Warschau (dpa) - Polens Fußball-Nationaltrainer Jerzy Brzeczek hat seinen Posten verloren. Er werde nicht mehr in dieser Funktion arbeiten, teilte der polnische Fußballverband PZPN mit. Er wolle Brzeczek "für seine bisherige Arbeit mit unserer Nationalmannschaft ... mehr
Zakopane (dpa) - Frust statt Freude: Deutschlands Skispringer um Markus Eisenbichler sind nach der Vierschanzentournee in ein kleines Leistungsloch gefallen. Der 29 Jahre alte Bayer durfte in Zakopane zwar ein paar Minuten in der Box des Führenden verbringen, landete ... mehr
Zakopane (dpa) - Die deutschen Skispringer haben im Schneetreiben von Zakopane enttäuscht und beim Team-Wettbewerb nur den sechsten Platz belegt. Markus Eisenbichler, Karl Geiger, Severin Freund und Pius Paschke erwischten einen sportlich ganz bitteren Tag und hatten ... mehr
München (dpa) - Weltfußballer Robert Lewandowski ist zu Polens Sportler des Jahres gekürt worden. "Ich freue mich sehr über die Auszeichnung, die ich dank der Stimmen der polnischen Fans erhalten habe", sagte Lewandowski auf der Internetseite des FC Bayern ... mehr
Deutschland hat zwar weniger Müll in andere Länder verschifft als sonst, Kritiker fordern trotzdem ein Verbot. Vor allem drei Länder nehmen Deutschland besonders viel Abfall ab. Die Plastikmüll-Exporte aus Deutschland in andere Staaten sind deutlich gesunken ... mehr
PRAG/BUDAPEST/WARSCHAU (dpa-AFX) - Die Börsen in Mittel- und Osteuropa haben am Montag mit Gewinnen geschlossen. Nach dem schwachen Freitag ging es damit zwar wieder aufwärts, allerdings bei dünnen Umsätzen. Der Feiertag in den USA lähmte den Handel etwas. Vor allem ... mehr
PRAG/BUDAPEST/WARSCHAU (dpa-AFX) - Die wichtigsten Börsen Osteuropas haben am Freitag einheitlich im Minus geschlossen. Marktbeobachter verwiesen auf eine negative internationale Anlegerstimmung aufgrund der weiter steigenden Infektionszahlen mit dem Coronavirus ... mehr
PRAG/BUDAPEST/WARSCHAU (dpa-AFX) - Osteuropas wichtigste Börsen haben am Donnerstag überwiegend höher geschlossen. Gestützt hatte die Märkte weltweit ein Bericht, wonach der designierte US-Präsident Joe Biden billionenschwere Corona-Hilfen plant. Biden will sich demnach ... mehr
PRAG/BUDAPEST/WARSCHAU (dpa-AFX) - Die Börsen in Mittel- und Osteuropa haben am Mittwoch erneut uneinheitlich geschlossen. Klare Kursgewinne verzeichnete die Budapester Börse. Nur wenig verändert schlossen die Börsen in Prag und Moskau. In Warschau wiederum endete ... mehr
PRAG/BUDAPEST/WARSCHAU (dpa-AFX) - Die wichtigsten Börsen in Osteuropa haben am Dienstag uneinheitlich geschlossen. Während es in Warschau und in Budapest klar nach unten ging, gab es in Prag knappe und in Moskau deutliche Aufschläge zu beobachten. Weiterhin bleibt ... mehr
PRAG/BUDAPEST/WARSCHAU (dpa-AFX) - Die Börsen in Osteuropa haben am Montag überwiegend mit Verlusten geschlossen. Belastend werteten Marktbeobachter eine vorwiegend negative internationale Anlegerstimmung. Nach den Kursgewinnen in der Vorwoche verhielten ... mehr
PRAG/BUDAPEST/WARSCHAU (dpa-AFX) - Die Börsen in Mittel- und Osteuropa haben am Freitag mehrheitlich klar im Plus geschlossen. Europaweit legten die Börsen zu, wenngleich der Schwung an manchen Handelsplätzen im Verlauf etwas nachließ. Börsianern zufolge setzten ... mehr
Weil andere EU-Staaten verzichten, erhält Deutschland einem Bericht zufolge mehr Impfdosen von Biontech und Moderna als vorgesehen. Die Umverteilung sorgte demnach zunächst für Ärger zwischen den Ländern. Moderna und Biontech, die Hersteller der in der EU zugelassenen ... mehr
PRAG/BUDAPEST/WARSCHAU (dpa-AFX) - Die Börsen in Mittel- und Osteuropa haben am Donnerstag mit teils deutlichen Kursgewinnen geschlossen. Europaweit herrschte gute Börsenstimmung, nachdem in den USA alles auf klare politische Verhältnisse hindeutet und weitere ... mehr
PRAG/BUDAPEST/WARSCHAU/MOSKAU (dpa-AFX) - Die wichtigsten osteuropäischen Börsen haben am Mittwoch mit klaren Gewinnen geschlossen. Für gute Stimmung sorgte auch hier der sich abzeichnende Sieg der Demokraten bei der Senats-Stichwahl im US-Bundesstaat Georgia ... mehr
PRAG/BUDAPEST/WARSCHAU/MOSKAU (dpa-AFX) - Die wichtigsten Börsen in Osteuropa haben am Dienstag überwiegend an ihren freundlichen Start ins neue Jahr angeknüpft. Nachdem am Vormittag europaweit noch Nachrichten über weitere Lockdown-Maßnahmen belastet hatten ... mehr
PRAG/BUDAPEST/WARSCHAU/MOSKAU (dpa-AFX) - Die wichtigsten Börsen in Osteuropa haben das neue Jahr mit Gewinnen begonnen. Sie folgten damit dem europäischen Umfeld und Hoffnungen auf eine Erholung nach den weltweit angelaufenen Corona-Impfaktionen ... mehr
Durch die Corona-Pandemie ist in diesem Jahr vieles anders, zuerst Weihnachten und nun auch Silvester. Der Jahreswechsel soll auch zur stillen Nacht werden — und das sind die Regeln. Der Verkauf von Pyrotechnik wurde in diesem Jahr generell verboten. An Silvester ... mehr
PRAG/BUDAPEST/WARSCHAU/MOSKAU (dpa-AFX) - Die Börsen in Mittel- und Osteuropa haben am Mittwoch ohne klare Richtung geschlossen. Vor dem Jahreswechsel gab es nur wenig Bewegung. Die Märkte in Prag, Budapest und Warschau haben am Silvestertag geschlossen und damit ... mehr
PRAG/BUDAPEST/WARSCHAU/MOSKAU (dpa-AFX) - Die Börsen in Mittel- und Osteuropa haben am Dienstag auf breiter Front zulegt. Für gute Stimmung an den Märkten sorgten der Brexit-Handelspakt und das Corona-Hilfspaket in den USA. Kurz vor dem Jahreswechsel gab es aber keine ... mehr
Explosiver Fund in Zittau: Die Polizei hat bei einer Kontrolle in einem Kofferraum über 100 Böller entdeckt. Das Gewicht des Sprengstoffs lag bei etwa einem Kilogramm. Die Polizei hat am Sonntag in Zittau (Landkreis Görlitz) im Kofferraum eines Autos 118 illegale ... mehr
PRAG/BUDAPEST/WARSCHAU/MOSKAU (dpa-AFX) - Die Börsen in Mittel- und Osteuropa haben am Montag klare Kursgewinne verbucht. Gestützt auf eine gute internationale Anlegerstimmung wurde ein erfolgreicher Auftakt der letzten Handelswoche des Börsenjahres 2020 absolviert ... mehr
Dubai/München (dpa) - Eineinhalb Wochen nach seiner Ehrung als Weltfußballer hat Bayern-Torjäger Robert Lewandowski eine weitere internationale Auszeichnung bekommen. Der 32 Jahre alte Pole nahm in Dubai die Trophäe des "Globe Soccer Award" als Spieler des Jahres ... mehr
Berlin (dpa) - Rund fünf Monate nach seinem Horror-Sturz bei der Polen-Rundfahrt ist der niederländische Radprofi Fabio Jakobsen noch nicht bereit für ein persönliches Treffen mit Unfallverursacher Dylan Groenewegen. "Ich kann verstehen, dass diese Angelegenheit schwer ... mehr
Als Friedensnobelpreisträger und polnischer Präsident wurde er weltberühmt, doch nun hat er große Probleme: Lech Walesa kann in diesem Jahr nicht einmal mehr Weihnachtsgeschenke bezahlen. Lech Walesa (77), Friedensnobelpreisträger und polnischer ... mehr
Stuttgart (dpa) - Tennisspielerin Angelique Kerber steht einer Corona-Impfung offen gegenüber. "Ich vertraue voll und ganz auf die Experten und dass sie genau wissen, was sie machen", sagte die 32-Jährige der Deutschen Presse-Agentur. "Ich bin auf jeden Fall davon ... mehr
PRAG/BUDAPEST/WARSCHAU/MOSKAU (dpa-AFX) - Erneut höher aus dem Handel gegangen sind die wichtigsten Börsen Osteuropas am Mittwoch vor Weihnachten. Dass sich in den Vereinigten Staaten der bald aus dem Amt scheidende US-Präsident Donald Trump mit einer Veto-Drohung gegen ... mehr
Stuttgart (dpa) - Am Ende eines merkwürdigen Tennis-Jahres mit wenigen Turnieren steckt Angelique Kerber in der Vorbereitung auf die neue Saison. Kurz vor den in den Februar verlegten Australian Open will die dreimalige Grand-Slam-Siegerin erstmals seit Ende September ... mehr
PRAG/BUDAPEST/WARSCHAU/MOSKAU (dpa-AFX) - Deutlich erholt haben sich Osteuropas wichtigste Aktienmärkte am Dienstag. Europaweit beflügelten die Aussichten auf einen bald verfügbaren Corona-Impfstoff und weitere in den USA beschlossene Konjunkturhilfen, nachdem am Vortag ... mehr
Berlin (dpa) - Trotz seiner Wahl zum Weltfußballer sieht sich Robert Lewandowski noch nicht auf einer Stufe mit den Weltstars Lionel Messi und Cristiano Ronaldo. "Messi und Ronaldo sitzen schon sehr lange am selben Tisch an der Spitze. Das macht sie unvergleichlich ... mehr
Berliner durften bisher noch – anders als Brandenburger – nach Polen zum Einkaufen fahren. Ein Verbot des Kleinen Grenzverkehres gab es für die Hauptstädter nicht. Nun ändert der Senat die Corona-Verordnung. Berlin will Einkaufstouren nach Polen nicht mehr zulassen ... mehr
PRAG/BUDAPEST/WARSCHAU/MOSKAU (dpa-AFX) - Die wichtigsten Börsenplätze in Osteuropa haben am Montag tiefrot geschlossen. Belastet von einer schwachen internationalen Anlegerstimmung ging es mit Aktienkursen merklich ins Minus. Eine neue Variante des Coronavirus ... mehr
Warschau (dpa) - Polens Vize-Ministerpräsident Jaroslaw Kaczynski hat weitere Reformen des Justizsystems in seinem Land angekündigt. Dies sei eine innere Angelegenheit Polens, sagte Kaczynski der Zeitung "Rzeczpospolita". Es gehe nicht darum ... mehr
Ermittler suchen seit fast zwei Jahren nach Rebecca aus Berlin. Dafür durchkämmten sie auch ein Waldstück in Brandenburg. Nun erklärte die damals entscheidende Zeugin, welche Beobachtung zu dieser Suche führte. Im Fall der vor knapp zwei Jahren verschwundenen Rebecca ... mehr
Sechs der zehn am stärksten von Corona betroffenen Landkreise in Deutschland liegen in Sachsen. Dabei war hier die Situation lange entspannt. Doch jetzt ist das Infektionsgeschehen außer Kontrolle. "Vom Musterschüler zum Schlusslicht" – so beschreibt Prof. Dr. Markus ... mehr
PRAG/BUDAPEST/WARSCHAU (dpa-AFX) - Die Börsen in Mittel- und Osteuropa haben am Freitag einheitlich im Minus geschlossen. Vor dem Wochenende und den näher rückenden Weihnachtsfeiertagen hielten sich die Anleger mit Neuengagements zurück. Auch an den internationalen ... mehr
PRAG/BUDAPEST/WARSCHAU (dpa-AFX) - Die Börsen in Mittel- und Osteuropa haben am Donnerstag in einem überwiegend freundlichen europäischen Börsenumfeld mehrheitlich ebenfalls im Plus geschlossen. Deutliche Kursgewinne verzeichneten dabei vor allem ... mehr
Brandenburger, die zum Einkaufen oder Tanken nach Polen fahren, müssen sich anschließend in Quarantäne begeben – Berliner allerdings nicht. Bei den Bürgern sorgt das für Verwirrung und Unverständnis. Günstige Zigaretten, Sprit oder Böller: Für viele Berliner ... mehr
Das EU-Parlament hat den Weg für den Haushalt der Union für die nächsten Jahre frei gemacht. Auch der umstrittene Rechtstaatsmechanismus wurde angenommen. Das EU-Parlament hat grünes Licht für die Annahme des europäischen Gemeinschaftshaushalts für die Jahre ... mehr
PRAG/BUDAPEST/WARSCHAU (dpa-AFX) - Die Aktienbörsen in Mittel- und Osteuropa haben am Mittwoch fester geschlossen. Starke Stimmungsdaten aus der Wirtschaft der Eurozone sowie Hoffnungen auf ein baldiges Überwinden der Pandemie dank der Corona-Impstoffe ... mehr
PRAG/BUDAPEST/WARSCHAU (dpa-AFX) - Die wichtigsten Börsen in Mittel- und Osteuropa sind am Dienstag ohne klare Richtung aus dem Handel gegangen. Zugewinne gab es an den Börsen in Prag und in Warschau, während die Handelsplätze in Budapest und Moskau ... mehr
PRAG/BUDAPEST/WARSCHAU/MOSKAU (dpa-AFX) - Die wichtigsten Börsen in Mittel- und Osteuropa haben am Montag uneinheitlich geschlossen. Eine positive internationale Anlegerstimmung führte in Budapest und Prag zu einem erfreulichen Wochenauftakt. In Warschau und Moskau ... mehr
Warschau (dpa) - Mehrere tausend Polinnen und Polen sind am Sonntag aus Protest gegen die national-konservative Regierung und eine Verschärfung des Abtreibungsrechts auf die Straße gegangen. Trotz Polizeisperren gelangten Demonstranten in der Hauptstadt Warschau ... mehr
PRAG/BUDAPEST/WARSCHAU/MOSKAU (dpa-AFX) - Die wichtigsten Börsen in Mittel- und Osteuropa haben am Freitag uneinheitlich geschlossen. Belastet von einer schwachen internationalen Anlegerstimmung wurde in Warschau und Prag ein negativer Wochenausklang absolviert ... mehr
Bundeskanzlerin Merkel ist ein Kunststück gelungen: Sie vermittelte einen Kompromiss im erbitterten Streit um die Blockade des EU-Haushalts. Doch bei einem anderen Thema wird es schwierig. Nach einem Durchbruch im Haushaltsstreit haben sich die Beratungen beim EU-Gipfel ... mehr
Die Zitterpartie um die europäischen Corona-Hilfen und den EU-Haushalt ist zu Ende. Ungarn und Polen geben ihre Blockade nach einem Kompromiss auf – nicht ohne Zugeständnisse der EU. Polen und Ungarn haben den auf dem EU-Gipfel in Brüssel ausgehandelten Kompromiss ... mehr
PRAG/BUDAPEST/WARSCHAU (dpa-AFX) - Osteuropas wichtigste Börsen haben am Donnerstag uneinheitlich geschlossen. Während es in Prag und Warschau abwärts ging, schlossen die Handelsplätze in Budapest und Moskau klar im Plus. Die deutlicheren Kursgewinne verzeichnete dabei ... mehr
Das Wisent ist weniger bedroht als bisher. Andere Tiere sind deutlich gefährdeter als bislang. Um welche Arten es besonders schlecht steht, zeigt die neue Rote Liste der Weltnaturschutzunion. Rigorose Schutzmaßnahmen bringen zum Jahresende gute Nachrichten ... mehr
Brüssel/Warschau (dpa) - Im Streit um die Blockade des EU-Haushalts und der milliardenschweren Corona-Hilfen hat Deutschland mit Ungarn und Polen einen Kompromiss ausgehandelt. Demnach soll es eine Zusatzerklärung zu den Vereinbarungen über einen Rechtsstaatsmechanismus ... mehr
PRAG/BUDAPEST/WARSCHAU (dpa-AFX) - Die wichtigsten Börsen in Mittel- und Osteuropa haben am Mittwoch einheitlich Kursgewinne verzeichnet. Wie an den meisten übrigen internationalen Börsen stützte die Hoffnung auf einerseits ein nahendes US-Konjunkturpaket sowie ... mehr
Gibt es kurz vor knapp doch noch eine Lösung im Streit um den EU-Haushalt? Entsprechende Aussagen kommen vom polnischen Vize-Regierungschef Gowin. Damit könnten die Corona-Hilfen doch noch fließen. Im EU-Haushaltsstreit haben Polen und Ungarn nach Darstellung von Polens ... mehr
Kolding (dpa) - Die deutschen Handballerinnen wollen den Blick jetzt nur noch nach vorne richten. Das historische Debakel gegen Norwegen? Soll als außergewöhnlicher Betriebsunfall am liebsten vergessen werden. Die Zitterpartie gegen Polen zum Abschluss der Vorrunde ... mehr
PRAG/BUDAPEST/WARSCHAU/MOSKAU (dpa-AFX) - Die wichtigsten Börsen in Mittel- und Osteuropa haben am Dienstag in der Gewinnzone geschlossen. An den restlichen Märkten in Europa ging es unterdessen mit den Kursen überwiegend leicht nach unten. Die weiterhin angespannte ... mehr
Die EU-Finanzhilfen gegen die Corona-Krise sind an Bedingungen geknüpft: Geld bekommt nur, wer sich an Rechtsstaatsprinzipien hält. Polen und Ungarn blockieren das Paket deshalb. Allerdings könnten sie nun leer ausgehen. Die EU erwägt bei einer weiteren Blockade ... mehr
Kolding (dpa) - Bundestrainer Henk Groener atmete einmal tief durch. Der Coach der deutschen Handballerinnen wusste genau, dass seine Mannschaft bei der Europameisterschaft in Dänemark nur knapp ihr Minimalziel erreicht hatte. Trotz eines ... mehr