Adil Yi?it hat mit einem T-Shirt Aufruhr beim Erdogan-Besuch ausgelöst. Im Interview spricht der Journalist nun über sein Motiv, die Doppelmoral der Bundesregierung und seine Zukunftssorgen. Ein T-Shirt genügte, um den orchestrierten Staatsbesuch ... mehr
Der ein Jahr in der Türkei inhaftierte Journalist Deniz Yücel hat die Mahnwachen in seiner Heimatstadt Flörsheim am Main während seiner Zeit im Gefängnis als große Unterstützung empfunden. "Das hat mir sehr gutgetan, denn ich habe in der Einzelhaft einen ... mehr
Fethullah Gülen wird von der türkischen Regierung beschuldigt, für den Putschversuch 2016 verantwortlich zu sein. Auch sein Bruder war wegen der "Mitgliedschaft in einer bewaffneten Terrorgruppe" angeklagt worden – er muss nun eine lange Haftstrafe absitzen. Der Bruder ... mehr
Ein Deutscher soll sich bereits mehrere Wochen in der Türkei in Haft befinden. Laut Medienberichten wurde er im Urlaub festgenommen. Eine Bestätigung vom Auswärtigen Amt gibt es nicht. In der Türkei ist offensichtlich schon vor mehreren Wochen ein weiterer Deutscher ... mehr
Die Türkei fordert von Deutschland die Auslieferung von mehr als 130 Menschen. Einer der prominentesten Gesuchten ist der Journalist Can Dündar. Er ist in der Türkei bereits verurteilt worden. Nach seinem Deutschlandbesuch fordert der türkische Präsident Recep Tayyip ... mehr
Die Türkei
Die Türkei ist ein demokratischer Staat in Vorderasien und Südosteuropa. Der Staat wurde nach dem
Ersten Weltkrieg
der Nachfolgestaat des Osmanischen Reiches. Mustafa Kemal Atatürk ("Vater der Türken") war Staatsgründer und erster Präsident der Türkei.
Viele Deutsche verbringen gerne ihren
Urlaub in der Türkei.
In der Türkei kam es 2014 zu gewaltsamen Protesten, die sich gegen den aktuellen Präsidenten,
Recep Tayyip Erdoğan,
richteten. Ein weiterer Konflikt in den die Türkei verwickelt ist: Die Kampfeinsätze in Syrien und dem Irak gegen den
IS
und die
PKK.
Der Krise in der Türkei hat nun auch die heimische Industrie erreicht. Die Betriebe mussten ihre Produktionen stark drosseln. Der Arbeitsmarkt schwächelt. Die türkische Industrie verliert im Zuge der Krise der heimischen Wirtschaft derzeit so viel Schwung ... mehr
Die Kölner Zentralmoschee ist eingeweiht und der türkische Präsident ist weg. Was bleibt, ist der Streit mit dem türkischen Religionsverband Ditib. Politiker fordern ihn zum Kurswechsel auf. Nach dem Besuch des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan fordern ... mehr
Nach dem Staatsbesuch des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan wünschen sich Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker und NRW-Integrationsstaatssekretärin Serap Güler (CDU) einen neuen Dialog. Reker forderte den Moscheebetreiber Ditib im "Kölner Stadt-Anzeiger ... mehr
Berlin/Köln/Ankara (dpa) - Trotz aller Meinungsverschiedenheiten hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan seinen Staatsbesuch in Deutschland als gelungen bezeichnet. "Es war ein erfolgreicher Besuch", sagte hatte Erdogan am Samstag zum Abschluss ... mehr
Die Türkische Gemeinde in Deutschland (TGD) hat die Art und Weise der Einweihung der großen Ditib-Moschee in Köln durch den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan kritisiert. "Die Moscheeeröffnung in Köln hat im deutsch-türkischen Verhältnis einen Scherbenhaufen ... mehr
Kuriose Szene beim Erdogan-Besuch in Köln: Türkische Sicherheitsleute sperren mit Polizeiband kurzzeitig eine Straße ab – und überschreiten damit ihre Kompetenzen. Was die Polizei dazu sagt. Türkische Sicherheitskräfte haben beim Besuch ihres Präsidenten Recep Tayyip ... mehr
Sind die ersten Rebellen aus der geplanten entmilitarisierten Zone rund um Idlib abgezogen? Eine Beobachtergruppe sagt ja – die betroffene Miliz verneint vehement. Ein Rebellenbündnis in Syrien hat Berichte über einen Rückzug aus der vereinbarten entmilitarisierten ... mehr
Berlin (dpa) - Auf unterschiedlichen Bühnen kämpften Recep Tayyip Erdogan und Reinhard Grindel um die Deutungshoheit im Dauer-Streitthema Mesut Özil. Nachdem der türkische Staatspräsident zur Eröffnung der großen Ditib-Moschee in Köln den Umgang mit dem Ex-Weltmeister ... mehr
Olympia-Silbergewinnerin Lisa Unruh hat beim Weltcup-Finale im türkischen Samsun hauchdünn Platz drei verfehlt. Im kleinen Finale unterlag die 30 Jahre alte Bogenschützin aus Berlin der Inderin Deppika Kumari mit 5:6. Im Halbfinale zog sie gegen die spätere Siegerin ... mehr
Der Grünen-Politiker Cem Özdemir hat nach dem Staatsbesuch des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in Deutschland eine kritische Bilanz gezogen. "Von Normalität sind beide Länder genauso weit entfernt wie vor dem Besuch", sagte ... mehr
Die Hauptstadt-Polizei hat den Staatsbesuch des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan nach eigener Aussage bestens bewältigt. Der Einsatz habe die "hervorragende Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern unter Beweis gestellt", twitterte Polizeipräsidentin Barbara ... mehr
Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul hält Forderungen nach einer Beobachtung des Moscheenverbandes Ditib für verfrüht. Die öffentliche Debatte habe sich in dieser Frage "ein bisschen verselbstständigt", sagte der CDU-Politiker der "Welt am Sonntag". Bei Ditib ... mehr
Nach der Eröffnung der Zentralmoschee in Köln hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan seinen Staatsbesuch in Deutschland beendet. Das Flugzeug des Staatsoberhauptes hob nach Angaben der Polizei am Abend vom Köln/Bonner Flughafen ab. Der mehrstündige Aufenthalt ... mehr
Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hat am dritten Tag seines Staatsbesuches in Deutschland die Zentralmoschee in Köln eröffnet. Er bezeichnete seine Reise als Erfolg, äußerte aber zugleich scharfe Kritik am Umgang Deutschlands mit den Nationalspielern ... mehr
Köln (dpa) - Umjubelt von Tausenden von Anhängern und begleitet von Kritik deutscher Politiker hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan die Kölner Zentralmoschee eingeweiht. Zum Abschluss seines Staatsbesuchs in Deutschland bezeichnete Erdogan seine Visite ... mehr
Köln (dpa) - Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hält seinen ersten Staatsbesuch in Deutschland für gelungen. "Es war ein erfolgreicher Besuch", sagte Erdogan in einer Rede zur Eröffnung der großen Ditib-Moschee in Köln. Die Reise ... mehr
Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) hat ihre Entscheidung verteidigt, an der Eröffnung der Kölner Ditib-Moschee nicht teilzunehmen. Ihr sei erst am Freitagabend inoffiziell angeboten worden, an der Veranstaltung teilzunehmen und auch zu sprechen ... mehr
Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hat eine bessere Integration der Türken in Deutschland gefordert. Die Türkei habe die Integration unterstützt und werde das auch weiterhin tun, sagte er in seiner Rede zur Eröffnung der großen Ditib-Moschee ... mehr
Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hat bei seinem Deutschlandbesuch erneut einen entschlosseneren Kampf gegen die Gülen-Bewegung gefordert. Deren Anhänger dürften "keinen Unterschlupf finden", weder in Europa noch in den USA, sagte Erdogan am Samstag ... mehr
Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hält seinen ersten Staatsbesuch in Deutschland für gelungen. "Es war ein erfolgreicher Besuch", sagte er in seiner Rede zur Eröffnung der großen Ditib-Moschee in Köln-Ehrenfeld am Samstagnachmittag. Die Reise ... mehr
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan ist vor seinem mit Spannung erwarteten Auftritt in der Kölner Zentralmoschee von NRW-Ministerpräsident Armin Laschet empfangen und mit deutlichen Worten kritisiert worden ... mehr
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat im Gespräch mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan nach eigenen Angaben Rechtsstaatlichkeit in der Türkei angemahnt. Die Beziehungen der beiden Länder seien aktuell "überschattet", sagte Laschet am Samstag ... mehr
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan ist am Samstag zu einem mehrstündigen Besuch in Köln eingetroffen. Mit leichter Verspätung landeten sein Flugzeug und zwei Begleitmaschinen am Flughafen Köln/Bonn. In der Domstadt will er an der offiziellen ... mehr
Kurz vor der Eröffnung der Zentralmoschee in Köln durch den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan hat die Stadt sich mit dem Moscheeverband Ditib auf eine leichte Lockerung der Auflagen verständigt. Zusätzlich zu den 500 geladenen Gästen dürften am Samstag ... mehr
Der neue Unionsfraktionsvorsitzende im Bundestag, Ralph Brinkhaus (CDU), hat die Islam-Organisation Ditib für den Ablauf der Moschee-Eröffnung am Samstag in Köln kritisiert. "Es ist kein gutes Signal, wenn Ditib offenbar wenig Anstrengungen unternommen ... mehr
Bei einer der größten Kundgebungen gegen den erwarteten Besuch des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in Köln haben sich am Samstagvormittag zunächst deutlich weniger Menschen versammelt als im Vorhinein vermutet. Statt der erwarteten 10 000 Teilnehmer kamen ... mehr
Seit Jahresbeginn sind fast 39.000 Menschen aus der Türkei in die EU gekommen, trotz des Flüchtlingsabkommens mit Ankara. Ein Großteil waren türkische Staatsbürger. Die Zahl der Menschen, die über die Türkei in die Europäische Union gelangen, ist laut einem Bericht ... mehr
Köln im Ausnahmezustand: Wenige Stunden vor dem erwarteten Besuch des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan hat die Polizei wichtige Straßen und das Gebiet an der Zentralmoschee abgesperrt. Die Stadt Köln warnte erneut davor, ohne Einladung zur Moschee zu kommen ... mehr
Einigkeit geht anders: Beim Staatsbesuch des türkischen Präsidenten spricht Kanzlerin Merkel von "tiefgreifenden Differenzen". Erdogan gibt sich kompromisslos, bleibt aber angesichts der Kritik blass. Für Aufregung auf der Pressekonferenz sorgt ein T-Shirt. Versteinerte ... mehr
Die Demonstration "Erdogan not welcome" mit mehreren Tausend Teilnehmern ist nach Polizeiangaben überwiegend störungsfrei verlaufen. Wie die Beamten am Samstag mitteilten, gab es am Freitagnachmittag acht Festnahmen, unter anderem wegen des Verstoßes gegen ... mehr
Vor seinem Treffen mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan hat Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet den türkisch-islamischen Moscheeverband Ditib kritisiert. "Grundsätzlich muss Ditib sich wieder auf die theologische, seelsorgerische Arbeit ... mehr
Vor dem Besuch des türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan am Samstag in Köln haben prominente Bürger der Stadt mahnende Worte an den Gast gerichtet. "Wer wie Sie alle Probleme in der Türkei mit staatlicher Gewalt aus der Welt schaffen will, der endet ... mehr
Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan setzt heute seinen Besuch in Deutschland fort. Am letzten Tag der Reise steht zunächst ein Frühstück mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) auf dem Programm. Danach reist Erdogan weiter ... mehr
Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan setzt heute seinen Besuch in Deutschland fort. Am letzten Tag der Reise steht zunächst ein Frühstück mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) auf dem Programm. Danach reist Erdogan weiter nach Köln. In Berlin muss zwischen ... mehr
Das Gespräch zwischen dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan und Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) findet am Samstag am Flughafen Köln/Bonn statt. Wie die Düsseldorfer Staatskanzlei am Freitagabend mitteilte, wollen Laschet und Erdogan ... mehr
Bei der Kölner Moschee-Eröffnung mit dem türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan am Samstag darf die geplante Außenveranstaltung nach Angaben der Stadt nicht stattfinden. In der Kürze der Zeit sei kein ausreichendes Sicherheitskonzept seitens ... mehr
Mehr als 1000 Menschen haben sich am Freitagnachmittag in Berlin am Potsdamer Platz versammelt, um gegen die Politik des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan zu protestieren. Die Demonstration stand unter dem Motto: "Erdogan not welcome". Angemeldet waren ... mehr
Für das Treffen zwischen dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan und NRW-Ministerpräsident Armin Laschet am Samstag muss eilig ein neuer Ort gefunden werden. Die Besitzer des Schlosses Wahn in Köln lehnte einen dort geplanten Empfang Erdogans aus politischer ... mehr
Erdogan gibt mit Merkel eine Pressekonferenz in Berlin. Dann fordert ein Fotograf per T-Shirt: "Pressefreiheit für Journalisten in der Türkei". Sicherheitskräfte führen ihn ab. Zwischenfall beim Staatsbesuch des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in Berlin ... mehr
Der türkische Staatspräsident ist in Deutschland. Zu Gast bei Freunden oder zu Gast bei Nazis? Das kann man bei Erdogan nicht so genau wissen. Seine deutschtürkische Fan-Clique steht vor einem Problem. Im Besuch von Recep Tayyip Erdogan liegt paradoxerweise ... mehr
Bei seinem Staatsbesuch in Deutschland wollte der türkische Präsident die Beziehungen normalisieren. Doch eine Liste mit 69 Namen löst in Berlin erneut Irritationen aus. Die Türkei fordert von Deutschland die Auslieferung des im Exil in Berlin lebenden Journalisten ... mehr
Berlin (dpa) - Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan ist zum offiziellen Auftakt seines politisch umstrittenen Besuchs in Deutschland mit militärischen Ehren begrüßt worden. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier empfing Erdogan in Berlin vor dem Schloss ... mehr
Berlin (dpa) - Als Franz Beckenbauer mit den Werbebotschaftern Boris Becker, Claudia Schiffer und Gerhard Schröder im Juli 2000 die WM 2006 nach Deutschland holte, waren Bastian Schweinsteiger und Lukas Podolski in der Fußball-Welt noch unbekannte Schuljungen. Sechs ... mehr