Die Flucht nach Europa endete für mindestens einen Menschen tödlich. Er hatte versucht, auf die griechische Insel Lesbos zu kommen. Die Umstände seines Todes sind tragisch. Beim Versuch, aus der Türkei zur griechischen Insel Lesbos und damit ... mehr
An der EU-Außengrenze leben Menschen bei Winterwetter unter dramatischen Bedingungen. SPD und CDU sind sich nicht einig, wie die Hilfe für die Migranten aussehen soll. Klar ist: Es bedarf einer Lösung. CDU und SPD streiten über die Aufnahme von Flüchtlingen aus Lagern ... mehr
Europa soll bei Fragen der Migration einen anderen Weg als bisher gehen, findet CDU-Politiker Friedrich Merz. Er findet deutliche Worte für den Umgang mit Flüchtlingen. Dafür wird er scharf kritisiert. Der CDU-Vorsitzkandidat Friedrich Merz hat sich prinzipiell gegen ... mehr
Das UN-Flüchtlingshilfswerk zählt derzeit weltweit so viele Menschen auf der Flucht wie noch nie. Viele Konflikte auf der Welt dauern an, und 2020 sind weitere hinzugekommen. Mehr als 80 Millionen Menschen sind nach Angaben der UN-Flüchtlingshilfe derzeit weltweit ... mehr
Während sich an Weihnachten nur manche über Schnee freuen können, wird es nach den Feiertagen vielerorts frostig. Es nähert sich ein großer Sturm, der nicht nur reichlich Schnee bringt. Nach einem eher grünen Heiligabend kündigt sich ein Temperatursturz in Deutschland ... mehr
Im Erdgasstreit belegt die Europäische Union die Türkei vorerst nicht mit harten Sanktionen, sondern lediglich mit Strafen gegen Einzelpersonen. So soll die Regierung von einem Kurswechsel überzeugt werden. Die Türkei soll trotz anhaltender Provokationen vorerst ... mehr
Beim anstehenden EU-Gipfel sollen unter anderem Sanktionen gegen die Türkei wegen des Erdgasstreits diskutiert werden. Präsident Erdogan zeigt sich wenig beeindruckt. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat sich mit Blick auf den EU-Gipfel am Donnerstag ... mehr
Zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union und der Türkei gibt es viele Konflikte. Nun haben die EU-Außenminister eine Bilanz gezogen – die fällt für Erdo?an nicht gut aus. Die Beziehungen zwischen der EU und der Türkei haben sich in den vergangenen Jahren ... mehr
Eigentlich sollte das neue Kreuzfahrtschiff von Aida pünktlich zur Sommersaison 2021 ausgeliefert werden. Doch nun gibt es eine Verzögerung. Dadurch ändern sich auch die Planungen für die Schiffe auf anderen Routen. Aida Cruises muss die Premieren-Saison ... mehr
Die "Titanic" ist das berühmteste Wrack der Welt. Eine Firma will ein kostbares Funkgerät daraus bergen, Experten sind dagegen. Denn der Tauchroboter könnte auch auf die Überreste der Ertrunkenen stoßen. Jack Phillips und Harold Bride hatten viel zu tun am Abend ... mehr
Macht die EU jetzt ernst? Die Türkei könnte wegen ihrer streitlustigen Politik gegenüber Griechenland und Zypern mit neuen Sanktionen belegt werden. Der Schritt bahnt sich seit Monaten an. Der Konflikt zwischen der EU und der Türkei spitzt sich. Ratspräsident Charles ... mehr
Nach monatelanger Forschungsreise ist das Schiff "Oruç Reis" wieder in der türkischen Hafenstadt Antalya. Die Mission hat zu einem Streit zwischen der Türkei und Griechenland geführt. Das türkische Forschungsschiff "Oruç Reis" ist nach monatelanger umstrittener ... mehr
Deutsche Soldaten hatten ein türkisches Containerschiff im Mittelmeer kontrolliert. Das steht im Verdacht, illegal Waffen in das Bürgerkriegsland Libyen zu bringen. Ankara reagiert empört. Doch nun ist ein belastendes Dokument aufgetaucht. Das von deutschen Soldaten ... mehr
Kaum eine Persönlichkeit wurde während ihres Lebens so häufig abgelichtet wie Prinzessin Diana. Ist also jede ihrer Posen, jedes Outfit längst bekannt? Das stimmt so nicht. Die "Königin der Herzen" beherrschte spätestens seit ihrer Verlobung mit Prinz Charles ... mehr
Ein Einsatz der deutschen Marine versetzt die türkische Presse in Aufregung – und sorgt für Spannungen auf diplomatischer Ebene. Doch die Verteidigungsministerin rechtfertigt das Vorgehen. Die Kanzlerin mit Piratenhut, Jacke und Schwert: So hat die oppositionelle ... mehr
Die Mannschaft der deutschen Fregatte "Hamburg" wollte vor Libyen ein türkisches Containerschiff auf illegale Waffenladung kontrollieren. Dann stoppte ein Veto der Türkei den Einsatz. Es droht neuer Streit mit der EU. Die Türkei provoziert trotz drohender Sanktionen ... mehr
Suche nach Waffen für Libyen: Deutsche Soldaten durchsuchen hier einen türkischen Frachter, bis die Türkei den Einsatz stoppen lässt. (Quelle: t-online) mehr
Innerhalb der nächsten zehn Jahre soll in der EU fünf Mal mehr Energie über Offshore-Windräder produziert werden als momentan. Dafür soll auch der aktuell noch blockierte Corona-Hilfsfonds genutzt werden. Für klimafreundlichen Strom sollen Tausende ... mehr
Mindestens vier Menschen sind bei einem Bootsunglück im Mittelmeer vor der türkischen Küste gestorben. Der Fischkutter kollidierte mit einem griechischen Tanker. Eine Person wird noch vermisst. Bei einem Zusammenstoß eines Tankers unter griechischer Flagge und einem ... mehr
Mittelmeer: Bei einem Zusammenstoß zwischen einem griechischen Tanker und einem türkischen Fischerboot, sind mindestens vier Menschen ums Leben gekommen. (Quelle: t-online) mehr
Seitdem große Gasvorkommen im Mittelmeer entdeckt wurden, streiten sich Griechenland und die Türkei um die Seegebiete. Die türkische Regierung verlängert nun erneut den Einsatz ihres Erkundungsschiffs. Die Türkei hat den Einsatz ihres Gas-Erkundungsschiffs ... mehr
Frankreichs Premier Macron hat die Türkei scharf kritisiert und Respekt gegenüber der EU eingefordert. Der türkische Staatschef Erdogan hatte zuvor einen Frankreich-Boykott angekündigt. Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Meine Großeltern sind schon lange tot, aber ich erinnere mich an viele ihrer Worte. Meine Großmutter erzählte mir, wie schwierig ... mehr
Das türkische Forschungsschiff "Oruc Reis" soll noch bis nächste Woche im östlichen Mittelmeer nach Gasvorkommen suchen. Die Beziehung zu Griechenland steht damit weiter unter Spannung. Die Türkei hat die Mission eines Forschungsschiffes verlängert, das im Zentrum ihres ... mehr
Ein Pfarrer aus Nürnberg hat sich in einem Kirchenblatt an seine Gemeinde gewandt und die Seenotrettung kommentiert – und damit eine Welle der Empörung ausgelöst. Ein Beitrag eines Nürnberger Pfarrers zur Seenotrettung in einem Kirchenblatt sorgt für Empörung. Christen ... mehr
Wegen des Syrien-Kriegs hat die Bundesregierung die Rüstungsexporte in die Türkei schon teilweise gestoppt. Kriegsschiffe und U-Boote sind davon aber nicht betroffen. Das kritisiert die griechische Regierung nun. Der griechische Außenminister Nikos Dendias ... mehr
Seit Wochen schwelt der Streit um das Erdgas im Mittelmeer zwischen der Türkei und Griechenland. Eine Provokation folgt der nächsten: Jetzt wirft Griechenland seinem Nachbarn vor, gegen die Zollunion zu verstoßen. Der griechische Außenminister Nikos Dendias ... mehr
Istanbul (dpa) - Die Entscheidung der Türkei, ihr Forschungsschiff "Oruc Reis" wieder im östlichen Mittelmeer nach Erdgas suchen zu lassen, hat zu neuen Spannungen zwischen Athen und Ankara geführt. Die Entsendung sei eine "große Eskalation und eine direkte Bedrohung ... mehr
Griechenland und Türkei sind sich nicht einig, wer die Gasvorkommen im östlichen Mittelmeer ausbeuten darf. Eigentlich sollte der Streit auf diplomatischen Wegen gelöst werden – nun droht er erneut zu eskalieren. Die Türkei entsendet das im Zentrum ihres Streits ... mehr
Hamburg (dpa) - Das Bundesverkehrsministerium darf zwei Schiffe der Flüchtlingshilfsorganisation Mare Liberum nicht länger im Mittelmeer festsetzen. Laut einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts Hamburg vom Freitag sind die sogenannten ... mehr
Im Erdgas-Streit übt der türkische Präsident Erdogan scharfe Kritik an der Europäischen Union. Es fallen Worte wie "einflusslos" und "oberflächlich". Derweil berät die EU über den Konflikt. Angesichts des Streits um Erdgas im östlichen Mittelmeer ... mehr
Die Kämpfe zwischen Armenien und Aserbaidschan werden heftiger, es gibt immer mehr Tote. Die Türkei unterstützt den Krieg – zum Ärger Russlands. Was wollen Putin und Erdogan in der Region? Panzer brennen, Raketenwerfer und Kampfflugzeuge feuern massenhaft Geschosse ... mehr
Droht hier ein zweites Lesbos? Auf beliebten Urlaubsinseln kommen immer mehr Migranten an – die Lage vor Ort spitzt sich dramatisch zu. (Quelle: t-online) mehr
Erneut ist es am Mittelmeer zu einem Bootsunglück gekommen. Bislang sind drei Leichen geborgen worden. Hilfsorganisationen befürchten, dass es noch mehr Opfer gibt. Nach einem Bootsunglück vor der Küste Libyens befürchtet die Internationale Organisation für Migration ... mehr
Erst standen sich Kriegsschiffe gegenüber, doch nun wollen die Türkei und Griechenland im Mittelmeer-Streit verhandeln. Ein Vorschlag des türkischen Präsidenten könnte jedoch erneut problematisch werden. Wegen der Spannungen um Gasbohrungen im östlichen Mittelmeer ... mehr
Während die Welt auf Moria schaut, kommen Flüchtlinge in diesen Wochen vor allem in Lampedusa an. Das Aufnahmelager der Insel ist um ein Vielfaches überbelegt. Droht in Süditalien jetzt der Kollaps? Lampedusas Bürgermeister Totò Martello hatte mal wieder ... mehr
Elf Stunden nahmen sich die Beamten im Hafen von Palermo Zeit, um die "Sea Watch 4" zu kontrollieren. Danach beschlagnahmten sie das Rettungsschiff. Dafür gebe es keinen Grund, sagen die Betreiber – und erheben schwere Vorwürfe. Das deutsche Rettungsschiff "Sea Watch ... mehr
Der Gas-Konflikt zwischen der Türkei und Griechenland spitzt sich erneut zu. Ein griechische Zeitung beleidigt Präsident Erdogan, die Türkei verurteilt die "schamlose" Veröffentlichung und fordert Athen zum Handeln auf. Eine griechische Zeitung hat im erbitterten ... mehr
In Griechenland warnt die Regierung vor einem möglichen Medicane, der Mittelmeer-Variante eines Hurrikans. Von Italien zieht das Sturmtief Richtung Peloponnes und wird immer stärker. Mit Orkanböen und enormen Niederschlagsmengen zieht ein Wolkenungetüm Richtung ... mehr
Europa hat keine Migrationspolitik. Das macht das Hickhack um Moria wieder deutlich. Was muss passieren? Europa-Staatsminister Michael Roth und Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius haben konkrete Vorschläge. Herr Roth, Herr Pistorius, was taugt ... mehr
Der EU-Beitritt der Türkei wird immer unwahrscheinlicher. Das Land rückt weiter von den Grundwerten der Europäischen Union ab. Mehrere Konflikte erschweren eine Einigung ebenfalls. Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell sieht die Beziehungen der Europäischen Union ... mehr
Die türkische "Oruc Reis" ist nur ein Forschungsschiff, dennoch hatte ihre Mission im Mittelmeer für Streit mit Griechenland gesorgt. Es geht um Erdgas. Nun ist das Boot wieder daheim. Das türkische Forschungsschiff "Oruc Reis" ist nach der international umstrittenen ... mehr
Vorfall im Mittelmeer: Die Küstenwache Marokkos hat mehr als 150 Migranten aufgehalten, die mit Jet-Skis und Kajaks ins EU-Land Spanien hatten übersetzen wollen. Sie wurden nach Marokko zurück gebracht. Die marokkanische Küstenwache hat diese Woche 168 Migranten ... mehr
Auf den Erdgas-Streit mit der Türkei reagiert der griechische Regierungschef mit einem drastischen Schritt: Er verstärkt Raketen, Fregatten, Jets und die Armee. Eigentlich wollen die Nato-Partner ihren Konflikt friedlich lösen. Griechenland hat wegen der schweren ... mehr
Nach der Zerstörung des Migrantenlagers Moria durch ein Feuer hat die Bundesregierung beschlossen, 150 Menschen aus dem Lager aufzunehmen. Viele Städte und Organisationen halten das für unzureichend. Der Bund hat am Freitag seinen Moria-Plan bekannt gegeben. Demnach ... mehr
Im östlichen Mittelmeer schwelt ein gefährlicher Konflikt um Erdgasbohrungen. Frankreichs Staatschef Macron fordert "rote Linien" gegen die Türkei. Aus Ankara kommt der Vorwurf der Arroganz. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat den EU-Südstaaten-Gipfel auf Korsika ... mehr
Ajaccio/Ankara (dpa) - Im Streit um Erdgaserkundungen im östlichen Mittelmeer fordern Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron und Partner aus dem europäischen Süden die Türkei zum Kurswechsel auf. Es gebe volle Unterstützung und Solidarität mit Griechenland und Zypern ... mehr
Rom/Brüssel (dpa) - Die Bundeswehr hat einen Verstoß gegen das UN-Waffenembargo gegen Libyen verhindert. Soldaten der deutschen Fregatte "Hamburg" kontrollierten am Morgen vor der libyschen Küste ein Tankschiff, wie das Hauptquartier der EU-Operation Irini mitteilte ... mehr
Vor der libyschen Küste stoppen S oldaten der Bundeswehr ein Schiff. Es stellt sich heraus, dass die geladene Fracht gegen das UN-Waffenembargo verstößt. Offenbar war es Treibstoff für Kampfflieger. Die Bundeswehr hat einen Verstoß gegen das UN-Waffenembargo gegen ... mehr
Im Streit um Erdgasvorkommen im Mittelmeer hat der türkische Präsident die EU dazu aufgefordert, "fair, unparteiisch und objektiv" zu sein. Zuvor hatte die Türkei neue Militärübungen gestartet. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat die EU aufgefordert ... mehr
Seit Wochen schwelt der Streit um Erdgas im Mittelmeer zwischen der Türkei und Griechenland. Bei Militärübungen kam es zu brisanten Situationen. Nun steht ein weiteres Manöver bevor. Inmitten des Streits um die Erdgassuche im östlichen Mittelmeer ... mehr
Im östlichen Mittelmeer sind die Fronten verhärtet. Ein Vermittlungsangebot der Nato im Gasstreit prallt am Widerstand Griechenlands ab. Deutschland bemüht sich um Vermittlung. Im Erdgasstreit mit der Türkei blockiert Griechenland von der Nato vorgeschlagene ... mehr
Athen/Istanbul/Brüssel (dpa) - Im Erdgasstreit mit der Türkei blockiert Griechenland von der Nato vorgeschlagene Gespräche zur Vermeidung militärischer Zwischenfälle im östlichen Mittelmeer. Nach Angaben eines Regierungssprechers vom Freitag soll es nur dann Beratungen ... mehr