Es ist ein überraschender Kompromiss im Machtkampf um den CDU-Vorsitz. Merz, Laschet und Röttgen ersparen der Partei damit vor dem wichtigen...
Norbert Röttgen
Die Absage des CDU-Parteitags hat in der Partei Unmut ausgelöst, jetzt hat sich die Führung mit den drei Vorsitzkandidaten geeinigt. Das Treffen samt Wahl soll im neuen Jahr stattfinden.
Die Verschiebung des Parteitags und damit der Entscheidung, wer künftig die CDU führen soll, hat in der Partei Unruhe ausgelöst. Parteichefin Kramp-Karrenbauer mahnt nun die Kandidaten zu Disziplin.
Die Amtszeit von CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer dauert nun doch um einiges länger als gedacht. Wie lange noch, weiß niemand...
Er hat nur noch diese eine Chance, um CDU-Chef und Kanzler zu werden. Deshalb reagiert Friedrich Merz so frustriert auf die Verschiebung des Parteitags. Nun will er umso heftiger kämpfen.
Die Verschiebung ihres Wahlparteitags hat in der CDU Streit ausgelöst. Vorsitzkandidat Friedrich Merz will den Schritt nicht akzeptieren und mobilisiert dagegen. Jetzt äußert sich sein Konkurrent Norbert Röttgen.
Gibt es in der CDU eine konzertierte Aktion "Merz verhindern"? Der Sauerländer schäumt, weil der Parteitag schon wieder geschoben wurde...
Die CDU verschiebt die Wahl ihres neuen Chefs aufs nächste Jahr. Friedrich Merz sieht darin eine Verschwörung. Was sind die Argumente – und wo hat er recht?
Eigentlich sollte der Präsenzparteitag der CDU am 4. Dezember in Stuttgart stattfinden. Doch wegen der Corona-Pandemie wurde der Parteitag nun verschoben – das hat der Bundesvorstand der Partei nun beschlossen.
Gut fünf Stunden berät die engste CDU-Spitze für den Parteivorsitz, wie es mit dem Anfang Dezember geplanten Wahlparteitag weitergeht. Ein Präsenzparteitag mit 1.001 Delegierten dürfte vom Tisch sein.
Jetzt muss der Parteivorstand entscheiden: Folgt er den Vorstellungen von Laschet oder von Merz. Gibt es einen digitalen Parteitag, eine...
Der Parteitag wird möglicherweise verschoben, intern wächst die Unzufriedenheit mit den Kandidaten. Die CDU steht vor einer Zerreißprobe – und Deutschland vor ungewissen Zeiten.
Die CDU-Spitze muss eine weitreichende Entscheidung treffen: Was tun mit einem Wahlparteitag in Corona-Zeiten? Schwierig – die Meinungen gehen auch in der Partei weit auseinander.
Kann die CDU wirklich 1001 Delegierte zu einem Parteitag zusammenrufen, während der Rest des Landes zu Hause bleiben soll? Die Bedenken...
Die Digitalisierung markiert den größten Umbruch seit der Industrialisierung. Doch wir tun so, als ginge uns das nichts an. Vor allem Verwaltung und Schulen arbeiten noch wie im 20. Jahrhundert. I Von Sven Böll
Die Kandidaten für den CDU-Vorsitz mühen sich redlich, den Nachwuchs zu überzeugen. Schwierig in der Pandemie. Doch wer Parteichef werden...
Gegensätzliche Akzente gab es durchaus. Doch die Runde der drei Bewerber um den CDU-Vorsitz beim Unionsnachwuchs lief ziemlich harmonisch ab. Doch es gab auch Ausnahmen.
Am Samstagabend traten die drei Kandidaten für den CDU-Vorsitz gegeneinander an. Der Erkenntnissgewinn hielt sich in Grenzen. Wenn die Auseinandersetzung so weiter geht, steht die Partei vor zähen Wochen.
Der eine oder andere gegensätzliche Akzent war herauszuhören. Doch die Vorstellungsrunde der drei Bewerber um den CDU-Vorsitz beim...
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hätte einer Umfrage zufolge bei den Bürgern gute Karten als CDU-Vorsitzender, aber weniger gute als Kanzlerkandidat der Union. In einer Umfrage ...
Gerhard Schröder steht wegen seiner Tätigkeit für russische Energiekonzerne unter Beschuss. CDU-Politiker Norbert Röttgen wirft ihm im Fall Nawalny sogar "Beteiligung an Vertuschung" vor.
Neben der Corona-Krise läuft auch noch der Wettbewerb um den Vorsitz der CDU. In Köln trafen mit Armin Laschet, Friedrich Merz und Norbert Röttgen nun die drei Bewerber direkt aufeinander – eher zufällig.
Wann soll die Entscheidung über die Kanzlerkandidatur der Union fallen? Noch vor der Wahl des neuen CDU-Chefs oder kurz danach? Oder erst im...
Was früher die Autobahn war, ist heute das Breitbandnetz: Deutschland braucht einen digitalen Aufbau, schreibt Norbert Röttgen (CDU) im Gastbeitrag. Doch das allein reicht längst nicht aus.
Es ist nicht so lange her, da knirschte es zwischen dem bayerischen und dem NRW-Ministerpräsidenten gehörig. Das scheint vorbei. Jetzt stellen Söder und Laschet eine Biografie des jeweils anderen vor.
Es ist nicht so lange her, da knirschte es zwischen dem bayerischen und dem NRW-Ministerpräsidenten gehörig. Das scheint vorbei...
Zehn Wochen noch bis zum CDU-Parteitag und der Entscheidung darüber, wer neuer Vorsitzender der Christdemokraten wird. Nun steht fest, wie der Wahlkampf bis dahin gestaltet wird.
Zehn Wochen vor dem Parteitag ist der Machtkampf in der CDU unübersichtlich. Nun haben sich die Kandidaten auf Formate für den internen...
Im Machtkampf in der CDU hat sich Noch-Parteichefin Kramp-Karrenbauer mit den drei Kandidaten auf ein Verfahren geeinigt. Doch die Bewerbungen drohen zur Farce zu werden.
Wahl-Nachlese in Nordrhein-Westfalen: Der Tag danach ist traditionell die Zeit der Reflexion. Bei SPD und CDU gab es am Sonntag bei den...
Mal geht es rauf, dann wieder steil runter: Armin Laschet durchlebt bislang ein sehr wechselhaftes Rennen um den CDU-Vorsitz. Inzwischen ist er für viele wieder der Favorit. Warum?
Norbert Röttgen hat die CDU-Vorsitzkandidaten Laschet und Merz erneut zu einem TV-Duell aufgefordert. Am Montag soll über den Vorschlag beraten werden.
Armin Laschet kämpft um den CDU-Vorsitz. Dienstreisen in andere Bundesländer kommen dem Ministerpräsidenten von NRW da möglicherweise gerade recht. Die Opposition lässt er auflaufen.
Im Fall des vergifteten Kremelkritikers Alexej Nawalny zeichnet sich kein Ende des Streits über das weitere Vorgehen ab. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) griff ...
Der Bewerber für den CDU-Vorsitz, Norbert Röttgen, hat dem Parteivorstand Versäumnisse bei der Vorbereitung der Kampfkandidatur vorgeworfen...
Klarer Sieger der Kommunalwahlen in NRW ist die CDU. Starke Zuwächse verbuchen die Grünen. CDU-Ministerpräsident Laschet kann jetzt auf...
Union und Grüne freuen sich, die SPD leckt ihre Wunden: Die NRW-Wahl galt auch als politischer Corona-Stimmungstest. So blickt die deutsche Presse auf das Bundesland.
Armin Laschet geht aus den NRW-Kommunalwahlen gestärkt hervor – auch für den Kampf um die CDU-Kanzlerkandidatur. Die SPD ist dagegen im Tal der Tränen. Besonders groß ist die Freude anderswo.
Nach der Feuerkatastrophe in dem Flüchtlingslager Moria sind mehr als 12.000 Menschen obdachlos. Sollte es einen deutschen Alleingang bei der Aufnahme von Betroffenen geben? Darüber wird nun gestritten.
Russland scheint im Fall Nawalny davonzukommen – schon wieder. Putins Reich ist einfach zu mächtig, als dass Deutschland irgendetwas unternehmen könnte.
Mitten in der Corona-Krise wechselt ein 21-jähriger deutscher Nationalspieler für 100 Mio. Euro seinen Arbeitgeber. Das wirft einige Fragen auf.
Während die Grünen die Gaspipeline nach Russland schon lange ablehnen, tun sich innerhalb der Union neue Brüche auf. Die FDP einigt sich. SPD und Linke stehen eisern zu dem Projekt.
Die Bundesregierung betrachtet es als zweifelsfrei belegt, dass der russische Oppositionelle Alexej Nawalny mit dem Nervengift Nowitschok...
Nach dem Mordversuch am Oppositionellen Nawalny fordern Politiker und Kommentatoren Sanktionen und einen Stopp der Ostsee-Gasleitung. Doch statt des Hammers sollte man andere Werkzeuge einsetzen.
Nach der Vergiftung des Kremlkritikers Nawalny sucht die Bundesregierung nach einer geeigneten Antwort. Kurz vor der Fertigstellung wird das...
Die Empörung über den Giftanschlag auf Kreml-Kritiker Nawalny ist in der großen Koalition riesig. Putin braucht eine deutliche Antwort, heißt es. Doch wie soll die aussehen?
Der Kreml-Kritiker Alexej Nawalny wurde vergiftet. Nach den neuen Erkenntnissen ringt die EU um eine Reaktion gegenüber Moskau. CDU-Außenexperte Röttgen fordert eine klare und harte Antwort.
In der Corona-Krise gebe es Wichtigeres als Wahlkampf, sagt SPD-Generalsekretär Klingbeil. Trotzdem macht er sich Gedanken, wie es im...
Ein Haufen aufgebrachter Demonstranten will den Reichstag stürmen – nur drei Polizisten stehen ihnen im Weg. Am Tag nach der Corona-Demo in Berlin führen diese Szenen zu kontroversen Diskussionen.
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff sieht Armin Laschet im Rennen um den CDU-Chefposten im Vorteil – Röttgen und Merz seien in der Defensive und würden laut ihm nicht in Frage kommen.