Newcomer mit Mega-Zuwachs
Tesla wird immer gröĂer in Deutschland: Der US-Hersteller lĂ€sst bereits Weltmarken wie Toyota hinter sich. Der Gewinner im Februar ist aber eine andere Marke. Auch sie baut ausschlieĂlich Stromer.
Leichte Erholung auf dem Automarkt: Genau 200.512 Neuwagen wurden im vergangenen Monat erstmals zugelassen â immerhin ein kleines Plus von 3,2 gegenĂŒber dem Februar des Vorjahres. Die Bilanzen der einzelnen Hersteller fallen sehr gemischt aus. Insbesondere ein Newcomer ragt heraus.
Polestar mit gröĂtem Absatz-Plus
GlÀnzender Februar-Auftritt: Die noch junge Elektro-Marke Polestar (Englisch: Polarstern) lieferte im vergangenen Monat die beste Bilanz aller Hersteller auf dem deutschen Automarkt.
Um genau 250 Prozent konnte sich die Marke gegenĂŒber dem Februar 2021 verbessern. Allerdings ist das Joint-Venture zwischen Volvo und Geely (China) mit 364 neuzugelassenen Autos (Marktanteil: 0,2 Prozent) noch lĂ€ngst kein Tesla. Die US-Vorreiter der E-MobilitĂ€t wiederum liegen mit einer Steigerung um 209,9 Prozent im Februar auf Platz 2 â und erreichen inzwischen einen Marktanteil von drei Prozent. Damit liegen sie bereits vor Marken wie Fiat, Peugeot oder Toyota.
Weniger herausragend â ob im Guten oder im Schlechten â verlief der Februar fĂŒr die deutschen Hersteller: Drei Marken konnten ihre Zahlen verbessern, fĂŒnf Bilanzen verschlechterten sich. Den gröĂten Zuwachs verzeichnete die BMW-Tochter Mini (12,7 Prozent), das gröĂte Minus musste Ford hinnehmen (-11,7 Prozent).
Das Problem vieler Autobauer ist ĂŒbrigens nicht eine fehlende Nachfrage â sondern es sind fehlende Halbleiter. Neben dem Chipmangel bremst auch der Krieg in der Ukraine zunehmend die Produktion. Bei VW und BMW etwa fĂŒhren fehlende Zulieferteile aus der Westukraine zu ProduktionsausfĂ€llen.
Die deutschen Marken auf einen Blick
- Audi: -3,9 Prozent
- BMW: -5,4 Prozent
- Ford: -11,7 Prozent
- Mercedes: +9,5 Prozent
- Mini: +12,7 Prozent
- Opel: -6 Prozent
- Porsche: +4,9 Prozent
- VW: -8 Prozent
Die Gewinner des Monats
Neben den beiden Elektromarken Polestar und Tesla lief es im Februar auch fĂŒr Dacia und Honda ĂŒberragend. Beide konnten ihren Absatz mehr als verdoppeln (+123,8 Prozent bzw. +110,8 Prozent) und zĂ€hlen damit ebenfalls zu den erfolgreichsten Importeuren.
Marke | VerĂ€nderung ggĂŒ. Februar 2021 |
---|---|
Polestar | +250 Prozent |
Tesla | +209,9 Prozent |
Dacia | +123,8 Prozent |
Die Verlierer des Monats
Halbiert hat sich hingegen die Zahl der Neuzulassungen bei Land Rover. Citroen und Alfa Romeo hingegen mussten einen Einbruch um ein Viertel hinnehmen.
Die Neueinsteiger Lynk & Co und MG Roewe (beide China) konnten 165 bzw. 650 Autos absetzen.
Marke | VerĂ€nderung ggĂŒ. Februar 2021 |
---|---|
Land Rover | -48 Prozent |
Citroen | -25,8 Prozent |
Alfa Romeo | -25,6 Prozent |
Gefragte und ungefragte Segmente
Der Boom kennt kein Ende: Deutlich mehr als jeder dritte Neuwagen in Deutschland (37,4 Prozent) ist ein SUV oder GelĂ€ndewagen. Mit weitem Abstand folgen Kompaktklasse (17,1 Prozent) und Kleinwagen (13,3 Prozent). Um je etwa ein FĂŒnftel brach die Nachfrage in den Segmenten der Kleinstwagen und der oberen Mittelklasse ein.
Etwa jeder siebte Neuwagen (14,1 Prozent) war im Februar ein reines Elektroauto. Das bedeutet einen Zuwachs um 54,9 Prozent gegenĂŒber dem Februar 2021.