Nach 18 Jahren an der Macht regiert der türkische Präsident immer despotischer, untergräbt Frauenrechte und greift die Opposition an. Kann die EU Druck auf Erdogan ausüben?
Recep Tayyip Erdogan
Die Türkei tritt aus einem Abkommen aus, das Frauen schützen soll. Dabei ist Gewalt gegen Frauen in der Türkei ein verbreitetes Problem...
Die Empörung über den Austritt der Türkei aus einem Abkommen gegen Gewalt an Frauen ist groß. Der Schritt dürfte kalkuliert sein...
Gewalt an Frauen ist in der Türkei, wie in vielen Ländern, ein verbreitetes Problem. Nun tritt die Türkei aus einem Abkommen aus, das Frauen...
Der türkische Präsident Recep Erdogan hat den Chef der türkischen Zentralbank, Naci Agbal, nach nur wenigen Monaten im Amt entlassen. Zuvor hatte dieser den Leitzins drastisch angehoben.
Die Konvention trägt den Namen der türkischen Stadt, in der sie beschlossen wurde. Aber die Regierung von Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat beschlossen das Istanbul-Abkommen zum Frauenschutz aufzukündigen.
Unter dem Eindruck Hunderttausender ankommender Flüchtlinge schloss die EU 2016 ein Abkommen mit der Türkei. Dadurch sollten weniger...
Die türkische Regierung setzt die Oppositionspartei HDP seit Längerem unter Druck, zahlreiche Mitglieder sind festgenommen worden. Nun strebt die Generalstaatsanwaltschaft ein Verbot an.
Der Abschluss des Flüchtlingsabkommens zwischen der EU und der Türkei liegt fünf Jahre zurück. Beide Seiten werfen sich immer wieder vor,...
Zehn Jahre tobt der Bürgerkrieg in Syrien, ein Ende des Elends ist nicht in Sicht. Baschar al-Assad lässt sein Volk hungern, das Land bleibt ein Schlachtfeld.
Die Demokratie ist auf dem Rückzug, immer mehr Staaten werden autokratisch regiert. Warum das so ist, erklärt die Historikerin Anne Applebaum. Sie warnt: Deutschland sollte sich vor Russland hüten.
Und wieder ein Jahr älter: Satiriker Jan Böhmermann feiert seinen 40. Geburtstag. Der Moderator des "ZDF Magazin Royale" sorgte mit seinen Aktionen oft für Aufsehen und politische Skandale.
Jan Böhmermann ist Satiriker, Power-Twitterer und hat nie den ganz einfachen Weg gewählt. Die Frage ist: Ist er mit 40 Jahren nun endlich da...
Der türkische Präsident Racep Tayyip Erdoğan hat Griechenland wiederholt sogenannter Pushbacks beschuldigt. An diesen sei die griechische Küstenwache jedoch nicht allein beteiligt.
Seit Tagen führt die Türkei eine Offensive gegen die PKK im Nordirak. Das Militär findet dabei Leichen von 13 Türken und wirft der PKK vor,...
Im Schatten der Corona-Pandemie festigt Präsident Erdogan seine Macht. Dafür will er zum Mond fliegen und befeuert einen Konflikt mit Studenten in der Türkei. Aber die Wirtschaftskrise hält an.
Bereits 2023 soll eine erste türkische Rakete auf dem Mond landen - so will es zumindest Präsident Recep Tayyip Erdogan. Doch in der...
In Istanbul protestieren Studierende seit rund einem Monat gegen einen neuen Uni-Rektor. Die türkische Regierung kämpft von Beginn an mit...
Seit Wochen gehen junge Istanbuler gegen einen von Präsident Erdoğan ernannten Universitäts-Leiter auf die Straße. Nun wurden wieder dutzende Demonstranten festgenommen.
Die Proteste von Studierenden der Bogazici-Universität in Istanbul reißen nicht ab. Sie wehren sich gegen die Einsetzung eines Direktors...
In Istanbul ist es erneut zu Protesten gekommen, nachdem Studenten gegen die Ernennung eines Universitäts-Rektors demonstrierten. Es gaben mehrere Festnahmen, die Polizei kam mit einem Großaufgebot.
Ein Bild, bei dem das muslimische Heiligtum Kaaba mit der Regenbogenflagge verbunden wurde, entzürnte türkische Behörden.
Der türkische Klub Fenerbahçe Istanbul hat Mesut Özil vorgestellt. In einer prunkvollen Inszenierung sprach er über seinen neuen Klub – und die deutsche Nationalmannschaft.
Der Erdgasstreit zwischen den Nato-Partnern Türkei und Griechenland war im Sommer beinahe eskaliert. Nun setzen sich die Konfliktparteien erstmals an einen Tisch – doch auch hier sind die Spielregeln unklar.
"Lieber Heiko" und "Lieber Mevlüt" - so betont freundlich war der gemeinsame Auftritt von einem deutschen und einem türkischen Außenminister ...
Mesut Özil lässt sich am Atatürk-Flughafen mit einem Fenerbahce-Schal ablichten. Die Flucht des ehemaligen deutschen Nationalspielers führt...
Nachdem WhatsApp seine Datenschutzrichtlinie geändert hatte, wechselten viele Nutzer zu Alternativen, darunter auch die türkische Regierung. Nun hat zudem die türkische Wettbewerbsbehörde Ermittlungen aufgenommen.
Der ehemalige Fußball-Weltmeister Mesut Özil soll einem türkischen Medienbericht zufolge zu Fenerbahce Istanbul wechseln...
Die Türkei ist einer der weltweit aufstrebenden Waffenexporteure und will ihren Status als Regionalmacht ausbauen – mit einer immer offensiveren Außenpolitik und trotz der Wirtschaftskrise.
Mit einem neuen Gesetz erhält die Regierung in der Türkei mehr Macht und Einfluss auf die Arbeit von Nichtregierungsorganisationen...
Die türkische Lira ist seit Monaten auf Talfahrt und stürzte auf immer neue Rekordtiefs. Die Zentralbank stemmt sich mit einem höheren Leitzins gegen den Kursverfall.
Vor fünf Jahren veröffentlicht der türkische Journalisten Can Dündar einen brisanten Zeitungsbericht. Unter anderem deshalb landete er vor...
Die Beziehungen zwischen der EU und der Türkei gelten seit einiger Zeit als angespannt. Die Türkei will das nun ändern....
Im Frühjahr schien es, als würde die Türkei gut durch die Corona-Pandemie kommen. Doch: Die Zahlen waren verfälscht. Inzwischen hat sich die Lage verschärft – und wieder gibt es Vorwürfe gegen die Regierung.
Die Türkei hat Berichten zufolge das russische Raketensystem S-400 getestet. Die Angelegenheit sorgt schon länger für Ärger in der Nato. Nun verhängen die USA Sanktionen.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat bei der aserbaidschanischen Siegesparade nach dem Krieg gegen Armenien ein Gedicht vorgetragen. Das kam im Iran jedoch nicht gut an.
Die Türkei kommt beim EU-Gipfel in Brüssel mit einem blauen Auge davon. Die Drohkulisse mit harten Wirtschaftssanktionen wird aber...
Im Erdgasstreit belegt die Europäische Union die Türkei vorerst nicht mit harten Sanktionen, sondern lediglich mit Strafen gegen Einzelpersonen. So soll die Regierung von einem Kurswechsel überzeugt werden.
Beim anstehenden EU-Gipfel sollen unter anderem Sanktionen gegen die Türkei wegen des Erdgasstreits diskutiert werden. Präsident Erdogan zeigt sich wenig beeindruckt.
In Frankreich hat das Kabinett ein Gesetzespaket gegen Islamismus beschlossen. So sollen Aufrufe gegen Gewalt und Hass vermindert werden. Zuletzt starb bei einem Anschlag ein Lehrer.
Wochenlang hat die Bundesregierung versucht, neue EU-Sanktionen gegen die Türkei unnötig zu machen. Der wichtigste Akteur spielte bei dem...
Zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union und der Türkei gibt es viele Konflikte. Nun haben die EU-Außenminister eine Bilanz gezogen – die fällt für Erdoğan nicht gut aus.
Macht die EU jetzt ernst? Die Türkei könnte wegen ihrer streitlustigen Politik gegenüber Griechenland und Zypern mit neuen Sanktionen belegt werden. Der Schritt bahnt sich seit Monaten an.
Die türkische Politik kommt nicht zur Ruhe. Nun ist auch ein enger Berater von Präsident Erdogan zurückgetreten. Er hatte zuvor die Freilassung eines bekannten Intellektuellen gefordert.
Erdogan gilt als Zinsgegner. Um den Verfall der türkischen Lira einzudämmen, hat die türkische Notenbank die Zinsen dennoch drastisch angehoben.
Unter Vermittlung Russlands hatten sich die verfeindeten Nachbarn Armenien und Aserbaidschan vergangene Woche auf eine Waffenruhe für...
Der türkische Präsident Erdoğan besuchte die Küstensiedlung Varosha in Nordzypern. Der Präsident der Republik Zypern im Süden der Insel spricht von einer "noch nie da gewesenen Provokation". Was bezweckt Erdoğan?
Die Türkei ein wichtiger Nato-Partner, und damit auch der USA. Eine anstehende Reise des US-Außenministers Mike Pompeo sorgt aber gerade für Irritation. Als "extrem unangemessen" bezeichnet sie die Türkei.
In Armenien wächst nach dem umstrittenen Abkommen über das Kriegsende in Berg-Karabach der Druck auf Regierungschef Paschinjan...
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat den Rücktritt seines Schwiegersohns vom Amt des Finanzministers angenommen – nach mehr als 24 Stunden. Ein Nachfolger steht auch schon fest.