: noch. Nur die Grünen machen momentan vieles richtig. Der Rundblick über das Parteiensystem. Es geht weiter ... mehr
Sie ist angetreten, um eine am Boden liegende Partei wieder aufzurichten. Das Gegenteil ist eingetreten. Die einstige Hoffnungsträgerin der Partei ist gescheitert. Ein Jahr, einen Monat ... mehr
Noch will er nicht, aber später vielleicht schon: Martin Schulz tritt in der kommenden Woche nicht gegen Andrea Nahles in der Abstimmung um den Fraktionsvorsitz an. Nahles wiederum erhält Zuspruch ... mehr
In der SPD rumort es kräftig. Andrea Nahles will den Streit offen austragen – und forderte ihre Gegner heraus. Doch bislang traut sich noch niemand aus der Deckung. Für die Abstimmung ... mehr
Erst gab es Gerüchte, dass er sie stürzen wollte. Nun sagt Martin Schulz: Ich kandidiere nicht gegen Andrea Nahles. Die hatte ihre internen Gegner am Montag herausgefordert ... mehr
Die Überraschung ist der SPD-Partei- und Fraktionschefin geglückt. Doch ob ihr auch ein Befreiungsschlag gelingt? Mit der Ankündigung, die Machtfrage zu stellen, erntet Andrea Nahles Kritik ... mehr
Andrea Nahles lässt es darauf ankommen: Die SPD-Vorsitzende will schon nächste Woche über ihren Posten als Fraktionschefin abstimmen lassen. Die SPD-Vorsitzende und -Fraktionschefin Andrea ... mehr
Ex-Parteichef Martin Schulz schielt angeblich auf den Chefposten in der SPD-Fraktion. Dort will sich Andrea Nahles früher als geplant bestätigen lassen. Ob er selbst gegen Nahles antritt, lässt Schulz ... mehr
Pünktlich zur Europawahl rumort es in der SPD. Ein alter Bekannter soll Ambitionen auf den Fraktionsvorsitz haben: Martin Schulz. Der ehemalige SPD-Parteichef Martin Schulz hat nach einem Bericht ... mehr
Berlin (dpa) - Kurz vor der Europawahl und der Wahl in Bremen sind Politiker der SPD Spekulationen entgegengetreten, Andrea Nahles könnte im Fall von Wahlniederlagen als Fraktionschefin ... mehr
Wie steht es um die Autorität von SPD-Chefin Andrea Nahles? Laut "Spiegel" hat Ex-Kanzlerkandidat Schulz ihr einen Wechsel an der Fraktionsspitze vorgeschlagen. Andrea Nahles kämpft offenbar ... mehr
Peer Steinbrück zieht es zurück auf die Bühne. Gemeinsam mit dem Kabarettisten Florian Schroeder will der ehemalige Kanzlerkandidat die große Koalition auf den Arm nehmen. Der ehemalige ... mehr
Die EU-Staaten haben dem Kompromissvorschlag im Streit um die deutsch-russische Ostsee-Pipeline "Nord Stream 2" zugestimmt. Es soll strengere Auflagen geben. Das sind die Reaktionen aus der Politik ... mehr
Die scharfe Kritik von Altkanzler Gerhard Schröder an der amtierenden SPD-Spitze findet Unterstützung. Boris Pistorius nennt den Umgang mit Sigmar Gabriel und Martin Schulz "falsch und befremdlich ... mehr
Erst durch Anrufe bei SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz sollen Ermittler auf den Datendiebstahl aufmerksam geworden sein. Ein 19-Jähriger gab wohl per WhatsApp den Anstoß. Die massenhafte ... mehr
Der ehemalige SPD-Vorsitzende Martin Schulz will den künftigen Kanzlerkandidaten der Partei von der Basis bestimmen lassen. Ähnliche Stimmen werden auch in der CDU laut. Der frühere SPD-Chef Martin ... mehr
Einer Umfrage zufolge würde CDU-Politikerin Kramp-Karrenbauer bei einer Bundeskanzlerwahl klar die Nase vorn haben. Nahles, Schulz und Co. von der SPD hätten keine Chance. Im Falle einer direkten ... mehr
Anthony Modeste ist zurück beim 1. FC Köln. Wie der plötzliche Wechsel des Angreifers zustande kam, ist jetzt bekannt geworden. Ein Spitzenpolitiker der SPD war entscheidend beteiligt ... mehr
Der Politiker weiß, was es heißt zu scheitern. Aber sie, die erfolgreiche Schauspielerin? Martin Schulz und Iris Berben sprechen offen über Höhen und Tiefen, Abstürze und Aufstiege. Iris Berben ... mehr
Wie umgehen mit der Rechten? In Cottbus reden sie öffentlich miteinander darüber, was los ist in der Stadt. Im Bundestag brüllt schon mal jemand Faschismus und denkt, damit ist alles gesagt ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Tagelang standen die Großkoalitionäre wegen des Maaßen-Schlamassels am Abgrund – jetzt ... mehr
Martin Schulz sorgte im Bundestag mit deutlichen Äußerungen über Alexander Gauland für Wirbel. Doch nicht jedem in der SPD gefällt die Rhetorik des Ex-Kanzlerkandidaten. Bundesfamilienministerin ... mehr
Auf den "Misthaufen der deutschen Geschichte" wollte SPD-Politiker Schulz den AfD-Chef Gauland verbannen. Sein Einwurf brachte ihm neben Lob auch viel Kritik ein. Nun verteidigt Schulz ... mehr
Bei der Bundestagsdebatte hat Martin Schulz gegen Alexander Gauland ausgeholt. Gauland gehöre auf den "Misthaufen der Geschichte". Der frühere SPD-Vorsitzende Martin Schulz hat AfD-Fraktionschef ... mehr
Brasiliens Ex-Staatschef Lula hat sich zur Wahl gestellt. Er sitzt jedoch eine zwölfjährige Haftstrafe ab. Der Kandidat der Arbeiterpartei hat dennoch viele Unterstützer – darunter auch deutsche ... mehr
Ins Europa-Parlament möchte der ehemalige SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz vorerst nicht zurück. Dafür signalisiert er Interesse an einem anderen EU-Posten. Der frühere SPD-Vorsitzende ... mehr
Es ist Weihnachten, Stars und Politiker schicken festliche Grüße. Wir haben viele schöne Nachrichten zusammengefasst, und auch t-tonline.de- Chefredakteur Florian Harms wünscht Ihnen ein frohes ... mehr
Die große t-online.de-Straßenumfrage zur Bundestagswahl: Welcher Politiker hat überzeugt? Welche Themen haben gefehlt? Fehlt die Transparenz bei neuen Gesetzen? (Quelle: t-online.de) mehr
Dietmar Bartsch rechnet mit den großen Parteien und der AfD ab. Der LINKEN-Spitzenkandidat benennt die Bedingungen für Rot-Rot-Grün. (Quelle: t-online.de) mehr
Machen deutsche Politiker Wahlkampf mit den Beziehungen zur Türkei? Der Vorwurf steht im Raum. Geäußert hat ihn der türkische Außenminister. Nun ergeben gemeinsame Recherchen von t-online.de, BuzzFeed ... mehr
Martin Schulz spricht über Tiefpunkte und sein Selbstbild. (Quelle: dbate) mehr
Martin Schulz
Aktuelles und Hintergundwissen
Martin Schulz wurde am 20.Dezember 1955 in Hehlrath (Region Aachen) geboren. Im Alter von 19 Jahren trat er in die SPD ein und engagierte sich bei den Jusos in Würselen. Dort wurde er 1984 in den Stadtrat und 1987 zum ehrenamtlichen Bürgermeister gewählt. Mit 31 Jahren war er damals der jüngste Bürgermeister Nordrhein-Westfalens.
Bei der Europawahl 1994 wurde Schulz ins Europäische Parlament gewählt, dessen Präsidentschaft er 2012 übernahm. Im Februar 2017 schied Schulz aus dem Europaparlament aus, um bei der Bundestagswahl 2017 als Kanzlerkandidat der SPD anzutreten. Auf einem außerordentlichen Bundesparteitag wurde er mit 100 Prozent der Stimmen zum Parteivorsitzenden gewählt. Nach einem anfänglichen Stimmenzuwachs wurde der Wahlkampf für die SPD zur Berg-Talfahrt. Mit 20,5 Prozent erzielte sie bei der Bundestagswahl 2017 das schlechteste Wahlergebnis in der Nachkriegsgeschichte der Partei.
Im Dezember 2017 wurde Schulz erneut zum Parteivorsitzenden gewählt, gab den Posten jedoch zwei Monate später, im Februar 2018, an Andrea Nahles ab. Als Abgeordneter der SPD sitzt er für die Landesliste Nordrhein-Westfalen im Bundestag.
Privat ist Martin Schulz mit der Landschaftsarchitektin Inge Schulz verheiratet. Das Paar hat zwei erwachsene Kinder.