Das neue Smartphone ist ausgepackt und das System installiert. Nach der anfänglichen Euphorie kommt die Frage auf: Was tun mit dem Vorgänger? Wir zeigen, was Sie mit alten Smartphones noch machen können. Mindestens 124 Millionen ausrangierte Smartphones liegen ... mehr
Ist das Passwort erst mal eingegeben, verbinden sich Geräte ganz automatisch mit dem WLAN-Router. Doch was tun, wenn man ein neues Gerät einrichten will und den Netzwerkschlüssel vergessen hat? Mit diesen Tricks können Sie sich das WLAN-Passwort anzeigen lassen ... mehr
Die Fritzbox-Router bieten viele Funktionen. Nun hat Hersteller AVM per großem Update noch einige hinzugefügt. Diese Router erhalten das Update und so können Sie Updates auf ihrer Fritzbox installieren. Routerhersteller AVM hat für zwei seiner Fritzboxen ... mehr
Lange Ladezeiten beim Surfen oder Filmstreaming können viele Ursachen haben. Ob das Problem an der Internetverbindung liegt, kann ein Speedtest zeigen. Doch es gibt auch providerunabhängige Testprogramme, die manchmal noch zuverlässiger sind. Wohl am bekanntesten ... mehr
WLAN-Router sind die Schaltzentrale der heimischen Internetverbindung. Neben Laptops und Handys wollen mittlerweile auch smarte Fernseher, Lautsprecher und Lampen ins drahtlose Netzwerk. Die Stiftung Warentest hat zuletzt im März 2020 acht WLAN-Router getestet ... mehr
Das ausgediente Smartphone muss nicht gleich in den Müll. Mit der richtigen Ausstattung lässt es sich stattdessen als Festnetztelefon nutzen. Das funktioniert ohne viel Aufwand. Innerhalb weniger Minuten und mit wenig Mühe kann man viele alte Smartphones ... mehr
Mit Thread steht eine neue Technologie in den Startlöchern, die den bisherigen Flickenteppich in der Smart-Home-Landschaft ausbügeln könnte. Zudem bietet sie viele Vorteile. Wir haben erste kompatible Geräte ausprobiert. Das Internet of Things (IoT) ist mittlerweile ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Schnurlos-Telefon hört man nur noch selten. Längst hat sich die Bezeichnung Dect-Telefone eingebürgert, wobei Dect für die Funktechnologie (Digital Enhanced Cordless Telecommunications) steht, die zum Einsatz kommt. Aber ganz gleich ... mehr
Wenn das Telefon klingelt, ist es nicht immer ein willkommener Anrufer. Oftmals lauern dubiose Gewinnversprechen oder halbseidene Verkaufsangebote am anderen Ende der Leitung. Mit der Rufnummernsperre lässt sich das verhindern. Wir erklären, wie Sie dabei vorgehen ... mehr
Ein WLAN-Router funkt nur selten so effektiv, wie er könnte. Wir zeigen Ihnen verschiedene Tricks, wie sich die Leistung leicht verbessern lässt – und einen ganz besonders einfachen auch im Video. WLAN will man heute meist in der ganzen Wohnung oder im ganzen ... mehr
WLAN nur im Schneckentempo? Dicke Wände, Decken und auch der Router des Nachbarn können den WLAN-Empfang stören. Ein guter WLAN-Repeater löst das Problem und bringt mehr Reichweite in Ihr drahtloses Netzwerk. Wir stellen fünf empfehlenswerte WLAN-Repeater ... mehr
Trick für jeden Haushalt: Gegen ein schlechtes Wlan-Signal gibt es einen einfachen Trick, den jeder zu Hause selbst umsetzen kann. (Quelle: t-online) mehr
Schlechter Empfang bis hin zu Verbindungsabbrüchen – Probleme im Heimnetzwerk sind oft hausgemacht. Wir nennen die häufigsten Fehler beim Umgang mit dem WLAN und zeigen Lösungen auf. Ein WLAN zu nutzen ist ein Kinderspiel? Mitnichten! Das dürfte jeder gemerkt haben ... mehr
50 Zoll Bildschirmdiagonale und ein "Gut" von der Stiftung Warentest: Heute gibt es den Smart-TV 50PUS7805/12 von Philips bei Media Markt und Saturn zum Hammerpreis. Wir schauen uns das Angebot genau an und zeigen weitere Deals des Tages. Für das Kino-Feeling ... mehr
Die Fritzbox von AVM gehört zu einem der am meisten verbreiteten Router-Modelle auf dem deutschen Markt. Medienberichten zufolge melden Nutzer Angriffe auf ihre Geräte. Das können Sie tun. Fritzbox-Nutzer berichten aktuell von Angriffen auf ihre Router ... mehr
Wenn das Heimnetzwerk immer wieder gestört ist, muss das nicht an den Einstellungen von Router, PC oder Smartphone liegen. Wir entlarven die schlimmsten WLAN-Störenfriede. Dass Wände und Decken die versprochene Reichweite eines WLAN bisweilen dramatisch verringern ... mehr
Schnelles Internet auf dem ganzen Globus – das soll das satellitengestützte System Starlink von Elon Musks Weltraumfirma SpaceX bieten. Jetzt kann der Anschluss auch in Deutschland vorbestellt werden. 99 Euro – so viel muss man bezahlen, um in der zweiten ... mehr
Neue Laptops, Handys, Waschmaschinen und Fernseher: Die Lager von Amazon sind voll mit neuen Produkten. Es lohnt sich jedoch auch immer, einen Blick in die Secondhand-Abteilung des Onlinehändlers zu werfen. Bei den Warehouse Deals können Sie echte Schnäppchen machen ... mehr
Wer Mobilfunkkunde bei der Telekom ist, erhält regelmäßig zusätzlichen Datenvolumen. Auch im Februar können sich Handynutzer ein solches Datengeschenk abholen. Und diesmal nicht nur das. Wer Mobilfunkkunde bei der Telekom ist, kann im Februar zusätzliches Datenvolumen ... mehr
WLAN-Steckdosen sind ein einfacher und günstiger Einstieg in das smarte Zuhause. Mit den kleinen Zwischensteckern steuern Sie ältere oder nicht smarte Geräte wie Lichterkette, Kaffeemaschine und Co. per App oder Sprachassistent. Wir stellen die besten Funksteckdosen ... mehr
Neue Angebote bei Lidl: Wir suchen nach den aktuell besten Schnäppchen im Netz und zeigen Ihnen heute einen WLAN-Router von Netgear. Das Modell ist im Lidl-Onlineshop so günstig wie noch nie und punktet mit hohem Tempo und vielen Anschlüssen. Taugt das Angebot ... mehr
Ungesicherte Router können über das Internet zum Einfallstor für Angreifer werden. Ist Ihr Router ausreichend geschützt? Ein kostenloser Browser-Test schafft Klarheit. Offen wie ein Scheunentor oder verschwiegen wie ein Grab? Wer wissen möchte, ob sein Router ... mehr
Der große Provider Deutsche Glasfaser torpediert offenbar die gesetzlich vorgeschriebene Router-Wahlfreiheit seiner Kunden. Nutzer berichten, dass sie beim Einsatz eines eigenen Geräts 60 Euro zahlen müssen und keinen Service erhalten. Die Frage, wer beim heimischen ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Der Weg ins Router-Menü führt über den Browser. Doch was tun, wenn sich die Einstellungen auf einmal nicht mehr öffnen lassen? Nutzt man den Firefox-Browser kann es daran liegen, dass die Verbindung geblockt wird. Grund: Seit der Firefox-Version ... mehr
Schnelles WLAN ohne Funklöcher kann ganz einfach sein: Heute gibt es bei Media Markt und Saturn einen WLAN-Repeater zum Schnäppchenpreis. Das Modell von TP-Link überzeugt im Test mit der Note "Gut". Unsere Einschätzung und weitere Angebote zeigen ... mehr
Geht es ums WLAN, führt zukünftig kein Weg an Wi-Fi 6 vorbei. Denn der neue Funkstandard punktet vor allem in Sachen Effizienz. Doch wie schnell muss man umsteigen? Die Zahl der drahtlos mit dem Internet verbundenen Geräte steigt stetig. Laptops, PCs, Fernseher, Tablets ... mehr
Glasfaseranschlüsse bieten deutlich höhere Geschwindigkeiten als DSL oder Kabel. Für ihre Kunden hat die Telekom nun einen Router vorgestellt, der für Glasfaser geeignet sein soll. Die Telekom hat einen neuen Router im Angebot: den Speedport Smart ... mehr
Erstmals seit rund 17 Jahren soll das Funkspektrum für das WLAN-Netz erweitert werden. Das neue 6-GHz-Band soll den Datendurchsatz mindestens verdoppeln, laut neuer Auskunft der Bundesnetzagentur schon ab diesem Frühling. Schnelles WLAN gehört längst zu einer wichtigen ... mehr
Seit 2016 können Verbraucher frei wählen, welchen Router sie zuhause verwenden möchten. Das soll eigentlich so bleiben. Doch eine kleine Ausnahmeregelung in einer Gesetznovelle könnte dies untergraben, warnt ein Verband. Wer einen Internetanschluss bei einem Provider ... mehr
Schon vor einem Jahr hat der FritzBox-Hersteller AVM seinen ersten Glasfaser-Router vorgestellt, der WLAN-Übertragungsraten im mehrfachen Gigabit-Bereich ermöglichen soll. Jetzt kommen die Geräte in den Handel. Die wichtigsten Infos zum Preis und den Funktionen ... mehr
Nutzer einer Fritzbox können auf viele verschiedene Funktionen zugreifen, darunter auch Features, die nicht zur Standardausrüstung von Routern gehören. Wir zeigen drei Einstellungen, die nicht jeder kennt. Wer eine Fritzbox besitzt kann mehr tun als nur im Internet ... mehr
Die Fritzbox-Router des deutschen Unternehmens AVM sind in Deutschland weitverbreitet – vor allem auch, weil der Hersteller seine Geräte häufig und langfristig mit Updates versorgt. Doch bei diesen Geräten ist damit bald Schluss. Das Berliner Unternehmen ... mehr
Hamburg (dpa/tmn) - Wer bei der Verbesserung der WLAN-Abdeckung daheim mit Repeatern nicht weiterkommt, greift häufig zu Powerline-Adaptern. Aber Vorsicht: Nicht alle Adapter sind miteinander kompatibel, die meisten verwenden den Standard "Homeplug AV", berichtet ... mehr
Ein starkes Passwort ist immer wichtig – gleich ob bei Onlinekonten oder Geräten wie dem Router. Eine aktuelle Auswertung zeigt aber: Viele Nutzer verwenden unsichere Kennwörter. Das ist die Top-Ten-Liste. Viele Router-Besitzer nutzen unsichere ... mehr
Kabelloses Drucken vom Handy, Tablet oder Laptop: Kein Problem mit einem WLAN-Drucker. Viele Drucker besitzen mittlerweile eine WLAN-Funktion, mit der Sie Dokumente und Bilder ohne lästigen Kabelsalat ausdrucken. Wir zeigen empfehlenswerte Multifunktions-, Tintenstrahl ... mehr
Speicher voll, kein SD-Karten-Slot – oder zumindest kein freier. Und auf dem Smartphone finden sich auch keine Daten mehr, die man noch löschen könnte. Da helfen nur noch zwei Maßnahmen. Viele Smartphones bieten heute gar keinen Slot für Speicherkarten ... mehr
Während der Corona-Krise arbeiten viele Menschen von Zuhause aus. Kriminelle Hacker nutzen die Situation aus und attackieren verstärkt WLAN-Router. Wir erklären, was Nutzer tun können. Die Software-Firma Trend Micro verzeichnet einen Rekordanstieg bei den Angriffen ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Beginnend mit dem Topmodell 7590 hat AVM begonnen, ein Software-Update für seine Fritzbox-WLAN-Router zu verteilen. Die neue FritzOS-Version 7.20 unterstützt den neuesten Verschlüsselungstandard WPA 3 und soll, auch durch die Unterstützung neuer ... mehr
Forscher haben 127 Routermodelle für Endverbraucher auf Sicherheitslücken untersucht – und wurden bei jedem einzelnen Modell fündig. Immerhin ein Hersteller schnitt im Vergleich klar am besten ab. Sicherheitsforscher des Fraunhofer-Institut für Kommunikation ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Die Untersuchung eines Fraunhofer-Instituts hat bei Internet-Routern für Privatnutzer bedenkliche Sicherheitsmängel festgestellt. Die Lücken reichten von fehlenden Sicherheitsupdates und einfach zu entschlüsselnden Passwörtern bis hin zu schon lange ... mehr
Router gibt es in verschiedenen Modellen. Doch neben der Funkreichweite sollten Nutzer auch auf den Stromverbrauch der Geräte achten. Sonst kann es schnell recht teuer werden. Nicht nur Rechner unterscheiden sich bei der Leistungsaufnahme. Auch Router verbrauchen ... mehr
Kabel herausziehen, die gerade nicht gebraucht werden. Oder in den Einstellungen die WLAN-Sendeleistung reduzieren. Was spart beim Router wirklich Strom – und wo müht man sich vergeblich? Ein durchschnittlicher WLAN- Router verbraucht im Leerlauf ... mehr
Ein Online-Händler stattet alte Fritzbox-Router mit neuer Software aus und verkauft sie weiter. Dem Hersteller AVM passt das nicht. Jetzt hat ein Gericht einen vorläufigen Verkaufsstopp bestätigt. Im Streit um den Weiterverkauf alter Fritzbox- Router hat der Hersteller ... mehr
Durch Software-Fehler oder falsch konfigurierte Schnittstellen kann der heimische Router zum Einfallstor für Hacker werden. Hier sind zehn Sicherheits-Tipps, die Nutzer beim Einrichten des Heimnetzwerks unbedingt beachten sollten. Ist der Router erst einmal ... mehr
Aldi bietet ab morgen ein günstiges devolo-Powerline/WLAN-Starterpaket an. Die Technik könnte für viele Nutzer die Lösung aller WLAN-Empfangsprobleme sein. Das Angebot im Schnellcheck. Das deutsche Unternehmen Devolo hat sich vor allem mit seiner Powerline-Technik einen ... mehr
Mit dem Wechsel ins Homeoffice stehen viele neue Herausforderungen an: Wichtig für ein stressfreies Arbeiten ist vor allem stabiles WLAN. Häufige Ausfälle und eine schlechte Verbindung stören zwar auch im Alltag, bei der Videokonferenz mit den Kollegen ... mehr
Wegen der Corona-Krise arbeiten viele Menschen im Homeoffice. Experten warnen vor den Sicherheitsrisiken. Worauf Sie achten müssen – und welche Gefahren im Mail-Postfach lauern können. Viele Menschen in Deutschland arbeiten derzeit im Heimbüro. Denn aufgrund ... mehr
Wer Gästen Zugang zum heimischen WLAN verschaffen will, muss oft endlose Zeichenketten buchstabieren. Dabei klappt das Einloggen auch innerhalb von Sekunden – mit einem QR-Code. Wir zeigen, wie Sie den selbst erstellen können. Auch im heimischen Netzwerk sollte ... mehr
Nutzer bestimmter Telekom-Router melden derzeit Probleme mit ihren Geräten: Seit zwei Wochen können Sie auf die Bibliotheksplattform Onleihe nicht mehr zugreifen. Telekom-Kunden, die die Router Speedport W 724V Typ B oder einen Speedport W 922V nutzen ... mehr
Automatische Updates und neueste Technologien wie Supervectoring: Wer einen neuen Router sucht, muss auf viele Dinge achten. Die Prüfer von Stiftung Warentest waren nur von einem Modell vollkommen überzeugt. Ein WLAN- Router steht heute fast in jedem Haushalt ... mehr
Der neue WLAN-Standard Wi-Fi 6 verspricht mehr Leistung bei geringerem Stromverbrauch. Doch nicht jeder Router beherrscht die Technik. Ein neues Siegel soll Licht ins Dunkel bringen. Käufer von Routern, Smartphones, Notebooks und anderen ... mehr
Einen Festnetz-Telefonanschluss hat längst nicht mehr jeder. Doch es gibt gute Gründe, die für solch einen Anschluss sprechen. So Nutzen Sie die Vorteile von Handy und Festnetz gleichzeitig. 21,95 Euro - so viel kostet heute ein klassischer Festnetzanschluss ... mehr
Seit 2016 ist gesetzlich festgelegt, dass Verbraucher selbst entscheiden dürfen, welchen Router sie an ihrem Internetanschluss betreiben. Das wollen Providerverbände nun zurückdrehen – und künftig wieder selbst bestimmen. Es ist noch gar nicht lange her, da mussten ... mehr
Zu Hause spricht noch vieles für ein Festnetztelefon – nicht zuletzt die bessere Verbindungsqualität. Deshalb verkaufen sich Schnurlostelefone auch noch immer in hohen Stückzahlen. Wir verraten Ihnen, welche Telefone im Test gut abgeschnitten haben und welches ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Besitzer bestimmter Router von D-Link sollten ihr Gerät nicht länger nutzen und sich einen neuen Router zulegen. Dazu rät der Hersteller selbst. Hintergrund ist eine gravierende Sicherheitslücke, die Ende September veröffentlicht worden ist und nicht ... mehr